Iniesta I'll be back! Geschrieben 18. November 2010 Schön: alle romanischen Sprachen, besonders Italienisch da etwas "härter" als Französisch und "zarter" als Spanisch. Slawische Sprachen, vorallem Serbisch und Russisch und die vorallem in gesungener Form. Richtig uriges Briten Englisch Schwedisch/Norwegisch + exotisch klingendes wie Asiatisches, Arabisch, Ungarisch find ich nicht so leiwand, aber nicht unbedingt gleich schirch. Manche Deutschen Dialekte wie Schwäbisch und tussimässig betontes amerikanisches Englisch sind schlimm. this! bei zweiterem stellt's mir die nackenhaare auf. grauslich sowas. was hast gegen schwäbisch? da find ich sächsisch und berlinerisch weit schlimmer. kölsch is witzig (hausmeister krause und so). da könnte man meinen die sind alle rauschig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 18. November 2010 (bearbeitet) ach ja deutsch ist für mich auch eine fremdsprache, wie es für einen aussenstehenden klingt ? ich empfinde es bissen hart und kühl ehrlich gesagt so einbahnstrasse irgendwie hätt ich eine armee zu führen oder keine ahnung würd ich mit einem team im laboratium arbeiten würd ich am liebsten auf deutsch kommunizieren es ist die beste arbeits sprache find ich sehr direkt und klar aber so musik oder lyrik auf deutsch zbsp. find ich einfach schrecklich oder ich schaffe auch keine langen unterhaltungen in dieser sprache im vergleich zum englischen, dass mmn relativ kurz angebunden und dadurch tw. auch etwas unpräzise ist, sicher. btw.: ungarisch und finnisch haben zwar beide ihren ursprung in nordrussland und im uralgebiet (oder noch weiter östlich?), haben aber mit den turksprachen und den anderen nordasiatischen sprachen wie z.b. mongolisch relativ wenig gemein, mal davon abgesehen dass sich diese sprachen wohl alle über die jahrhunderte gegenseitig beeinflusst haben, weil sowohl ungarn, als auch türken, mongolen, kasachen, etc. reitervölker waren und dadurch zwangsläufig recht weit herumgekommen sind. So toll: Französisch, Altgriechisch, Litauisch, Polnisch, Okzitanisch, Serbisch (Deutsche Wörter Schank ) Eher ned: Spanisch (leider), Hindi, Koreanisch, Südstaatenenglisch, Baskisch, Dänisch, Schwedisch, u.v.m. wie hört sich das eigentlich an? vom okzitan nehm ich mal an dass es ein bissl wie català auf französisch betont (sprich mit den umlauten ö + ü) klingt, oder? mwn wird zumindest das südfranzösisch sehr stark gerollt und für französische verhältnisse sehr melodiös gesprochen, aber das ist dann noch immer ein französischer dialekt und noch nicht okzitan. bearbeitet 18. November 2010 von Iniesta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Exodus Fanatischer Poster Geschrieben 18. November 2010 Italiensch, Französisch und Deutsch - für mich die drei schönsten Sprachen der Welt (ohne jetzt wirklich alle Sprachen zu kennen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fronz2000 Weltklassecoach Geschrieben 18. November 2010 Klingonisch! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 18. November 2010 (bearbeitet) Alle Sprachen mit vielen Vokalen klingen angenehm in meinen Ohren. Ergo favorisiere ich die romanischen Sprachen, wobei Portugiesisch ein bisserl wie Spanisch mit eingeschlagenen Zähnen klingt. Germanische Sprachen sind bei mir im Mittelfeld angesiedelt, vokalarme Sprachen wie Russisch haben bei mir eher niedrige Symphatiewerte. das "r" kommt im slawischen von der funktion her einem vokal gleich. umsonst wird's ja net so stark betont. Klingonisch! Qapla'! bearbeitet 18. November 2010 von Iniesta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Petroleum bunny is back Geschrieben 18. November 2010 schön: arabisch deutsche literatursprache bis 1848, danach immer affiger; ungarisch färöisch (und damit unter den nordgermanischen