cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 29. März Sirus schrieb am 27.3.2025 um 19:05 : Frage an die erfahrenen Eltern. Hattet ihr damals Probleme bei der Eingewöhnung in den Kindergarten? Unser Junior (mittlerweile 2) ist seit ~6 Wochen im Kindergarten. Leider scheint es so, dass er dort nicht viel Freude hat. Ist oft traurig, verweigert das Essen und sowohl bringen als auch abholen (Erleichterung) ist mit Tränen verbunden. Wir haben selbst zu Hause das Problem, dass er gefühlt seit der Eingewöhnung die normale feste Beikost (mit uns mit essen) verweigert oder zumindest in der Menge weitaus weniger zu sich nimmt als davor. Er trinkt zwar weiterhin noch gerne sein Flaschi nach dem Aufstehen und auch vorm Schlafen gehen, aber alles andere dazwischen ist so richtig appetit- und lustlos, was das Essen betrifft. Da macht man sich mit der Zeit so seine Gedanken Kinderkrippe hatten wir nach ~4 Wochen mit Krankheit und unterbrochener Eingewöhnung dann abgebrochen.Sie wollte auch nicht, ähnlich wie bei euch. Wir konnten dass aber mit 2 Tagen Oma in der Woche, Rest wir mir freien Tagen gut einteilen. Knappes Jahr später KiGa 0 Problem. Kurz, manchen ist es wohl einfach zu früh mit 2. Wie ich in der Krippe Eingewöhnung war, gab's dort ein paar Kinder die nach den Eltern geweint haben und auch früher geholt werden mussten, ist wohl öfter als man glaubt. Wir hatten das Glück, die Arbeit so einteilen zu können plus Oma, sie dann eben noch zuhause betreuen zu können als Option. Schwierig. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 29. März GRENDEL schrieb vor 3 Stunden: Eine Frage zu Handy / Familyink.. geht zwar nicht um ein Kleinkind, unsere Tochter ist schon 10, aber vielleicht weiss das einer von euch: Wenn ich am Handy ein Tageslimit einrichte und das ist erreicht, geht dann telefonieren auch nimmer oder betrifft das nur Apps? kann man das nicht sowieso quasi für jede tätigkeit am handy selbst regeln? ich muss aber gestehen, dass ist ewig her - wir habens mit 10 eingerichtet, und mittlerweile mit 12,5 hat er das handy wohl in summe nicht mehr als 3 stunden genutzt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 30. März GRENDEL schrieb vor 17 Stunden: Eine Frage zu Handy / Familyink.. geht zwar nicht um ein Kleinkind, unsere Tochter ist schon 10, aber vielleicht weiss das einer von euch: Wenn ich am Handy ein Tageslimit einrichte und das ist erreicht, geht dann telefonieren auch nimmer oder betrifft das nur Apps? Tageslimit haben wir noch nie erreicht, aber warum gibst du nicht einfach bei den Apps ein Limit ein? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 30. März _Wurzelsepp_ schrieb vor 13 Minuten: Tageslimit haben wir noch nie erreicht, aber warum gibst du nicht einfach bei den Apps ein Limit ein? Weil sie 4-5 Spiele Apps hat, die sie verwendet. Ich will nicht jede einzeln beschränken, sondern ihr z.B. 1,5 Stunden geben, die sie verwendet wie sie will. Nach Ablauf der 1,5 Stunden sollte allerdings das telefonieren noch möglich sein, um sie zu erreichen bzw. dass sie uns erreicht wenn nötig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 30. März GRENDEL schrieb vor 2 Minuten: Weil sie 4-5 Spiele Apps hat, die sie verwendet. Ich will nicht jede einzeln beschränken, sondern ihr z.B. 1,5 Stunden geben, die sie verwendet wie sie will. Nach Ablauf der 1,5 Stunden sollte allerdings das telefonieren noch möglich sein, um sie zu erreichen bzw. dass sie uns erreicht wenn nötig. Okay. Laut App sollten Anrufe trotzdem möglich sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 30. März _Wurzelsepp_ schrieb vor 2 Minuten: Okay. Laut App sollten Anrufe trotzdem möglich sein. Vergelts Gott! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sirus 32 Geschrieben 31. März cmburns schrieb am 29.3.2025 um 19:41 : Kinderkrippe hatten wir nach ~4 Wochen mit Krankheit und unterbrochener Eingewöhnung dann abgebrochen.Sie wollte auch nicht, ähnlich wie bei euch. Wir konnten dass aber mit 2 Tagen Oma in der Woche, Rest wir mir freien Tagen gut einteilen. Knappes Jahr später KiGa 0 Problem. Kurz, manchen ist es wohl einfach zu früh mit 2. Was waren bei euch die Gründe für den Abbruch? Weil ihr das Gefühl hattet, dass sie unglücklich ist oder hattet ihr auch weiterführende Probleme wie Probleme beim Essen usw? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 1. April Sirus schrieb vor 22 Stunden: Was waren bei euch die Gründe für den Abbruch? Weil ihr das Gefühl hattet, dass sie unglücklich ist oder hattet ihr auch weiterführende Probleme wie Probleme beim Essen usw? Wir hatten das Gefühl sie ist sehr unglücklich und es passt für sie nicht. Konnten halt leicht abbrechen/umswitchen mit dem Backup (hatten wir aber davor so immer geplant, dass wir nötigenfalls sie noch länger daheim betreuen können). 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarkoBB8 ASB-Gott Geschrieben 2. April Sirus schrieb am 31.3.2025 um 14:38 : Was waren bei euch die Gründe für den Abbruch? Weil ihr das Gefühl hattet, dass sie unglücklich ist oder hattet ihr auch weiterführende Probleme wie Probleme beim Essen usw? bei uns wars ähnlich bei der Kleinen war in der Krippe/Krabbelstube alles in Ordnung, der Bub (1 Jahr jünger) kam dort einfach nicht klar, mussten dann auf Tageseltern umswitchen, hat zwar doppelt so viel gekostet aber anders gings nicht, danach im Kiga überhaupt keine Probleme 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dialsquare clock is ticking Geschrieben 8. April Habt ihr damals wegen dem Nachwuchs auf einen Kombi oder Minivan gewechselt? Ich hab aktuell einen Mazda 3 Limousine (4 Türer) ich liebe dieses Auto aber wenn der Kinderwagen im Kofferraum ist, ist hartes Tetris angesagt und die Liegeschale vom Kinderwagen muss auf der Rückbank transportiert werden. Kommt da noch Gebäck dazu, wenn der Wicht älter wird oder wirds weniger? Will wenns geht nicht auf einen biederen Kombi wechseln 😅 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ray09 Knows how to post... Geschrieben 8. April dialsquare schrieb vor 5 Minuten: Habt ihr damals wegen dem Nachwuchs auf einen Kombi oder Minivan gewechselt? Ich hab auf einen Kia Ceed Kombi gewechselt und meine Partnerin danach, aufgrund dessen dass im Winter für meine Arbeitsfahrt ein Allrad gut wäre, auf einen Kia Sportage. Wir sind keine Markenfreaks, haben alle Marken durchgecheckt und geschaut, was auf dem Markt ist, aber wir sind sehr zufrieden mit unseren Kias. Meine Partnerin hat ihn aber erst vier Monate, ich hab meinen seit 2021 oder 2022. Ich hätte ja sofort einen Alhambra oder Sharan genommen, wurde aber leider überstimmt 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr_Rotten Im ASB-Olymp Geschrieben 8. April dialsquare schrieb vor 23 Minuten: Habt ihr damals wegen dem Nachwuchs auf einen Kombi oder Minivan gewechselt? Ich hab aktuell einen Mazda 3 Limousine (4 Türer) ich liebe dieses Auto aber wenn der Kinderwagen im Kofferraum ist, ist hartes Tetris angesagt und die Liegeschale vom Kinderwagen muss auf der Rückbank transportiert werden. Kommt da noch Gebäck dazu, wenn der Wicht älter wird oder wirds weniger? Will wenns geht nicht auf einen biederen Kombi wechseln 😅 Kommt auf den Bäcker darauf an Spaß beiseite: Die ersten 6 Monate unserer Tochter hatten wir noch meinen 1er BMW. Waren mit dem auch mal Kurzurlaub am Gardasee. Der Kofferraum war halt mit dem Kinderwagen fast schon gefüllt und haben statt Koffer dann Taschen mitgehabt, dann ging es schon. Danach haben wir einen SUV gekauft. Nach dem ersten Kinderwagen haben wir einen Sportkinderwagen gekauft der auch sehr viel Platz braucht. Wegen dem Platz mit Kind generell kommt es halt darauf an. Wenn du auch sowas wie ein Rad, Roller etc. bei Ausflügen oder in den Urlaub mitnehmen möchtest dann würde ich einen Van (Touran oder ähnliches kaufen). 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sundaydriver same shit - different day. Geschrieben 8. April dialsquare schrieb vor 2 Stunden: Habt ihr damals wegen dem Nachwuchs auf einen Kombi oder Minivan gewechselt? jep, switch von golf auf passat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dattl Europaklassespieler Geschrieben 8. April Switch von Seat Toledo (wobei schon großer Kofferraum, aber beschissene Ladekante) zu VW Golf 7 Variant. Touran wäre natürlich das Optimum gewesen, aber da sind die Preise während und nach der Pandemie erheblich gestiegen und den künstlichen Mehrpreis war ich einfach nicht bereit zu zahlen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 8. April (bearbeitet) Hatten vor Kind schon einen Golf Variant. Ende 23 auf ID4, Kofferraum Spur kleiner. Am Anfang nimmst jeden Schas mit, nach 3 Urlauben bessert sich das und man nimmt nicht mehr Gewand für alle 4 Jahreszeiten mit. 1 Großer ist aber schon zwengs Kinderwagen/Buggy notwendig irgendwie. Sobald das wegfällt gibts genug Platz. bearbeitet 8. April von cmburns 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.