Smackie ASB-Messias Geschrieben 27. Mai 2012 Vorab eine kurze Entschuldigung im Namen aller Vorwärts-Fans, nicht alle von uns sind so wie der Kollege... Grundsätzlich muss i sagen, dass mir RBS alles andere als symphatisch ist und zwar deswegen, weil DM meiner Meinung nach Wettbewerbsverzerrung betreibt. Trotzdem zeigt die Tabelle, dass ihr die beste Mannschaft Österreichs seit und davor hat man Respekt zu haben. Noch ein Wort zu eurem Herrn Vogl: Die Geschichte mit R. Edlinger in der Sportwoche war für mich typisch RBS - zuerst lautstark was in die Welt setzen und dann wenns drauf ankommt den Schwanz einziehen. Bitte diese Kritik nicht persönlich nehmen, ist nicht auf euch Fans bezogen,aber so empfinde ich eure Klubführung das als neutraler Beobachter halt. Sorry, aber ich trau mich auch wetten, dass das 8-8-8 nie realisiert werden wird... Zum Thema: Ich persönlich hoffe, dass Red Bull sich auf die Erste konzentriert und vl kommenden Saison CL spielt (was ja vor vielen Jahren schon als Ziel erklärt wurde). Jetzt hat der Verein das qualitativ beste Team in der BuLi, dazu die Juniors in der RLW, Pasching in der RLM oder OÖL und soweit ich das mitbekommen habe, ist mit Anif da auch was am Laufen... ICH FÜRCHTE MICH VOR EINER RED-BULL-BUNDESLIGA POWERED BY DIETRICH MATESCHITZ!!!! Bei allem Respekt vor euch und eurem Verein, aber reichts nicht wenn RB den Wettbewerb Bundesliga verzerrt? Muss ich denn wirklich mein Geld in 3 verschiedene Leistungsstufen reinbuttern? Wo soll das enden? Wofür brauch ich bitte 3 oder gar noch mehr Mannschaften? Wer kritisiert muss auch loben können: Einige der Akademiespieler gefallen mir sehr sehr gut, hoffe, das bleibt auch in Zukunft so. Wünsche euch viel Erfolg auf der Bühne Europa, strengts euch an und schauts dass für Österreich was reissts, auch wenn für mich RBS nicht mehr viel mit Österreich zu tun hat, wenn ich mir die Kaderliste so ansehe! Trotzdem viel Glück und viele schöne Spiele in Wals-Siezenheim! Es gibt halt doch wenige Leute, mit denen man normal diskutieren kann. Ich kann nicht ganz herauslesen, was du jetzt genau mit Wettbewerbsverzerrung meinst. Ich finde Spiele wie das letzte Heimspiel gegen die Admira oder auch jetzt Juniors-Anif, bei dem die Juniors Anif um die Aufstiegschance gebracht haben, beweisen genau das Gegenteil. Ich glaub der Wettbewerb blieb dadurch erhalten. Das in der Sportwoche hab ich nicht mitbekommen, hast du vielleicht einen Link dazu? Zum Thema Österreicher kann man nur sagen, dass sich da jetzt definitiv etwas ändert. Für die nächste Saison wurden 5 bzw. 6 Österreicher mit einem Vertrag ausgestattet. Grundsätzlich bin ich aber sowieso der Meinung, dass die Herkunft nicht entscheidend ist. Ich finde eigentlich schon, dass sich die Spieler nach außen hin professionell geben (Maierhofer nehmen wir jetzt mal aus) und nach verlorenen Spielen sich nicht hinstellen und über den Schiedsrichter oder sonst was meckern. Vorallem Moniz ist da ein Vorbild durch und durch und meiner Meinung nach bekommt man dafür nicht genug Respekt. Auch sämtliche "Mateschitz SEH" Rufe finde ich völlig unangebracht. