Recommended Posts

Kennt das ASB in und auswendig
OnlyRelax schrieb vor 51 Minuten:

Dann wollen sie halt die Rahmenbedingungen nicht schaffen, ist ja nicht so dass es unmöglich ist!

Das ist sehr naiv gedacht. Oder warum habt ihr noch nicht euer eigenes Stadion? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Manu_Graz schrieb vor 1 Stunde:

Für die Mannschaften die dabei sind find ich es auch enttäuschend. Trotz Teams wie Wacker, GAK, Linz oder auch Ried letztes Jahr waren es im Schnitt unter 1.500 Zuschauer pro Partie. Da sind Teams wie die Young Violets, Liefering und so nicht hilfreich. Wären es auch die Sturm Amateure nicht.

Vor einigen Jahren kannte ich in Liga 2 die Tabelle tlw noch auswendig, aber ich finde sie aktuell auch so wertlos wie lange nicht.

Liegt halt auch daran, dass medial kaum Interesse da ist. Früher wurden beiden Ligen gebündelt über Sky übertragen jetzt machts halt Laola. Der Unterschied bezüglich der Reichweite ist enorm. 

Dazu kommen noch die Zweitvertretungen die sowas von uninteressant sind aber ja. Da läuft noch einiges nicht rund

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
RotesGraz! schrieb vor 1 Stunde:

Liegt halt auch daran, dass medial kaum Interesse da ist. Früher wurden beiden Ligen gebündelt über Sky übertragen jetzt machts halt Laola. Der Unterschied bezüglich der Reichweite ist enorm. 

Dazu kommen noch die Zweitvertretungen die sowas von uninteressant sind aber ja. Da läuft noch einiges nicht rund

Warum sind dann in Lustenau mehr Fans als bei euch teilweise in der Bundesligs?

Traditionsvereine ziehen eh. Dorfklubs wie Altach tun sich hier schwerer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Suni schrieb vor 31 Minuten:

Warum sind dann in Lustenau mehr Fans als bei euch teilweise in der Bundesligs?

Traditionsvereine ziehen eh. Dorfklubs wie Altach tun sich hier schwerer.

Wie kommst du jetzt auf den Vergleich? Es ging darum, dass die 2. Liga für Manu_Graz aktuell so uninteressant ist und ich bin der Meinung, dass der Cut zwischen den Ligen mit Sky teils Schuld daran ist und Zweitvertretungen auch das Interesse für eine Übertragung schmälern. 

Auf den Zuschauerschnitt einzelner Teams geh ich ja garnicht ein. Mal abgesehen davon dass ich mich im Ländle und deren Fans nicht auskenne aber vielleicht kannst du mir da Einblick geben? Bei Lustenau lockt man doch mit Spottbilligen Dauerkarten und diversen Aktionen Fans zu akquirieren oder? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
RotesGraz! schrieb vor 2 Stunden:

Liegt halt auch daran, dass medial kaum Interesse da ist. Früher wurden beiden Ligen gebündelt über Sky übertragen jetzt machts halt Laola. Der Unterschied bezüglich der Reichweite ist enorm. 

Dazu kommen noch die Zweitvertretungen die sowas von uninteressant sind aber ja. Da läuft noch einiges nicht rund

Das stimmt sicher auch. Laola ist bei weitem nicht so präsent wie Sky aber dennoch. Ich schaue etliche Spiele über unterschiedliche Portale und würde mir auch mehr 2.Liga anschauen. Aber etliche Vereine sind uninteressant und auch durch die wenigen Zuschauer (Corona natürlich ausgenommen) ist es einfach nicht spannend für mich. Ich schaue mir sonst sicher grundsätzlich lieber GAK vs Innsbruck in Liga 2 und 8.000 Zuschauern an als Admira vs Altach vor 1.500 Zuschauern. 

Auch eure Cupspiele wie gegen die Austria sieht man sich dann gerne an, wenn Stimmung ist und Feuer drin.

Das kommt halt bei Spielen wie Young violets, Amstetten oder Liefering 0 auf. Daher war es vorher mit 10 oder 12 Teams (dafür keine Zweitteams) deutlich lässiger.

