FC Liefering 2011-2017


Kiwi_Bob

Recommended Posts

ASB-Legende

@ mini-derby

Ist für mich auch völlig uninteressant.

@ cup:

schade für die Spieler, aber mir ist das so auch lieber. Hätte lieber eine größere 2te Liga, dafür mit Amateurteams. Naja, man kann nicht alles haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

-I-I-I-I-I-

ÖFB :glubsch:

Nicht dass man ein Topflosverfahren wählt, damit solch eine Losung nicht mehr vorkommen kann, nein man entzieht den besten Nachwuchskickern die Cup-Chance.

Dass die Bundesliga verwirrt ist, kann man noch einsehen, aber, dass sich der Dilentantenklub ÖFB sich jetzt auch noch ins eigene Knie schießt, ist hochgratig lächerlich.

Den Klubs (es geht ja nicht nur gegen RBS, da es alle Akademien betrifft) wird regelmäßig auf den Kopf gesch... irgendwann sollte mal eine entsprechende Antwort/Aktion kommen. zb keine Freigaben von Akademiekicker (aller Vereine) für den ÖFB.

RBS kann mit Anif und Pasching diese tolle Aktion umschiffen, aber auch in der Austria Wien Aka (und anderen) gibt es ein paar gute Kicker, die diese Präsentationsfläche nun nicht mehr haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

http://redbulls.com/soccer/salzburg/de/juniors-news-detail_6414.html

Red Bull Juniors Salzburg - Leogang 7:1 (4:1).

RBJ-Tore: Drga (15.), Zarate (18.), Coric (35.), Alleoni (44.), Uygur (73.), Alibabic (77.), Wiesinger (89.)

Red Bull Akademie, Liefering.

In Torlaune präsentierten sich heute die Red Bull Juniors Salzburg im insgesamt bereits neunten Vorbereitungsspiel: Gegen Leogang gab es in Liefering einen klaren 7:1 (4:1)-Sieg.

Auch ohne Hölzl, Schwendinger, Krenn, Zakrezewski und Scheucher waren die Juniors haushoch überlegen, hatten 90 Prozent Ballbesitz und schossen auch Tore am Fließband.

Noch eine erfreuliche Meldung aus Deutschland: Torhüter Dähne gewann heute mit dem deutschen U18-Team gegen Holland in Osnabrück mit 1:0.

Peter Hyballa: „Der Gegner stand zumeist in der eigenen Hälfte. Die Jungs sollten auch deshalb mit wenig Kontakten spielen – und das haben sie gut gemacht.“

Die Red Bull Juniors spielten mit: Schierl; Sari, Wiesinger, Pamminger (46. Uygur), Martschinko (46. Dovedan); Coric (46. Bulut), Felber (46. Adjej), Zarate, Djuric; Alleoni (46. Alibabic), Drga.

Zarate hat durchgespielt :v:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Red Bull Juniors Salzburg – Villacher SV 2:3 (1:2).

RBJ-Tore: Alleoni (32., 54.)

Die Red Bull Juniors Salzburg mussten sich heute in einem weiteren Testspiel gegen den Villacher SV mit 2:3 (1:3) geschlagen geben.

Die Red Bull Juniors spielten mit: Heimann; Schwegler, Uygur, Chema Anton (46. Coric), Martschinko; Djuric, Pamminger, Savic, Adjej (60. Sari), Zarate (46. Dovedan, 50. Felber); Alleoni.

Die Juniors – mit Schwegler, Chema Anton und Zarate in der Startformation - boten dabei vor der Pause eine ganz schlechte Leistung, wirkten saft- und kraftlos, begingen viele technische Fehler besonders im Abwehrverhalten und gerieten schnell mit 0:2 in Rückstand, ehe Alleoni in Minute 32 zum Pausenstand von 1:2 traf.

Nach dem Wechsel folgte schnell das 1:3, kurze Zeit später aber der erneute Anschlusstreffer – abermals durch Alleoni.

In der Folge zeigten die Juniors ein ganz anderes Gesicht, waren klar überlegen, spielten sich viele sehr gute Möglichkeiten heraus – doch Savic, Alleoni und Coric gelang der Ausgleich nicht.

Die Hiobsbotschaft: Dovedan, der nach der Pause kam, musste fünf Minuten später mit Verdacht auf Bänderriss wieder raus!

