Iniesta I'll be back! Geschrieben 30. April 2010 (bearbeitet) oberkampf schrieb am 30.4.2010 um 13:00 : find ich jetzt nicht so bemerkenswert, hat der doch wohnungsbauliche historische relevanz. viel bemerkenswerter hingegen finde ich, dass das strauss denkmal im stadtpark ständig(!) von (meist asiatisch wirkenden) touristen belagert wird. das wiederum hab ich noch nie gesehen, und ich war auch noch nie im stadtpark obwohl ich gute 2 jahre lang gleich in der nähe (schellinggasse) in der schule war und regelmäßig bei der u-bahn-station stadtpark ausgestiegen bin. cmburns schrieb am 30.4.2010 um 13:01 : Nein, das befindet sich in der Währinger Straße, in der Sensengasse ist die Gerichtsmedizin. dann hab ich das verwechselt. ich glaub das ich das vor ein paar tagen auf facebook (unnützes wissen) gelesen hab. allerdings hätt ich das trotzdem wissen müssen, weil in der anatomie war ich schon mal beim leut aufschneiden zuschauen. WingsofLask schrieb am 30.4.2010 um 13:15 : 2 mio österreicher sagen viertel 8 6 mio sagen viertel nach 7 das macht es zwar nicht richtiger oder falscher - trotzdem ! ajo? sag das mal einem kärntner oder steirer! diese unart ist nur in oö, sbg und im westl. nö geläufig. möglicherweise auch noch in teilen tirols (da bin ich mir nicht sicher). also eher 6:2 als 2:6 mio. bearbeitet 22. August 2020 von Iniesta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben 30. April 2010 (bearbeitet) Das naturhistorische und das kunsthistorische Museum sind Spiegelbauten. Lediglich die Statue an der Spitze der Gebäude ist eine andere. bearbeitet 30. April 2010 von little beckham 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
antisymmetric ei - klar Geschrieben 30. April 2010 die ursprünglichen pläne der architekten der hofburg sahen vor, das, was jetzt die ÖNB beherbergt, auf der anderen seite nochmal gebaut wird 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 30. April 2010 (bearbeitet) michael häupl ist gebürtiger niederösterreicher (altlengbach im wienerwald), maria vassilakou, die klubobfrau der wiener grünen kommt aus athen, griechenland, hermine mospointner, die bezirksvorsteherin des 10. bezirks (favoriten) hingegen ist gebürtige burgenländerin (jois, neusiedler see). bearbeitet 30. April 2010 von Iniesta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Krzynowek Weltklassekicker Geschrieben 30. April 2010 Um die Geschichte mim Mundl mal aufzuklären: In der Serie heißt es, sie wohnen in der Hasengasse in Favoriten, in Wirklichkeit steht dieses Haus aber in der Fenzlgasse 43 in Penzing. Zu sehen ist das, wie schon erwähnt, bei der Szene, als Karli beim Führerschein durchgefallen ist und dann seiner Familie davon berichtet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 30. April 2010 Um die Geschichte mim Mundl mal aufzuklären: In der Serie heißt es, sie wohnen in der Hasengasse in Favoriten, in Wirklichkeit steht dieses Haus aber in der Fenzlgasse 43 in Penzing. Zu sehen ist das, wie schon erwähnt, bei der Szene, als Karli beim Führerschein durchgefallen ist und dann seiner Familie davon berichtet. falls dort jemals ein haus war, so gibt es dieses nicht mehr. dort ist jetzt irgendein hof bzw. eine unbebaute und ummäuerte gstättn bzw. betriebsgelände. ein gebäude steht dort jedenfalls nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Krzynowek Weltklassekicker Geschrieben 30. April 2010 falls dort jemals ein haus war, so gibt es dieses nicht mehr. dort ist jetzt irgendein hof bzw. eine unbebaute und ummäuerte gstättn bzw. betriebsgelände. ein gebäude steht dort jedenfalls nicht. Echt jetzt??? Ich war vor ca. 2 Jahren dort, da stand noch so ein normales Wohnhaus. Aber wenn du das sagst, wirds schon so sein. Dort war jedenfalls der Originaldrehort. @ Topic: Autofahren in Wien ist immer eine Freude 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 30. April 2010 Entweder 5 nach Viertel oder auch 10 vor Halb. Gelegentlich setzt man voraus, dass der andere die Stundenanzahl weiß, dann sagt man nur die Minutenanzahl. (Was weiß ich, es ist CL und die ZIB 20 ist aus und man muss noch schnell scheißen gehen o.ä.: "Wie spät is?" - "Ochtzehn noch.") minutenzahl die höher als 10 oder max. 12 nach/vor wären gibt's nicht. die wird dann auf die nächste oder vorige viertelstunde zurückgegriffen. ein 20 nach 8, wie's die piefke kennen ist bei uns absolut nicht geläufig. jetzt muss i dem wiener schon sagen wie man wien redet. um dem streit ein ende zu bereiten. es heißt viertel über, im zweifelsfalle auch viertel nach. alles andere ist falsch. zum topic wien ohne die wiener wäre viertel 8 = 1/4 der 8. stunde und net ein 1/4 nach der 8. stunde vulgo viertl üwa! