Recommended Posts

Jelly-over-Titan

auch wenn du hier im forum für diese meinung kritisiert wirst muss ich dir schon recht geben. arzberger hat einen absolut haltbaren ball passieren lassen. einen ball, den ein guter goalie ganz locker hält. so ein ersatztormann passt vielleicht zu ried oder kapfenberg, aber sicher nicht zu einem verein mit ambitionen in die cl.

ich schreibe das auch, um die diskussion ein bisschen weg von den schiedsrichterleistungen hin zu möglichen eigenen fehlern zu bringen.

sekagayas einsteigen war ein bisschen ungeschickt und arzbergers performance ungenügend. so ist der gegentreffer entstanden. das kann man ja auch einmal sagen.

Danke, hier wird man aber wohl trotzdem noch ewig über das Abseits diskutieren.

Wie gesagt, bei Salzburg wird sehr professionell gearbeitet, beim 2ten Tormann hat man allerdings ordentlich geschlampt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Gegen Sturm wünsche ich mir ein 30:29 für uns und Gratzei soll Torschützenkönig werden. Austria und Rapid sollen würfeln gehen. Dieses Finish würde zu dieser Saison einfach passen.

damit könnte ich leben, die saison ist für rapid eh schon gelaufen und ich gehe davon aus dass RB meister wird und wenn dies geschieht dann werde ich gratulieren, weils verdient war. falls doch die austria irgendwie noch das rennen macht, hätte das insofern charme, weil eigentlich niemand die favoritner auf der rechnung hatte und die sich irgendwie in den letzten runden herangeschlichen haben. der torschützentitel ist mir persönlich wurscht, wäre zwar schön fürn hofmann, aber das wars auch schon.

ok, passt schon.

tja, das ist halt dann pech für die angreifende mannschaft. wenn der ball eh ruht, werd ich eben fähig sein müssen alle leute aus dem abseits zu stellen, bevor ich den freistoss trete. man muss die regel halt auch dementsprechende kommunizieren und sagen, dass sie eingefuuhrt wurde um konfusionen zu vermeiden, daher auch etwas streng sein kann in gewissen ausnahmefällen... die zu korrigieren aber ganz leicht im rahmen der möglichkeiten der jew. angreifer liegen. wer dann immer noch zu blöd ist, hat eben pech gehabt.

stimmt, wenn man zb verletzt im abseits liegt, kann man sich ja über die linie hinausrollen.

darf ein spieler laut regelwerk das spielfeld verlassen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

stimmt, wenn man zb verletzt im abseits liegt, kann man sich ja über die linie hinausrollen.

darf ein spieler laut regelwerk das spielfeld verlassen?

genau... sowas ist ja schon vorgekommen, oder nicht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team

die bestehende abseitsregel halte ich schon für ausreichend konkret!

im fall gestern kann ein SR-Assi mE gar nicht anders entscheiden, wenn er wie gestern in der sekunde des abspieles die abseitsstellung anzeigt.

gerade wenn das abseits so schnell wie eben gestern angezeigt wird, kann doch ohne fernsehbilder niemand eine spielsituation am 5-m-raum so schnell durchschauen,

dass eine aktiv/passiv einschätzung getroffen werden kann!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Freiherr Fürst von Favoriten

damit könnte ich leben, die saison ist für rapid eh schon gelaufen und ich gehe davon aus dass RB meister wird und wenn dies geschieht dann werde ich gratulieren, weils verdient war. falls doch die austria irgendwie noch das rennen macht, hätte das insofern charme, weil eigentlich niemand die favoritner auf der rechnung hatte und die sich irgendwie in den letzten runden herangeschlichen haben. der torschützentitel ist mir persönlich wurscht, wäre zwar schön fürn hofmann, aber das wars auch schon.

stimmt, wenn man zb verletzt im abseits liegt, kann man sich ja über die linie hinausrollen.

darf ein spieler laut regelwerk das spielfeld verlassen?

nicht ohne sich abzumelden !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

mal davon abgesehen dass es nicht meine aufgabe sein sollte regeln zu definieren weil dafür gibt es ja solche lustigen organistationen wie die fifa/uefa whatever, willst du mir jetzt erklären es wäre so schwierig für genau so eine spielsituation eine ordentliche regel aufzustellen ?

und ja, ich hab dir (glaube ich) bereits geantwortet dass man da durchaus mit meterabständen etc. arbeiten könnte, aber nicht mit diesem schiriteam (also 3 personen) und das hab ich auch schon gesagt, das der raum um den 16er genauer beobachtet werden sollte - deshalb bin ich da schön langsam für dieses schrecklich anzusehene schiriteam wie in der EL.

man könnte auch ganz genau aufzählen was ein im passiven abseits stehender spieler tun darf und was nicht, darf er in die luft springen ? muss er stehen bleiben ? darf er die gegnerische abwehr ablenken ? (was -immer- passiert wenn man's genau nimmt, die drübersteiger etc. sind ja die reinsten finten und da verliert die abwehr desöfteren den durchblick) etc. etc.

