ÖFB Legionäre in Deutschland


schooontn

Recommended Posts

Prödl übrigens 3 bester Zweikämpfer der Saison

Platz 1 ist Mertesacker

Das hat mich jetzt doch etwas überrascht.

Aber gut wenn man sich so zurück errinert was Bremen für Tore bekommen hat, da kams ja teilweise nicht mal zu Zweikämpfen.

Ich kann bei Bremen keinen Alleinverschulder ausmachen, aber ich denke Frings ist einfach zu alt zum ausputzen.

Ein Wahnsinn eigentlich das Naldo seit Juli verletzt ist, und keiner so recht weiss wann der wieder spielen kann. .. nurso...nebenbei...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

schon kurios, dass Bremen der statistik nach die beste IV stellt, aber dasieht man auch, was statistik oft wert ist. aber es stimmt schon, viele gegentore waren einfach saublöd und gar nicht aus zweikampffehlern resultierend, da kann das schon hinkommen. ich zweifle übrigens stark daran, dass esmit Naldo besser gelaufen wäre, denn die IV scheint mit bei Bremen das geringste problem. hingegen sind die AV (Silvestre!) völlig überfordert und das DM steht dem um nichts nach.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

NCITDOME!!!

hingegen sind die AV (Silvestre!) völlig überfordert und das DM steht dem um nichts nach.

Wobei ja Pasanen noch mindestens 2 Klassen schlechter ist. Der hätte glaube ich bei keinem anderen Verein der 3 Profiligen einen Stammplatz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

schon kurios, dass Bremen der statistik nach die beste IV stellt, aber dasieht man auch, was statistik oft wert ist. aber es stimmt schon, viele gegentore waren einfach saublöd und gar nicht aus zweikampffehlern resultierend, da kann das schon hinkommen. ich zweifle übrigens stark daran, dass esmit Naldo besser gelaufen wäre, denn die IV scheint mit bei Bremen das geringste problem. hingegen sind die AV (Silvestre!) völlig überfordert und das DM steht dem um nichts nach.

Ich hab mir zwar nicht viele Werder-Spiele angschaut, aber bei jedem hab ich mir dacht, was einen Silvestre, Bargfrede oder teilweise auch Frings dazu berechtigt in der Startformation zu stehen. Da waren oft katastrophale Fehler dabei und ich kann mich an min. 3 Tore erinnern, die gefallen sind, weil Bargfrede beim Umschalten einen Fehlpass gespielt hat, für den man sogar in Österreich mit der Bank belohnt wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

28.12.2010, 11:03 Uhr

Pogatetz zählt zu den Besten

http://www.laola1.at/911+M58c43e1b271.html

Tolle Auszeichnung für Emanuel Pogatetz! Der Steirer, der erst im Sommer nach Deutschland gewechselt war, genießt in der neuen Liga bereits einen hohen Stellenwert.

Das Fachmagazin "kicker" wählte den "Mad Dog" in Diensten Hannovers sogar zum viertbesten Innenverteidiger der deutschen Bundesliga in der Herbstsaison

Pogatetz wird als "hart und konsequent im Zweikampf" sowie als "lautstarker Leader" beschrieben. Vor ihm landeten Hummels, Subotic (beide Dortmund) und Tymoschtschuk (Bayern).

bearbeitet von rattlesnake

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

Ich hab mir zwar nicht viele Werder-Spiele angschaut, aber bei jedem hab ich mir dacht, was einen Silvestre, Bargfrede oder teilweise auch Frings dazu berechtigt in der Startformation zu stehen. Da waren oft katastrophale Fehler dabei und ich kann mich an min. 3 Tore erinnern, die gefallen sind, weil Bargfrede beim Umschalten einen Fehlpass gespielt hat, für den man sogar in Österreich mit der Bank belohnt wird.

die 6er - Position ist das große Problem bei Werder. In den vorangegangen Jahren hat Frings dort einen guten Job gemacht, seit heuer ist er absolut unterirdisch. Bargfrede kann ihn nicht mal annähernd ersetzen.

Und da diese Position im modernen Fußball immer wichtiger wird, hat Werder ein riesiges Problem. Ich behaupte: Mit z.B. Sahin im DM hätte Bremen jetzt doppelt so viele Punkte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

schon kurios, dass Bremen der statistik nach die beste IV stellt, aber dasieht man auch, was statistik oft wert ist. aber es stimmt schon, viele gegentore waren einfach saublöd und gar nicht aus zweikampffehlern resultierend, da kann das schon hinkommen. ich zweifle übrigens stark daran, dass esmit Naldo besser gelaufen wäre, denn die IV scheint mit bei Bremen das geringste problem. hingegen sind die AV (Silvestre!) völlig überfordert und das DM steht dem um nichts nach.