Ist aber natürlich nur meine Meinung. Finds halt schade, da grundsätzlich mit GAK, Innsbruck, BW Linz oder Klagenfurt durchaus Potenzial da ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Manu_Graz schrieb vor 1 Stunde:

Das stimmt sicher auch. Laola ist bei weitem nicht so präsent wie Sky aber dennoch. Ich schaue etliche Spiele über unterschiedliche Portale und würde mir auch mehr 2.Liga anschauen. Aber etliche Vereine sind uninteressant und auch durch die wenigen Zuschauer (Corona natürlich ausgenommen) ist es einfach nicht spannend für mich. Ich schaue mir sonst sicher grundsätzlich lieber GAK vs Innsbruck in Liga 2 und 8.000 Zuschauern an als Admira vs Altach vor 1.500 Zuschauern. 

Auch eure Cupspiele wie gegen die Austria sieht man sich dann gerne an, wenn Stimmung ist und Feuer drin.

Das kommt halt bei Spielen wie Young violets, Amstetten oder Liefering 0 auf. Daher war es vorher mit 10 oder 12 Teams (dafür keine Zweitteams) deutlich lässiger.

Ist aber natürlich nur meine Meinung. Finds halt schade, da grundsätzlich mit GAK, Innsbruck, BW Linz oder Klagenfurt durchaus Potenzial da ist.

Ja ich denke bei uns hat man sich nach der Rückkehr in den Profifußball auch etwas mehr Zuschauer erhofft, aber man muss sagen dass einige Faktoren dafur schuld sind.

- Die Dauerkartenpreise waren auf alle Fälle auf Bundesliganiveau, es gab kaum Aktionen die Dauerkarte wirklich attraktiv zu machen (was absolut daran liegt dass man jedes Jahr aufgestiegen ist und das ganze drumherum nicht schnell genug mitwachsen konnte, es sind viele neue Hürden bei jedem erneuten Aufstieg und das meiste wurde von Ehrenamtlichen geleistet neben dem eigentlichen Job) 

- Zuvor hat man die Spiele noch in Weinzödl ausgetragen, was für viele einfach Fussballromantik pur ist, näher am Geschehen wird man nie sein und Stimmung und Flair ist nicht zu toppen. 

- der harte Kern an Fans war schon zahlreich in der 1. Klasse dabei und das obwohl man teilweise maximal 10% vom Spielfeld sehen konnte weil keine Tribüne vorhanden war und man in der 10. Reihe stand. Zum Vergleich zur aktuellen Lage, wir hatten in der 1. Klasse gegen Judendorf knapp 3.000 Zuschauer und um in Liga 2 mehr als den harten Kern zu mobilisieren sind die Gegner zuwenig attraktiv wie man am Beispiel Austria Cup sieht. Gegen Innsbruck oder Ried hatte man noch kein Spiel außerhalb der Coronazeit also keinen Vergleichswert gegen ein Topteam. 

Alles in allem ist die Liga seit der Aufstockung und dem Wechsel zu Laola auf alle Fälle wesentlich unintressanter geworden. Es gibt zuviele Zweitvertretungen und Dorfklubs die nicht ziehen und wenn dann die Liga Vereine wie Vienna, Austria Salzburg oder Ried verliert und stattdessen sich Stripfing und Hertha Wels um eine Lizenz bemüht wirds zukünftig auch schwierig die Liga attraktiver zu gestalten. Allein das man mehrere Jahre ohne Ligasponsor da stand zeigt klar wie das standing ist. 

Es hilft alles nix wir müssen versuchen zu wachsen und aufzusteigen wenn die Zeit reif ist. Für die Sponsorensuche und auch um den jungen Fans, die Bundesligafussball sehen wollen, eine alternative zum Stadtrivalen zu bieten :augenbrauen: 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:boardfeature:
RotesGraz! schrieb vor 5 Stunden:

Liegt halt auch daran, dass medial kaum Interesse da ist. Früher wurden beiden Ligen gebündelt über Sky übertragen jetzt machts halt Laola. Der Unterschied bezüglich der Reichweite ist enorm. 

