Recommended Posts

  • 4 months later...

nachdem ich vorgestern über den rasen im nachwuchstzentrum gegangen bin und über dessen schlechten zustand erstaunt war (siehe bild):

weiß jemand, ob der rasen dort saniert wird? man müßte dem rasen eine ruhepause gönnen und an den strapaziertesten stellen rollrasen auflegen. ist leider nicht günstig...

19_viennamas-srb_20110622.jpg

(andererseits, wenn ich an die plätze meiner jugend denke, haben die meist ärger ausgesehen. aber die standards sind halt heute höher...)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.

nachdem ich vorgestern über den rasen im nachwuchstzentrum gegangen bin und über dessen schlechten zustand erstaunt war (siehe bild):

weiß jemand, ob der rasen dort saniert wird? man müßte dem rasen eine ruhepause gönnen und an den strapaziertesten stellen rollrasen auflegen. ist leider nicht günstig...

19_viennamas-srb_20110622.jpg

(andererseits, wenn ich an die plätze meiner jugend denke, haben die meist ärger ausgesehen. aber die standards sind halt heute höher...)

Der hat ja wirklich gelitten, war vor ein bissl mehr als einem Jahr das letztemal auf dem BSC Platz und da war der Rasen pipifein. Hab in der Vergangenheit immer beredet, dass der Rasen in der Brigittenau weit über dem auf der Hohen Warte zu stellen ist. Da sind ja richtige Krater entstanden. Vielleicht weiß Leo was bezüglich Sanierung, er kommt heute von seinem Kurzurlaub heim.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Der hat ja wirklich gelitten, war vor ein bissl mehr als einem Jahr das letztemal auf dem BSC Platz und da war der Rasen pipifein. Hab in der Vergangenheit immer beredet, dass der Rasen in der Brigittenau weit über dem auf der Hohen Warte zu stellen ist. Da sind ja richtige Krater entstanden. Vielleicht weiß Leo was bezüglich Sanierung, er kommt heute von seinem Kurzurlaub heim.

Mein Name ist Hase ........... Von einer Sanierung des Hauptspielfeldes im NWZ ist mir nichts bekannt. Wird angesichts der gespannten finanziellen Lage (Sparen ist angesagt) auch kaum in Angriff genommen werden. Glaube auch nicht, dass das Sportamt der Gemeinde Wien, die ja Eigentümerin der Anlage ist, tätig werden wird. Auch eine Lautsprecheranlage kann sich die Vienna anscheinend nicht leisten (findet man da keinen Sponsor ?). Gut, dass es wenigstens die Matchuhr (von einem Restaurant gesposert) gibt.

Der arme Platzwart, der übrigens im September in Pension gehen wird, war nie zu beneiden. Das alte, kleine Rasenmäherfahrzeug (geeignet für einen größeren Schrebergartenrasen) war öfters defekt (die nötigen Ersatzteile mussten in Deutschland bestellt werden), eine Walze fehlt, und wenn "ausgebessert" wurde, war das meistens Pfusch.

Auch der Kunstrasen auf dem Trainingsplatz (so an die acht, neun Saisonen alt) ist in die Jahre gekommen und die Flutlichtanlage ebendort leuchtet vielleicht nur 2/3 der Fläche aus.

Um in diesen Angelegenheiten aktiv zu werden und die auffälligen Probleme zu beseitigen, fehlt eben die "Marie", aber auch die notwendigen Kontakte (bilde ich mir vielleicht nur ein).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker

also der rasenplatz wird in der sommerpause saniert. der kunstrasen ist schon längst fällig, denke aber die 200.000.- euro sind im moment nicht zu stemmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also der rasenplatz wird in der sommerpause saniert. der kunstrasen ist schon längst fällig, denke aber die 200.000.- euro sind im moment nicht zu stemmen.

good news wegen des rasenplatzes!

der kunstrasen ist tatsächlich überfällig. der schwarze abrieb ist eine plage und die ausdünstungen sind im besten fall unangenehm, schlimmstenfalls ungesund.

bearbeitet von StopGlazer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Anfänger
Der arme Platzwart, der übrigens im September in Pension gehen wird, war nie zu beneiden. Das alte, kleine Rasenmäherfahrzeug (geeignet für einen größeren Schrebergartenrasen) war öfters defekt (die nötigen Ersatzteile mussten in Deutschland bestellt werden).

Bitte korrigiere mich wenn ich das falsch interpretiere - die schlechten Rasenverhältnisse sind das Resultat weil unter anderem auch kein Geld vorhanden ist um ein "neues" Rasenmäherfahrzeug anzuschaffen?