Mertesacker ist eigentlich schon seit Jahren der beste Zweikämpfer in der Bundesliga. Das ist schon seine Stärke, er ist sehr clever im Zweikampf und braucht wenig Fouls. Trotzdem hat er natürlich keine gute Vorrunde gespielt, weil, wies hier auch schon gesagt wurde, wenn man erst gar nicht in den Zweikampf kommt, kann man ihn auch nicht verlieren und trotzdem jede Menge dämliche Tore kassieren.

Ansonsten hast du recht, die IV ist nicht das Hauptproblem, obwohl natürlich sowohl Merte als auch Prödl bei vielen Gegentoren nicht gut aussahen. AV ist schon seit vielen Jahren der Schwachpunkt und klar hat die Vorrunde jetzt auch das DM überhaupt nicht funktioniert, was Frings und Bargfrede an leichten Ballverlusten haben, kann eigentlich nicht sein.

Das ganze Problem fängt natürlich auch schon vorne an, denn wie man so schön sagt, sind die Offensivspieler auch schon die vordersten Defensivspieler. Das hat man dann halt Leute wie Hunt oder Marin, die defensiv praktisch keinen Ball gewinnen, oder man hat Arnautovic, der zwar manchmal nach Ballverlust, wie ein Angestochener über den Platz rennt und den Gegenspieler bis zum eigenen Starfraum verfolgt. Das sieht dann spektakulär aus, aber die kleinen, unauffälligen Wege, die eben so wichtig sind, die macht er oft nicht.

Kurz gesagt, die Offensivabteilung stört den Gegner kaum im Spielaufbau und wenn die gegnerischen Mittelfeldspieler soviel Zeit und Raum haben, um ihre Stürmer zu schicken, dann sieht die Abwehr fast zwangsläufig alt aus.

Dass es mit Naldo besser gelaufen wäre, glaube ich eigentlich schon. Alleine seine Präsenz wäre wichtig gewesen, er ist selber torgefährlich bei Standards und vor allem bringt er dem DM viel Entlastung im Aufbauspiel, denn das können sowohl Merte als auch Prödl nicht. Naldo macht Werder etwas unberechenbarer, weil von ihm nicht immer nur ein Fehlpass oder ein kurzes Abspiel ins DM kommen, sondern auch mal was konstruktives.

Prödl, wenn man die reine Abwehrleistung sieht, hat insgesamt ordentlich gespielt, phasenweise eher stabiler als Mertesacker, desöfteren grätscht er einfach zu früh, aber ansonsten war das solide. Sein Aufbauspiel ist aber, auf gut Deutsch, ziemlich beschissen. Da ist er um Längen schlechter als Naldo, das ist einfach so. Er hat da zwar auch schon leichte Fortschritte gemacht, aber das ist trotzdem noch unter dem Bundesligadurchschnitt.

Prödl und Arnautovic um aufs Threadthema zurück zu kommen gehören zu denen, die am wenigsten Schuld an der Misere haben. Natürlich nicht einfach für diese jungen Leute in so einer Mannschaft zu glänzen. Gut gespielt haben beide und da braucht man dann auch nicht drum herum reden, in dieser Vorrunde trotzdem nicht. Bestenfalls solide und bei Arnautovic in einigen Spielen eher weniger als solide.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

die 6er - Position ist das große Problem bei Werder. In den vorangegangen Jahren hat Frings dort einen guten Job gemacht, seit heuer ist er absolut unterirdisch. Bargfrede kann ihn nicht mal annähernd ersetzen.

Und da diese Position im modernen Fußball immer wichtiger wird, hat Werder ein riesiges Problem. Ich behaupte: Mit z.B. Sahin im DM hätte Bremen jetzt doppelt so viele Punkte.

Stimmt schon, wobei Bargfrede letztes Jahr eine wirklich sehr gute erste Profisaison gespielt hat. Talent hat der Junge auf jedenfall, aber wies halt oft so ist, wenns in einer Mannschaft nicht läuft und die eigentlichen Führungsspieler nichts mehr zusammenbringen, dann geht ein so junger Spieler erst recht unter. Gerade der von dir angesprochene Sahin hat auch lange gebraucht, bis er wirklich gezeigt hat, dass er das grosse Talent ist, dass viele immer in ihm vermutet haben. Bargfrede wird wohl nie so gut, wie Frings in seiner besten Zeit, aber ein sehr guter Spieler kann das durchaus trotzdem werden. Mal noch nicht zu früh abschreiben.