Peter Hyballa: „Aufgrund der ganz schlechten ersten Halbzeit eine verdiente Niederlage. Über diese 45 Minuten bin ich sehr wütend. Die Jungs müssen einfach mehr Mentalität zeigen. Denn es geht auch in der Ausbildung um gewinnen und verlieren.“

http://redbulls.com/soccer/salzburg/de/juniors-news-detail_6416.html

Ohne Zarate und Anton ging es dann wohl besser.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
ASB-Gott

Die Entscheidung ist durch, unsere Amas dürfen nicht mehr im Cup antreten. Für mich völlig dumme Entscheidung, nicht nur deswegen, weil unser Nachwuchs dadurch benachteiligt wird. Alle großen Nachwuchshoffnungen werden auf Grund dieser Entscheidung benachteiligt, da die besten Talente meistens auch bei den Amateurteams der Bundesligateams kicken und diese bekommen nun wieder eine Chance weniger, sich für höhere Aufgaben präsentieren und empfehlen zu können.

Auch, dass das Finale an einem schon zu Beginn ausgewählten Ort stattfindet, halte ich für nicht durchdacht bzw. kann man sich dadurch gegebenenfalls in's eigene Fleisch schneiden.

bearbeitet von Die VamummTn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

formerly known as FCSalzburg15

Die Entscheidung ist durch, unsere Amas dürfen nicht mehr im Cup antreten. Für mich völlig dumme Entscheidung, nicht nur deswegen, weil unser Nachwuchs dadurch benachteiligt wird. Alle großen Nachwuchshoffnungen werden auf Grund dieser Entscheidung benachteiligt, da die besten Talente meistens auch bei den Amateurteams der Bundesligateams kicken und diese bekommen nun wieder eine Chance weniger, sich für höhere Aufgaben präsentieren und empfehlen zu können.

Auch, dass das Finale an einem schon zu Beginn ausgewählten Ort stattfindet, halte ich für nicht durchdacht bzw. kann man sich dadurch gegebenenfalls in's eigene Fleisch schneiden.

Stimme vollinhaltlich zu, eine nicht nachvollziehbare Entscheidung. Ich könnte mir einen Cup von Amateurteams untereinander vorstellen, und der Sieger steigt im Achtelfinale o.Ä. ein, aber so ist das eine Entscheidung gegen die Nachwuchsförderung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Red Bull Juniors Salzburg vs. TSV Neumarkt 3:0 (2:0).

RBJS-Tore: Felber, Coric, Krenn

Red Bull Akademie Liefering

In knapp zwei Wochen erfolgt in der Regionalliga West der Auftakt in die Rückrunde.

Die Vorbereitungen kommen in die entscheidende Phase und auch die Ergebnisse aus den Testspielen erhalten immer größere Bedeutung.

Umso erfreulicher scheint der Zustand der Red Bull Juniors zu sein.

Heute Abend gab es in Liefering einen überlegenen 3:0 Erfolg gegen die Regionalliga-Kollegen aus Neumarkt.

Das Team von Peter Hyballa war in allen Belangen überlegen und überzeugte sowohl bei Ballbesitz als auch im raschen Umschalten. Torhüter Heimann rettete zudem die Null, als er einen Elfmeter abwehren konnte.

Die Treffer erzielten Felber und Coric noch vor der Pause bzw. Krenn nach Seitenwechsel.

Die Red Bull Juniors spielten gegen Basel mit: Heimann; Sari, Uygur, Pamminger, Martschinko; Zakrezewski (46., Adjei), Djuric (60., Schwendinger), Coric (80., Alibabic); Felber, Krenn, Alleoni (75., Bulut)

Peter Hyballa: „Das war wirklich ein total überzeugender Auftritt meiner Jungs. In einigen Defensiv-Momenten stehen wir noch zu wackelig, aber daran werden wir weiter gezielt arbeiten. Wir konnten außerdem bis zum Schluss das Tempo mit Ballbesitz hoch halten.“

http://redbulls.com/soccer/salzburg/de/juniors-news-detail_6422.html

Felber trifft also auch bei den Juniors, zerschießt ja schon die U18.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

:)

Wie entwickelt sich Ante? Schaut ihm ein hier registrierter User das ein oder andere Mal auf die Beine?

Stimme vollinhaltlich zu, eine nicht nachvollziehbare Entscheidung. Ich könnte mir einen Cup von Amateurteams untereinander vorstellen, und der Sieger steigt im Achtelfinale o.Ä. ein, aber so ist das eine Entscheidung gegen die Nachwuchsförderung

Jo, da würde es viele Möglichkeiten geben. So hat man auf jeden Fall nicht sehr sinnvoll entschieden.

Die Zuschauerzahlen im Cup werden dadurch nicht in die Höhe gehen. Das einzige Resultat daraus ist, dass die Qualität gesunken ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

mit coric und lazaro haben wir sowieso 2 megatalente in der aka.

