chelsea91 1 8 9 9 Geschrieben 8. November 2013 http://derstandard.at/1381371339824/Twitter-schwaechelt-am-zweiten-Handelstag Auch nicht schlecht, aber gut wer konnte das nach dem schwachen Start von Facebook schon erwarten. Den Satz verstehe ich nicht ganz. Die beiden IPOs haben ja nichts miteinander zu tun. Nur weil Facebook schlecht gestartet ist, heißt es ja nicht, dass Twitter auch so einen Start hinlegen wird. Außerdem kann man beide Aktien derzeit noch ziemlich schlecht vergleichen, da auch Twitter bei ihren Börsengang eine wesentlich entspanntere Weltwirtschaftslage hat. Außerdem wird Facebook im NASDAQ gehandelt und Twitter im New York Stock Exchange, weshalb dies ebenfalls einen Vergleich schwieriger macht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 8. November 2013 (bearbeitet) ...da auch Twitter bei ihren Börsengang eine wesentlich entspanntere Weltwirtschaftslage hat. Das Unternehmen machte im Jahr 2012 ca. 80 Millionen Dollar Verlust, was soll daran entspannt sein? bearbeitet 8. November 2013 von Devil Jin 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chelsea91 1 8 9 9 Geschrieben 9. November 2013 Das Unternehmen machte im Jahr 2012 ca. 80 Millionen Dollar Verlust, was soll daran entspannt sein?Die Weltwirtschaftslage war trotz des Gouvernment Shutdowns vor wenigen Wochen entspannter als noch vor einem Jahr. Außerdem sind Aktien eine Zukunftsorientierte Investition , somit egal welcher Verlust letztes Jahr geschrieben wurde. Weiters wäre interessant ob du den Wert von der Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung oder das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit her hast. Denn so kann man die 80 Mio nirgends einordnen .Es könnte ja sein, dass zb Investitionen getätigt wurden usw.. Selbst wenn dieses oder nächstes Jahr im EGT ein Verlust entsteht ,bedeuted es nicht automatisch ,dass die Aktie fällt .Wir befinden uns in der Zeit des Hochfrequenzhandels .70% der Aktieninvestitionen in den Staaten werden unter einer Sekunde gehandelt . Daraus folgt ,dass die Märkte immer liquider werden und solche Parameter wie zum Beispiel GuV. , Bilanz und EGT immer mehr in den Hintergrund der Anleger geraten . Das Parameter orientierte Handeln war früher effizient ,heutzutage hat es immer mehr Sinn Marktorientiert (Charttechnisch ) zu handeln. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
samot Hear me Roar Geschrieben 9. November 2013 Was denkt ihr wie sich die erneute Zinssenkung auf den Aktienmarkt auswirken wird? Ich bin eigentlich davon ausgegangen, das es bald mal zu einer ordentlichen Kurskorrektur kommen wird. Nur nach dieser neuerlichen Zinssenkung denk ich wirds doch noch länger dauern und dafür umso schmerzhafter werden wenn man nicht rechtzeitig rauskommt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chelsea91 1 8 9 9 Geschrieben 9. November 2013 Was denkt ihr wie sich die erneute Zinssenkung auf den Aktienmarkt auswirken wird? Ich bin eigentlich davon ausgegangen, das es bald mal zu einer ordentlichen Kurskorrektur kommen wird. Nur nach dieser neuerlichen Zinssenkung denk ich wirds doch noch länger dauern und dafür umso schmerzhafter werden wenn man nicht rechtzeitig rauskommt.Was meinst du mit länger dauern und von wo rauskommen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 9. November 2013 Wenn der Leitzins noch weiter sinkt müssten der Rendite der festverzinslichten Wertpapiere ja eigentlich steigen, wenn ich jetzt nicht ganz in meiner Volkswirtschaftsvorlesung geschlafen hab . Hab jetzt eine paar Wertpapiertfonds, bedeutet das die steigen jetzt noch stärker an vom Kurs ? Ich sollte noch dazu sagen, dass ich thesaurierende Fonds besitze 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chelsea91 1 8 9 9 Geschrieben 9. November 2013 Wenn der Leitzins noch weiter sinkt müssten der Rendite der festverzinslichten Wertpapiere ja eigentlich steigen, wenn ich jetzt nicht ganz in meiner Volkswirtschaftsvorlesung geschlafen hab . Hab jetzt eine paar Wertpapiertfonds, bedeutet das die steigen jetzt noch stärker an vom Kurs ? Ich sollte noch dazu sagen, dass ich thesaurierende Fonds besitzeOb du thesaurierende oder Ausschüttungsfonds hast ist egal. Aber ich würde den Leitzins nicht als ausschlaggebenden Faktor darstellen. Es kann schon sein, dass der Fondwert kurzfristig aufgrund des Zinses einen leichten Zuwachs bekommt, aber langfristiggesehen spielt der Leitzins kaum eine Rolle . Weiters hat es bis jetzt nur geheißen ,dass der Leitzins auf niedrigem Niveau bleibt aber nicht weiter sinkt . Und festverzinsliche Wertpapiere : deren Renditen ist fast immer fix, somit nicht Leitzinsabhängig 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
