Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 1. Februar 2011 (bearbeitet) das mit dem fax nehm ich den Türken nicht ab, klingt für mich so, als wären sie auf den HSV-zug aufgesprungen. warum muss das heute eigentlich noch gefaxt werden? alles wird rasend moderner und bei millionenschweren transfers wird weiterhin eine uralte technologie verwendet. Ich vermute, das hängt mit der elektronischen Signatur zusammen, die sicher nur die wenigsten Spieler rechtsgültig haben bzw. ist ev. international ungültig. bearbeitet 1. Februar 2011 von Tintifax1972 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
selectah hellimperator Geschrieben 2. Februar 2011 (bearbeitet) warum muss das heute eigentlich noch gefaxt werden? alles wird rasend moderner und bei millionenschweren transfers wird weiterhin eine uralte technologie verwendet. du tust gerade so, als ob das die einzige branche mit geld dahinter wäre wo sowas gang und gäbe ist .. bearbeitet 2. Februar 2011 von selectah 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mark Aber V.I.P. Geschrieben 2. Februar 2011 Das ist jetzt nur eine Vermutung: Bei einem Fax, kriegt man eine Bestätigung, dass es erfolgreich gesendet worden ist. Bei einer E-Mail ist das beispielsweise nicht der Fall und eine E-Mail kann man ggf. noch nachträglich bearbeiten. So kann dann der Verein nicht sagen, dass nichts angekommen oder was verändert worden sei. Ein andere Variante, die mir noch einfällt, wär eine Zustellung mit Notar. Nur das würde dauern und ist etwas umständlich. bei einer email bekommst auch eine Lesebestätigung und einfach Vertrag einscannen in pdf. umwandeln und verschicken. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 2. Februar 2011 bei einer email bekommst auch eine Lesebestätigung und einfach Vertrag einscannen in pdf. umwandeln und verschicken. Ich glaub diese Funktion hat nicht jeder Anbieter. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
menasche Im ASB-Olymp Geschrieben 2. Februar 2011 (bearbeitet) Ich glaub diese Funktion hat nicht jeder Anbieter. na die machen das ja nicht über gmail o.ä. jeder hat die möglichkeit eine digitale signatur zu erwerben und emails zu versenden. und das im jahr 2011 aber gut, ich bin kein jurist und daher weiß ich nicht, ob so ein vertrag dann rechtlich ok wäre. bearbeitet 2. Februar 2011 von menasche 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 2. Februar 2011 aber gut, ich bin kein jurist und daher weiß ich nicht, ob so ein vertrag dann rechtlich ok wäre. E-Mail < Fax < Notar Die wahren Gründe werden wir wohl nie erfahren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DonFetzo ASB-Legende Geschrieben 2. Februar 2011 (bearbeitet) bei einer email bekommst auch eine Lesebestätigung und einfach Vertrag einscannen in pdf. umwandeln und verschicken. na die machen das ja nicht über gmail o.ä. jeder hat die möglichkeit eine digitale signatur zu erwerben und emails zu versenden. und das im jahr 2011 aber gut, ich bin kein jurist und daher weiß ich nicht, ob so ein vertrag dann rechtlich ok wäre. E-Mail < Fax < Notar Die wahren Gründe werden wir wohl nie erfahren. Ich gehe mal davon aus, ohne dies jetzt jedoch genau überprüft zu haben, dass ich die Bestimmungen zum Konsumentenschutzgesetz in dem Fall "analog" anwenden könnte, da es rechtlich bis jetzt immer noch so ist, dass bei einer Email, obwohl eine Sende- bzw. Lesebestätigung geschickt wurde, der Empfänger nicht ermittelt werden kann, wenn keine digitale Signatur verwendet wird. http://www.konsument.at/cs/Satellite?pagename=Konsument/MagazinArtikel/Detail&cid=13603 Daher sind die obigen Angaben von Devil Jin eigentlich korrekt. E-Mail < Fax < Notar Beim Rücktritt muss ich natürlich den eingeschriebenen