Presse-Thread


Recommended Posts

Postinho

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ei - klar

Franz Schiemer erzielte das erste Salzburger Tor in der Europa League. Mit seinem 1:1 bei Lazio Rom leitete der 23-Jährige den Erfolgslauf des österreichischen Meisters (vier Siege in vier Gruppenspielen) ein.

Für das Rückspiel am Mittwoch gegen den italienischen Cupsieger, in dem Salzburg schon ein Punkt reicht, um den Gruppensieg zu fixieren, ist Schiemer allerdings wegen einer Oberschenkelzerrung fraglich.

KURIER: Wie geht es Ihnen?

Franz Schiemer: Nicht schlecht. Es ist besser geworden. Ob ich gegen Lazio dabei sein kann, wird sich Dienstag zeigen.

Kann man für so ein wichtiges Spiel Risiko eingehen?

Das kann ich mir durchaus vorstellen. Das hat aber Grenzen. Fitspritzen werde ich mich sicher nicht lassen.

Gegen Lazio reicht euch schon ein 0:0, um aufzusteigen. Ist das nicht eine gefährliche Ausgangsposition?

Sicher. Aber wir spielen gegen bessere Mannschaften sehr kompakt. Gegner wie Lazio liegen uns. Wir werden sicher nicht total offensiv agieren und den Römern die Räume öffnen.

Wie sind Ihre Erinnerungen an das Spiel in Rom?

Das war ein Riesenerlebnis für mich. Im Olympiastadion spielen zu dürfen, dann auch noch ein Tor zu erzielen und in letzter Minute zu gewinnen, war großartig.

Es war Ihr erstes Spiel im zentralen defensiven Mittelfeld. Wie kommen Sie mit dieser Rolle zurecht?

Mir taugt diese Position, weil ich mich im fußballerischen Bereich extrem weiterentwickeln kann.

Bei Austria haben Sie als Innenverteidiger gespielt, Teamchef Constantini sieht Sie als rechten Verteidiger. Sind Sie ein Universaltalent für defensive Aufgaben?

Ich glaube, ich bin ein ziemlich kompletter Spieler. Die Technik ist nicht schlecht, langsam bin ich auch nicht und dazu bin ich torgefährlich. Bis 14 war ich noch ein Stürmer. Ich habe also schon sehr viele Positionen gespielt. Dadurch habe ich mehr Möglichkeiten, um spielen zu können. Das ist sicher gut für mich.

Was ist Huub Stevens für ein Trainer?

Er überlässt nichts dem Zufall. Er geht auf jede Situation ein und bietet uns Lösungsmöglichkeiten an. Das finde ich äußerst professionell. Und im regenerativen Bereich habe ich noch nie so viel gemacht.

Warum wechselt man zu so einem unbeliebten Klub wie Salzburg?

Ich habe mich im Ausland umgeschaut. Da war aber nichts so konkret wie Salzburg. Also bin ich zum besten Klub Österreichs gegangen. Ich habe schon immer gut gefunden, dass Herr Mateschitz etwas bewegen will. Jetzt bin ich froh, dass ich diesen Schritt gemacht habe. In Salzburg habe ich einen richtigen Konkurrenzkampf, da kann ich mich jeden Tag verbessern.

Was haben Sie in Salzburg bisher gelernt?

Sehr viel. Es hat mir nichts Besseres passieren können als so ein erfahrener Trainer, der so auf dich eingeht. Ich habe mich schon in vielen Dingen verbessert, habe aber noch Potenzial nach oben.

quelle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hihi haha der pumuckl ist da

--------------------------------------------------------------------------------

Die Bayern hätten gerne einen Stevens

Bei den Bayern aus München läuft es nicht ganz nach Wunsch. Bei Red Bull Salzburg dagegen schon. Louis van Gaal hat seine Spieler nicht im Griff - Huub Stevens dafür umso besser.

GEPA pictures

Bayern München ist Red Bull Salzburgs Vorbild. Zumindest dachte man das immer. Während bei den Münchnern in den letzten Jahren aber eher nichts weitergeht, so hat der Fußball in Salzburg eine ordentliche Entwicklung gemacht, vom schwachen 0:0 gegen Sturm einmal abgsehen.

