Recommended Posts

letzter Zehner
Mr_Rotten schrieb Gerade eben:

Sehe ich auch so, vor allem war ich als Kind ganz genau gleich.

Meine Freundin kommt nur zur Annahme aufgrund der Kombination (Schüchternheit und Erinnerungsvermögen). 

Die Kinder sind heute klüger als wir damals, unsere Zwillinge sind bald 6 und wissen auch noch Sachen die mit 2 passiert sind. Generell ist die Entwicklung der Kinder heute schneller als zu meinen Zeiten vor 40 Jahren. :D

Aber Arzt gehen und dann hast Gewissheit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

FC Wacker Innsbruck 1913
Mr_Rotten schrieb vor 30 Minuten:

Sehe ich auch so, vor allem war ich als Kind ganz genau gleich.

Meine Freundin kommt nur zur Annahme aufgrund der Kombination (Schüchternheit und Erinnerungsvermögen). 

Dieses Erinnerungsvermögen, das man ihnen oft gar nicht zutraut, hab ich bei den meisten Kindern in meinem näheren Kreis beobachten können. Bei den lauten und schüchternen Kindern. Ist in meinen Augen nichts ungewöhnliches

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar
Mr_Rotten schrieb vor 44 Minuten:

Sehe ich auch so, vor allem war ich als Kind ganz genau gleich.

Meine Freundin kommt nur zur Annahme aufgrund der Kombination (Schüchternheit und Erinnerungsvermögen). 

Kenne mich mit Autismus ja Nüsse aus, aber von deinen kurzen Erzählungen her würde ich mir überhaupt keine Sorgen machen.

Schüchternheit vor Fremden ist ja nichts schlechtes, vor allem wenn das Kind zu Hause und mit Familie/Freunden sonst normal redet. ("Normal" für das Alter halt, wobei es bei 3,5 schon auch Unterschiede geben kann)

Und Erinnerungsvermögen hört sich jetzt auch nicht besonders an. War ein lustiges/schönes Gewand, eine coole Party, da erinnert man sich dann an etwas "außergewöhnliches". Ist ja nicht so, dass sie nach einmal hören alle Hauptstädte der Welt auswendig kann...

bearbeitet von Icerain

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Mr_Rotten schrieb vor 7 Stunden:

Da einige hier herinnen Kinder in dem Alter (3,5) hatten bzw. haben, würde ich gerne eure Erfahrungen wissen.

Es geht darum, dass meine Freundin schon beunruhigt ist, weil sich unsere Tochter Dinge merken kann, die monatelange zurückliegen. Sie wusste z.B. jetzt noch was ihre beste Freundin bei ihrer Geburtstagsfeier (Anfang Jänner) an hatte.

Unsere Tochter ist sehr schüchtern und spricht im Normalfall nicht mit Menschen, die sie nicht kennt. 
Außer "Danke" das geht mittlerweile (meistens), wenn ihr jemand etwas gibt.

Denkt ihr, das ist normal? 

 

 

Ja.

Mein 3-Jähriger kann sich tlw. an Sachen vom Ende des ersten Lebensjahres erinnern. Das eigene Kind wird einen immer wieder überraschen, wenn man es nicht permanent mit Fernseher oder Smartphone ruhigstellt :D 

 

Mal was anderes: Wie macht ihr das mit Süßigkeiten, die man ja gefühlt bei jeder Gelegenheit geschenkt bekommt, wenn man mit dem Kind unterwegs ist oder an diversen Festtagen.

Erlaubt ihr Kleinkindern mal was Süßes (z.B. eine Kugel Eis im Sommer) bzw. sonstiges Naschzeug oder seid ihr da eher streng?

 

Mir ist das erst als Vater aufgefallen wie stark Süßigkeiten in der Gesellschaft in Zusammenhang mit Kindern assoziiert werden und ich finds ehrlich gsagt nicht gut. Wir verbieten es zwar nicht komplett, aber die Zugang ist schon sehr stark eingeschränkt.

Sowas wie Kuchen wird z.B. ohne extra Zuckerzusatz nur durch z.B. Bananen gesüßt. Ich find die Sachen schmecken auch erstaunlich gut.

bearbeitet von Gatrik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Gatrik schrieb vor 6 Minuten:

Ja.