..gibt`s da ein Pic von dem Teil?

bearbeitet von HAD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 months later...
Tribünenzierde

Sagt mal wäre die Hohe Warte überhaupt Bundesliga geeignet, also falls die Vienna wieder erwarten irgendwann aufsteigen sollte.

Wäre es möglich noch überdachte Tribünen hinzuzufügen oder ähnliches?

Am Zuschauerzuspruch dürfte es dann ja wohl nicht mangeln bei der Vienna.

bearbeitet von Vollpfosten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

Sagt mal wäre die Hohe Warte überhaupt Bundesliga geeignet, also falls die Vienna wieder erwarten irgendwann aufsteigen sollte.

Wäre es möglich noch überdachte Tribünen hinzuzufügen oder ähnliches?

Am Zuschauerzuspruch dürfte es dann ja wohl nicht mangeln bei der Vienna.

ich weiss ja nicht wieviel Unterschied da zwischen 1. und 2.Liga überhaupt ist, was die Stadionrichtlinien betrifft! aber einige Sachen müssten sicher geändert und verbessert werden. Kann mir vorstellen dass der Gästesektor strikter vom Heimsektor getrennt werden müsste und einen eigenen Eingang hat (fixen Eingang, nicht wie gelegentlich Biertische). Sanitäre Anlagen müssten erneuert und auf der Arena-Seite errichtet werden, sowie eine größere funktionsfähige Kantine auf der Gegenseite! Bestimmte Brandschutzbestimmungen erfüllen wir sicher auch nicht (bin mir fast sicher dass die Holztribüne hinter dem Fanshop verschwinden müsste). Was die Zuschauerzahlen betrifft, müssen wir bei Top-Spielen immer eine Sondergenehmigung beantragen, die mehr als 5000 Zuschauer zulässt. Heuer lag unser Zuschauerdurchschnitt bei 2.200. Kann mir vorstellen, dass bei einem möglichen Aufstieg er sicher nochmal um 1.500 steigen würde (stieg schon in den letzten 3 Jahren um fast 1000). Aber jetzt heisst es sowieso mal abwarten was mit der Aspria Gruppe so alles am Stadion gemacht wird bzw. werden kann und ob wir einige Vorteile daraus ziehn, was eigentlich das primäre Ziel des Vereins sein sollte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Sehr interessant, danke!

Dass die IG als Hauptpächter gar nichts mit dem Deal zu tun haben kann oder will, überrascht mich, schließlich wird ihr Pachtgrund deutlich verkleinert. Würde mich aber freuen, wenn diese Firma nicht beteiligt wäre. Nur:

Wie genau wird dann das Grundstück tranchiert?

Der Gemeinde und der Vienna wird die Atretung des Grundstücks vergütet, der IG nicht?

Wo das ihr ureigenste Aufgabe ist?

Ich kann mir nur vorstellen, dass die Aspria-Gruppe die IG von den lästigen Stadioninstandhaltungskosten entbindet und unserem Pächter die Duldung des Projekts auf diese Art schmackhaft gemacht wurde. Auch dürfte das von Jungwirth angesprochene Landesgesetz einer Verbauung mit Wohnbauten (wie von der IG natürlich angestrebt) entgegenstehen. Eine Anlage mit Räumlichkeiten für den Fußballbetrieb, den Tennis-Standort und Schwimmbecken/Saunen dürfte aber auch ohne Umwidmung durchgehen.

Die Aussage unseres Präsidenten, dass sich von der "Gemeinde niemand negativ geäußert" habe, klingt halt noch sehr vorsichtig. Der Grundeigentümer sollte doch im Vorfeld "deutliche Zustimmung" suggerieren.

Die Bürgerinitiative versteht man nur, wenn man den typischen Querulantengeist kennt. Durch das Projekt an sich wird keinem der sehr wenigen direkten Anrainer die Aussicht oder Lebensqualität (abgesehen vom leisen Baulärm vielleicht) genommen, man hat nur Angst, dass später "etwas nachkommen" könnte, das die eigene Wohnung aufwerten könnte (sic!). Wenn Herr Jungwirth Vienna-Fan ist, soll er bitte konstruktive Vorschläge für eine erfolgreiche, schuldenfreie Vienna in der unveränderten Naturarena machen...