Grundsätzlich, wenn du Kritik übst, dass die Regeln konkreter formuliert gehören, dann gehe ich davon aus, dass du sie kennst und der Meinung bist, sie seinen nicht konkret genug formuliert. Und wer Kritik übt ohne Gegenvorschlag zu bringen, .. naja, .. das erinnert mich ein bisschen an die RAV-Diskssion bei uns. Dober ist zwar schlecht, aber wenns um junge, bessere und öster. Alternativen geht, fehlen die Namen/Alternativen.

Zum zweiten Absatz: Die von dir genannten Dinge stehen so nicht im Regelwerk, das ist richtig. Etwa beim Hochspringen könnte man darüber nachdenken. Das ist für mich ein brauchbarer Vorschlag. Greift der Spieler durch diese Aktion schon ein oder nicht? Lenkt er ab? Nimmt er die Sicht? usw. Würde man jetzt aber zB ergänzen, er darf nicht hochspringen, so würde man sich in einem anderen Fall wieder genausogut darüber aufregen können, wenn er hochspringt aber ganz klar weg vom Ball/Geschehen ist und es wird abgepfiffen. Da finde ich persönlich die Variante mit der Ermessenssache durch den Schiri bzw. den Assistenten besser/praktischer, weil die Entscheidung mehr Einfühlvermögen für die Aktion zulässt.

Übrigens: Drübersteiger gelten ebenfalls als Abseits, wenn der durchlassende Spieler im Abseits war/ist, da er insofern aktiv eingreift, als er den Gegner durch die Aktion beeinflußt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

nicht ohne sich abzumelden !

hmm auch dumm. dh ich kann mich nicht kurz ins out bewegen um nicht im abseits zu stehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

nicht ohne sich abzumelden !

na das würd ich im besagten zusammenhang aber in kauf nehmen. wenn der spieler verletzt rumliegt und der die angreifenden mannschaft trotzdem weiterspielt (= den freistoss ausführt) dann sollen's von mir aus auch bestraft werden, wenn der spieler damit in die abseitsfalle tappt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

¿Por Qué?

hmm auch dumm. dh ich kann mich nicht kurz ins out bewegen um nicht im abseits zu stehen.

War da nicht was mit Italien bei der EM und einem Hinausrollen aus dem Spielfeld? Ich bin mir da jetzt nicht ganz sicher

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

stimmt, wenn man zb verletzt im abseits liegt, kann man sich ja über die linie hinausrollen.

darf ein spieler laut regelwerk das spielfeld verlassen?

Ein Spieler darf das Spielfeld nicht verlassen ohne sich vom Schiedsrichter abzumelden. Er darf (verletzt oder unverletzt) auch nicht absichtlich ins Aus gehen, um eine Abseitsstellung aufzuheben. Das gilt als bewusste Umgehung der Regeln und wird als Unsportlichkeit mit Gelb geahndet.

War da nicht was mit Italien bei der EM und einem Hinausrollen aus dem Spielfeld? Ich bin mir da jetzt nicht ganz sicher

Jup.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

Also je öfter man sich das Tor anschaut, ist eigentlich eine Frechheit was hier medial gehetzt wird. Und ihr redet von Wiener Mafia?! Ein glasklares Abseits, Tchoyi steht im Abseits, der Ball kommt im Bulk, in dem er sich auch voll befindet, runter, alle gehen auf den Lopfball hoch (inklusive er), er bindet die 2 Austria-Verteidiger, was soll an dieser Aktion passiv sein? Ein klareres Abseits gibt es doch fast gar nicht mehr. Was anderen wäre gewesen wenn Tchoyi rausgelaufen und nicht mehr gesprungen wäre, dann hätte man diskutieren können. Aber er beteiligt sich an der Spielsituation, springt, und der Ball ist einen halben Meter von ihm entfernt. Ob die Regel so sinnvoll ist oder nicht ist egal, fakt ist es war klar Abseits.