Mein 3-Jähriger kann sich tlw. an Sachen vom Ende des ersten Lebensjahres erinnern. Das eigene Kind wird einen immer wieder überraschen, wenn man es nicht permanent mit Fernseher oder Smartphone ruhigstellt :D 

 

Mal was anderes: Wie macht ihr das mit Süßigkeiten, die man ja gefühlt bei jeder Gelegenheit geschenkt bekommt, wenn man mit dem Kind unterwegs ist oder an diversen Festtagen.

Erlaubt ihr Kleinkindern mal was Süßes (z.B. eine Kugel Eis im Sommer) bzw. sonstiges Naschzeug oder seid ihr da eher streng?

 

Mir ist das erst als Vater aufgefallen wie stark Süßigkeiten in der Gesellschaft in Zusammenhang mit Kindern assoziiert wird und ich finds ehrlich gsagt nicht gut. Wir verbieten es zwar nicht komplett, aber die Zugang ist schon sehr stark eingeschränkt.

Sowas wie Kuchen wird z.B. ohne extra Zuckerzusatz nur durch z.B. Bananen gesüßt. Ich find die Sachen schmecken auch erstaunlich gut.

Bis unsere Tochter 1 Jahr alt war, hat sie überhaupt keinen Zucker bekommen. Zum 1. Geburtstag gab es dann einen Kuchen, welchen sie ausgespuckt hat :D

Mittlerweile (3,5) bekommt sie ehrlich gesagt ziemlich viel süßes. Also wenn es heiß ist (Sommer), eigentlich jeden Tag ein Eis :davinci:  
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Mr_Rotten schrieb vor 9 Stunden:

Da einige hier herinnen Kinder in dem Alter (3,5) hatten bzw. haben, würde ich gerne eure Erfahrungen wissen.

Es geht darum, dass meine Freundin schon beunruhigt ist, weil sich unsere Tochter Dinge merken kann, die monatelange zurückliegen. Sie wusste z.B. jetzt noch was ihre beste Freundin bei ihrer Geburtstagsfeier (Anfang Jänner) an hatte.

Unsere Tochter ist sehr schüchtern und spricht im Normalfall nicht mit Menschen, die sie nicht kennt. 
Außer "Danke" das geht mittlerweile (meistens), wenn ihr jemand etwas gibt.

Denkt ihr, das ist normal? 

 

 

Geht sie in den Kindergarten bzw wie is sie dort? Unsere redet auch mit keinen Leuten die sie nicht kennt bzw erst wenn sie vertrauen gewonnen hat nach einer halben Std oder so. 

Dass sie sich viel merken ist normal - unsere ist bald 4. Wenn man ihr ein Buch vorliest welches sie kennt, kennt sie teilweise einzelne Wörter die man überlesen hat oder falsch gelesen hat. Zb "er macht die Tür zu" sagt sie "fest zu" steht da, weil sie alles aufsaugen in dem Alter 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... und ein Fußball-Team zu supporten
Gatrik schrieb am 12.7.2024 um 17:42 :

Ja.

Mein 3-Jähriger kann sich tlw. an Sachen vom Ende des ersten Lebensjahres erinnern. Das eigene Kind wird einen immer wieder überraschen, wenn man es nicht permanent mit Fernseher oder Smartphone ruhigstellt :D 

 

Mal was anderes: Wie macht ihr das mit Süßigkeiten, die man ja gefühlt bei jeder Gelegenheit geschenkt bekommt, wenn man mit dem Kind unterwegs ist oder an diversen Festtagen.

Erlaubt ihr Kleinkindern mal was Süßes (z.B. eine Kugel Eis im Sommer) bzw. sonstiges Naschzeug oder seid ihr da eher streng?

 

Mir ist das erst als Vater aufgefallen wie stark Süßigkeiten in der Gesellschaft in Zusammenhang mit Kindern assoziiert werden und ich finds ehrlich gsagt nicht gut. Wir verbieten es zwar nicht komplett, aber die Zugang ist schon sehr stark eingeschränkt.

Sowas wie Kuchen wird z.B. ohne extra Zuckerzusatz nur durch z.B. Bananen gesüßt. Ich find die Sachen schmecken auch erstaunlich gut.

Unsere Große (bissl über 3 Jahre) ist zwar ein Schleckermäulchen, würds aber nie aktiv einfordern.

Im Sommer gibt's Eis und am Wochenende darf sie beim Papa vom Nutellasemmerl kosten :davinci:

So geschenkten Süßkram nimmt sie an und vergissts dann schnell wieder. Gut fürn Papa :feiervinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!
Gatrik schrieb am 12.7.2024 um 17:42 :

Ja.

