Recommended Posts

Sehr bekannt im ASB
Der Athletiker schrieb vor 19 Minuten:

Es kritisiert ja keiner einen Nakamura oder was was weiß ich wen sondern die Richtung, dass man jetzt vielfach Spieler holt, die oft keinen Mehrwert ggü. einheimische Spieler haben. Denk da ist der LASK eh das beste Beispiel.

Natürlich kann man auch schlechte Legionäre holen.

Die Grundaussage von @Much1 war aber die, dass mit dem Fokus auf Legionäre das Niveau der Liga sinken würde. Ich bin da gegenteiliger Meinung, weil ja der Sinn von Legionären der ist, dass man sportliche stärkere oder vom Preis-Leistungs-Niveau bessere Spieler holt, als man am heimischen Markt kriegen würde. (Sonst könnt ich's mir ja gleich sparen.)

Edit: Ich lass' mir einreden, dass das Niveau des Nationalteams theoretisch sinkt, wenn man in der heimischen Liga verstärkt auf Legionäre setzt. Für die einzelnen Ligamannschaften sollte grundsätzlich das Gegenteil gelten.

bearbeitet von k4k4du

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
k4k4du schrieb vor 13 Minuten:

Sieht man sich die letzten zwei Jahre an, wahrscheinlich nicht. Generell würde ich das aber schon behaupten, wenn man den Konzern mit seiner Strategie ansieht oder Sturm die letzten Jahre. Oder um bei uns zu bleiben: Die besten LASK-Spieler, die international relevante Nachfrage erzeugt haben, waren bis auf Lawal keine Österreicher - siehe Nakamura, Cissé, Talovierov, Ljubicic oder Hong.

Nakamura: Ausnahmekicker für Österreich hat uns viel gebracht, keine Frage.

Talovierov: der Maksi war ok, nur sehe ich nicht wirklich den qualitativen Unterschied zu zb Sulzner. Mit dem Unterschied, Wir zahlten einen Haufen, und sind vermutlich mit einem kleinen + ausgestiegen. Ein österreichisches Talent wie Sulzner ist vergleichsweise weniger Wert. Das liegt aber auch daran, daß einem Maksi 50k Ukrainer auf diversen Kanälen folgen, einem Sulzner 500? Auch diese Reichweite wird mittlerweile beäugt.

Cisse: Toptalent, ist wohl so in Ö nicht zu finden. Mördergeschäft für uns. Mit Ziereis im Stamm stand die Defensive sicherer. Liegt aber nicht an Cisse, der braucht natürlich noch Führung. 

Ljubicic: Ein Kicker der sein Potential nur selten zeigt. Irrsinnig sicherer Elfmeterschütze. Findet man bei uns auch nur selten in dieser Form, dafür gibt es Talente, welche wissen wo das Tor steht, haben halt das technische Rüstzeug nicht im Gepäck.

Hong: guter Techniker, harmonierte super mit Nakamura, davor war es glaub ich Eggestein. Österreicher in diesem Alter mit diesen Attributen gibt es kaum. 

Diese Kicker kritisiert auch niemand, genausowenig wie einen Danek. Es geht um die vielen unterdurchschnittlichen Kicker die vielleicht Edeltechniker und schnell sind, aber etwas dumm im Kopf. Da bringen uns Kicker aus dem Nachwuchs mehr als uns ein Tibidi, Karamoko, Bogarde uvm. Mehr bringen könnten. Und zwar aus einem einfachen Grund. Die zerreißen sich für den Verein, ein eigenes Talent mag vielleicht öfter den Ball nicht so beherrschen wie ein Bogarde, nur wenn der einen Fehler macht, trabt er nicht lustlos zurück, sondern gibt 100% damit er den Gegner zumindest noch stört. Hätten wir einen Sulzner anstelle eines Coulibaly im DM gesetzt, und noch ein paar eigene Talente von früher die jetzt im besten Fußballalter sind. Wäre der Teamspirit ganz anders und wir würden nicht auf dem vorletzten Platz stehen, schon wieder.

Bei den Amateuren geht man ja noch immer den falschen Weg. Verpflichtet hochveranlagte Kinder, nur um den nächsten Nakamura zu finden, verbaut damit jedoch 3-5 Talenten den Weg nach oben. Nur damit der eine unter 50 endlich da ist.

Jetzt kann man sagen. He bei den Amas läuft es so gut. Ja das tut es, der Qualitätsunterschied ist ja auch enorm zum Rest der Liga.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

USER OF THE YEAR 2020
k4k4du schrieb vor 32 Minuten:

Natürlich kann man auch schlechte Legionäre holen.

Die Grundaussage von @Much1 war aber die, dass mit dem Fokus auf Legionäre das Niveau der Liga sinken würde. Ich bin da gegenteiliger Meinung, weil ja der Sinn von Legionären der ist, dass man sportliche stärkere oder vom Preis-Leistungs-Niveau bessere Spieler holt, als man am heimischen Markt kriegen würde. (Sonst könnt ich's mir ja gleich sparen.)