@cup: ein weiterer schritt, die amas zu schwächen. wird mMn darauf hinauslaufen, dass sich die bundesligisten über kurz oder lang dem vorbild salzburgs widmen und satellitenclubs installieren, die diesen namen auch verdienen, und mit denen richtung 2. liga marschieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

http://redbulls.com/soccer/salzburg/de/pressespiegel-detail.html?article_id=7889

Hier spricht man übrigens von Martschinko und Alleoni, die in den Kader aufsteigen könnten. Wie ich schon mal bei Jefferson geschrieben habe, Martschinko wird mMn nicht schwächer spielen und hat aber im Gegensatz zu dem Brasilianer noch Luft nach oben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

mit coric und lazaro haben wir sowieso 2 megatalente in der aka.

Najo, wie schnell Megatalente weg sind, hat man bei Markoutz gesehen. Coric ist zwar ein Edeltechniker und das Hirn der jeweiligen AKA Mannschaft, leider ist er körperlich in der Entwicklung stecken geblieben. Kann sich zwar sehr schnell ändern, aber diesen Faktor darf man nicht außer Acht lassen. So oder so müssen wir uns eher um die nächsten Jahrgänge umschauen und da gibt es schon ein paar, denen man den Sprung zutrauen darf. In der heutigen SN (Print) wurden die Talente Alleoni (ST) und Martschinko (LV) in den Kreis der Perspektivspieler für die Erste aufgenommen. Beide noch dazu auf Postionen, wo man durchaus mit Ihnen planen kann. Weitere Spieler die mir in der Vorbereitung nicht so schlecht gefallen haben, waren Uygur (guter Spielaufbau und Zweikampfverhalten aus der Verteidigung heraus) und aus dem Frühjahr Handle, Völkl, Ramalho (jetzt Anif) und Adjei. Mann muss natürlich auch schauen, wer alles von den Leihen zurück kommt (Meilinger, Aschauer, Offenbacher, Lainer) und wie sich Savic noch weiter entwickelt. Aus diesen Kreis sind halt die unmittelbaren Talente, die für die nächste Saison in Frage kommen.

Was noch für super Talente bei uns herum schwirren, braucht man auch nicht weiter zu erläutern. Bin ja gespannt, wo andere Vereine zuschlagen werden. Leider wollen die ja meistens nicht die Ablöse zahlen, was angesichts der vielen Spieler mit guter Perspektive sehr schade ist. Nichtsdestotrotz muss man auch einmal schauen, dass die wirklich guten Talente, auch bei RB bleiben und nicht ausländischen Langfingern in die Finger fallen. Selbst RB kann sich gegen die internationale Konkurrenz (vor allem Deutschland) nur schwer behaupten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Najo, wie schnell Megatalente weg sind, hat man bei Markoutz gesehen.

Der ist übrigens mittlerweile Stammspieler als jüngster Spieler des U19-Kaders (A-Jugend) der Bayern. Bei dem bin ich wirklich gespannt, wie der sich noch in Zukunft entwickeln wird.

bearbeitet von mrbonheur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Najo, wie schnell Megatalente weg sind, hat man bei Markoutz gesehen. Coric ist zwar ein Edeltechniker und das Hirn der jeweiligen AKA Mannschaft, leider ist er körperlich in der Entwicklung stecken geblieben. Kann sich zwar sehr schnell ändern, aber diesen Faktor darf man nicht außer Acht lassen. So oder so müssen wir uns eher um die nächsten Jahrgänge umschauen und da gibt es schon ein paar, denen man den Sprung zutrauen darf. In der heutigen SN (Print) wurden die Talente Alleoni (ST) und Martschinko (LV) in den Kreis der Perspektivspieler für die Erste aufgenommen. Beide noch dazu auf Postionen, wo man durchaus mit Ihnen planen kann. Weitere Spieler die mir in der Vorbereitung nicht so schlecht gefallen haben, waren Uygur (guter Spielaufbau und Zweikampfverhalten aus der Verteidigung heraus) und aus dem Frühjahr Handle, Völkl, Ramalho (jetzt Anif) und Adjei. Mann muss natürlich auch schauen, wer alles von den Leihen zurück kommt (Meilinger, Aschauer, Offenbacher, Lainer) und wie sich Savic noch weiter entwickelt. Aus diesen Kreis sind halt die unmittelbaren Talente, die für die nächste Saison in Frage kommen.

Was noch für super Talente bei uns herum schwirren, braucht man auch nicht weiter zu erläutern. Bin ja gespannt, wo andere Vereine zuschlagen werden. Leider wollen die ja meistens nicht die Ablöse zahlen, was angesichts der vielen Spieler mit guter Perspektive sehr schade ist. Nichtsdestotrotz muss man auch einmal schauen, dass die wirklich guten Talente, auch bei RB bleiben und nicht ausländischen Langfingern in die Finger fallen. Selbst RB kann sich gegen die internationale Konkurrenz (vor allem Deutschland) nur schwer behaupten.

gerade bei coric muss man ja fast hoffen, dass der körperlich ein bisschen stecken bleibt, ansonsten wird uns der wohl nicht erhalten bleiben...

danke für die infos jedenfalls!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.