Die Entwicklung ist vor allem in dieser Saison klar erkennbar. Huub Stevens hat es binnen kürzester Zeit geschafft, eine Mannschaft zu formen. Der Niederländer hat fast alles richtig gemacht. Die Defensive ist ein Bollwerk, was eng mit der Verpflichtung von Nikola Pokrivac verbunden ist. Stevens merkte schnell, dass Thomas Augustinussen, ebenfalls im vergangenen Sommer geholt, der Rolle im Mittelfeld nicht gewachsen ist.

Stevens macht alles richtig

Und die Abwehrreihe wurde mit Rabiu Afolabi nachgebessert, als Ibrahim Sekagya in der Champions League-Quali fehlte. Stevens hat seinen Neuen Zeit gegeben. Wie etwa Dusan Svento oder Fränky Schiemer, die nach einer kurzen Eingewöhnungsphase eingeschlagen haben. Zudem hat Stevens Marc Janko zu einem reiferen Stürmer gemacht.

Stur ist Stevens auch nicht. Als Somen Tchoyi zu Beginn der Saison zu spät zum Trainingsauftakt kam, mahnte er ihn ab, aber schenkte ihm wenig später wieder sein Vertrauen. Stevens ist einer, der Individualisten wie Tchoyi in das mannschaftliche Kollektiv integrieren kann. Das schaffte Co Adriaanse, Stevens Vorgänger, die gesamte letzte Saison nicht.

Tohuwahbohu in München

Schauplatzwechsel nach München. Dort haben die Bayern große Probleme. In der Champions League stehen sie vor dem Aus und in der Bundesliga bleiben sie weit hinter den Erwartungen zurück, trotz des Arbeitssieges in der letzten Runde gegen Gladbach. Die Spieler überwerfen sich mit dem Trainer, prangern ihn öffentlich an. Luca Toni wurde daraufhin sogar suspendiert.

Louis van Gaal wird alles andere als geliebt und Kontinuität ist für den Landsmann von Stevens ein Fremdwort. Erst seit drei Spielen vertraut er auf die selben Spieler. Anstatt seinen Spielern Vertrauen zu geben, kritisiert er sie. Was vor allem dem sensiblen Stürmer Mario Gomez ganz und gar nicht schmeckt.

Die Bayern-Verantwortlichen staunen

Die Bayern-Verantwortlichen staunen nicht schlecht über das starke Abschneiden der Bullen. Huub Stevens, das wäre wahrscheinlich auch einer für die Münchner Bayern. Nur wird Salzburg seinen Erfolgscoach sicher nicht ziehen lassen.

-----------------------------------------------------------------------------------------------

quelle:hotmail.com :feier:http://sport.at.msn.com/article.aspx?cp-documentid=151226476

fand ich irgendwie nett, deshalb poste ich es auch, selbst bei der quelle

bearbeitet von wirtshaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

1,7 Mill. Euro UEFA-Prämien

15.12.2009

Zum Glück ist die Abschlusspartie in der Gruppenphase der Europa League für Red Bull Salzburg in Villarreal nur mehr ein Bonusspiel. Die Salzburger haben sich mit fünf Siegen in Serie Platz eins schon vorzeitig gesichert. Wie wichtig der Erfolg vor zwei Wochen gegen Lazio Rom war, wird erst heute richtig deutlich. Villarreal hat sich nämlich nach einem schwachen Saisonstart erfangen und macht in der Tabelle der spanischen Primera Division mehr und mehr Boden gut. Nach einem 2:1 gegen Atletico Madrid liegt Villarreal schon auf Platz zehn. Joseba Llorente traf in der 90. Minute zum Auswärtserfolg. Überschattet wurde die Partie allerdings von einem folgenschweren Sturz von Atleticos Antonio Reyes über Villarreals Torhüter Diego Lopez. Reyes landete unglücklich auf dem Kopf und musste mit einer Halskrause vom Feld getragen werden.