Im Übrigen fiele meine Entscheidung bei der Gegenübersetllung von "80 Arbeitsplätzen" vs. "100 besorgte Anrainer" sehr deutlich aus.

bearbeitet von Istvan Who

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tribünenzierde

Für mich gehört die Vienna einfach zum Ö-Fussball auch wenn ich jetzt kein wirklicher Fan bin sondern nur ein Interessierter Verfolger des Ö-Fussballs. Solange aber die Sache mit der Infrastruktur nicht geklärt ist solange ist jegliches Träumen von einem Aufstieg in die höchste Spielklasse eigentlich obsolet, das eine bedingt schließlich das andere.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.

Sehr interessant, danke!

Dass die IG als Hauptpächter gar nichts mit dem Deal zu tun haben kann oder will, überrascht mich, schließlich wird ihr Pachtgrund deutlich verkleinert. Würde mich aber freuen, wenn diese Firma nicht beteiligt wäre. Nur:

Wie genau wird dann das Grundstück tranchiert?

Der Gemeinde und der Vienna wird die Atretung des Grundstücks vergütet, der IG nicht?

Wo das ihr ureigenste Aufgabe ist?

Ich kann mir nur vorstellen, dass die Aspria-Gruppe die IG von den lästigen Stadioninstandhaltungskosten entbindet und unserem Pächter die Duldung des Projekts auf diese Art schmackhaft gemacht wurde. Auch dürfte das von Jungwirth angesprochene Landesgesetz einer Verbauung mit Wohnbauten (wie von der IG natürlich angestrebt) entgegenstehen. Eine Anlage mit Räumlichkeiten für den Fußballbetrieb, den Tennis-Standort und Schwimmbecken/Saunen dürfte aber auch ohne Umwidmung durchgehen.

Die Aussage unseres Präsidenten, dass sich von der "Gemeinde niemand negativ geäußert" habe, klingt halt noch sehr vorsichtig. Der Grundeigentümer sollte doch im Vorfeld "deutliche Zustimmung" suggerieren.

Die Bürgerinitiative versteht man nur, wenn man den typischen Querulantengeist kennt. Durch das Projekt an sich wird keinem der sehr wenigen direkten Anrainer die Aussicht oder Lebensqualität (abgesehen vom leisen Baulärm vielleicht) genommen, man hat nur Angst, dass später "etwas nachkommen" könnte, das die eigene Wohnung aufwerten könnte (sic!). Wenn Herr Jungwirth Vienna-Fan ist, soll er bitte konstruktive Vorschläge für eine erfolgreiche, schuldenfreie Vienna in der unveränderten Naturarena machen...

Im Übrigen fiele meine Entscheidung bei der Gegenübersetllung von "80 Arbeitsplätzen" vs. "100 besorgte Anrainer" sehr deutlich aus.

Steht sogar auch alles in der NÖ Krone. Da der Hr. Jungwirth mit Bild verewigt ist, bin ich jetzt draufgekommen, dass ich jahrelang, damals noch in der "Eselsbank" neben ihm gesessen bin. :winker:

Wie auch immer, ganz friktionslos wird das Ganze also nicht vonstatten gehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da wir nicht in der höchsten liga spielen gibt es immer die optionen verbleib, auf- und abstieg. jetzt haben wir drei saisonen damit verbracht, letzteres zu vermeiden. ziel muss es daher vorläufig sein, uns einmal im so genannten "gesicherten mittelfeld" zu etablieren, um unsere strukturen dem profifußball anzupassen (in manchen breichen sind wir top, aber in anderern klafft noch eine ziemliche lücke - aber da will ich mich jetzt nicht ausbreiten. es wird eh schrittweise besser...). wenn das der fall ist, dann darf auch der aufstieg ein thema sein.

bis dahin ist es zwar interessant, aber reichlich akademisch, über die bundesligatauglichkeit der hohen warte zu diskutieren. diese dafür auszurüsten ist nicht notwendig und angesicht der kosten (derzeit) auch nicht vertretbar. das wäre natürlich etwas anderes gewesen, wenn man etwa rapid als untermieter für 2011/13 angesprochen hätte. die grünen spielen während der umbauphase ja im happel-stadion, was aber deren anhang alles andere als glücklich macht. dann hätte man im eingangsbereich (der um mindestens einen weiteren ergänzt hätte werden müssen) sofort adaptionen vornehmen müssen und hinter den toren zwei behelfstribünen sowie in ergänzende (temporäre) sanitärbereiche investieren müssen...

*****

ich habe jetzt noch die wiener krone vom samstag ausgehoben, in der eine lageskizze des bauprojekts abgebildet wurde. also an dieser stelle tut mir das wirklich nicht weh - ich habe nämlich befürchtet, dass sich das projekt hinter dem tor breit macht. interessant wäre es zu hören, welche bauhöhe angestrebt wird.

krone_w_p21_20120519.pdf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.