Und natürlich haben Rapid und Austria einen Status, genauso wie andere große Vereine in anderen Ligen. So ist es nun einmal, das weiß doch jeder. Diese 2 Vereine prägen den Fussball hier auch schon seit 100 Jahren, und werden es auch die nächsten 100 JAhre tun, während Salzburg so wie viele der Modeerscheinungen a la Tirol oder GAK irgendwann wieder kleiner treten wird... mit paar Junioren aus Ghana und Brasilien...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ein Spieler darf das Spielfeld nicht verlassen ohne sich vom Schiedsrichter abzumelden. Er darf (verletzt oder unverletzt) auch nicht absichtlich ins Aus gehen, um eine Abseitsstellung aufzuheben. Das gilt als bewusste Umgehung der Regeln und wird als Unsportlichkeit mit Gelb geahndet.

das problem gibt's bei der derzeitigen abseitsregel auch schon. verschlechtert wird somit nichts.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

¿Por Qué?

Und natürlich haben Rapid und Austria einen Status, genauso wie andere große Vereine in anderen Ligen. So ist es nun einmal, das weiß doch jeder. Diese 2 Vereine prägen den Fussball hier auch schon seit 100 Jahren, und werden es auch die nächsten 100 JAhre tun, während Salzburg so wie viele der Modeerscheinungen a la Tirol oder GAK irgendwann wieder kleiner treten wird... mit paar Junioren aus Ghana und Brasilien...

Geht scho, passt scho wieder Blanchard.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Um dieses leidige Thema abzuschließen:

aus meiner sicht ist die aktion nicht zu diskutieren. ich halte es für ein lehrbuchbeispiel für aktives abseits.

bereits einen bruchteil einer sekunde nach abspiel des freistosses ist erkennbar, dass tchoyi aktiv am spiel teilnimmt und daher die aktion abzupfeifen ist.

Dein "Lehrbuch" finde ich interessant. Tchoyi nimmt eben nicht "aktiv am Spiel teil", denn das ist genau (siehe unten) definiert - da unterliegst du demselben narya'schem Irrtum. Tchoyi hätte einen Verteidiger hindern müssen, an den Ball kommen zu können. Da Diabang bei Zickler/Tchoyi stand und Afolabi bereits 2 andere Austrianer näher bei sich hatte, hätte Diabang (auch wenn Tchoyi nicht passiv im Abseits gestanden wäre) nie an den Ball kommen können. Der Linienrichter hat eine klare Fehlentscheidung getroffen, weil er zu diesem sehr frühen Zeitpunkt nicht wissen konnte, wer den Ball bekommt und ob Tchoyi aktiv eingreift, was Tchoyi nicht getan hat. Da sind sich eh auch die meisten Experten einig -- außer Drabek, dass er selbst keine Rechtfertigung findet und lächerlich herumlaviert zeigt ja, dass er mit dem Linienrichter nicht einverstanden ist. Aber einige User hier sind sich anscheinend sicherer, als Drabek selbst. :glubsch:

Würdest, anstatt dir Fussball nur anzusehen, auch einmal selbst gespielt haben, wüsstest du, dass die Spieler meistens (!) ganz genau wissen, ob sie im Abseits stehen oder nicht. Abgesehen davon ist es ja völlig irrelevant ob es der Spieler weiß. Geht er in Richtung Ball und/oder Zweikampfgeschehen, greift er eben ein.

Vielleicht ist das Tempo wenn du spielst, entsprechend langsam, sodass du immer genau weißt wann/ob du im Abseits stehst. :ratlos:

Im Profifußball sieht's anders aus.

Folie 33:

Ein Spieler wird nur dann für seine Abseitsstellung bestraft, wenn er nach

Ansicht des Schiedsrichters zum Zeitpunkt, zu dem der Ball von einem

Mitspieler berührt oder gespielt wird, aktiv am Spiel teilnimmt, indem er

• ins Spiel eingreift,

• einen Gegner beeinflusst,

• aus seiner Position einen Vorteil zieht.

Folie 103:

„Ins Spiel eingreifen“ heisst, dass der Spieler einen Ball berührt oder spielt, der

zuletzt von einem Mitspieler berührt oder gespielt wurde.

„Einen Gegner beeinflussen“ heisst, dass der Spieler einen Gegenspieler daran

hindert, den Ball zu spielen oder spielen zu können, indem er eindeutig die

Sicht des Gegners versperrt oder Bewegungen oder Gesten macht, die den

Gegner nach Ansicht des Schiedsrichters behindern, täuschen oder ablenken.

„Aus seiner Position einen Vorteil ziehen“ heisst, dass der Spieler aus einer

Abseitsstellung einen Vorteil erlangt, indem er den Ball spielt, der vom Pfosten

oder der Querlatte oder von einem gegnerischen Spieler zu ihm springt.

http://de.fifa.com/mm/document/affederation/federation/81/42/36/lawsofthegamede.pdf

:winke:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.