sprachen eine ausnahme) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KatilKurbaga Ergänzungsspieler Geschrieben 18. November 2010 btw.: ungarisch und finnisch haben zwar beide ihren ursprung in nordrussland und im uralgebiet (oder noch weiter östlich?), haben aber mit den turksprachen und den anderen nordasiatischen sprachen wie z.b. mongolisch relativ wenig gemein, mal davon abgesehen dass sich diese sprachen wohl alle über die jahrhunderte gegenseitig beeinflusst haben, weil sowohl ungarn, als auch türken, mongolen, kasachen, etc. reitervölker waren und dadurch zwangsläufig recht weit herumgekommen sind. stimmt schon mittlerweile sind die sprachen sehr vermischt, und es wird ja auch unter URAL und ALTAY gruppe aufgeteilt fin,hun, und auch estnisch fallen unter das erstere aber einen gemeinsamen ursprung haben sie auf jeden fall denk ich, wo das ist darüber gibts hunderte theorien die bis ins uigurische reichen aber auf jeden fall noch weiter östlich des ural : ) ( am besten schaut man in ungarischen quellen nach die befassen sich am meisten mit dem thema ) was ich eher glauben soll weiss ich nicht aber wenn ich es so grob betrachte vom sound her klingen sie ziemlich ähnlich(auch wenn sich das viele nicht vorstellen können, man hört es tatsächlich wenn man akzentfreies und neutrales ohne musik usw.. beispiele nimmt ) grammatisch das selbe ( ich habe mal so eine doku gesehen wo ausländer türkisch gelernt haben während sich engländer, franzosen die birne ausgebrannt haben hats der finne in der halben zeit geschafft es zu checken , ähnliches hab ich von türken gehört die ungarisch lernten) und gemeinsame wörter gibts natürlich zwischen allen sprachen aber sowas : Deutsch : ich / habe / viele / kleine / gelbe / äpfel / in meiner / tasche Ungarisch : zsebemben / sok / kicsi / sarga / alma / van Türkisch : cebimde / cok / kücük / sari / elma / var ----------------------------- was baskisch betrifft würd mich auch sehr interessieren weil es ist ein grosses mysterium einfach mann kann sich ja paar videos anschauen und so aber würd echt gerne mal jemanden vor mir sprechen hören 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 18. November 2010 Deutsch : ich / habe / viele / kleine / gelbe / äpfel / in meiner / tasche Ungarisch : zsebemben / sok / kicsi / sarga / alma / van Türkisch : cebimde / cok / kücük / sari / elma / var Das ist wortwörtlich übersetzt: Tasche (meiner, in)/ viel / klein / gelb / apfel / ist (gibt es) Wahrscheinlich findet man deswegen Ungarisch so schwer, aber ich hatte beim lernen nicht so viele Probleme. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herrgesangsverein es triple del chacho! Geschrieben 18. November 2010 Das ist wortwörtlich übersetzt: Tasche (meiner, in)/ viel / klein / gelb / apfel / ist (gibt es) Wahrscheinlich findet man deswegen Ungarisch so schwer, aber ich hatte beim lernen nicht so viele Probleme. da müsstest jede fremdsprache schwer finden, wenns nur um den satzbau geht. deutsch hat ja schon einen äußerst kuriosen satzbau, den viele deutschlernende am anfang verwirrend finden. das bereitet u.a. simultanübersetzern große probleme, da sie oft das prädikat erraten müssen, das in deutschen sätzen zum teil am schluss steht aber in der zielsprache an zweiter stelle. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BunnyL Pineapple the Fruit Dude Geschrieben 19. November 2010 aber so musik oder lyrik auf deutsch zbsp. find ich einfach schrecklich oder ich schaffe auch keine langen unterhaltungen in dieser sprache Wow. Ich wage einmal zu behaupten, daß Deutsch tatsächlich die Sprache der Dichter ist und es in keiner anderen Sprache möglich ist, so viel mit verschiedenen Worten zu umschreiben. Jedenfalls meine Lieblingssprache (inklusive aller Dialekte/Varietäten, bis auf Schwäbisch ). Alle anderen verwandten Sprachen sind schon wieder viel zu simpel (z.B. Englisch) oder klingen zwar cool (Holländisch <-> Plattdeutsch), aber gebrochen. Italienisch klingt auch super, Japanisch ebenso. Die mit Abstand hässlichste Sprache ist Französisch. Ich kann das nur auf den Klang beziehen, da ich die Sprache selber nicht kann, aber es klingt auf Dauer wie im Hals steckengebliebener Verbaldurchfall. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KatilKurbaga Ergänzungsspieler Geschrieben 19. November 2010 Wow. Ich wage einmal zu behaupten, daß Deutsch tatsächlich die Sprache der Dichter ist und es in keiner anderen Sprache möglich ist, so viel mit verschiedenen Worten zu umschreiben. Jedenfalls meine Lieblingssprache (inklusive aller Dialekte/Varietäten, bis auf Schwäbisch ). Alle anderen verwandten Sprachen sind schon wieder viel zu simpel (z.B. Englisch) oder klingen zwar cool (Holländisch <-> Plattdeutsch), aber gebrochen. ja natürlich ist deutsch eine der reichsten sprachen der welt darüber gibts eh nix zu diskutieren, aber so gesehen ist es arabisch auch eine wahnsinns sprache sogar ! trotzdem stösst es bei fast keinem ohr auf sympathie egal welche muttersprache man hat es ging mir um den klang einfach.. ist halt eine subjektive sache jeder hat anderen geschmack man braucht sich nur das thema französisch anschauen wo es am meisten meinungsverschiedenheiten gibt manche können sich nix grauslicheres vorstellen andere bekommen einen orgasmus bei jedem wort.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 19. November 2010 da müsstest jede fremdsprache schwer finden, wenns nur um den satzbau geht. Also im Russischen kannst die Wörter eigentlich hinstellen, wo Du willst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 19. November 2010 (bearbeitet) Tschechisch oder Slowakisch (kann die beiden nicht unterscheiden, falls es da überhaupt einen Unterschied gibt) hört sich genial an. Französisch find ich eigentlich nicht so toll. Aber ich bin wohl aufgrund meiner 4 Jahre Französischunterricht in der Schule leicht vorbelastet. Aber ich find Französisch ist einfach ein blödes Gebelle, bei dem sich fast alles gleich anhört. Kenn keine andere Sprache bei der so viele (und vorallem alltägliche) Wörter nur "Gestöhne" sind: Au, ou, que, a, und dann sehr viele konjugierte Verben wie "avoir" Ich find auch Englisch nicht wirklich leiwand. Kommt mir sehr primitiv vor. Deutsch wiederum find ich sehr vornehm. Hab z.B. noch nie so leiwande Synchronsprecher wie den von Universum in einer anderen Sprache gehört... bearbeitet 19. November 2010 von Xaverl Nick 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
filippinho ASB-Legende Geschrieben 19. November 2010 (bearbeitet) Italienisch brasilianisches Portugiesisch Französich Schottisches Englisch Kantonesisch Japanisch Tibetisch Bengalisch Polnisch Texas-Englisch spanisches Spanisch bearbeitet 20. November 2010 von filippinho 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
freaaak Ha?! Wos is?! Geschrieben 19. November 2010 (bearbeitet) Meine absolute Lieblingssprache ist definitiv das Italienische. Zudem beherrsche ich es auch nicht so schlecht und es fällt mir extrem leicht mich in diese Sprache einzufühlen. Dann noch die Grammatik, die sich doch auf das Verb konzentriert und auf die Nomen (durch isolierenden Charakter) quasi "scheißt" ( ). Als Gegenstück dazu kommt Russisch, was ich zwar gerade in der Schule lerne, ich jedoch nicht besonders mag. Leider haben doch ein paar hier von der Sprache auch überhaupt keine Ahnung - von wegen vokalarm wie alle slawischen Sprachen und so weiter. bearbeitet 19. November 2010 von freaaak 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.