BDN Postinho Geschrieben 9. Januar 2013 @stefan92: Wenn sie tatsächlich 2 Monate gestanden is, is es nicht verwunderlich, dass sie die ersten paar Minuten nicht richtig läuft. Meine Einzylinder-Bikes muss ich sogar im Hochsommer mit Choke starten (hat jetzt nix mit deinem Bike zu tun, will damit aber nur zeigen, dass das völlig normal is). Bei Vergaser-Bikes eig. ganz normal, dass man die ersten paar Metern mit Choke rumnudelt. Auch der "Ruck" der durchs Bike geht, wenn man den ersten Gang einlegt is durchaus normal. vA wenn das Öl noch kalt is, spürt mans mehr. Ich hätt zumindest noch kein Bike gefahren, wo man diesen Ruck beim Einlegen des Ganges nicht gespürt hätte. Bei einem mehr, beim andren weniger. Is also nichts, wo ich mir großartig Sorgen machen würd. Aber ich will gleich mal klarstellen: Reinschauen in so einen Motor kannste eh nicht, beim Kauf. Da musst halt den richtigen Riecher haben und abschätzen ob du beschissen wirst oder nicht. Was ich bis jetzt bei jedem Motorradkauf gemacht hab, war MINDESTENS ein Ölwechsel und Luftfilterservice. Das kostet beim Motorrad nicht sonderlich viel, is schnell erledigt, und man kann Anhand vom Abrieb im Öl zumindest ein bisschen auf den Gesamtzustand der Mopette schließen. Aber grad bei Honda würd ich mir eher wenig Sorgen machen (gilt für alle japanischen Bikes, aber insbesondere für Honda^^) danke dafür ich werds mir wahrscheinlich heute zulegen, ich freu mich schon, mein erstes bike 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 10. Januar 2013 Gut die Links haben dich wenig bis gar nicht interessiert wie es scheint; Willst du eine originale Primavera kaufen und diese dann auf ca. 20 Ps. aufmotzen? ok. Preis liegt dann bei etwa €6500; Willst du wirklich eine Primavera? Es gäbe auch die Möglichkeit eine 50 Spezial zu typisieren, wird aber glaube ich nur mehr OÖ gemacht, müsste man mal reden mit Faber Wien. Dann könnte man zB. auf Langhub umbauen, hier würde ich einen 133m³ Pollini empfehlen, hält recht lange wenn man ihn nicht als kalter tritt! Dazu käme dann ein andere Auspuff, (Polini Schnecke) ein 24er Delorto Vergaser andere Übersetzung sprich Primär 24 schräg oder 26 gerade Eine andere Kurbelwelle, diverse Lager andere Kupplung (3Scheiben Polini) & diverses Kleinzeugs & Spezialwerkzeug; Ps hast dann ca. 13-14 aber das Ding fährt sogar deinem dicken Arsch drunten durch Wenn Du ernsthaftes Interesse hast eine Vespa zu kaufen, dann musst Dich auch damit beschäftigen, glaub mir des is so Willst du das? Ich helfe Dir gerne beim Aufbau der kleinen Höllenmaschine Tipp: fahr mal zum Kudlicka im 15.Bez. da wird dir geholfen und dir einiges erklärt wennst wirklich eine Vespa fahren willst! Vespa Forum Pers. würde ich dir, (da du ja nur den B Schein hast) aber zu einer 125 PX raten. http://www.willhaben...MODEL/MAKE=7901 Danke erstmal! Ja, irgendwann moecht ich schon eine Vespa, die was ordentlich abgeht. EUR 6500,-- sind aber fuer mich utopisch. Mich haette aber interessiert, was eine 20 PS-Primavera kostet. Ist hiermit abgehakt. Dieses Jahr werd ich wohl noch mit meinem Chinesen-Bomber herumkurven, und ein bissl sparen, um mir den Vespa-Traum erfuellen zu koennen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 10. Januar 2013 Danke erstmal! Ja, irgendwann moecht ich schon eine Vespa, die was ordentlich abgeht. EUR 6500,-- sind aber fuer mich utopisch. Mich haette aber interessiert, was eine 20 PS-Primavera kostet. Ist hiermit abgehakt. Dieses Jahr werd ich wohl noch mit meinem Chinesen-Bomber herumkurven, und ein bissl sparen, um mir den Vespa-Traum erfuellen zu koennen. jo bitte Denk mal ernsthaft über eine PX 125 nach, denn die kann man dann auch 'topen', is meines Erachtens auch feiner für Deine Verhältnisse da der Motor einfach mehr aushält! EinePrimavera ist einfach nur Kult!! -- Aber eine Menge zum Schrauben, quasi jedes Weekend unter oder neben dem