Das Horrorszenario, in Villarreal punkten zu müssen, um den Aufstieg zu schaffen, hat sich die Truppe von Trainer Huub Stevens erspart, aber dennoch will im Lager des Meisters keiner etwas von einem Betriebsausflug wissen. Immerhin geht es um Punkte für die UEFA-Fünfjahreswertung und auch um einige Euros. Bisher haben die Salzburger auch schon ganz schön kassiert. Für den Einzug in die Gruppenphase gab es 600.000 Euro, 50.000 gibt es für jedes Gruppenspiel, für jeden Sieg erhielt man weitere 120.000 Euro. Für den Aufstieg in die Runde der letzten 32 cashen die Salzburger 180.000 Euro ab. Macht in Summe bisher 1,68 Millionen Euro an UEFA-Prämien. Dazu kommen noch die Zuschauereinnahmen und TV-Gelder.

SN

bearbeitet von Torment

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der Seltsame

eine neue "wer hat die besten fans" Umfrage, die nach wunderbar neutralen Kriterien aufgebaut ist.

Vom Rapid Sponsor ... zumindest ist Laola1 ehrlich und steht dazu und nicht so wie der verlogene Rest der Wiener Printmedien.

:super: besonders weil dein Blog erwähnt wird! :feier:

bearbeitet von ellobo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
eine belagerung ohne belohnung. auch wenn villarreal im sechzehntelfinale auf juventus, roma oder bremen treffen kann, muss man froh sein, dass man momentan nicht mehr salzburg begegnen kann. das österr. team bewie gestern abend auch ohne seine stars (janko, tchoyi), dass es die beste mannschaft der europa-league ist...

das habe ich in einem user-kommentar eines artikels gefunden... soll anscheinend die AS (spanische Sportzeitung) geschrieben haben... weiß aber nicht, woher diese information ist und ob sie richtig ist.

gibt es sonst noch irgendwelche internationalen pressestimmen zum villarreal-spiel oder generell zu salzburgs 6 siegen? würd mich interessieren, ich habe nichts gefunden...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Ok, habe jetzt doch einige Pressestimmen zum Villarreal-Spiel gefunden, zumindest von den spanischen Medien:

"Villarreal verliert sogar seine Ehre"

Spanische Medien über die 0:1-Niederlage Villareals gegen Salzburg:

As: "Eine Belagerung ohne Belohnung. Auch wenn Villarreal im Sechzehntelfinale auf Juventus, Roma oder Werder Bremen treffen kann, muss man froh sein, dass man momentan nicht mehr Salzburg begegnen wird. Das österreichische Team bewies gestern Abend auch ohne seine beiden Stars (Tchoyi und Janko) nämlich, dass es die beste Mannschaft der Europa League ist, weil sie alle Gruppenspiele mit einem Sieg beendet hat. Das gelbe U-Boot war nicht mit der üblichen Besatzung bestückt. Dennoch versuchte es bis zum Schluss sein Glück, ohne jedoch den verdienten Lohn einzufahren. Das Tor wollte einfach nicht fallen, und das Team aus Salzburg sah sich letztlich einem Sieg gegenüber, den es nicht verdiente. Sein Maß in Europa hatte es damit aber voll gemacht."

Marca: "Villarreal verliert sogar seine Ehre. Die Ersatzspieler nutzten die Gelegenheit nicht, Ernesto Valverde die Wahl künftig schwer zu machen. Sie zeigten kaum, dass sie sich einen Platz in der Stammelf verdienen würden. In einem Match, in dem nichts auf dem Spiel stand außer die 120.000 Euro für den Sieger, spielten sie ohne jeglichen Nachdruck gegen einen Rivalen, der wenig zeigte, obwohl er die Gruppe als Erster beendet."

Nachrichtenagentur EFE: "Auch Villarreal kann die Erfolgssträhne von Salzburg nicht stoppen. Für die Hausherren war die Motivation zu zeigen, dass selbst die B-Mannschaft besser als Salzburg ist. Eine Hoffnung, die sich aber bereits nach sieben Minuten verflüchtigte, als Salzburg mit dem ersten Angriff Bewegung auf die Anzeigetafel brachte. Dieses Tor lähmte sowohl die Ränge als auch die Schützlinge von Ernesto Valverde. Obwohl sie dann ihren Rivalen einschnürten, trafen die Burschen nicht in das Gehäuse von Gustafsson. Daher feierte Salzburg mit einer geordneten Defensive, viel Disziplin und gefährlichen Kontern einen historischen, weil unbefleckten Aufstieg aus der Gruppenphase."