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sturmtank1969 .Unterwegs in Sachen Fußball Geschrieben 28. Mai 2012 (bearbeitet) Wo ist hier die Träumerei? (angenehmere Stimmung ausgenommen) Was spricht konkret zB für die Unterstützung von Pasching u. gegen die Unterstützung von Vorwärts Steyr? Eine reine Unterstützung ist der Chefetage von RedBull zu wenig. Es ist auch ihr gutes Recht über die Art des "Sponsorings" selbst zu entscheiden. Deshalb wird es nie möglich sein einen Traditionsverein mit gewachsenen Strukturen zu übernehmen. In Leipzig hat man ja auch zuerst bei den Traditionsvereinen angeklopft....der Widerstand von Seiten alteingesessener Funktionäre und Fans war einfach zu gross. Ich denke das würde in Österreich nicht anders sein. Da sich RedBull aber entschieden hat, Vereine komplett zu übernehmen bleiben einfach nur mehr Retortenclubs wie eben Pasching über, wo man das so durchziehen kann wie gewünscht. Eines muss man neidlos anerkennen.....die Strukturen in Salzburg sind vorbildlich......Trainingszentrum....Jugendzentrum....Stadion und nichtzuletzt die Akademien in Ghana, Brasilien. So gehts und nicht anders.....leider fehlt 90% der österreichischen Vereine einfach die Kohle um das so umzusetzen....das ist auch der grosse Unterschied zu erfolgreichen Fußballnationen wo langfristig gedacht wird. Ich glaube auch, daß in Salzburg die Saat irgendwann so richtig aufgehen wird.....vielleicht nicht in einem Jahr, vielleicht nicht in fünf Jahren...aber der Zeitpunkt kommt bestimmt.....vorausgesetzt Herr Mateschitz verliert nicht die Lust am Fußball......das ist halt das grosse Damoklesschwert mit dem man in Salzburg leben muss. bearbeitet 28. Mai 2012 von sturmtank1969 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neutraler Beobachter Banklwärmer Geschrieben 28. Mai 2012 Gute Fragen... Warum nicht Traditionsvereine unterstützen? Weil man bei denen eben weniger gut kontrollieren kann, was mit den Leihspielern passiert. Stell dir vor Red Bull macht eine Kooperation mit Steyr, tauscht den Trainer und holt 5 neue Juniors. Die Steyrer werden gegen Red Bull sturmlaufen, sich mit dem alten Trainerteam solidarisieren und kritisieren, dass man mit so jungen Spielern ja nicht aufsteigen wird können. Folglich: Red Bull zerstört Steyr. Pasching hingegen bietet eine gute Infrastruktur. Man kann dort eigentlich gleich in Liga 2 antreten und haben eine gute Ausbildung wodurch letztlich beide davon profitieren können. In Anif ist mMn die geographische Nähe ausschlaggebend. Man kann die eigenen Spieler dort recht gut beobachten, ohne stundenlang irgendwo hinfahrne zu müssen. Man braucht ja nicht sofort den Trainer zu wechseln... Eine andere Spielphilosophie rundet mMn die Ausbildung ab. Bei der Trainerfluktuation muss sich der Spieler im Laufe seiner Karriere auch immer wieder neu einstellen. Die letzten RB-Trainer standen auch für unterschiedliche Philosophien. Was habt ihr alle mit der Kontrolle? Für mich ist es positiv, wenn sich der Leihspieler im Leihverein aufdrängen muss u. keine "Stammplatzgarantie" hat. Wenn sich der Leihspieler bei seinem Leihverein nicht mal für die Stammformation aufdrängt, dann glaube ich wird er es bei RB sowieso nie schaffen. Kenne zwar keine Details, aber für mich spricht es nicht für Offenbacher, dass er sich bei BW Linz nicht "akklimatisieren" konnte. Dagegen hat Meilinger seine Chance genützt u. in dem 1 Jahr einen Entwicklungssprung gemacht. Stimmt, Pasching hat eine gute Infrastruktur... Auch hier könnte man den Traditionsvereinen helfen und gleichzeitig langfristig davon selber profitieren... Was spricht gegen eine RB Akademie in Wien (Sportclub, Vienna), Klagenfurt, Steyr,...? (Finde die Internatsausbildung nicht optimal) Auch wenn diese Vereine weiter nach oben streben sollten, weiß ich nicht was da gegen eine innige Kooperation sprechen sollte? Bayern verleiht zB auch immer wieder Spieler zu direkte Konkurrenten. Für mich ist das Nachwuchskonzept von RB zwar gut, jedoch noch viel ausbaufähiger. Anstatt sich über die spielerische Schwäche der Liga zu beklagen, könnte man gerade die Begebenheiten in der österr. Liga für sich nutzen. Mir wird zuviel starrsinnig in eine Richtung gedacht. Wo bleibt die Innovation? Wo bleibt das Querdenken? Nachhaltigkeit? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aufdecker Jahrhunderttalent Geschrieben 28. Mai 2012 Der fixe Aufstieg von Wattens (Gratulation zum Meistertitel!) stand schon eine Runde davor fest ... Falsch ... Wattens hatte zwei Runden vor Schluss vier Punkte Vorsprung, benötigte also noch einen Sieg ... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neutraler Beobachter Banklwärmer Geschrieben 28. Mai 2012 Eine reine Unterstützung ist der Chefetage von RedBull zu wenig. Es ist auch ihr gutes Recht über die Art des "Sponsorings" selbst zu entscheiden. Deshalb wird es nie möglich sein einen Traditionsverein mit gewachsenen Strukturen zu übernehmen. In Leipzig hat man ja auch zuerst bei den Traditionsvereinen angeklopft....der Widerstand von Seiten alteingesessener Funktionäre und Fans war einfach zu gross. Ich denke das würde in Österreich nicht anders sein. Da sich RedBull aber entschieden hat, Vereine komplett zu übernehmen bleiben einfach nur mehr Retortenclubs wie eben Pasching über, wo man das so durchziehen kann wie gewünscht. Eines muss man neidlos anerkennen.....die Strukturen in Salzburg sind vorbildlich......Trainingszentrum....Jugendzentrum....Stadion und nichtzuletzt die Akademien in Ghana, Brasilien. So gehts und nicht anders.....leider fehlt 90% der österreichischen Vereine einfach die Kohle um das so umzusetzen....das ist auch der grosse Unterschied zu erfolgreichen Fußballnationen wo langfristig gedacht wird. Ich glaube auch, daß in Salzburg die Saat irgendwann so richtig aufgehen wird.....vielleicht nicht in einem Jahr, vielleicht nicht in fünf Jahren...aber der Zeitpunkt kommt bestimmt.....vorausgesetzt Herr Mateschitz verliert nicht die Lust am Fußball......das ist halt das grosse Damoklesschwert mit dem man in Salzburg leben muss. Naja die Übernahmen in Salzburg u. in Leipzig wurden gemacht um etwas schneller Fuß im Fußball zu fassen und nicht von "0" anzufangen wie etwa Hoffenheim. Gerade in Salzburg wurde eigentlich der Verein vor der drohenden Insolvenz gerettet. Pasching wurde meines Wissens nicht übernommen. Es besteht lediglich eine Kooperation. Hättest du dich als SKV-Anhänger aufgeregt, wenn RB statt Pasching mit Vorwärts eine Kooperation gemacht hätte? Wohl eher nicht. Den Fans wäre vermutlich auch egal, wenn das Stadion mit RB-Werbung vollgepflastert worden wäre u. auf dem rot-weißen Vorwärts-Trikot RB als Brustsponsor zu sehen wäre. Fanprobleme würds geben, wenn das Trikot, der Name, das Vereinswappen u. eventl. der Stadionname geändert werden würde. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Campione ASB-Gott Geschrieben 28. Mai 2012 Mit der Akademie wird DM dem gesamten österreichischen Fußball etwas Gutes tun und jener wird eine ordentliche Aufwertung erleben. In unserer 1. werden es zwar nur die größeren Talente schaffen, aber auch der Rest wird eine großartige Ausbildung erlebt haben, welche es ihnen ermöglichen wird in der ÖBL Fuß zu fassen. Ich glaube durchaus, dass die gesamte Planung beinhaltet auch die Konkurrenten zu stärken und das Liganiveau anzuheben. DM beklagt ja immer wieder, dass die ÖBL für richtig gute Kicker leistungstechnisch einfach vollkommen uninteressant ist. Wenn Salzburg in seinen Planungen noch eine entscheidende Rolle einnehmen soll, dann wird er nicht darum herumkommen, die Konkurrenz zu stärken. Da bieten sich eben die Akademiespieler an. Mich würde im Allgemeinen interessieren, ob er mit der Entwicklung in Salzburg unzufrieden war, oder ob das Engagement in Leipzig so und so vorgesehen gewesen wäre. Mittlerweile hat er wohl auch den Fußball etwas durchleuchtet und kennt die Gegebenheiten, dass gewisse Dinge einfach Zeit und Geduld benötigen. Ich bin gespannt auf die nächsten Jahre, da könnte sehr viel in die richtige Richtung gehen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Exil-Paschinger ASB-Legende Geschrieben 28. Mai 2012 Man braucht ja nicht sofort den Trainer zu wechseln... Eine andere Spielphilosophie rundet mMn die Ausbildung ab. Bei der Trainerfluktuation muss sich der Spieler im Laufe seiner Karriere auch immer wieder neu einstellen. Die letzten RB-Trainer standen auch für unterschiedliche Philosophien. Was habt ihr alle mit der Kontrolle? Für mich ist es positiv, wenn sich der Leihspieler im Leihverein aufdrängen muss u. keine "Stammplatzgarantie" hat. Wenn sich der Leihspieler bei seinem Leihverein nicht mal für die Stammformation aufdrängt, dann glaube ich wird er es bei RB sowieso nie schaffen. Kenne zwar keine Details, aber für mich spricht es nicht für Offenbacher, dass er sich bei BW Linz nicht "akklimatisieren" konnte. Dagegen hat Meilinger seine Chance genützt u. in dem 1 Jahr einen Entwicklungssprung gemacht. Stimmt, Pasching hat eine gute Infrastruktur... Auch hier könnte man den Traditionsvereinen helfen und gleichzeitig langfristig davon selber profitieren... Was spricht gegen eine RB Akademie in Wien (Sportclub, Vienna), Klagenfurt, Steyr,...? (Finde die Internatsausbildung nicht optimal) Auch wenn diese Vereine weiter nach oben streben sollten, weiß ich nicht was da gegen eine innige Kooperation sprechen sollte? Bayern verleiht zB auch immer wieder Spieler zu direkte Konkurrenten. Für mich ist das Nachwuchskonzept von RB zwar gut, jedoch noch viel ausbaufähiger. Anstatt sich über die spielerische Schwäche der Liga zu beklagen, könnte man gerade die Begebenheiten in der österr. Liga für sich nutzen. Mir wird zuviel starrsinnig in eine Richtung gedacht. Wo bleibt die Innovation? Wo bleibt das Querdenken? Nachhaltigkeit? weil das einfach viel, viel teurer ist und in keiner relation zum nutzen steht. pasching bietet für red bull salzburg alles um ein geeigneter partner zu sein, es ist an investitionen um etliches weniger nötig als bei allen anderen. außerdem erwartest du zuviel altruismus von dem unternehmen. warum hat die austria unter stronach (der sich ja gerne als fußballwohltäter aufgespielt hat) mit unter7brunn zusammengearbeitet und nicht irgendeinen versandelten traditionsclub nebenbei aufgepäppelt? weil bei diesen clubs oft auch sehr viel misswirtschaft mitschwingt, die infrastruktur verrottet, der zuschauerschnitt auch nicht höher als 2.000-3.000 ist (für österreichischen kontext gut, sonst nicht) und zusätzlich noch mehr oder weniger stark mitredende fangruppierungen vorhanden sind, die großsponsoren gerne boykottieren. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