Roller = Suchtgefahr 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TT-Leser Wacker Innsbruck Anhänger Geschrieben 10. Januar 2013 (bearbeitet) Hat beim Kauf so ausgesehen: Da sieht man den defekten Tacho. Ich hab im Endeffekt neu gebraucht: + Tacho (um 55 Euro nen gebrauchten Originaltacho bekommen mit ähnlichen KM) + Kupplungshebel und Bremshebel (zusammen 18 Euro) + rechte Fußraste und rechter Fußbremshebel (zusammen 30 Euro) + Kotflügel und Maske Kitten + Lackieren (30 Euro - Mein bester Kumpel is Autolackierer, und kann die Teile somit bei ihm in der Arbeit professionell machen - sieht aus wie vom Werk) Mit div. Kleinscheiß bin ich auf ca 1500 Euro Gesamtpreis gekommen. Hab das Ding durchchecken lassen ob der Rahmen Risse hat bzw. die Gabel verzogen ist. Is alles tiptop in Ordnung. Einzig der momentane originale Auspuff ist zerkratzt. Da werd ich mit um 270 Euro nen LeoVince mit EU-Betriebserlaubnis holen. Ein Nakedbike BJ 2008 mit ABS um 1800 Euro is ne Ansage War, glaub ich, der Kauf meines Lebens Is zwar nicht das schönste Nakedbike, aber kann man auch durchaus anschaun. Um die Kohle würds eh jeder fahren Die 3,3 Sekunden Werksangabe von 0-100 sind auch halbwegs machbar Was willst bitte mehr? Hat mich eh gewundert das du nicht längst mal bei was stärkeren gelandet bist. Die Supermotos sind ja ganz nett, aber gegen die doch im Straßenbetrieb doch eine Spur zu lahm... Hier übrigens meine aktuell: Dennoch.... es muss noch eine R6 her! Kommenden Sommer gehts auf den Ring in Franciacorta! bearbeitet 10. Januar 2013 von TT-Leser 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
floschwarzweiß HASTA LA VICTORIA SIEMPRE! Geschrieben 10. Januar 2013 Was willst bitte mehr? Hat mich eh gewundert das du nicht längst mal bei was stärkeren gelandet bist. Die Supermotos sind ja ganz nett, aber gegen die doch im Straßenbetrieb doch eine Spur zu lahm... Hier übrigens meine aktuell: Dennoch.... es muss noch eine R6 her! Kommenden Sommer gehts auf den Ring in Franciacorta! Willst du das wirklich?? Lange Bertouren werde dir zu Qual werden. Tanken musst du auch öfters. Natürlich hätte ich auch gerne nebenbei zu meiner Koreanerin einen Supersportler, dafür fehlt mir aber natürlich die Kohle. Weshalb ich mit dem derzeitigen Kompromiss sehr zufrieden bin. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Richie_106 ASB-Halbgott Geschrieben 11. Januar 2013 R6 is das absolut böseste Übergerät in der 600er Klasse. Das Ding kannst fast net gemütlich fahren, da bist immer voll am Drücker Untenrum is garnix los, aber sobald sie auf Touren kommt gehts rund.... klar, is bei fast allen 4-Zylindern so, aber bei der R6 halt doch noch ne Spur extremer. Bin zum Vergleich die GSX-R gefahren, die is net so brutal. @was stärkeres: Brauch ich irgendwie gar nicht. Richtig die Sau lass ich eh beim Motocross/Supermoto raus und die Hornet reicht fürs flotte Fahren allemal. Wobei ich ja auch schon die S1000RR kurz gefahren bin. Es is jetzt keine Übertreibung: das kann man niemandem beschreiben wie mächtig brutal das Ding anreisst. Das kann sich ein Nicht-Motorradfahrer im Entferntesten nicht vorstellen. Hat sicherlich seinen Reiz, aber für mich zarte Seele dann doch schon too much 600er Supersportler wär auch meine Klasse, denk ich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TT-Leser Wacker Innsbruck Anhänger Geschrieben 11. Januar 2013 R6 is das absolut böseste Übergerät in der 600er Klasse. Das Ding kannst fast net gemütlich fahren, da bist immer voll am Drücker Untenrum is garnix los, aber sobald sie auf Touren kommt gehts rund.... klar, is bei fast allen 4-Zylindern so, aber bei der R6 halt doch noch ne Spur extremer. Bin zum Vergleich die GSX-R gefahren, die is net so brutal. Den Vergleich hab ich leider nicht. Ich bin eine R6 von 2003, und eine GSX-R von 1999 gefahren. Beides alte Modelle und selbst die kannst du nicht mehr