Nachrichtenagentur Europapress: "Salzburg schließt in Villarreal den perfekten Akt. In der ersten Hälfte gehörte die Partie den Österreichern, die in der Abwehr gut aufgestellt waren, allerdings mit der Offensive so ihre Schwierigkeiten hatten. Trotzdem gelang es Salzburg aus einem Abwehrfehler der Gelben in Führung zu gehen. Letztlich blieb eine Niederlage, die nicht juckt, weil die Burschen aus Castellon schon qualifiziert waren. Aber sie lässt Zweifel offen über ihre Zukunft im Sechzehntelfinale."

Quelle: Kurier.at

bearbeitet von Holzi2211

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

A.E.I.O.U.

Liga-Krösus Salzburg

19.12.2009 | 18:36 | von Wolfgang Wiederstein (Die Presse)

Liga-Krösus Salzburg hat in der Europa League neue Maßstäbe gesetzt. Natürlich spielt Geld Fußball, hinter den Erfolgen aber steckt neuerdings herzhafte Arbeit. Trainer Huub Stevens ist es, der diese neue Leidenschaft entfacht hat. Genau das macht die Salzburger erst wirklich gefährlich.

Didi Mateschitz pflegt sich Anfang Dezember immer eine Auszeit zu nehmen und die Flucht vor dem Weihnachtstrubel anzutreten. Auch darin unterscheidet sich der energiespendende Sportmäzen von Frank Stronach, der noch rasch und völlig überraschend seiner eigenen Tradition gehorchend den Trainer in Wiener Neustadt in die Schneewüste geschickt hat. Der Austrokanadier lebt das Prinzip „hire and fire“, werden einmal sportliche Leiter von ihm persönlich nicht mehr gefeuert, dann muss man sich wahrscheinlich ernsthafte Sorgen um Stronach machen. Aber solange er das Gold hat, müssen alle nach seinen Regeln spielen.

Frank Stronach lechzt nach Aufmerksamkeit, er erklärt den Leuten gerne, wie der Hase im Fußball läuft und wie man in Akademien kleine Ronaldos ausbildet. Mateschitz hingegen ist eher introvertiert, er meidet die Öffentlichkeit wie der Teufel das Weihwasser. Und ist vor allem kein selbst ernannter Experte, sondern offensichtlich vielmehr ein guter Zuhörer. Kleinere Fehler im System werden fast unbemerkt korrigiert, entscheidend für ihn ist immer, dass die Marke, die Flügel verleiht, keinen Schaden nimmt.

In den Fußball pumpt Didi Mateschitz so viel wie kein anderer; den Erfolg aber, den haben sich die Fußballer nicht nur gekauft. Der Herr der Dosen hat längst erkannt, dass auch in Wals-Siezenheim letztlich nur herzhafte Arbeit ans Ziel führt.

Die Salzburger haben in den Gruppenspielen der Europa League mehr als überrascht, sechs Siege hat sonst kein Konkurrent gefeiert. Nach der verpatzten Qualifikation zur Champions League hat man Janko und Co. wieder einmal verteufelt, aber besteht plötzlich die nicht einmal unrealistische Hoffnung, dass der Meister auch gegen Standard Lüttich Österreichs Farben im europäischen Klubfußball erfolgreich hochhält. Weiter und ans Achtelfinale wollen wir noch gar nicht denken, aber nichts scheint ausgeschlossen.

Die Arbeiter sind es, die im internationalen Wettkampf siegreich vom Platz gehen. Und dazu hat man keinen „Maestro“ oder Adriaanse gebraucht, sondern einen unkomplizierten, ehrlichen und bodenständigen Cheftrainer. Huub Stevens erweist sich immer mehr als Goldgriff, weil der Holländer nicht nur ein unumstrittener Fachmann ist, sondern vor allem eines personifiziert: „Passion“ nennen sie es in Salzburg in der Kabine. Die größte Gefahr für den „Winterkönig“ Rapid und für Standard Lüttich ist nicht der monetäre Vorteil, sondern diese neue Leidenschaft. Entfacht hat sie erst Huub Stevens.

