Recommended Posts

Jahrhunderttalent

+

Was soll da bitte sportlich sein wenn eure scheiß Red Bull Gelder in den Arsch von so Vereinen wie Pasching und Anif gesteckt werden und die dadurch plötzlich mit unzähligen Profikickern auflaufen?!

Super Fußballentwicklung! Das hat Sinn!

Ihr könnt ja bald eine eigene Liga gründen, wo nur Vereine mit Red Bull Beteiligung spielen. Dann ist Österreich euch endlich wieder los!

Solidarität mit Austria Salzburg!

Es hätte aber den Herren aus Steyr niemand verboten, in den anderen Spielen die notwendigen Punkte zu machen ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Schaut man mal ein paar Wochen nicht in den Thread, schon verpasst man eine lustige Austria-RBS-Steyr Dreiecks-Beschimpfung :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

-I-I-I-I-I-

Das Endresultat war aufgrund der glatten Wattens-Pausenführung ziemlich wurscht ...

Der fixe Aufstieg von Wattens (Gratulation zum Meistertitel!) stand schon eine Runde davor fest ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Vor allem eine Mannschaft mit einem Durchschnittsalter von knapp 22 Jahren vollgestopfte Profis zu nennen ist schon ein hartes Stück.

Keine Ahnung was du für ne Definition von "Profi" hast, aber der Trainings-/Spielbetrieb von den RBJ is eindeutig nicht mit Amateuren zu vergleichen. Da spielt auch das Alter keine Rolle, denn sonst wär ein Alaba auch kein Profi....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Keine Ahnung was du für ne Definition von "Profi" hast, aber der Trainings-/Spielbetrieb von den RBJ is eindeutig nicht mit Amateuren zu vergleichen. Da spielt auch das Alter keine Rolle, denn sonst wär ein Alaba auch kein Profi....

Es ging hier um Pasching, aber dann verallgemeinere ich halt auch etwas. Ich versteh schon, dass der Trainingsbetrieb der Juniors bei keinem anderen Verein der Regionalliga so vorhanden ist, aber von denen geht ein sehr großer Anteil noch zur Schule, für mich also Halbprofis. Und ich glaub auch nicht, dass z.B. ein Krenn mehr verdient als Eisl, Vujic oder Schriebl.

Außerdem hab ich mich hauptsächlich auf das "vollgestopft" bezogen. Ein Berger verdient sicher für die Regionalliga unglaublich viel, aber das kann man auch nicht auf die ganze Mannschaft übertragen.

Als Amateure würde ich die sowieso nicht bezeichnen, weil die alle gut kicken können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Als Amateure würde ich die sowieso nicht bezeichnen, weil die alle gut kicken können.

Das is genauso wenig eine Definition für Profi oder Amateur. ;) Allein nur vom "gut kicken" is man kein Profi.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Das is genauso wenig eine Definition für Profi oder Amateur. ;) Allein nur vom "gut kicken" is man kein Profi.

Unter Amateur versteht man auch Anfänger. Kann man auslegen wie man will ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

red bull hat aber überhaupt kein gesteigertes interesse am österreichischen markt und schon gar nicht am verschwindend geringen segment der hardcore-fans, die aus ideologischen gründen auf das zuckerwasser verzichten. eine recht viel größere marktdurchdringung als dieses unternehmen in österreich hat wird eh schwer zu erreichen sein. dein "konzept" ist bloßer wunschtraum aber das weißt du vermutlich selber.

was ich nicht ganz verstehe ist wozu dieser lizenzschacher-unsinn gut sein soll (als früherer pasching-anhänger bin ich da aber auch schwer geschädigt)? warum sucht man sich nicht einen (oder zwei) premiumpartner aus und kooperiert mit diesen? in etwa so wie es rapid mit dem fc lustenau gemacht hat. wenn man dabei sorgen hat, dass die spielphilosophie nicht passt könnte man ja noch den schritt weitergehen (wie es red bull eben beim fc pasching gemacht hat) und sogar einen betreuerteam des vertrauens mitfinanzieren. dies lässt den verein trotzdem noch am leben und bietet für rb genug sicherheit. dieses lizenztauschereien entspringen aus meiner sicht nur einem gewissen kontrollwahn...

Mir gehts in erster Linie um die Stärkung des spielerischen Liganiveaus durch Traditionsvereine. Anstatt Kooperatinen mit Anif u. Pasching einzugehen kann man doch genauso den Wiener Sportclub, GAK, Vorwärts Steyr, Vienna, Wacker Innsbruck, etc. mit Kooperationen und massenhaft Leihspielern beglücken. Was spricht gegen die Unterstützung solcher Vereine? Was spricht zB für Pasching?

Durch deren Zuschauerzuspruch (Traditionsvereine) kann man die Liga fantechnisch aufwerten und wird so langfristig interessanter für Sponsoren. Diese Unterstützung der Traditionsvereine kann man zusätzlich marketingtechnisch. Dies dient nicht zur Absatzsteigerung sondern eher der Imagepflege des Konzern-Engagements in den österr. Fußballs. So würde man mMn die teilweise intensiven Anfeindungen gegen RB inkl. der sehr hitzigen Stimmung in den Stadien etwas eindämmen.