e3.0 -I-I-I-I-I- Geschrieben 28. Mai 2012 Falsch ... Wattens hatte zwei Runden vor Schluss vier Punkte Vorsprung, benötigte also noch einen Sieg ... Mein Fehler, dachte die letzte Runde war bereits die 30. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alex_1987 Weltklassekicker Geschrieben 28. Mai 2012 (bearbeitet) Es gibt halt doch wenige Leute, mit denen man normal diskutieren kann. Ich kann nicht ganz herauslesen, was du jetzt genau mit Wettbewerbsverzerrung meinst. Ich finde Spiele wie das letzte Heimspiel gegen die Admira oder auch jetzt Juniors-Anif, bei dem die Juniors Anif um die Aufstiegschance gebracht haben, beweisen genau das Gegenteil. Ich glaub der Wettbewerb blieb dadurch erhalten. Das in der Sportwoche hab ich nicht mitbekommen, hast du vielleicht einen Link dazu? Zum Thema Österreicher kann man nur sagen, dass sich da jetzt definitiv etwas ändert. Für die nächste Saison wurden 5 bzw. 6 Österreicher mit einem Vertrag ausgestattet. Grundsätzlich bin ich aber sowieso der Meinung, dass die Herkunft nicht entscheidend ist. Ich finde eigentlich schon, dass sich die Spieler nach außen hin professionell geben (Maierhofer nehmen wir jetzt mal aus) und nach verlorenen Spielen sich nicht hinstellen und über den Schiedsrichter oder sonst was meckern. Vorallem Moniz ist da ein Vorbild durch und durch und meiner Meinung nach bekommt man dafür nicht genug Respekt. Auch sämtliche "Mateschitz SEH" Rufe finde ich völlig unangebracht. Mit Wettbewerbsverzerrung meine ich, dass die anderen 9 Vereine in der BuLi nicht die finanziellen Möglichkeiten haben, vom Kader her auf das Niveau von RBS zu kommen und daher auf schlechte Leistungen von euch hoffen müssen, wenn man Meister werden will. Zugegeben, vielleicht etwas weit her geholt, aber unter normalen Umständen müsste RBS mit diesem Kader die Liga vom Anfang bis zum Ende dominieren, was zB heuer nicht der Fall war. Von der Geschichte mit Anif hab ich zuwenig Infos um wirklich was dazu sagen zu können. Bzgl. Sportwoche-Story finde ich leider keinen Link, ich kann dir die Situation aber gerne erklären: Herr Vogl meinte in einem Interview, er kenne konkrete Zahlen von Kaderspielern des SK Rapid. Diese würden deutlich mehr verdienen, als Spieler von RBS. Eine Woche später, bot Herr Edlinger Herrn Vogl eine Wette an: Beide Verein sollten die Ausgaben für den Profikader bei einem Notar (den sich Herr Vogl aussuchen hätte dürfen) hinterlegen. Hr. Edlinger wette um 5.000,-- Euro für einen guten Zweck, dass RB doppelt soviel für den Kader ausgibt, als Rapid. Herr Vogl hat gekniffen... Ich gebe dir recht was die Österreicher betrifft, die Entwicklung ist positiv, mit Ulmer, Hinteregger, Jantscher, Schiemer, usw stehen regelmäßig gute Heimische auf dem Platz. Was mir halt nich gefällt ist, wenn ein Leonardo sich anscheinend zu schade ist, sich in der BuLi den Ar**** aufzureissen, eine junger Österreicher (vl von den Jrs) würde das sicher tun. Grundsätzlich gehe ich mit dir konform, was die Herkunft betrifft, aber dann darf ich mich nicht hinstellen und behaupten, ich tue soviel für den österreichischen