Quelle: Die Presse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ei - klar

Fußballer des Jahres - erster Zwischenstand

HOFMANN Steffen Rapid 25938

ACIMOVIC Milenko Austria Wien 12576

BEICHLER Daniel Sturm Graz 10765

BORENITSCH Thomas Mattersburg 9334

DRAZAN Christopher Rapid 8995

JANKO Marc RB Salzburg 8993

HÖLZL Andreas Sturm Graz 8223

JANTSCHER Jakob Sturm Graz 7622

GRÜNDLER Martin Gratkorn 7476 :augenbrauen:

IVANSCHITZ Andreas Mainz 05 6880

DUNST Daniel Wr. Neustadt 6533

LEITGEB Christoph RB Salzburg 5789

DRECHSEL Herwig Ried 5298

JUNUZOVIC Zlatko Austria Wien 4664

ALMER Robert Austria Wien 4534

BAUMGARTLINGER Julian Austria 4334

BOZKURT Osman Vienna 3934

SCHRETER Marcel W. Innsbruck 3873

EHRENREICH Martin Sturm Graz 3375

FORNEZZI Sasa Wr. Neustadt 3243

DRESCHER Daniel Admira 3153

SCHRANZ Andreas A. Kärnten 3134

HAAS Mario Sturm Graz 2943

AFOLABI Rabiu RB Salzburg 2378

KAUFMANN Leonhard A. Kärnten 2346

BLIEM Stefan Mattersburg 2345

AIGNER Hannes Wr. Neustadt 2340

GRATZEI Christian Sturm Graz 2203

HOFFER Erwin Napoli 2161

BÜRGLER Stephan A. Kärnten 1925

Was zum **** ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hihi haha der pumuckl ist da

ganz meine meinung, das is getürkt. bin im vienna forum darauf aufmerksam geworden und hab gleich alle meine stimmen fürn gusti und den hubsi abgegeben :feier:

ich frag mich nur manchmal....gusti gar nicht dabei, dafür borenitsch...

auch bei den trainern: pacult, foda, daxbacher und dann erst hubsi....dass muss man mir zeigen wo ein koarli besser is als ein hubsi....

fühle mich hintergangen und werde ab jetzt die krone boykottieren!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

und wen interessiert bitte diese wahl?

jeder weiß, dass da sowohl bei den spielern als auch bei den trainern ein rapidler gewinnen wird, und das ganze nur wegen der anzahl der fans... bei solchen wahlen geht es nicht primär um leistung, sondern es wird einfach der beste spieler "seiner" mannschaft immer wieder angegeben... und bei rapid ist das nun mal zweifelsfrei hofmann (er spielt eh nicht schlecht, und ist auch sicher bei den besten dabei), und darum wird er auch diese wahl gewinnen, weil fast jeder rapidler für hofmann stimmen wird. das gleiche ist es bei pacult.

es ist leider so, dass nicht nur fußballexperten bei dieser wahl abstimmen, sondern auch leute, die bei den namen "afolabi" und "sekagya" wahrscheinlich fragen "ist das was zum essen?".

wenn du durch die stadt salzburg gehst und eine umfrage machst, wer diese saison der beste spieler von salzburg ist, wird wahrscheinlich mit über 90% janko rauskommen, weil das wahrscheinlich der einzige name ist, den die meisten österreicher von salzburg kennen, obwohl er diese saison nicht annähernd der beste spieler ist. die wirklichen leistungen von zb gustafsson, sekagya, afolabi, pokrivac, leitgeb,... werden von der mehrheit nicht bemerkt.

und neben diesem aspekt muss man auch noch dazusagen, dass mit der krone eine zeitung diese umfrage macht, die vom wort unparteiisch wahrscheinlich genausoviel ahnung hat wie von fußball.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.