shankly xy Geschrieben 16. Dezember 2010 Gerade eben meine 1. Bachelor Arbeit zum Thema Word of Mouth Marketing abgegeben. Vom Inhalt her passts, Knock Out Kriterien sind halt leider Gottes Beistrichsetzung und Verwendung des Passivs (ist untersagt). Bei einer Arbeit die zur Gänze auf Englisch verfasst werden musste :huh?deppat?: WTF?! Ist das thematisch irgendwie nachvollziehbar oder nur eine Spinnerei? @ Topic: 0,0 Stress mit Word. Einzeldokumente für die Kapitel, drei Formvorlagen (Text, Kapitel, Fußnote), zusammengefügt, Seitenumbrüche eingefügt und aus. War halt ausschließlich Text. IV und Literatur hab ich dann separat geschrieben und als einzelne PDF zusammengefügt. Wenn man gewissenhaft arbeitet, seh ich keine großen Probleme. Möglich, dass es bei anderen Elementen hapert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 16. Dezember 2010 (bearbeitet) Latex (Kile) + KBibTex + KLatexFormula + Zotero = Wie schon ein paar Mal erwähnt, kommt man nicht daran vorbei, wenn ein paar Formeln dabei sind. Die meisten Statistik/Ökonometrie,etc.-Programme erstellen automatisch den Latex-Code für gute und übersichtliche Tabellen. Mittlerweile schreibe ich auch alles in Latex, vom einfachen Brief, Lebenslauf bis zum Artikel. bearbeitet 16. Dezember 2010 von mrbonheur 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
santiago_chile ASB-Süchtige(r) Geschrieben 16. Dezember 2010 Fazit der drei Seiten: Manche Leute arbeiten super mit Word, manche super mit LaTeX. Ich schreib meine DA grad in word (2007), das erste was ich gemacht habe, war die überschriften usw. zu formatieren und einheitlich zu gestalten, u.A. damit das Inhaltsverzeichnis einfachst zum einfügen ist.. seitdem lauft alles problemlos, hab allerdings auch nur graphiken und a paar excel diagramme und keine formeln... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 17. Dezember 2010 @ Topic: 0,0 Stress mit Word. Einzeldokumente für die Kapitel, drei Formvorlagen (Text, Kapitel, Fußnote), zusammengefügt, Seitenumbrüche eingefügt und aus. War halt ausschließlich Text. IV und Literatur hab ich dann separat geschrieben und als einzelne PDF zusammengefügt. Wenn man gewissenhaft arbeitet, seh ich keine großen Probleme. Möglich, dass es bei anderen Elementen hapert. Wie jetzt - händisch? Bei der Literatur kann ichs noch nachvollziehen, da hab ichs auch händisch gemacht (hatte nicht viele Quellen, und ist ja vollkommen egal ob die erste Quelle/Zitation im Text dann auf die Quelle [5] referenziert. Aber das Inhaltsverzeichnis? Mit Seitenzahlen? Ist doch saumühsam händisch, oder? seitdem lauft alles problemlos, hab allerdings auch nur graphiken und a paar excel diagramme und keine formeln... Bei uns an der FH habens so ca gesagt: wer noch ein bisserl Zeit übrig hat (haha), soll dann schaun dass ers in LaTeX hinbekommt, weils einfach doch ein Wissenszuwachs ist, und dir eventuell diese Eingewöhnungszeit usw bei einer späteren Arbeit spart - wer weiß, wie's da dann zeitlich aussieht. Also ich hätt meine Arbeit gern in LaTeX gemacht, glaube auch dass ichs relativ schnell lernen würde, aber ging sich zeitlich nicht aus - FH, Arbeit und 24/7 im ASB spammen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 18. Dezember 2010 kennt jemand ein freeware-programm, mit dem man schönere diagramme als in Excel erstellen kann (mit SPSS schlag ich mich nur ungern herum)? Gnuplot 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 18. Dezember 2010 wir haben eine wordvorlage erhalten, bei denen die genauen formatierungen vorgegebn werden. eine seminararbeit hab ich heuer bereits verfassen müssen, als nächstes kommen die beiden bachelorarbeiten dran. in den weihnachtsferien bersorg ich mir mal die nötige literatur, ab jänner gehts dann los mit der schreibarbeit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kingkooli Who the fuck are Man United? Geschrieben 21. Dezember 2010 WTF?! Ist das thematisch irgendwie nachvollziehbar oder nur eine Spinnerei? Laut FH bzw. dem zuständigen Native-Speaker, der die Arbeiten korrigiert wird das Passiv im englisch-sprachigen Raum als zu "plump" angesehen. Ich habs bzw. niemand sonst hat das jemals zuvor gehört. Standardmäßige Antwort von englischen Bekannten die ich darauf angesprochen habe war WTF? Sinnlose Trottlerei einfach. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fronz2000 Weltklassecoach Geschrieben 21. Dezember 2010 Hmm das mit dem Passiv wurde mir aber von meinem Seminararbeitsbetreuer damals auch gesagt. Gut, bei einer 20 Seiten Arbeit kann man auch noch ganz gut aufs Passiv verzichten... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
+[Jogi]+ mein neues Zuhause Geschrieben 21. Dezember 2010 Laut FH bzw. dem zuständigen Native-Speaker, der die Arbeiten korrigiert wird das Passiv im englisch-sprachigen Raum als zu "plump" angesehen. Ich habs bzw. niemand sonst hat das jemals zuvor gehört. Standardmäßige Antwort von englischen Bekannten die ich darauf angesprochen habe war WTF? Sinnlose Trottlerei einfach. im welchem bereich bist du unterwegs? kann das nur schwer nachvollziehen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oberkampf ♔ Geschrieben 15. Februar 2011 (bearbeitet) wollt ich nurmal sagen blot blot western baby. bearbeitet 15. Februar 2011 von oberkampf 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.