Ansonsten hatte Wesley ein recht gutes Debüt auf der 6, aber der musste dann erst auf AV aushelfen und dann war er selber verletzt. Da kam halt auch viel zusammen

Deine Schlussfolgerung ist natürlich richtig, Werder hatte dann natürlich Probleme auf der 6, aber es ist auch klar, wenn du jedes Spiel mit einer neuen Anfangself beginnen musst, kriegst du nie richtig Stabilität rein und jeder Mannschaftsteil schaut dann mehr oder weniger schlecht aus. Rückschlüsse auf die Qualität der einzelnen Spieler sind da dann oft nur schwer zu ziehen und ich stell da mal eine Gegenthese auf, hätte Bargfrede statt Bender im BVB-Mittelfeld gestanden, dann hätte er eine super Vorrunde gespielt.

Eigentlich gehört das eher in der Werder-Thread ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alternder Rock´n´Roller

Das ganze Problem fängt natürlich auch schon vorne an, denn wie man so schön sagt, sind die Offensivspieler auch schon die vordersten Defensivspieler. Das hat man dann halt Leute wie Hunt oder Marin, die defensiv praktisch keinen Ball gewinnen, oder man hat Arnautovic, der zwar manchmal nach Ballverlust, wie ein Angestochener über den Platz rennt und den Gegenspieler bis zum eigenen Starfraum verfolgt. Das sieht dann spektakulär aus, aber die kleinen, unauffälligen Wege, die eben so wichtig sind, die macht er oft nicht.

Kurz gesagt, die Offensivabteilung stört den Gegner kaum im Spielaufbau und wenn die gegnerischen Mittelfeldspieler soviel Zeit und Raum haben, um ihre Stürmer zu schicken, dann sieht die Abwehr fast zwangsläufig alt aus.

Sehr schön beschrieben.

Es ist ja ein Grundproblem vieler Fußballfans, wenn man bei Gegentoren immer der Innenverteidigung bzw. manchmal dem Torwart die Alleinschuld umhängt.

Aber es ist eben unendlich wichtig, wenn auch die Offensivspieler die Räume verengen bzw. auch Bälle zurückkämpfen.

Im Nationalteam wird der Fuchs oft kritisiert, weil er auf seiner Seite Probleme hat - dass aber davor ein Arnautovic spielt und eben dieser dafür "sorgt", dass der Fuchs zwei Gegenspieler hat bzw. ein Gegner viel zu leicht und unbedrängt auf ihn zulaufen kann, wird dann übersehen. Ein großer Fußballer wird der Arnautovic erst dann, wenn er kapiert, dass das Spielfeld als Mannschaft zu bespielen ist - und dazu gehört neben Offensivaktionen eben auch eine konstante Arbeit beim Räumeverengen für den Gegner, um diesen nicht zur Entfaltung kommen zu lassen.

Viele Fans sehen immer nur die Einzelspieler und deren Aktionen. Ein Marin ist ja auch Spezialbeispiel. Das sieht alles total toll aus, weil sein Schwerpunkt nur knapp über den Grashalmen ist und er nach vorne für Gefahr sorgen kann - nur ist dieser kleine Mann extremst eigensinnig und macht defensiv nahezu nichts. Ich hätte als Trainer Riesenprobleme, solch einen Spieler aufzustellen. Durch solche Akteure hat man oft einen Gegenspieler mehr in der Defensive zu bearbeiten, weil er sich nicht einbringt. Und steter Tropfen hölt den Stein - irgendwann kommt der Gegner dann eben durch und es schnalzt einer rein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Es ist ja ein Grundproblem vieler Fußballfans, wenn man bei Gegentoren immer der Innenverteidigung bzw. manchmal dem Torwart die Alleinschuld umhängt.

Aber es ist eben unendlich wichtig, wenn auch die Offensivspieler die Räume verengen bzw. auch Bälle zurückkämpfen.

Im Nationalteam wird der Fuchs oft kritisiert, weil er auf seiner Seite Probleme hat - dass aber davor ein Arnautovic spielt und eben dieser dafür "sorgt", dass der Fuchs zwei Gegenspieler hat bzw. ein Gegner viel zu leicht und unbedrängt auf ihn zulaufen kann, wird dann übersehen. Ein großer Fußballer wird der Arnautovic erst dann, wenn er kapiert, dass das Spielfeld als Mannschaft zu bespielen ist - und dazu gehört neben Offensivaktionen eben auch eine konstante Arbeit beim Räumeverengen für den Gegner, um diesen nicht zur Entfaltung kommen zu lassen.

Sehr richtig. Miro Klose z.B., der ja einer deiner Lieblingsspieler ist ;-), beherrscht das in Perfektion. Darin ist er absolute Weltklasse und ein Paradebeispiel für den defensiv starken Stürmer.

Viele Fans sehen immer nur die Einzelspieler und deren Aktionen. Ein Marin ist ja auch Spezialbeispiel. Das sieht alles total toll aus, weil sein Schwerpunkt nur knapp über den Grashalmen ist und er nach vorne für Gefahr sorgen kann - nur ist dieser kleine Mann extremst eigensinnig und macht defensiv nahezu nichts. Ich hätte als Trainer Riesenprobleme, solch einen Spieler aufzustellen. Durch solche Akteure hat man oft einen Gegenspieler mehr in der Defensive zu bearbeiten, weil er sich nicht einbringt. Und steter Tropfen hölt den Stein - irgendwann kommt der Gegner dann eben durch und es schnalzt einer rein.