Edit: Ich lass' mir einreden, dass das Niveau des Nationalteams theoretisch sinkt, wenn man in der heimischen Liga verstärkt auf Legionäre setzt. Für die einzelnen Ligamannschaften sollte grundsätzlich das Gegenteil gelten.

der sinn wäre das eh. aber mir scheint, dass heutzutage inflationär legionäre geholt werden und diese grundsätzlich schnell mal als besser angesehen werden, als einheimische kicker, obwohl sie das vielleicht gar nicht sind. man braucht ja nur schauen wie oft neue legionäre bei uns als "perspektivspieler" vorgestellt werden - das geht mmn in dem ausmaß völlig am sinn vorbei. auch wenn es super aussieht, wenn einer im nachwuchs von z.b. PSG gespielt hat, muss das für den erwachsenenfußball nichts heißen, wie wir jetzt schon bei vielen unserer spieler gesehen haben. solche spieler kommen ja nur in die liga, weils wo anders nicht klappte und weil sie es nun über den umweg österreich versuchen wollen, was ja ok ist. bindung zu liga oder vereinen hat da aber keiner, wenns also nicht klappt ist man halt nach einem halben jahr oder jahr wieder weg - in der zeit wird einem österreicher der platz verstellt. wir sind ja das beste beispiel dafür. mittel - langfristig läufts dann auf einen schwachen kader ohne mentalität und identifikation raus, während die eigenbauspieler keine perspektive haben. das ganze zieht einen rattenschwanz nach sich und führt mmn genau dahin was wir grad sehen - einem absturz im internationalen vergleich, weil einfach die balance aus einheimischen spielern (welche den stamm einer bundesligamannschaft bilden sollten) und legionären gar nicht mehr passt.

bearbeitet von Much1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
111ASK schrieb vor einer Stunde:

Es geht um die vielen unterdurchschnittlichen Kicker die vielleicht Edeltechniker und schnell sind, aber etwas dumm im Kopf. Da bringen uns Kicker aus dem Nachwuchs mehr als uns ein Tibidi, Karamoko, Bogarde uvm. Mehr bringen könnten.

Wie jedes Mal wenn Karamoko als negativ Beispiel genannt wird muss ich da kurz einspringen und ihn verteidigen.
Der Mann hat in 27 Spielen für uns 9 Tore und 2 Assists geliefert. Das ist absolut solide. Danach würde er mit einem Transferplus wieder verkauft.
Ist jetzt auf keinen Fall ein Spieler dem ich nachtrauern würde, aber auch keiner bei dem ich das Gefühl habe hier ist der Kaderplatz vergeudet gewesen. Hab das Gefühl er wird immer wieder genannt weil er den Leuten unsympathisch ist, finds aber nicht fair ihn mit z.B. Kone oder Pintor in einen Topf zu werfen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
LittleDreamer schrieb vor 4 Stunden:

Wie jedes Mal wenn Karamoko als negativ Beispiel genannt wird muss ich da kurz einspringen und ihn verteidigen.
Der Mann hat in 27 Spielen für uns 9 Tore und 2 Assists geliefert. Das ist absolut solide. Danach würde er mit einem Transferplus wieder verkauft.
Ist jetzt auf keinen Fall ein Spieler dem ich nachtrauern würde, aber auch keiner bei dem ich das Gefühl habe hier ist der Kaderplatz vergeudet gewesen. Hab das Gefühl er wird immer wieder genannt weil er den Leuten unsympathisch ist, finds aber nicht fair ihn mit z.B. Kone oder Pintor in einen Topf zu werfen.

 

Stimmt der war absoluter Durchschnitt. Das könnte man auch von einem Anselm, Sabitzer und Havel (aktuell 8 Spiele, 3 Tore, 1 Assist) erwarten.

Und genau darum geht's, neben den Scorern bekommst du von Havel und Co oftmals den Meter mehr. Und die sind weder stärker oder schwächer aber beeinflussen positiv den Spirit im Team. Trotzdem wird man für einen Havel keine 1,5 Mio kassieren. Weil eben Österreich mit kleinem Fussballmarkt um hohe Ablöse zu kassieren. Dafür erhält man einen Kicker, der dein positives Grundgerüst maßgeblich unterstützt. Um eben die Toptalente besser aussehen zu lassen.

bearbeitet von 111ASK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schwarz auf weiß
Altes Landgut schrieb vor 18 Stunden:

Falls es jemanden interessiert, ganz kurze und somit unvollständige Zusammenfassung des Interviews mit JW im neuen Ballesterer. Interview wurde vor seinem Rücktritt gemacht.

JW sagt sinngemäß

- Von seiner Agentur Stars and Friends waren in unserer letzten Meistersaison 15 Spieler dabei. Ua Rushfeldt, Sionko, Vachousek.

- Auf die Frage, was er sich von seinem Investment versprochen hat: Ich wollte Meister werden, unabhängig davon, ob ich Geld verdiene, nur verlieren will ich es nicht.

- Ich habe einige Fehler gemacht. Verpflichtung von Raguz und vielleicht hätten wir trotz der Meinungsunterschiede länger mit Manfred Schmid arbeiten sollen:eek:

- "Der Verein wird uns in den nächsten Jahren unmöglich herauskaufen können, vergessen sie das."

- Wenn ich die Zeitungen und die Foren lese, bin ich der größte Trottel, der da arbeitet.

Ballesterer diesmal eigentlich ein Pflichtkauf. Schon alleine wegen dem Cover.

Edith, weil mMn wichtig:

- "Wir hinken bei den Einnahmen hinterher. Ich habe ja den Vergleich zum LASK. Wir haben im höchsten Segment einfach zu wenige Sponsoren, wir haben zwei, die siebenstellig sind in Linz gibt es fünf."

 

IMG_4664.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online