Dazu kommen noch die Zweitvertretungen die sowas von uninteressant sind aber ja. Da läuft noch einiges nicht rund

Laola macht das Danke wusste ich nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
XSCHLAMEAL schrieb vor 41 Minuten:

Die machen das eigentlich recht gut. Wenn man sich dafür interessiert, kennt mans

Um Weiten besser als eine halbherzige SKY Konferenz etc 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
XSCHLAMEAL schrieb vor 59 Minuten:

Die machen das eigentlich recht gut. Wenn man sich dafür interessiert, kennt mans

Für die Möglichkeiten die sie haben machen sie es gut ja. Aber nicht zu vergleichen mit Sky. Alleine das du bei manchen Laola Übertragungen keinen Kommentator hast ist in Zeiten in denen man nicht im Stadion sein kann schon sehr Zach. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
RotesGraz! schrieb vor 7 Stunden:

Wie kommst du jetzt auf den Vergleich? Es ging darum, dass die 2. Liga für Manu_Graz aktuell so uninteressant ist und ich bin der Meinung, dass der Cut zwischen den Ligen mit Sky teils Schuld daran ist und Zweitvertretungen auch das Interesse für eine Übertragung schmälern. 

Auf den Zuschauerschnitt einzelner Teams geh ich ja garnicht ein. Mal abgesehen davon dass ich mich im Ländle und deren Fans nicht auskenne aber vielleicht kannst du mir da Einblick geben? Bei Lustenau lockt man doch mit Spottbilligen Dauerkarten und diversen Aktionen Fans zu akquirieren oder? 

Ich dachte generell an das Interesse an der zweiten Liga. Grad im Westen ist das sicher vorhanden.

Zu Lustenau: die locken mit der günstigen Dauerkarte rein, dss stimmt. Die Verweildauer durch das Umfeld ist aber vorhanden und die kassieren an der Gastro. Ich glaub,  dass die so mehr Geld kassieren als zB Sturm, da die Schankrechte beim Verein sind.

Aktionen drum herum wüsste ich nicht gross. Außer die legendäre während Corona. Da gab es einen Drive in vorm Cup Finale: Kiste Bier vom Hauotsponsor, Shirt und und Fahne um 59. Da bleibt schon was hängen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
loewinger schrieb vor 16 Stunden:

Eine weitere Aufstockung von LigaZwa ist sicher nicht optimal. Ziel der Aufstockung auf 12 Mannschaften war ja, dass die ganzen semiprofessionellen Vereine bzw. die Halbprofis und Amateure weniger Spiele haben.

Die Überlegungen bzgl. Aufstockung der Liga durch Ebenbauer sind doch auch nur der aktuellen Tabellensituation geschuldet. Oder glaubt wirklich einer, dass er dies auch vorschlagen würde, wenn zb. Lafnitz und Amstetten die letzten beiden Plätze belegen würde und nicht die beiden Wiener Vereine? Da wird bestimmt auch von Rapid und Austria Druck ausgeübt.

Die Argumentation, dass man es nicht verstehen würde bei einer fertig gespielten Meisterschaft absteigen zu müssen, während die RL Vertreter bei einer halb gespielten MS aufsteigen dürfen, ist ja der überdrüber Blödsinn. Erstens wird die 2. Liga ja fertig gespielt und somit auch fair und sportlich die Absteiger ermittelt und Zweitens wurde für die RL vor Beginn der MS die Regelung getroffen, dass eine fertig gespielten Hinrunde reicht (wegen der Umstände bzgl. Corona und der Streitereien im letzten Jahr) um einen Aufsteiger zu ermitteln. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

Was wurde aus unseren Nachwuchsspieler des letzten Jahrzehnts?