Mein 3-Jähriger kann sich tlw. an Sachen vom Ende des ersten Lebensjahres erinnern. Das eigene Kind wird einen immer wieder überraschen, wenn man es nicht permanent mit Fernseher oder Smartphone ruhigstellt :D 

 

Mal was anderes: Wie macht ihr das mit Süßigkeiten, die man ja gefühlt bei jeder Gelegenheit geschenkt bekommt, wenn man mit dem Kind unterwegs ist oder an diversen Festtagen.

Erlaubt ihr Kleinkindern mal was Süßes (z.B. eine Kugel Eis im Sommer) bzw. sonstiges Naschzeug oder seid ihr da eher streng?

 

Mir ist das erst als Vater aufgefallen wie stark Süßigkeiten in der Gesellschaft in Zusammenhang mit Kindern assoziiert werden und ich finds ehrlich gsagt nicht gut. Wir verbieten es zwar nicht komplett, aber die Zugang ist schon sehr stark eingeschränkt.

Sowas wie Kuchen wird z.B. ohne extra Zuckerzusatz nur durch z.B. Bananen gesüßt. Ich find die Sachen schmecken auch erstaunlich gut.

Wir hams nur ein bisserl eingeschränkt, sonst durfte sie alles probieren. Derzeit sieht so aus, nach 7mal schlecken wird der Schlecker weggelegt, dem Schokoosterhasen fehlen nur die Löffel, das Minicornetto darf der Papa aufessen. Kurz, sie hört mit allem von alleine auf. Entweder sie is von Haus aus so oder das "Nichtverbot" hats uninteressant gemacht und weil sies eben kennt, probieren durfte.

Ein Kind aus der Nachbarschaft durfte bis 3 nix, gar nix, kein Zucker usw., bei seiner ersten Partiy hat der sich mit Zucker dann "ins Koma" geschossen angeblich.

Würd sagen der Mittelweg triffts ganz gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knusprig & Frisch
cmburns schrieb vor 3 Stunden:

Ein Kind aus der Nachbarschaft durfte bis 3 nix, gar nix, kein Zucker usw., bei seiner ersten Partiy hat der sich mit Zucker dann "ins Koma" geschossen angeblich.

diese beobachtung haben wir auch gemacht: kinder, die daheim wenig bis gar keinen zucker bekommen, nutzen dann die erstbeste möglichkeit (zB auf kindergeburtstagsfeiern), um sich bis zum anschlag vollzustopfen. ist dann immer etwas schwierig mitanzuschauen, wie die eltern richtig verzweifeln und wütend werden, weil das kind einfach nicht aufhört.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
berninat0r schrieb vor 6 Stunden:

diese beobachtung haben wir auch gemacht: kinder, die daheim wenig bis gar keinen zucker bekommen, nutzen dann die erstbeste möglichkeit (zB auf kindergeburtstagsfeiern), um sich bis zum anschlag vollzustopfen. ist dann immer etwas schwierig mitanzuschauen, wie die eltern richtig verzweifeln und wütend werden, weil das kind einfach nicht aufhört.

Die zwei Cousinen meiner Freundin durften generell kein Nutella essen. Das führte dazu, dass sie irgendwann (als die große alt genug war, selbst in einem Geschäft etwas einkaufen zu können), dass sie dann im Keller mit ca. 20 Nutella Gläsern erwischt wurden. Immer wenn sie unbeobachtet waren, gingen sie in den Keller und haben die Nutella Gläser ausgelöffelt :davinci:

Pinkman schrieb am 12.7.2024 um 19:45 :

Geht sie in den Kindergarten bzw wie is sie dort? Unsere redet auch mit keinen Leuten die sie nicht kennt bzw erst wenn sie vertrauen gewonnen hat nach einer halben Std oder so. 