samot Hear me Roar Geschrieben 9. November 2013 Was meinst du mit länger dauern und von wo rauskommen? Naja der Aktienmarkt hat ja wieder mal vollkommen von der Realwirtschaft entkoppelt. Sprich es bildet sich eine Blase bzw. hat sich schon gebildet. Ich bin eigentlich daovn ausgegangen das es bald wieder abwärts geht, aber nach der Zinssenkung wirds wohl noch eine Weile weitergehen (DAX über 10.000 ?) nur irgendwann wird die Blase platzen und wenn man dann nicht schnell verkauft kanns ganz schön bitter werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chelsea91 1 8 9 9 Geschrieben 9. November 2013 Naja der Aktienmarkt hat ja wieder mal vollkommen von der Realwirtschaft entkoppelt. Sprich es bildet sich eine Blase bzw. hat sich schon gebildet. Ich bin eigentlich daovn ausgegangen das es bald wieder abwärts geht, aber nach der Zinssenkung wirds wohl noch eine Weile weitergehen (DAX über 10.000 ?) nur irgendwann wird die Blase platzen und wenn man dann nicht schnell verkauft kanns ganz schön bitter werden.OK, jetzt versteh ich was du meinst. Natürlich, die Gefahr eines Blasenplatzens ist immer gegeben, glaube aber, dass 2013 und 2014 dies nicht passieren wird, aber das kann niemand voraussagen. Wenn man in irgendwelchen Werten investiert ist,muss man halt schauen, dass man seine Stops gewissenhaft setzt. Sollte es aber steil bergab gehen helfen einem dann die Stops leider auch nicht. Bleibt dann nur noch die Möglichkeit zum kurzfristigen Handel, dann kann man bezüglich Blasen ruhig schlafen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
samot Hear me Roar Geschrieben 9. November 2013 OK, jetzt versteh ich was du meinst. Natürlich, die Gefahr eines Blasenplatzens ist immer gegeben, glaube aber, dass 2013 und 2014 dies nicht passieren wird, aber das kann niemand voraussagen. Wenn man in irgendwelchen Werten investiert ist,muss man halt schauen, dass man seine Stops gewissenhaft setzt. Sollte es aber steil bergab gehen helfen einem dann die Stops leider auch nicht. Bleibt dann nur noch die Möglichkeit zum kurzfristigen Handel, dann kann man bezüglich Blasen ruhig schlafen Ich denk eigentlich, dass es sobald die EZB den Leitzins anhebt am Aktienmarkt bergab geht. Aber gut ich hab eh nur ein sehr kleines Aktiendepot und außerdem muss ich mir mal die Compliance meiner Firma durchlesen, bevor ich mehr investiere. Gut, dazu fehlt aber eh das Geld momentan. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gorer Ministry of Sound Geschrieben 10. November 2013 Mit einem stopp loss, kann man, sollte es, zu einem absturz kommmen, seinen verlust doch ein wenig begrenzen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mango pour que cette année soit la bonne Geschrieben 10. November 2013 Wenn es so richtig bergab geht mit allem wird dir ein Stop-Loss nicht so viel bringen.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chelsea91 1 8 9 9 Geschrieben 10. November 2013 (bearbeitet) Mit einem stopp loss, kann man, sollte es, zu einem absturz kommmen, seinen verlust doch ein wenig begrenzenWie schon Mango gesagt hat :nein Warum: Erreicht der Kurs den von dir gesetzten Stopp so bekommt deine Aktie eine automatische unlimitierte Verkaufsorder .Das heißt : du verkaufst zu jeden Preis weil unlimitiert. Im Normalfall wenn es steil bergab geht, erreichst du nie deinen durch den Stopp gesetzten Kurs, sondern einen viel schlechteren. Selbst bei einer Stopp Loss Limit Funktion wirst du nicht das gewünschte Ergebnis erreichen aber du verkaufst zumindest nicht in jeden Preis , da die Order limitiert ist . bearbeitet 10. November 2013 von chelsea91 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gorer Ministry of Sound Geschrieben 11. November 2013 ja, das verstehe ich natürlich. Aber denkt ihr, dass an einem Tag die Kurse um 10-20% runterfallen werden? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chelsea91 1 8 9 9 Geschrieben 12. November 2013 ja, das verstehe ich natürlich. Aber denkt ihr, dass an einem Tag die Kurse um 10-20% runterfallen werden? Ich glaube diese Frage ist schwer zu beantworten, da jeder von seinem Bauchgefühl ausgeht und es niemand exakt vorhersagen kann. Ich glaube aber nicht, dass es 2013 oder 2014 einen sehr starken Kursrückgang gibt an einem Tag. Voraussetzung dafür ist jedoch, eine weiterhin halbwegs stabile WWirtschaftslage, und kein Entstehen außernatürlicher Ereignisse. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.