Gezählt wurden jene Spieler die aus dem eigenen Nachwuchs kommen(zumindest 1 Saison in der Sturm-Jungend gespielt haben) und ein Pflichtspiel für die Profis absolviert haben. Da nicht jeder Spieler sofort den Sprung zu den Profis schafft wurden auch Spieler gezählt die einen Zwischenschritt eingelegt haben. Spieler die nicht in der Jungend aufgelaufen sind und zu den Amateuren gewechselt sind  (z.B. Ranftl) wurden nicht berücksichtigt. (Das wär dann zu aufwändig geworden)

Debüt 10/11:

Florian Kainz: 122 Spiele für Sturm, dabei 21 Tore und 15 Vorlagen. Danach folgten die Stationen Rapid, Bremen und Köln. Fiel wegen einer Knieverletzung die gesamte bisherige Saison aus. Am 20.03 der erste Einsatz für die Zweite Mannschaft von Köln.

- Dominic Pürcher: Spielte davor 2 Saisonen in der 2. Liga (ausgeliehen an Grödig und Hartberg) bevor er 2010/11 für Sturm debütierte. Absolvierte insgesamt 40 Spiele bevor es ihn nach Kapfenberg, Lustenau, Klagenfurt, Schladming, Kalsdorf und Rottenmann verschlug.

 

Debüt 11/12:

- Florian Neuhold: Absolvierte in dieser Saison 11 Spiele für Sturm, darunter unter anderem gegen Lok Moskau in der Europa League. Weitere Stationen waren Altach, Lask, Admira, Braunschweig2, Erfurt. Seit der Saison 18/19 vereinslos.

- Stefan Stangl: Absolvierte 4 Spiele für Sturm, dabei 56 Minuten beim 1:2 Auswärts Sieg gegen AEK Athen in der Europa League.  Weitere Stationen waren Wr. Neustadt, Rapid, Salzburg, Austria, Slovan Bratislava, St.Pölten und seit 20/21 Türkgücü München.

 

Debüt 12/13:

- Tobias Kainz: Ging in jungen Jahren in die Niederlande und spielte dort für Heerenveen im Nachwuchs. Wechselte 12/13 zurück zu Sturm für die er insgesamt 36 Spiele absolvierte. Nach 2 Saisonen folgten  die  Wechsel zu Wr. Neustadt, Limerick FC, Kapfenberg. Seit der Saison 18/19 läuft er für Hartberg in der Bundesliga auf.

- Marc Andre Schmerböck: In 72 Spielen für Sturm konnte er 10 Tore und 10 Vorlagen erzielen. Wechselte zum 18/19 zum WAC (15/16 war er bereits ein Jahr dahin verliehen), seit Winter in Hartberg im Einsatz.  

- David Schloffer: Konnte in 75 Spielen 6 Tore und 10 Vorlagen erzielen. Weitere Stationen waren Elversberg, Wacker Nordhausen und seit 18/19 Lafnitz.  

Philipp Hütter: Nach 12 Spielen für Sturm wechselte er 14/15 in die 2. Liga zu Kapfenberg, Wr.Neustadt und Klagenfurt.

- Anel Kocijan: Spielte am 36. Spieltag dieser Saison sein einziges Pflichtspiel für Sturm. Weitere Stationen waren Voitsberg, Lebring, Kindberg, Irdning, Judenburg und Frohnleiten.

 

Debüt 13/14:

- Benjamin Rosenberger: 3 Spiele für Sturm, dann leider ein Kreuzbandriss. Nach einer Leihe zum WAC wurde er 17/18 an Kapfenberg abgegeben, mittlerweile beim GAK.  

 

Debüt 14/15:

- Sandi Lovric: Spielte von 14/15 bis 18/19 bei Sturm und erzielte in 79 Spielen 1 Tor und 8 Vorlagen. Seit 19/20 Lugano in der Schweiz und derzeit auf Rang 3 in der Tabelle.

- Tobias Schützenauer: Durfte 14/15 die letzten 2 Spiele der Saison bestreiten. Insgesamt 6-mal in der Bundesliga, 1-mal im Cup und 1-mal in der Europa League Quali für Sturm im Einsatz.

- Andreas Gruber: Durfte in den Saisonen 14/15 und 15/16 ordentlich Spielminuten sammeln, 17/18 kam er fast gar nicht zum Zug. Insgesamt stehen 6 Tore und 6 Vorlagen bei 65 Spielen zu buche. Landete über den Umweg Mattersburg schließlich beim Lask.