Der Nutzen von Salzburg durch Leihe von Spielern, bzw. Kooperationen an Traditionsvereine:

- Spielpraxis der Spieler

- Stärkung der Traditionsvereine = Anfeindungen gegen RB nehmen ab

- höherer Zuschauerschnitt ergibt insgesamt mehr Geld für die Liga = stärkeres Liganiveau = gut für die internat. Auftritte von RB Salzburg

- eventl. angenehmere Stimmung bei RB Spielen ;)

Wo ist hier die Träumerei? (angenehmere Stimmung ausgenommen) Was spricht konkret zB für die Unterstützung von Pasching u. gegen die Unterstützung von Vorwärts Steyr?

Das hier wäre ein Wunschtraum:

Was spricht zB gegen eine RB-Jugendakademie bei Wiener Sportclub, Vienna, Austria Klagenfurt, Vorwärts Steyr,... Wäre das nicht eine Förderung des österr. Fußballs u. der österr. Liga? Was will Mateschitz eigentlich?

bearbeitet von Neutraler Beobachter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Es weiß doch jeder, dass Red Bull nicht nur unterstützen will, sondern übernehmen. Das ist auch ein großer Fehler und da machen dann Vereine wie Vorwärts Steyr nicht mit. Vielleicht hat man bei Red Bull auch Angst, dass die Vereine, sobald sie wieder oben sind, die Zusammenarbeit beenden, könnte auch sein.

Man muss aber auch sagen, dass RB durch Leihen wie bei Meilinger (Ried musste wohl kein Gehalt für ihn zahlen) den Vereinen nicht gerade schlechtes tut ;)

bearbeitet von Smackie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

-I-I-I-I-I-

Mir gehts in erster Linie um die Stärkung des spielerischen Liganiveaus durch Traditionsvereine.

Schön ... Red Bull geht es aber in erster Linie um eine gute Ausbildung der Talente und diese Ausbildung können die meisten unterklassigen Traditionsvereine nicht bieten.

Warum sollte nun Red Bull vielversprechende Jungspieler unter Vertrag nehmen und dann bei diesen Vereinen (eventuell nicht kostendeckend) abstellen? Damit RB dann von Kandidaten wie ReinerStG angepöbelt wird?

Zudem müssten diese Vereine diesen Spielern eine gewisse Spielzeit garantieren. Denn ein RB-Talent als Kaderspieler zu holen, weil besonders billig, würde für die Ausbildung nicht viel Sinn machen.

Es weiß doch jeder, dass Red Bull nicht nur unterstützen will, sondern übernehmen. Das ist auch ein großer Fehler und da machen dann Vereine wie Vorwärts Steyr nicht mit. Vielleicht hat man bei Red Bull auch Angst, dass die Vereine, sobald sie wieder oben sind, die Zusammenarbeit beenden, könnte auch sein.

Warum sollte das ein Fehler sein?

Man hat bei der Akademie in Sachen Ausbildung eine Philosophie. Diese ist natürlich leichter zu verfolgen, wenn das Trainerpersonal (z.B. Pasching) passend zu dieser Philosophie selbst ausgesucht wurde. Oder meinst, dass 5 ausgewählte unterklassige Traditionsvereine bessere Arbeit in Sachen Ausbildung leisten würden?

Man hat ja gesehen, wie es bei Leihen zum Beispiel von Kröpfl & Offenbacher funktioniert hat.

Plötzlich sitzen sie auf der Bank und bekommen keine Spielzeit mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Gute Fragen...

Warum nicht Traditionsvereine unterstützen?

Weil man bei denen eben weniger gut kontrollieren kann, was mit den Leihspielern passiert. Stell dir vor Red Bull macht eine Kooperation mit Steyr, tauscht den Trainer und holt 5 neue Juniors. Die Steyrer werden gegen Red Bull sturmlaufen, sich mit dem alten Trainerteam solidarisieren und kritisieren, dass man mit so jungen Spielern ja nicht aufsteigen wird können. Folglich: Red Bull zerstört Steyr.

Pasching hingegen bietet eine gute Infrastruktur. Man kann dort eigentlich gleich in Liga 2 antreten und haben eine gute Ausbildung wodurch letztlich beide davon profitieren können.

In Anif ist mMn die geographische Nähe ausschlaggebend. Man kann die eigenen Spieler dort recht gut beobachten, ohne stundenlang irgendwo hinfahrne zu müssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Mir gehts in erster Linie um die Stärkung des spielerischen Liganiveaus durch Traditionsvereine. Anstatt Kooperatinen mit Anif u. Pasching einzugehen kann man doch genauso den Wiener Sportclub, GAK, Vorwärts Steyr, Vienna, Wacker Innsbruck, etc. mit Kooperationen und massenhaft Leihspielern beglücken. Was spricht gegen die Unterstützung solcher Vereine? Was spricht zB für Pasching?

