JA oder NEIN?  

555 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

ASB-Gott

An Co hab ich gar nicht gedacht. Ich habe fast nur gute Erinnerungen an ihn, also wär das schon irgendwie fein. Irgendwie glaub ich aber nicht, dass er die Idealbesetzung wäre. Außerdem würd er wohl utopische Gehaltsforderungen stellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir wurscht!

An Co hab ich gar nicht gedacht. Ich habe fast nur gute Erinnerungen an ihn, also wär das schon irgendwie fein. Irgendwie glaub ich aber nicht, dass er die Idealbesetzung wäre. Außerdem würd er wohl utopische Gehaltsforderungen stellen.

Adriaanse wäre auch fein.

Problem: Er lässt sich nix sagen, was bei der Freunderlpartie im österreichischen Fußball nicht gut für ihn selbst ist.

Das kann sich als Ausländer nur ein wirklich großer (eben Rijkaard, Hiddink und Konsorten) leisten, ohne sofort rausgemobbt zu sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler

Ich finds ja ehrlich gesagt etwas bedenklich, wenn man nach jeder Niederlage den Trainer in Frage stellt. Wer sind wir den bitte? Deutschland, Holland oder gar Spanien? Nein, wir sind das kleine Fußballand Österreich, dass sich schon seit Jahren nicht mehr an den großen Mannschaften orientieren kann. Somit ist es auch lächerlich, wenn man nach einer Niederlage gegen Belgien, auch wenn diese so ca. auf Augenhöhe mit dem ÖFB-Team liegen, den Trainer kritisiert und ihn sofort raus haben will.

Es liegt wohl eher an den Spielern, die nach ein paar guten Spielen schon wieder glauben, dass eh alles von alleine geht. Den anders kann ich mir diese Arbeitsverweigerung am Freitag nicht erklären, vorallem in so einem richtungsweisenden Spiel.

Ich bin daher dafür, dass man Didi Constantini noch mindestens bis zum Ende der EM-Quali werkeln lässt und erst dann entscheiden sollte, ob es mit ihm noch Sinn macht bzw. ob er aus der Mannschaft etwas machen konnte oder nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir wurscht!

Ich finds ja ehrlich gesagt etwas bedenklich, wenn man nach jeder Niederlage den Trainer in Frage stellt. Wer sind wir den bitte? Deutschland, Holland oder gar Spanien? Nein, wir sind das kleine Fußballand Österreich, dass sich schon seit Jahren nicht mehr an den großen Mannschaften orientieren kann. Somit ist es auch lächerlich, wenn man nach einer Niederlage gegen Belgien, auch wenn diese so ca. auf Augenhöhe mit dem ÖFB-Team liegen, den Trainer kritisiert und ihn sofort raus haben will.

Es liegt wohl eher an den Spielern, die nach ein paar guten Spielen schon wieder glauben, dass eh alles von alleine geht. Den anders kann ich mir diese Arbeitsverweigerung am Freitag nicht erklären, vorallem in so einem richtungsweisenden Spiel.

Ich bin daher dafür, dass man Didi Constantini noch mindestens bis zum Ende der EM-Quali werkeln lässt und erst dann entscheiden sollte, ob es mit ihm noch Sinn macht bzw. ob er aus der Mannschaft etwas machen konnte oder nicht.

Wie oft muß Constantini noch seine Inkompetenz beweisen, daß Du einen Trainerwechsel bevorzugen würdest?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruhe in Frieden, kleiner Liebling!

Bei all den verschiedenen Meldungen, die durch die Medien geistern, werden ab Dienstag abends oder spätestens Mittwoch wieder die Spekulationen rund um den neuen Teamchef beginnen. Und das ist gut so!!!!

Ist der ÖFB aber nicht in der Lage, einen ausländischen Fachmann zu holen, droht uns aber neues Ungemach, da die verfügbaren österreichischen Alternativen kaum Besserung versprechen.