 

Debüt 15/16:

-  Kein Debüt eines Spielers aus der eigenen Jugend

 

Debüt 16/17:

Romano Schmid: Gab sein Debüt am letzten Spieltag der Saison 16/17. Nach 6 Spielen (3xLiga, 1xCup, 2xEuro League Quali) folgte der Wechsel nach Salzburg. An der Stelle vielen Dank an unseren Tschäneral Manager für den glorreichen Vertrag. Nach einer Saison in Salzburg ging es weiter nach Bremen die ihn an den WAC verliehen haben. Gehört mittlerweile zum Stammpersonal von Bremen.
Dario Maresic: Durfte in seiner Debütsaison in 5 Spielen ran, war danach 2 Saison unumstritten Stammspieler und Cupsieger. Nach 82 Spielen für Sturm folgte der Wechsel nach Frankreich zu Reims, nach fast 2 Saisonen stehen jedoch nur 8 Einsätze zu Buche.

 

Debüt 17/18:

- Lukas Fadinger: Kam in den letzten beiden Spielen der Saison zu 2 Kurzeinsätzen. 19/20 wurde er nach Lafnitz ausgeliehen, danach wurde der Vertrag nicht verlängert. Unterschrieb für 20/21 in Hartberg, kam aber nicht zum Einsatz und wurde im Winter wieder nach Lafnitz verliehen.

- Michael John Lema: Durfte 17/18 für ein Spiel reinschnuppern, nächste Saison standen bereits 16 Einsätze zu buche. Kam in der Saison 19/20 kaum zum Einsatz und wurde im Winter nach Hartberg verliehen wo er sich im zweiten Spiel gegen Rapid das Kreuzband gerissen hat. Dürfte immer noch nicht einsatzbereit sein.

- Oliver Filip: Aus der Sturm-Jugend stammend wechselt er zwischendurch nach Salzburg um dann in der Saison 17/18 zurückzukehren. In 9 Spielen konnte er sowohl ein Tor als auch eine Vorlage erzielen. Nach einer Saison folgte der Wechsel in die 2. Liga zu Wattens und dann weiter zu BW-Linz.

 

Debüt 18/19:

Tobias Koch: Durfte sich 4 Mal das Sturmtrikot in einem Pflichtspiel überziehen. Wie schon letzte Saison ist er im Wintertransferfenster nach Lafnitz verliehen worden.
 

Debüt 19/20:

- Niklas Geyrhofer: Durfte letzte Saison 6 Spiele im OPO-Playoff bestreiten, von denen er in 5 durchspielte. Nach dem Bänderriss im Sprunggelenk verpasst er den Großteil der Hinrunde, somit absolvierte er heuer nur 5 Ligaspiel und 2 Spiele im Cup.

- Vincent Trummer: Löste letzte Saison Schramml als Stammspieler ab und durfte in 11 Spielen sein Können beweisen. Nachdem Kreuzbandriss in der Vorbereitung dürfte er erst nächste Saison wieder einsteigen.  

Dardan Shabanhaxhaj: In den Runden 30&32 der Saison 19/20 konnte er seine ersten Minuten in der Bundesliga sammeln. Wird heuer vor allem als Wechselspieler für die letzten eingesetzt. In 11 Spielen kommt er auf 86 Spielminuten, der längste Einsatz war gegen Salzburg mit 22 Minuten.

- Winfred Amoah: Durfte am letzten Spieltag 11 Minuten Bundesligaluft schnuppern. Im Herbst kam er in Kapfenberg mehr von der Bank, in den letzten 3 Spielen war er in der Startelf. Konnte dabei 1 Tor erzielen und 4 weitere vorlegen.

- Martin Krienzer: Hat ebenfalls wie Amoah am letzten Spieltag der vorherigen Saison gegen Hartberg sein Debüt geben. Nach 20 Spielen steht er in Lafnitz bei 5 Toren und 4 Assits.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.