Auch richtig und das stützt deine These, dass viele Fans das nicht so richtig bewerten können. Marin war bei Gladbach unter Hans Meyer meistens nur Joker und auch Thomas Schaaf hat ihn sehr langsam herangeführt und oft auf die Bank gesetzt. Beide Trainer mussten sich deswegen durchaus Kritik von Fans anhören, weil die eben den spektakulären Flügelflitzer sehen wollen und keinen der eher unsichtbar seinen Dienst für die Mannschaft verrichtet.

Meistens haben die Trainer eben doch mehr Ahnung und einen besseren Blick für das Wesentliche.

Wobei Marin natürlich auch unbestritten seine Stärken hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Sehr schön beschrieben.

Es ist ja ein Grundproblem vieler Fußballfans, wenn man bei Gegentoren immer der Innenverteidigung bzw. manchmal dem Torwart die Alleinschuld umhängt.

Aber es ist eben unendlich wichtig, wenn auch die Offensivspieler die Räume verengen bzw. auch Bälle zurückkämpfen.

Im Nationalteam wird der Fuchs oft kritisiert, weil er auf seiner Seite Probleme hat - dass aber davor ein Arnautovic spielt und eben dieser dafür "sorgt", dass der Fuchs zwei Gegenspieler hat bzw. ein Gegner viel zu leicht und unbedrängt auf ihn zulaufen kann, wird dann übersehen. Ein großer Fußballer wird der Arnautovic erst dann, wenn er kapiert, dass das Spielfeld als Mannschaft zu bespielen ist - und dazu gehört neben Offensivaktionen eben auch eine konstante Arbeit beim Räumeverengen für den Gegner, um diesen nicht zur Entfaltung kommen zu lassen.

Viele Fans sehen immer nur die Einzelspieler und deren Aktionen. Ein Marin ist ja auch Spezialbeispiel. Das sieht alles total toll aus, weil sein Schwerpunkt nur knapp über den Grashalmen ist und er nach vorne für Gefahr sorgen kann - nur ist dieser kleine Mann extremst eigensinnig und macht defensiv nahezu nichts. Ich hätte als Trainer Riesenprobleme, solch einen Spieler aufzustellen. Durch solche Akteure hat man oft einen Gegenspieler mehr in der Defensive zu bearbeiten, weil er sich nicht einbringt. Und steter Tropfen hölt den Stein - irgendwann kommt der Gegner dann eben durch und es schnalzt einer rein.

fuchs hatte auch schon vor arnautovic defensiv jede menge probleme, was sagst jetzt? was kann der arnautovic dafür wenn die langen innenverteidiger ihre zuteilung nicht einhalten, über den ball hauen oder ganz einfach im eins gegen eins zu langsam sind?

was kann der arnautovic dafür wenn der scharner anstatt zurückzulaufen lieber am gegnerischen 16er stehen bleibt?

arnautovic ist offensiv für die wapplertruppe der österreicher das um und auf und sollte von defensivaufgaben von vornherein befreit werden! zum deppert im kreis rennen können wir ja den langen oder den wallner aufstellen, nur gibt es dann erst recht wieder keine punkte!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

stimmt

aber mit 27 jahren ein spieler aus der 3ten Liga ist wohl weniger interessant

übrigens hat mir ein vöglein gezwitschert dass flo klein auch auf dem sprung ins ausland sein soll.

kann ich mir zwar nur schwer vorstellen, da mmn weder leistung bei der austria noch im nationalteam stimmen aber wie gesagt mitgeteilt wurde es mir.

Am Klein sind sogar mehrere Vereine dran. Und das mit den Leistungen bei der Austria is - ich drücks mal drastischer aus - kompletter Schwachsinn, der spielt eine sehr gute Saison bisher. NT is ein anderes paar Schuhe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alternder Rock´n´Roller

Sehr richtig. Miro Klose z.B., der ja einer deiner Lieblingsspieler ist ;-), beherrscht das in Perfektion. Darin ist er absolute Weltklasse und ein Paradebeispiel für den defensiv starken Stürmer.

:finger:

Hast aber eh absolut recht. Das kann der Klose schon sehr, sehr gut und machte ihn auch immer sehr wichtig für die diversen Mannschaften, in denen er bisher spielen durfte. Dass ich mich über seine WM-Tore für euch ärgere, ist ein ganz anderes Blattl Papier :feier:

was sagst jetzt?

Du hast mich restlos überzeugt - da fällt mir nichts mehr dazu ein :super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.