Fußball. Akademien usw in allen Ehren, aber 61 % aller Spielminuten haben Ausländer absolviert, das ist für mich Wasser prädigen aber Wein trinken. Vl habe ich mein Kritik nicht präzise genug formuliert: Seitens der Spieler (Maierhofer hast du e schon erwähnt, vl eben Leonardo noch), Trainer und Fans gibt es mMn nichts zu kritisieren, ich finde es halt verachtenswert wenn ich mich als DM hinstelle und sage, dass der Verein in ein paar Jahren zur internationalen Topklasse gehören soll und dann in Relation gesehen nicht viel kommt, mal abgesehen von der tollen Euro-League-Gruppenphase 09/10 (hoffe ich hab mich nicht verhaut). Ich stehe halt auf dem Standpunkt zuerst Leistung, dann erst Klappe aufreissen, aber das betrifft wie gesagt aus meiner Sicht weder Spieler, noch Trainer noch Fans, ist die Art und Weise wie sich die Klubführung in diesem Punkt verhält, die ich bemängle. Trotzdem muss man auch als RBS-Gegner anerkennen, dass Salzburg derzeit wohl die einzige Mannschaft im Land ist, die international wirklich was reissen kann, alleine beweisen muss man das irgendwann mal! bearbeitet 28. Mai 2012 von Alex_1987 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 28. Mai 2012 Mit Wettbewerbsverzerrung meine ich, dass die anderen 9 Vereine in der BuLi nicht die finanziellen Möglichkeiten haben, vom Kader her auf das Niveau von RBS zu kommen und daher auf schlechte Leistungen von euch hoffen müssen, wenn man Meister werden will. Zugegeben, vielleicht etwas weit her geholt, aber unter normalen Umständen müsste RBS mit diesem Kader die Liga vom Anfang bis zum Ende dominieren, was zB heuer nicht der Fall war. Von der Geschichte mit Anif hab ich zuwenig Infos um wirklich was dazu sagen zu können. Bzgl. Sportwoche-Story finde ich leider keinen Link, ich kann dir die Situation aber gerne erklären: Herr Vogl meinte in einem Interview, er kenne konkrete Zahlen von Kaderspielern des SK Rapid. Diese würden deutlich mehr verdienen, als Spieler von RBS. Eine Woche später, bot Herr Edlinger Herrn Vogl eine Wette an: Beide Verein sollten die Ausgaben für den Profikader bei einem Notar (den sich Herr Vogl aussuchen hätte dürfen) hinterlegen. Hr. Edlinger wette um 5.000,-- Euro für einen guten Zweck, dass RB doppelt soviel für den Kader ausgibt, als Rapid. Herr Vogl hat gekniffen... Ich gebe dir recht was die Österreicher betrifft, die Entwicklung ist positiv, mit Ulmer, Hinteregger, Jantscher, Schiemer, usw stehen regelmäßig gute Heimische auf dem Platz. Was mir halt nich gefällt ist, wenn ein Leonardo sich anscheinend zu schade ist, sich in der BuLi den Ar**** aufzureissen, eine junger Österreicher (vl von den Jrs) würde das sicher tun. Grundsätzlich gehe ich mit dir konform, was die Herkunft betrifft, aber dann darf ich mich nicht hinstellen und behaupten, ich tue soviel für den österreichischen Fußball. Akademien usw in allen Ehren, aber 61 % aller Spielminuten haben Ausländer absolviert, das ist für mich Wasser prädigen aber Wein trinken. Vl habe ich mein Kritik nicht präzise genug formuliert: Seitens der Spieler (Maierhofer hast du e schon erwähnt, vl eben Leonardo noch), Trainer und Fans gibt es mMn nichts zu kritisieren, ich finde es halt verachtenswert wenn ich mich als DM hinstelle und sage, dass der Verein in ein paar Jahren zur internationalen Topklasse gehören soll und dann in Relation gesehen nicht viel kommt, mal abgesehen