Recommended Posts

Knows how to post...

was waren eurer meinung nach eigentlich die letzten "revolutionen im fussball" ich meine damit v.a. taktische modelle die sich ob ihres erfolges sehr weit aausgebreitet haben und den fussball in dieser hinsicht geprägt haben?

und werden solche (auch mal) bei einer WM erschaffen also populär?

z.b. kann ich mich noch an die prä 4-4-2 ära erinnern als noch mit 3er kette gespielt worden ist. heute geht der trend international mmn zum 4-5-1. so in der art kommt es mir halt vor...was meint ihr?

Die letzte echte grosse Revolution im Fußball war die Viererkette und dass davor mit 3er Kette gespielt wurde, stimmt ja nicht so ganz. Man spielte mit Libero, zwei Manndeckern und zwei Aussen, also eher ein 5-3-2 wobei sich Libero und Aussen öfters nach vorne mit einschalteten.

Die Abschaffung des freien Mannes hinter der Abwehr, also des Liberos, war die letzte systematische Umstellung, die das Spiel wirklich sehr stark veränderte.

Alles was danach noch in Systemfragen dazukam, waren eher Nuancen.

Taktische Modelle die bei Weltmeisterschaften erschaffen wurden gab es eher nicht, das war dann doch alles schon vorher mal da, aber dass es Modelle gab, die bei einer WM populär wurden, das würde ich schon sagen. War schon auffällig wieviele Mannschaften nach 2006 ein italienisches 4-5-1 probierten. Z.B. hat Deutschland nach 2006 angefangen, das 4-4-2, das man 10 Jahre lang spielte, auf 4-5-1 umzustellen. 4-5-1 bedeutet bei den meisten Mannschaften auch immer gleichzeitig 4-3-3 bei eigenem Ballbesitz.

Systematisch seh ich sonst keine grossen Revolutionen und erwarte mir auch keine mehr. Revolutionär ist mittlerweile eher der technisch/taktische Bereich und wie flexibel sich die Spieler im System verhalten.

Was dabei in den letzten Jahren auffällt: Das Spiel wird immer noch athletischer, die Zeiten in denen einzelne Spieler den Ball halten, wird immer kürzer, d.h. das Tempo des Spiels wird immer höher. Die Viererketten offensiver Teams rücken immer noch weiter auf, deswegen auch die Tendenz zu fußballerisch guten Torhütern. Die Rolle des Aussenverteidigers wird immer wichtiger. Gute Innenverteidiger sind keine Holzhacker mehr wie früher, sondern müssen das Spiel eröffnen können. Echte 10er und Stürmer die nur im Strafraum lauern, kommen völlig aus der Mode, alle Spieler müssen defensive und offensive Aufgaben übernehmen.

Der Raum in dem alle 20 Feldspieler stehen wird immer kleiner.

Das sind so einige der Kennzeichen des modernen Spiels und dabei ist es relativ wurscht, ob man 4-4-2 oder 4-5-1 in der Grundaufstellung hat. Wird dann sowieso flexibel ausgelegt.

Ist jetzt eigentlich schon fast etwas "off-topic" deswegen noch zum eigentlichen Thema.

Sehe das genauso wie fast alle hier. Eine Steigerung zur Grusel-WM 2002 ist sicher drin, so gut wie 2006 wirds aber nicht.

Afrika hat sichs sicher verdient mal eine WM auszurichten, also bringen wir es eben jetzt hinter uns.

Auf die nächste WM in Brasilien freu ich mich aber irgendwie mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alternder Rock´n´Roller

schlimmer als 2002 kanns gar nicht werden.

scheiss anspielzeit (haben immer in der schule in den pausen geschaut), dumme "eingefärbte" fans, katastrophaler turnierverlauf mit extrem dubiosen schirientscheidungen.

2014 wird wegen der zeitverschiebung auch recht angenehm werden, schaut man halt bis in die nacht hinein. aber Asien geht (aus sicht des eurozentrischen weltbilds) überhaupt nicht.

:allaaah:

Ich werde es der FIFA niemals verzeihen können, dass sie mir mit dieser Veranstaltung eine achtjährige Pause einer richtigen WM besorgt haben - denn dieses "Turnier" von 2002 habe ich einfach nur gestrichen. Eine unsägliche Farce war dies damals :aaarrrggghhh:

Grundsätzlich geht sowieso nichts über 1986 bzw. 1990 - gut, das könnte aber auch daran liegen, dass ich damals im völlig entrückten Alter von 10 bzw. 14 Jahren war :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Konteradmiral a.D.

bisher ist es bis auf die anspielzeiten nicht wesentlich besser als 2002. fehlt nur noch, dass sich Deutschland weit im turnierverlauf rumpelt...

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Bist deppat was für eine scheiss WM.

Super Anti Werbung für den Fußball und die Amis (!!! die Typen mit Baseball !!!) fragen sich wie man so doof sein kann und sich das 90 Minuten lang zu geben und recht haben sie.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler

Nur die bisher nicht- katastrophalen Schiedsrichterleistungen stellen das heurige Turnier bisher über die Farce von 2002. Sonst: (gefühlt) noch weniger Tore, noch weniger Stimmung, noch wenige Stars (dabei und in Form). Serbien- Ghana ist jetzt mindestens die vierte Kotz- Partie die ich bisher sehe. Wenn das so weitergeht, wären das zwei verschwendete Urlaubswochen!

bearbeitet von vidreis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler

kommts mir nur so vor oder is die qualität der spiele bei ner EM besser??

Bei der letzten EM gabs auch ein Schweden- Griechenland und ein Rumänien- Frankreich, aber im allgemeinen stimmts schon. Zumindest bisher, denn mit der Aufstockung von 16 auf 24 zur nächsten EM ist es mit der höheren Dichte auch vorbei. Wären Verbände wie die UEFA oder FIFA in der Lage, sich und ihre Politik zu hinterfragen, wäre das eine geeignete Gelegenheit. Ob der gesteigerte Gewinn es wirklich rechtfertigt, den sportlichen Wert dermaßen zu drücken?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein neues Zuhause

es geht ned um die staerken der mannschaften mMn es geht um die taktischen konzepte, und die sind besonders in der ersten runde stark defensiv ausgelegt das wird sicher noch alles besser eine WM aufgrund der ersten paar spiele zu messen ist laecherlich. Wobei die guten noch gar ned gespielt haben, Brasilien, Italien, Holland, Deutschland, Spanien, Portugal,....

aber trotzdem im grunde ist Griechenland schuld

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Living the Dream!

das einzige dass mir bisher abgeht ist eine richtige, von den jeweiligen teams/fans abhängige stadionatmosphäre. es ist schon recht langweilig wenn man 90 minuten lang praktisch keinen einzigen sprechchor hört (mal abgesehen von god save the queen und USA USA USA) und man - zumindest akkustisch - stets das gefühl hat dass eigentlich eh nur einheimische im stadion sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.