Recommended Posts

Cremig, der Oro

heißts "ohne mich" oder "ohne mir" ? würde ja eher zu letzterem tendieren, aber ja... bin mir unsicher nach einer Diskussion mit klassenkollegen

"ohne mich", aber "mit mir"

Wie lautet der Satz richtig?

wieso schickst du deine schwester in den puff?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bunny is back

Ist das eine ernshaft Frage? In welche Schule gehst du?

in eine in wien, nehme ich an! ;)

Ohne mir jetzt große Gedanken gemacht zu haben, würd ich trotzdem sagen "ohne mich"

selbstverständlich verlangt "ohne", wie schon erwähnt, den akkusativ.

Ist mein Satz im Avatar korrekt? Mir kommt nämlich das "als einen Bruder als Bullenfan" etwas komisch vor.

falsch ist auf jeden fall mal der beistrich und "Bullen Fan" (2 getrennte "Wörter", um es vereinfacht auszudrücken, können im deutschen [im gegensatz zur englischen sprache] keine gemeinsame bedeutung haben. da brauchts schon ein verbindungselement). - und auch sonst klingt das mehr als holprig. - du kannst nicht einen bruder als bullenfan haben. also eigentlich stimmt bei dem avatar, abgesehen davon, dass er blöd ist, hinten wie vorne nichts.

bearbeitet von Petroleum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...
  • 4 weeks later...

Ohne konkretes Beispiel, aber geht es eigentlich noch jemandem auf die Nerven, dass "I'm positive" (zu deutsch: ich bin zuversichtlich) mittlerweile immer öfter als "Ich bin positiv" 1:1 ins Deutsche übernommen wird?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bunny is back

Ohne konkretes Beispiel, aber geht es eigentlich noch jemandem auf die Nerven, dass "I'm positive" (zu deutsch: ich bin zuversichtlich) mittlerweile immer öfter als "Ich bin positiv" 1:1 ins Deutsche übernommen wird?

also das hab ich noch nie gehört :glubsch:

bearbeitet von Petroleum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also das hab ich noch nie gehört :glubsch:

Abwarten. Das kommt schon noch - mittlerweile ist es mir wirklich schon öfter aufgefallen. Eh auch im sportlichen Zusammenhang ("Wir sind positiv, dass sich das ausgeht", etc...), auf jeden Fall aber im wirtschaftlichen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

easy, lucky, free

hat man eigentlich früher (bevor sich die sprache verenglischte) auch schon "es sind xx minuten zu gehen" verwendet? mir fiel es erst vor kurzem auf, dass man das mittlerweile auch in deutsch so sagt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bunny is back

hat man eigentlich früher (bevor sich die sprache verenglischte) auch schon "es sind xx minuten zu gehen" verwendet? mir fiel es erst vor kurzem auf, dass man das mittlerweile auch in deutsch so sagt.

die ewige gerundiumfrage... wird wohl keiner so schnell beantworten können. - ist in dem fall aber interessant, weil da offensichtlich syntaktische merkmale übernommen werden und nicht lexik.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.