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ruffruff0408 Postinho Geschrieben 30. April 2010 das wiederum hab ich noch nie gesehen, und ich war auch noch nie im stadtpark obwohl ich gute 2 jahre lang gleich in der nähe (schellinggasse) in der schule war und regelmäßig bei der u-bahn-station stadtpark ausgestiegen bin. dann hab ich das verwechselt. ich glaub das ich das vor ein paar tagen auf facebook (unnützes wissen) gelesen hab. allerdings hätt ich das trotzdem wissen müssen, weil in der anatomie war ich schon mal beim leut aufschneiden zuschauen. da leb höchstens ich. ajo? sag das mal einem kärntner oder steirer! diese unart ist nur in oö, sbg und im westl. nö geläufig. möglicherweise auch noch in teilen tirols (da bin ich mir nicht sicher). also eher 6:2 als 2:6 mio. ich liebe diese u(h)rzeitdiskussion trotz allem bin ich überzeugt dass mehr leute in österreich (von den überschlagsmäßig 7 millionen die deutsch können) viertel über 7 als viertel 8 sagen - allerdings nur um 7.15 uhr und um 19.15 uhr. an allen anderen zeitpunkten des tages sagen sowohl die - als auch die - weder das eine, noch das andere. @topic: in wien leben österreichweit die meisten ausländer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 30. April 2010 Echt jetzt??? Ich war vor ca. 2 Jahren dort, da stand noch so ein normales Wohnhaus. Aber wenn du das sagst, wirds schon so sein. Dort war jedenfalls der Originaldrehort. @ Topic: Autofahren in Wien ist immer eine Freude hausnr. 41 ist ein bebautes grundstück. es kann sein dass es eine hausnummer 43 schon gibt, aber ein sofort und von der straße ersichtliches gebäude wäre mir noch nicht aufgefallen. es ist aber auch eine übermannshohe mauer drum herum. aber ich wohn auch erst seit knapp 2 jahren in diesem grätzl. ich kann ja beim fenster rausschauen (wobei von meiner wohnung sieht man's wahrscheinlich nicht) oder zur kreuzung, die mittlerweile ampelgeregelt ist (:huh?deppat? und den straßenbahnbahnintervall vom 10er zum erliegen bringt, gehen und nachschauen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oberkampf ♔ Geschrieben 30. April 2010 - In Wien befinden sich die Prager-, die Dänen-, die Argentinier- und die Brünner Straße, der Mexiko- und der der Schwedenplatz, sowie das Schottentor. zwischen schottentor und freyung, neben der schottengasse liegt der schottenhof, der eigentlich von iren gegründet wurde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heikki Perkele! Geschrieben 30. April 2010 es heißt in wien auch nicht "viertel sieben" sondern "firdl siwane" 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 30. April 2010 - In Ottakring haben drei der größten österreichischen Unternehmen wichtige Firmensitze: Ottakringer, Austria Tabak, Manner. - Das beste Schnitzel in Wien gibts beim Schnitzelwirt (Neubaugasse) - In Wien befinden sich die Prager-, die Dänen-, die Argentinier- und die Brünner Straße, der Mexiko- und der der Schwedenplatz, sowie das Schottentor. - Seit kurzem beherbergt Wien die Falcogasse. - zudem gibt es die marrokaner- und die afrikanergasse. eine triester, tokio* und dresdner straße, eine preßburger gasse, eine ödenburger straße, einen südtiroler platz und eine kärntner straße aber dafür keine grazer, linzer, innsbrucker oder salzburger straße. * ich glaub die offizielle asb-anschrift (dannyo + steffo) lautet irgendwas mit tokio straße. - die julius meinl fabrik liegt ebenfalls in ottakring. - die stadt wien ist aufgrund der hochquellwasserleitung der größte arbeitgeber der nahe mariazell gelegenengemeinde wildalpen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
60gerTOM Weltmeister Geschrieben 30. April 2010 Dank Wien gibts de Wiener Würstl,Wiener Schnitzel und diesen grindigen laiernden Dialekt mit dem mich 2 ältere Ehepaare im Urlaub 2 Wochen gefoltert haben dank ihrer Lautstärke! Wiener fliegen alle von München aus in den Urlaub nachdem in diesem Dorf keine Fluggesellschaft in die weite Welt fliegt! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 30. April 2010 die filmkulisse zu ma 2412 war früher eine volksschule, befindet sich an der triester straße gleich neben der eisenbahnbrücke (pottendorfer linie) die dieselbe quert und war im oktober 2009 für ca. 2 wochen von hausbesetzern besetzt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.