Brief dazu nehmen, den ich im Fall eines Vertragsabschlusses über den Kauf eines Fußballspielers ja aufgrund der zeitlichen Dauer nicht anwenden kann, wobei ein eingeschriebener Brief vom OGH (oberster Gerichtshof) bei bestimmten Voraussetzungen auch nicht mehr als ausreichend angesehen wird, und der eingeschriebene Brief daher zusätzlich mit Rückschein verschickt werden muss. E-Mail < Fax < eingeschriebener Brief mit Rückschein < Notar ist daher die korrekte Rangordnung. bearbeitet 2. Februar 2011 von DonFetzo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 2. Februar 2011 (bearbeitet) http://sport10.at/home/fussball/bundesliga/630408/Vittek_OeFB-glaubt-an-Wechsel?_vl_backlink=/home/fussball/index.do Na schau ma mal, ob sich das bewahrheitet. ÖFB glaubt an Transfer. bearbeitet 2. Februar 2011 von mrbonheur 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ellobo der Seltsame Geschrieben 2. Februar 2011 http://sport10.at/home/fussball/bundesliga/630408/Vittek_OeFB-glaubt-an-Wechsel?_vl_backlink=/home/fussball/index.do In der Türkei soll mittlerweile die Hölle los sein. Als der Präsident von Ankaragücü von dem geplatzten Transfer erfuhr, soll er einen Tobsuchtsanfall bekommen haben. Dass in einem Mittelmeerland andere Standards gelten als im deutschsprachigen Raum, sollte eigentlich bekannt sein. Also, dass die Türken 3,8 mio für eine Leihvertragablöse bekommen, wirds wohl nicht spielen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 2. Februar 2011 Dass in einem Mittelmeerland andere Standards gelten als im deutschsprachigen Raum, sollte eigentlich bekannt sein. Also, dass die Türken 3,8 mio für eine Leihvertragablöse bekommen, wirds wohl nicht spielen. Der Spieler gehört Ankaragücu, da sie die Kaufoption gezogen haben. Die Ablösesumme liegt bei ~ 2 Millionen €, die Medien übernehmen alle den fiktiven MW von tranfermarkt.at 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ellobo der Seltsame Geschrieben 2. Februar 2011 Der Spieler gehört Ankaragücu, da sie die Kaufoption gezogen haben. Die Ablösesumme liegt bei ~ 2 Millionen €, die Medien übernehmen alle den fiktiven MW von tranfermarkt.at Okay, hatte keine Kenntnis davon. Ich habe nur mitbekommen, dass man scheinbar auch mit Lille verhandelt hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 2. Februar 2011 Okay, hatte keine Kenntnis davon. Ich habe nur mitbekommen, dass man scheinbar auch mit Lille verhandelt hat. Da konnte man auch alles dazu lesen, aber Ankara hat Vittek fix mit einer Kaufoption von ungefähr 2.1 Millionen verpflichtet, aber keine Ahnung, wie die genauen Vertragsdetails sind und inwiefern Lille da noch involviert ist. Deshalb war man ja auch auf die Türken angewiesen bzgl. Fax, mit Lille wäre es vielleicht über die Bühne gegangen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dinotti Top-Schriftsteller Geschrieben 2. Februar 2011 (bearbeitet) Nette Story, insb da ich mir am 31. noch überlegt habe wie wohl die mediale Reaktion aussieht, sofern genau dieses Szenario mal eintreten würde (nachdem ja um 23h noch nichts durch war). Umso erstaunlicher waren dann die Schlagzeilen am nächsten Morgen . Aber nachdem das letzte Wort noch zu sprechen ist, wird man sehen wies weitergeht, würde es eigentlich funktionieren (wie hier glaub ich schon angesprochen), dass sich Vittek rauskauft und dann zu SBG geht (wäre dann ja eine naheliegende Lösung, außer Ankara möchte ihn doch nicht gehen lassen)? Bzgl Verantwortlichkeit, ich finde man kann hier RBS eher wenig vorwerfen, man kann niemanden nötigen einen Kontrakt zu unterzeichen/durchzufaxen und ob Vittek jetzt so ein Heilsbringer ist, naja ich bezweifel es, für mich eher in der Kategorie nice to have und ob jetzt soviele Kandidaten am