Hier eine kurze Liste des "Grauens":

Schachner, Krankl, Jara, Weber, Zellhofer, Schinkels, Zsak;

Von den derzeitigen BuLi-Trainern hat ja Gludovatz eben verlängert und kommt nicht in Frage. Bei Stevens und Pacult würden sich zwar vermutlich die Fans der jewiligen Vereine freuen, ihn "angebracht" zu haben, Bereicherung fürs Team wären aber beide nicht.

Gangbare - und wahrscheinlich realistische - Alternativen wären Schöttel und Foda und beide wären interessante Varianten.

Bleibt als Möglichkeit aus dem unmittelbaren Umfeld des NT nur noch Andi Herzog. Aber so sympathisch er mir ist, denke ich angesichts der derzeitigen Situation nicht, dass er momentan der richtige Mann am richtigen Platz wäre.

Zum Thema Ausländer als Teamchef:

Prinzipiell wünschenswert, wenn nicht sogar unumgänglich! Aber bitte überlegter als im Fall Karel Brückner, denn da wurde so ziemlich alles falsch gemacht, was man nur falsch machen konnte.

Brückner war sicher ein absoluter Fachmann. Alerdings war schon bei der EURO zu sehen, dass er am Ende seiner Karriere angelangt war. Darüber hinaus ließ der "weisse Vater" eine für heutige Verhältnisse antiquierte Spielweise praktizieren. Das ging zwar gegen Italien und Frankreich gut, da wir da nicht gezwungen waren, das Spiel selbst zu machen. Spätestens gegen die "Pharaonen-Inseln" und gegen Litauen war er aber mit seinem Latein genauso am Ende, wie dies kurz vorher auch mit den Tschechen zu sehen war.

Zu wünschen wäre es, wenn sich ein Mann finden würde, der genug Profil hätte, um den Saustall ÖFB aufzuräumen. Leider wird es aber jemand auf dem Niveau Leo Beenhacker werden, wo wir dann spätestens im Herbst wieder dort sind, wo wir jetzt auch schon sind.

Weiss eigentlich jemand, wer von den deutschen Trainern derzeit verfügbar wäre? Mir persönlich würde nur Armin Veh einfallen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler

Wie oft muß Constantini noch seine Inkompetenz beweisen, daß Du einen Trainerwechsel bevorzugen würdest?

Ok, seine Aussagen sind manchmal etwas eigenartig, aber andererseits muss man auch sagen, welcher Teamchef längerfristig geeigneter wäre? Baric, Krankl, Brückner, Hickersberger etc. um nur einige Trainer der letzten ca. 10 Jahre zu nennen, haben mehr oder weniger auch nichts bewirken können. Daher stellt sich nun wirklich die Frage, welcher Trainer dann kommen müsste, um das ÖFB-Team wieder nach vorne zu bringen? Wahrscheinlich würds nicht mal ein Weltklasse-Trainer wie z.B. Ferguson oder Mourinho schaffen, denn früher oder später scheitert jeder, wir sind eben keine gute Fußballnation, das nützt alles nichts, auch wenn wir ein paar gute Einzelspieler hätten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Darüber hinaus ließ der "weisse Vater" eine für heutige Verhältnisse antiquierte Spielweise praktizieren. Das ging zwar gegen Italien und Frankreich gut, da wir da nicht gezwungen waren, das Spiel selbst zu machen. Spätestens gegen die "Pharaonen-Inseln" und gegen Litauen war er aber mit seinem Latein genauso am Ende, wie dies kurz vorher auch mit den Tschechen zu sehen war.

interessanterweise hat aber brückner genau das gleiche 4-2-3-1 system wie spielen lassen wie Dico nach vielen versuchen es nu auch tut ... und nebenbei bemerkt, war das 4-2-3-1 auch das am häufigsten verwendete system bei der letzten WM.

dass wir auch unter brückner nicht gut im "das spiel machen" waren, ist unbestritten. viel geändert hat sich aber nicht, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Triathlet !!!!!

Co Adriaanse hat am 24. März seine Arbeit in Katar beendet. Am Mittwoch bitte sofort kontaktieren!

ma bitte ... der wäre super !!! :allaaah:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruhe in Frieden, kleiner Liebling!

Wie oft muß Constantini noch seine Inkompetenz beweisen, daß Du einen Trainerwechsel bevorzugen würdest?