miteinander vergleichen. Tatsache ist aber, und du kannst mich jetzt für verrückt halten, ich hab bei der R6 einfach eine Spur mehr Emotionen. Die GSX-R ist toll, aber die R6 war immer "mein Modell". Ab 2003 war das ein Traum der irgendwann in Erfüllung gehen sollte. Deshalb mach ich mich bald auf die Suche nach einer R6... Fahrerisch hab ich keine Bedenken. Mir persönlich war immer wichtig das ich mein aktuelles Modell am Limit bewegen kann. Erst dann bin ich auch soweit mir ein stärkeres Modell leisten zu können. Das traf auf die ZXR400, auf mein Quad Explorer Trasher 450, und aktuell auf die SV650 zu, mit der ich eben eine R6 (und eine 900er Fireblade, der Typ ist mir um Klassen voraus...) den Jaufenpass hinauf gejagt hab. Nach 25.000 km Zweiraderfahrung trau ich mir zu sagen, dass ich soweit bin. @was stärkeres: Brauch ich irgendwie gar nicht. Richtig die Sau lass ich eh beim Motocross/Supermoto raus und die Hornet reicht fürs flotte Fahren allemal. Wobei ich ja auch schon die S1000RR kurz gefahren bin. Es is jetzt keine Übertreibung: das kann man niemandem beschreiben wie mächtig brutal das Ding anreisst. Das kann sich ein Nicht-Motorradfahrer im Entferntesten nicht vorstellen. Hat sicherlich seinen Reiz, aber für mich zarte Seele dann doch schon too much 600er Supersportler wär auch meine Klasse, denk ich. Auf jeden Fall. Die 600er Klasse ist noch in Ordnung. Ich bin auch eine Speed Triple gefahren. Die ist ebenso höllisch und leistungsmäßig meiner SV650 natürlich um einiges voraus. Fakt ist aber, weder ich, noch der jetzige Fahrer können das Teil so schnell und gleichzeitig sicher bewegen, wie ich die SV. Bei der SV kann ich aus der Kurve raus voll beschleunigen. Mach das bei der Speedy überhastet, und du küsst den Asphalt. Schon allein deshalb gibt es wenig 1000ccm-aufwärts Fahrer, von denen ich Respekt hab denn meist sind die nur geradeaus schnell genug... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BDN Postinho Geschrieben 11. Januar 2013 meine erste 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 12. Januar 2013 nachbar hat die yamaha FZ1, 1.000ccm und 150PS, seit frühjahr 2012 nur 500km oben, da sie ihn mit 470km abgeworfen hat -> 4fach schlüsselbeinbruch, mit 140 auf die wiesen ausgritten!! aber dank modifizierter auspuffanlage ganz ein böses teil!!!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Richie_106 ASB-Halbgott Geschrieben 12. Januar 2013 @TT-Leser: Wie zufrieden warstn mit der Trasher? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TT-Leser Wacker Innsbruck Anhänger Geschrieben 12. Januar 2013 @TT-Leser: Wie zufrieden warstn mit der Trasher? Sehr zufrieden, allerdings hatte ich sie nur ca. 3000 km. Dann musste sie meinen jetzigen Auto weichen. In Summe konnte ich die Trasher ohne Verlust nach 4 Monaten wieder verkaufen. Für mich hat sich das Abenteuer Quad nicht gelohnt denn Offroad ist nichts für mich und als Supermoto ist eine Trasher für den Straßenbetrieb einfach schon die Spur zu schwach. Da muss es dann schon mindestens eine Raptor sein. Dennoch Offroad ist die Trasher sicher schon ganz brauchbar. Meinen Vater hätte die Trasher übrigens fast abgeworfen . Er hat absolut null Motorrad Erfahrung. Dann hab ich gesagt er solle mal ein paar Runden damit fahren. Erst wollte er nicht... aber dann wurde er immer frecher. Schlussendlich kam dann mein Opa zu besuch, und war auf das Quad neugierig. Der Vater, schwer begeistert, wollte das ich sie mal starte... und ich drauf "mach du... i mag jetzt nit...". Gut... ich sitz auf der Bank vor unserem Haus... schau zu wie er aufsteig, startet... und dann wollte er meinen Opa vorführen wie die abgeht. 1. Gang rein... leicht anrollen lassen.... 