Markt waren? bearbeitet 2. Februar 2011 von dinotti 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 2. Februar 2011 (bearbeitet) http://kurier.at/sport/fussball/2070133.php Ist eine Minute zu spät zu spät? Mit dieser Frage wird sich der Fußball-Weltverband FIFA beschäftigen müssen. Aufgrund eines defekten Fax-Gerätes übermittelte der türkische Klub Ankaragücü Salzburg die Transferfreigabe für Stürmer Robert Vittek in der Nacht zum Dienstag erst um 0.01 Uhr und damit um eine Minute nach Beendigung der Transferzeit in Österreich.Nun ist die FIFA am Wort. Zwei Fälle aus der jüngeren Vergangenheit machen den Salzburgern Hoffnung auf eine positive Entscheidung: Andrej Arschawin In der Wintertransferzeit 2008/'09 durfte der Russe von St. Petersburg zu Arsenal wechseln, obwohl er erst 24 Stunden nach Transferschluss einen Vertrag bei den Londonern unterzeichnet hatte. Ein Wintereinbruch in London hatte dafür gesorgt, dass die Verhandlungen mit Arschawin zu spät abgeschlossen wurden. Der englische Verband machte aber eine Ausnahme. Rafael van der Vaart Auch der Wechsel des niederländischen Vize-Weltmeisters von Real Madrid zu Tottenham drohte im Sommer 2009 zu platzen, weil nach einem Serverabsturz die Transferunterlagen zu spät beim englischen Verband eingelangt waren. Auch damals gab es bei der Übermittlung der Unterlagen nachweisbar technische Probleme. Deshalb genehmigte der englische Verband den Transfer trotzdem. Salzburg ist nicht der einzige Klub mit Problemen. Auch der Transfer von Eric-Maxime Choupo-Moting vom HSV nach Köln wurde zu spät gemeldet. Ein defektes Fax-Gerät habe ab der dritten Seite der Unterlagen "nur noch schwarze Querstriche" gezeigt, sagte Köln-Sportchef Volker Finke. Zunächst gab es deshalb von der Deutschen Fußball-Liga (DFL) ein Transferverbot. Nun wurde angekündigt, dass der Fall noch einmal geprüft wird. Nette Story, insb da ich mir am 31. noch überlegt habe wie wohl die mediale Reaktion aussieht, sofern genau dieses Szenario mal eintreten würde (nachdem ja um 23h noch nichts durch war). Umso erstaunlicher waren dann die Schlagzeilen am nächsten Morgen . Aber nachdem das letzte Wort noch zu sprechen ist, wird man sehen wies weitergeht, würde es eigentlich funktionieren (wie hier glaub ich schon angesprochen), dass sich Vittek rauskauft und dann zu SBG geht (wäre dann ja eine naheliegende Lösung, außer Ankara möchte ihn doch nicht gehen lassen)? Bzgl Verantwortlichkeit, ich finde man kann hier RBS eher wenig vorwerfen, man kann niemanden nötigen einen Kontrakt zu unterzeichen/durchzufaxen und ob Vittek jetzt so ein Heilsbringer ist, naja ich bezweifel es, für mich eher in der Kategorie nice to have und ob jetzt soviele Kandidaten am Markt waren? Ein Heilsbringer muss bei uns nur mehr als Wallner und Boghossian können. Unter den 100 000 000 000 Fussballspielern auf dieser Erde wird schon noch ein Kandidat zur Verfügung gewesen sein, dafür habe ich ja Scouts, Sportchefs,etc., aber anscheinend war die Verpflichtung eines Stürmers nicht so wichtig, ansonsten hätte man sich wohl schon früher anderweitig um Ersatz gekümmert. DB hat ja letzte Woche schon mal die Verhandlungen unterbrochen, wegen übertriebener Forderungen. bearbeitet 2. Februar 2011 von mrbonheur 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 3. Februar 2011 http://www.salzburg.com/epaper/PHP-Files/showclust.php?Ref=DText/jwr-liag-rww2pgbjk61jfe&PageRef=DSArchiv/p33dnuzcd04l*uex76ekba4&Clip=543,597,225,259&Display=text Beiersdorfer hofft jetzt, dass der Weltverband FIFA Vitteks Vereinswechsel bis spätestens Anfang kommender Woche nachträglich noch bewilligt. Der Angreifer hält sich derzeit bei einem Klub in Pressburg fit 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.