Dass sie sich viel merken ist normal - unsere ist bald 4. Wenn man ihr ein Buch vorliest welches sie kennt, kennt sie teilweise einzelne Wörter die man überlesen hat oder falsch gelesen hat. Zb "er macht die Tür zu" sagt sie "fest zu" steht da, weil sie alles aufsaugen in dem Alter 

Ja seit sie knapp 2 Jahre alt ist, geht sie dreimal die Woche am Vormittag in die Kinderkrippe. Sie ist sicherlich ruhiger als die meisten anderen Kinder aber mit den Tanten (sry ich weiß) spricht sie meistens ganz normal und mit den Kindern auch.  Also mit Leuten zu denen sie vertrauen hat, spricht sie aber wenn sie denjenigen nicht oft sieht, kann das auch mindestens 1 Stunde dauern, bis sie etwas sagt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

letzter Zehner
Mr_Rotten schrieb vor 4 Stunden:

Die zwei Cousinen meiner Freundin durften generell kein Nutella essen. Das führte dazu, dass sie irgendwann (als die große alt genug war, selbst in einem Geschäft etwas einkaufen zu können), dass sie dann im Keller mit ca. 20 Nutella Gläsern erwischt wurden. Immer wenn sie unbeobachtet waren, gingen sie in den Keller und haben die Nutella Gläser ausgelöffelt :davinci:

Ja seit sie knapp 2 Jahre alt ist, geht sie dreimal die Woche am Vormittag in die Kinderkrippe. Sie ist sicherlich ruhiger als die meisten anderen Kinder aber mit den Tanten (sry ich weiß) spricht sie meistens ganz normal und mit den Kindern auch.  Also mit Leuten zu denen sie vertrauen hat, spricht sie aber wenn sie denjenigen nicht oft sieht, kann das auch mindestens 1 Stunde dauern, bis sie etwas sagt. 

Für mich ist das nicht ungewöhnlich. Eh besser wenn eine gewisse Skepsis da ist. Meine subjektive Meinung halt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar
Gatrik schrieb am 12.7.2024 um 17:42 :

Erlaubt ihr Kleinkindern mal was Süßes (z.B. eine Kugel Eis im Sommer) bzw. sonstiges Naschzeug oder seid ihr da eher streng?

Vieles wurde eh schon geschrieben, wir verbieten es auch nicht, achten aber auch darauf, dass es nicht zu viel wird. Unsere Essen auch gerne Obst, zB Weintrauben sind auch sehr süß.

Was wir aber auch versuchen, dass wir den Kids zuvorkommen mit wann es etwas Süßes gibt. Also wir sagen aktiv "So, jetzt gibts ein Eis/Schokolade/..." und warten nicht, bis sie angelaufen kommen. So lernen sie hoffentlich(!), dass sie nicht immer angelaufen/betteln kommen müssen, sondern eh alles zu ihrer Zeit bekommen, auch ungesundes...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
quaiz schrieb vor 11 Stunden:

Für mich ist das nicht ungewöhnlich. Eh besser wenn eine gewisse Skepsis da ist. Meine subjektive Meinung halt.

Persönlich sehe ich das auch so. Von einem Freund von mir der Sohn würde mit jeden mitgehen, das finde ich eher bedenklich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Mr_Rotten schrieb vor 18 Stunden:

 

Ja seit sie knapp 2 Jahre alt ist, geht sie dreimal die Woche am Vormittag in die Kinderkrippe. Sie ist sicherlich ruhiger als die meisten anderen Kinder aber mit den Tanten (sry ich weiß) spricht sie meistens ganz normal und mit den Kindern auch.  Also mit Leuten zu denen sie vertrauen hat, spricht sie aber wenn sie denjenigen nicht oft sieht, kann das auch mindestens 1 Stunde dauern, bis sie etwas sagt. 

Finde ich normal, vor allem gegenüber fremden. Wie wir voriges jahr in Griechenland auf Urlaub waren haben wir sie meistens mit 2,5 Jahren hoch nehmen müssen wenn im hotelgang jemand gekommen ist. War eben auch alles neu, Flug, hotel, viele fremde Leute. Dieses extreme schüchtern sein hat sich jetzt seit ein paar Monaten erst gelegt. Der heurige Sommerurlaub war komplett das gegenteil vom Vorjahr. Teilweise hat sie vorher nicht einmal den Nachbarn zuhause eine antwort gegeben. Man darf sie aber auch nicht zwingen dass sie mit jemanden reden, die Kinder wissen schon wann sie bereit sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Knusprig & Frisch

kennt jemand in wien oder umgebung parks/spielplätze/areale, wo sich kinder (5 jahre alt) mit dem fahrrad austoben können?

in der seestadt und auf der donauinsel gibts 2 radspielplätze, die recht cool ausschauen, aber da müsst ich durch die ganze stadt fahren. wir würden uns aber auch mit weniger zufrieden geben - hauptsache genug platz, dass man ordentlich gas geben kann.

kann jemand etwas empfehlen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.