2. Gang rein.... und mMn fast Vollgas gegeben. Du kannst dir ja denken was passiert ist... ?! . Er ist nie mehr damit gefahren... . Hatte einfach zuviel Respekt... Wenn du dir die Trasher nebenbei leisten kannst, dann ist es hin und wieder ein feines Spielzeug. Als Motorradersatz würde ich sie mir nicht mehr kaufen. Die Anschaffung ist inzwischen günstig. Die Dinger gibts mit 2 - 4000 km schon für 2500 - 3500 Euro. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Richie_106 ASB-Halbgott Geschrieben 14. Januar 2013 Gibt ja mittlerweile auch die 520er Trasher (500ccm), aber leider find ich nix günstiges. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TT-Leser Wacker Innsbruck Anhänger Geschrieben 14. Januar 2013 Gibt ja mittlerweile auch die 520er Trasher (500ccm), aber leider find ich nix günstiges. Die 520er ist nichts anderes als die 450er mit den 520er BigBore der ja auch für die 450er angeboten wird. Optisch ein paar Feinheiten. Aber die hat sich noch nicht so durchgesetzt wie die 450er. Die ist ja schon recht etabliert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TT-Leser Wacker Innsbruck Anhänger Geschrieben 20. Januar 2013 Richie, jetzt brauch ich mal deinen Rat. Du hast ja eine ähnliche Problematik. Ich möchte heuer unbedingt mit Freunden Franciacorta am Ring fahren. Das werde ich aber keinesfalls mit der SV machen. So bin ich inzwischen auf der Suche nach einen passenden fahrbaren Untersatz. Die Erkenntnis der letzten zwei Wochen ist ganz klar, für dieses Projekt ist nahezu jedes Ringgerät besser geeignet als so gut wie alle Straßenmotorräder. Auch war ich wirklich fasziniert, dass bisher jedes besichtigte Ringgerät um Welten besser gewartet wird, als jedes Straßenmotorrad. Jetzt liegt natürlich der Gedanke nahe sich sowas zuzulegen. Idealerweise mit Typenschein das ich es notfalls sehr wohl auf ein straßentaugliches Gerät umbauen kann - auch wenn das nicht mein Ziel ist. Ich hab ein Auto mit Anhängerkupplung und der geliehene Anhänger kostet mich praktisch nichts. Wie siehst du das? Ringgerät kaufen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Richie_106 ASB-Halbgott Geschrieben 20. Januar 2013 Hm, is gar kein so leichtes Thema. Ich hatte ja (supermototechnisch) eine 525er EXC umgebaut auf Supermoto um eben auf der Straße und am Ring fahren zu können. Im Endeffekt bin ich jetzt bei ner 450er SMR(S) gelandet.... also nem reinen Ringgerät. Bei ner Straßenmopette is das allerdings wieder ein bisschen anders. Ein Kumpel von mir fährt ne 600er GSX-R und donnert auch 3-4x im Jahr über den Ring. Da zieht er eig. nur Slicks auf und baut Blinker, Taferlhalterung, Spiegel usw. ab. Und das funktioniert ganz gut. Ein andrer Kumpel wiederrum fährt NUR auf dem Ring, und der würde deine Theorie wiederlegen, dass Ringgeräte gut gepflegt sind. Von dem würd ich im Leben kein Motorrad kaufen. Aber im Allgemeinen wird sich doch mehr um Ringmotorräder umgesehen als man zunächst annehmen mag, das stimmt schon. Is halt die Frage was die finanziellen Mittel zulassen und wie oft du das dann tatsächlich machst. Wenn ich mir jetzt ein Ringgerät holen müsst, würd ich mir eig. nur eine "leicht modifizierte" Karre anschaffen. Also wo am Motor usw. nicht viel rumgebastelt wurde.... wenn da was kaputt geht fällt oft die Ersatzteilbeschaffung schwer. Was für Hobbynudler (wie wir es ja nun alle nunmal sind) richtig geil sein soll, sind die R6 von Yamaha. Haben ordentlich Dampf, sind handlich, weit verbreitet (als Ringumbauten, dementsprechend kommst da auch gut an Teile), haben ausgereifte Technik und sind auch preislich ganz ok. Bei Ringgeräten würd ich allerdings bei Rahmen, Gabel usw. genau schauen.... da kann bei nem heftigeren Crash schonmal was verzogen sein, und das Bike dadurch unbrauchbar werden. Gab (zumindest am Slovakiaring) mal die Möglichkeit für 45 Euro ne BMW S1000RR zu fahren. Im Sturzfall irgendwas mit 700 Euro Selbstbehalt. Aber halt immer noch billiger als die eigene Kiste zu werfen Was soll es denn ca werden? Eh ne 600er? Preislich? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.