von der tollen Euro-League-Gruppenphase 09/10 (hoffe ich hab mich nicht verhaut). Ich stehe halt auf dem Standpunkt zuerst Leistung, dann erst Klappe aufreissen, aber das betrifft wie gesagt aus meiner Sicht weder Spieler, noch Trainer noch Fans, ist die Art und Weise wie sich die Klubführung in diesem Punkt verhält, die ich bemängle. Trotzdem muss man auch als RBS-Gegner anerkennen, dass Salzburg derzeit wohl die einzige Mannschaft im Land ist, die international wirklich was reissen kann, alleine beweisen muss man das irgendwann mal! ALs Nicht-RBS-Fan finde ich deinen Beitrag als sehr gewagt. Im Fussball kann man durch ein hohes Budget die sportlichen Chancen erhöhen aber nicht garantieren. Darum ist Salzburg in den letzen Jahren immer an der Spitze dabei, aber nicht immer Erster. Mit dem selben Argument kann man übrigens behaupten, das Rapid und die Austria durch ihre hohen Budgets den Wettbewerb in der BL verzerren. Immerhin ist ihr Budget mindestens dreimal so hoch wie jeder beliebige BL-Verein (vieleicht ausgenommen Sturm, wo die beiden nur doppelt so hoch sind). Bezüglich der Wette sagte Vogl nur, das es bei Rapid Spieler gibt, die mehr als Salzburg-Spieler verdienen. Edlinger hat in seiner bekannten Weise schlicht und einfach die Wortmeldung verdreht. Das Vogl auf so etwas nicht einsteigt, ist selbstverständlich. Bezüglich der Legionäre stimmt es schon, das es immer Legionäre geben wird, die abkassieren. Aber dieses Phänomen ist nicht auf Salzburg beschränkt. Wenn man bedenkt, wieviele Legionäre bei Rapid kassiert haben, während die guten Nachwuchsspieler in der RL versauern und vertröstet werden, dann gefällt mir der Salzburgweg besser. Immerhin zählt nicht nur, wer im eigenen Verein in die erste kommt, sondernauch, wer bei anderen Vereinen reussiert und da ist die Salzburg-Juniors-Statistik gar nicht schlecht. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
e3.0 -I-I-I-I-I- Geschrieben 28. Mai 2012 Mit Wettbewerbsverzerrung meine ich, dass die anderen 9 Vereine in der BuLi nicht die finanziellen Möglichkeiten haben, vom Kader her auf das Niveau von RBS zu kommen und daher auf schlechte Leistungen von euch hoffen müssen, wenn man Meister werden will. Sollte Salzburg nicht sein, dann würden die Wiener Klubs aufgrund des Standorts von Politik und potenten Unternehmen bevorteilt. Also warum führen wir nicht eine Budgetobergrenze ein und wer mehr erwirtschaftet muss den Überschuss an kleinere Konkurrenten abgeben. Gilt natürlich auch in der OÖ-Landesliga, daher soll mal Vorwärts anfangen mit der Quersubventionierung. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alex_1987 Weltklassekicker Geschrieben 28. Mai 2012 (bearbeitet) Bezüglich der Wette sagte Vogl nur, das es bei Rapid Spieler gibt, die mehr als Salzburg-Spieler verdienen. Edlinger hat in seiner bekannten Weise schlicht und einfach die Wortmeldung verdreht. Das Vogl auf so etwas nicht einsteigt, ist selbstverständlich. Also so seh ich das nicht, hab mir jetzt sowohl das Interview mit Herrn Vogl, das Interview mit Hr. Edlinger und die Meinung der SpoWo-Redakteure nochmals durchgelesen und komme zu dem Schluss, dass ich eher bei meiner ursprünglichen Aussage diesbezüglich bleiben möchte. Das, was du geschrieben hast, ist zwar richtig, allerdings kann ich keine Verdrehung von Hr. Edlinger erkennen. Er hatte lediglich das Statement von Hr. Vogel