Ich kann mir nur vorstellen, dass jemand, der sich weiter DiCo als Teamchef wünscht, entweder einen Hang zum Masochismus hat, oder noch weniger Ahnung von der Materie hat als erwähnter "Trainer" (was allerdings nahezu auszuschliessen ist.......)

interessanterweise hat aber brückner genau das gleiche 4-2-3-1 system wie spielen lassen wie Dico nach vielen versuchen es nu auch tut ... und nebenbei bemerkt, war das 4-2-3-1 auch das am häufigsten verwendete system bei der letzten WM.

dass wir auch unter brückner nicht gut im "das spiel machen" waren, ist unbestritten. viel geändert hat sich aber nicht, oder?

Darüber brauchen wir wohl nicht diskutieren und ich habe es mit meinem Posting auch nicht ausdrücken wollen. Aber ein System alleine sagt ja noch nichts über die Qualität eines Trainers aus, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Bei Co müsst man halt aber mit den Harakiri-Aufstellungen leben. Für den einen toll, für andere wiederum nicht - vor allem dann nicht, wenn der Erfolg ausbleiben würde. Dann würden wieder Kommentare kommen wie "Der Trottel hat ja keine Ahnung von Taktik". Man merkt halt schnell, wie schwer es wirklich ist einen idealen Trainer für unser Nationalteam zu finden. Hiddink wäre natürlich auch interessant. Solange das Gehalt einigermaßen passt, könnte man ihn sicherlich für das Nationalteam überzeugen. Der hat ja schon öfters bei vermeintlich schwächeren Teams gearbeitet und großen Erfolg mit seiner Philosophie gehabt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir wurscht!

interessanterweise hat aber brückner genau das gleiche 4-2-3-1 system wie spielen lassen wie Dico nach vielen versuchen es nu auch tut ... und nebenbei bemerkt, war das 4-2-3-1 auch das am häufigsten verwendete system bei der letzten WM.

dass wir auch unter brückner nicht gut im "das spiel machen" waren, ist unbestritten. viel geändert hat sich aber nicht, oder?

Was war am Brückner eigentlich so toll davor?

Der hat außer im tschechischen Bereich nie andere Mannschaften trainiert, und hatte das Glück, die beste Spielergeneration unserer Nachbarn seit den 70ern zu coachen.

Seine "Qualitäten" zeigten sich doch, indem er die Generation viel zu lange unverändert auf den Platz schickte und die Mannschaft hoffnungslos überalterte, woran Tschechien jetzt noch immer knabbert...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Raus mit dem unfähigsten Coach aller Zeiten.

Alternativen?

Ich würde so Leute wie Rijkaard, Hiddink oder Capello gerne sehen.

Es muß endlich mehr Geld in die Hand genommen werden von den ÖFB-Freunderln.

KEINE österreichische Lösung mehr. Außer Gludowatz.

Der wäre der Einzige, der die Machenschaften des ÖFB kennt, und sich nix mehr um Freunderlwirtschaft, Vereinsbrille etc. schert.

Ein fremder käme wirklich objektiv zum Amt. So, wie es sein soll.

ich hab ja sehr gehofft das ralph ragnick noch frei wäre wenn dico gehen muss. aber der ist jetzt leider wieder bei schalke. ein absolutes taktik genie.

hiddink wäre natürlich auch genial wenn die türken ihn entlassen, den will sich der ÖFB aber wahrscheinlich nicht leisten.

sonst wüsst ich momentan am markt keinen trainer den ich mir wirklich wünschen würde.

ma bitte ... der wäre super !!! :allaaah:

meinst das ernst?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

@ holybatman: deine liste des grauens ist wirklich brutal. Speziell zsak als nachfolger von dico wäre so skurril, dass es schon beinahe witzig wäre :-)

zu adriaanse: kann mir jemand sagen, wieso er bei qatar aufgehört hat?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger

Die Zusammenarbeit wurde wegen unterschiedlicher Auffassungen von Verband und Trainer am 24. März 2011 beendet.

bearbeitet von Flesh Gordon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.