Durch deren Zuschauerzuspruch (Traditionsvereine) kann man die Liga fantechnisch aufwerten und wird so langfristig interessanter für Sponsoren. Diese Unterstützung der Traditionsvereine kann man zusätzlich marketingtechnisch. Dies dient nicht zur Absatzsteigerung sondern eher der Imagepflege des Konzern-Engagements in den österr. Fußballs. So würde man mMn die teilweise intensiven Anfeindungen gegen RB inkl. der sehr hitzigen Stimmung in den Stadien etwas eindämmen.

Der Nutzen von Salzburg durch Leihe von Spielern, bzw. Kooperationen an Traditionsvereine:

- Spielpraxis der Spieler

- Stärkung der Traditionsvereine = Anfeindungen gegen RB nehmen ab

- höherer Zuschauerschnitt ergibt insgesamt mehr Geld für die Liga = stärkeres Liganiveau = gut für die internat. Auftritte von RB Salzburg

- eventl. angenehmere Stimmung bei RB Spielen ;)

Wo ist hier die Träumerei? (angenehmere Stimmung ausgenommen) Was spricht konkret zB für die Unterstützung von Pasching u. gegen die Unterstützung von Vorwärts Steyr?

Das hier wäre ein Wunschtraum:

Was spricht zB gegen eine RB-Jugendakademie bei Wiener Sportclub, Vienna, Austria Klagenfurt, Vorwärts Steyr,... Wäre das nicht eine Förderung des österr. Fußballs u. der österr. Liga? Was will Mateschitz eigentlich?

mateschitz will aus meiner sicht in die champions league und das am besten mit einem jungen dynamischen team, dass die werte für die dieser konzern gut repräsentiert. die wahl fiel vermutlich auch aus heimatlicher verbundenheit auf salzburg.

der fc pasching bietet konkret den vorteil, dass die jugendabteilung eine sehr feine ist, die infrastruktur in österreich auf jedenfall zweitligareif und der verein auch auf die zusammenarbeit angewiesen ist (drohender konkurs vor der red bull zusammenarbeit). warum man das nicht mit steyr oder dem wiener sportclub macht? weil bei pasching diesen vereinen in eben diesen drei punkten voraus ist. außerdem ist für den vorstadtclub eine rückkehr in die zweite liga ein riesiger erfolg während ein gak immer weiter nach oben will.

und dieses "das schlechte image von red bull bei den fans"-argument kann man sich sparen. das ist eine absolut vernachlässigbare größe. und selbst unter den hardcore-anti-rbslern, die ich kenne, gehen manche zum red bull air race und trinken gern mal das zuckergesöff...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker

Vorab eine kurze Entschuldigung im Namen aller Vorwärts-Fans, nicht alle von uns sind so wie der Kollege...

Grundsätzlich muss i sagen, dass mir RBS alles andere als symphatisch ist und zwar deswegen, weil DM meiner Meinung nach Wettbewerbsverzerrung betreibt. Trotzdem zeigt die Tabelle, dass ihr die beste Mannschaft Österreichs seit und davor hat man Respekt zu haben. Noch ein Wort zu eurem Herrn Vogl: Die Geschichte mit R. Edlinger in der Sportwoche war für mich typisch RBS - zuerst lautstark was in die Welt setzen und dann wenns drauf ankommt den Schwanz einziehen. Bitte diese Kritik nicht persönlich nehmen, ist nicht auf euch Fans bezogen,aber so empfinde ich eure Klubführung das als neutraler Beobachter halt. Sorry, aber ich trau mich auch wetten, dass das 8-8-8 nie realisiert werden wird...

Zum Thema:

Ich persönlich hoffe, dass Red Bull sich auf die Erste konzentriert und vl kommenden Saison CL spielt (was ja vor vielen Jahren schon als Ziel erklärt wurde). Jetzt hat der Verein das qualitativ beste Team in der BuLi, dazu die Juniors in der RLW, Pasching in der RLM oder OÖL und soweit ich das mitbekommen habe, ist mit Anif da auch was am Laufen...

ICH FÜRCHTE MICH VOR EINER RED-BULL-BUNDESLIGA POWERED BY DIETRICH MATESCHITZ!!!! Bei allem Respekt vor euch und eurem Verein, aber reichts nicht wenn RB den Wettbewerb Bundesliga verzerrt? Muss ich denn wirklich mein Geld in 3 verschiedene Leistungsstufen reinbuttern?

Wo soll das enden? Wofür brauch ich bitte 3 oder gar noch mehr Mannschaften? Wer kritisiert muss auch loben können: Einige der Akademiespieler gefallen mir sehr sehr gut, hoffe, das bleibt auch in Zukunft so.

Wünsche euch viel Erfolg auf der Bühne Europa, strengts euch an und schauts dass für Österreich was reissts, auch wenn für mich RBS nicht mehr viel mit Österreich zu tun hat, wenn ich mir die Kaderliste so ansehe! :(

Trotzdem viel Glück und viele schöne Spiele in Wals-Siezenheim! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.