kommentiert und daraufhin die Wette angeboten, die ja nicht auf ein paar bestimmte Spieler abzielt (dass Hofmann mehr casht als Hinteregger ist klar), sondern auf den kompletten Kader. The bottom line is (sorry, mir fällt das deutsche Wort nicht ein; ist auch nicht meine Muttersprache...), dass der Wetteinsatz von Hr. Edlinger einem guten Zweck zugute gekommen wäre, warum sich also nicht darauf einlassen, wenn es eigentlich nur einen großen Sieger geben kann?! Ich finde, man hätte das aus RBS Sicht gut fürs Image nutzen können, vorausgesetzt das, was Hr. Vogl diesbezüglich gesagt hat, entspricht auch der Wahrheit. In Puncto Wettbewerbsverzerrung lasse ich mich gerne eines Besseren belehren, die Argumente aller Vorposter sind stichhaltig und daher werde ich mich bemühen, meine Ansicht zu diesem Thema auf neutraler Basis zu überdenken! Natürlich muss ich in diesem Punkt auch 'meinen' eigenen Verein an der Nase nehmen, das ist richtig, allerdings sind die Dimension etwas anders... Trotzdem, ohne jetzt jemanden sonst wo reinkriechen zu wollen, die Art und Weise wie man hier sachlich mit RBS-Fans diskutieren kann, macht den Verein für mich schon ein bisschen symphatischer (funktioniert in anderen channels leider nicht so...), auch wenn ich wohl in diesem Leben kein echter RBS-Fan werde - trotzdem ringen mir einige Aspekte Respekt ab. bearbeitet 28. Mai 2012 von Alex_1987 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
e3.0 -I-I-I-I-I- Geschrieben 28. Mai 2012 (bearbeitet) In Puncto Wettbewerbsverzerrung lasse ich mich gerne eines Besseren belehren, die Argumente aller Vorposter sind stichhaltig und daher werde ich mich bemühen, meine Ansicht zu diesem Thema auf neutraler Basis zu überdenken! Natürlich muss ich in diesem Punkt auch 'meinen' eigenen Verein an der Nase nehmen, das ist richtig, allerdings sind die Dimension etwas anders... Was meinst mit Dimensionen? Keine Ahnung wie die Budgets von Schallerbach, Sierning, Gmunden & Co aussehen, aber im Verhältnis wird wohl Vorwärts besser dastehen als Salzburg in der Bundesliga. Was ja nicht verwerflich ist. bearbeitet 28. Mai 2012 von e3.0 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alex_1987 Weltklassekicker Geschrieben 28. Mai 2012 (bearbeitet) sorry, keine Absicht... bearbeitet 28. Mai 2012 von Alex_1987 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alex_1987 Weltklassekicker Geschrieben 28. Mai 2012 (bearbeitet) Was meinst mit Dimensionen? Keine Ahnung wie die Budgets von Schallerbach, Sierning, Gmunden & Co aussehen, aber im Verhältnis wird wohl Vorwärts besser dastehen als Salzburg in der Bundesliga. Was ja nicht verwerflich ist. Meinte damit nur, dass man mit zB 10 Millionen mehr machen kann, als mit zB 100,000. In Relation gesehen hast du recht, mit Ausnahme von Sierning, die vom Herrn Minister Molterer ja angeblich stattliche Summen erhalten haben. Vorwärts Steyr ist ein ganz anderes Thema... Habe letztens von RBS Kritikern eine Meldung gehört, gegen die ich mich wehren muss. Es ging dabei darum, dass RBS keinerlei Tradition habe und daher zu verachten sei. Das zB geht mir eindeutig zu weit, man muss der Tradition auch die Chance geben, sich zu entwickeln... Was ich damit sagen will ist, dass ich trotz der Antipathie bemüht bin fair und neutral zu bleiben. bearbeitet 28. Mai 2012 von Alex_1987 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts