Recommended Posts

ASB-Gott

Jo war geil, Volbeat auch top.

Aber die Organisation war schon beschissen....

fands gar net soooo schlimm

einzig a bissl licht hättsn nachm konzert machen können

highlights:

thunderstruck bei blitz und donner :love:

menschen die versuchen sich über eine böschung an bäumen "abzuseilen" :lol:

piefke-sprecher: LAAAAAAANGSAM :facepalm:

ich mag diese alten herren aus down under :allaaah:

edit: forza gratisparkplatz in der nähe des bahnhofes und kein mitleid mit leuten die bis zu 20€ für einen ACDC parkplatz gezahlt haben

bearbeitet von LarsUlrich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ritter von der traurigen Gestalt

Woa, war das ein Konzert.

Bin schon um 12:00 am Konzertgelände gewesen, hab also von (fast) sengender Hitze im Shirt bis zum Hagel und Regen in meiner Winterjacke alles dabei gehabt. Gigantisch :allaaah:

Die Musik, die Show. War keine 20m von Angus und Brian weg, sofern sie am Steg rockten :allaaah:

Und ganz vorn wars nicht mal eng, hehe.

Nur die ÖBB hat es wieder geschafft, einen Sonderzug 20 min zu spät kommenzulassen :facepalm:

Den Augustinverkäufer hab ich auch am Bahnhof getroffen, gleich mal ein bisschen getratscht.

So ein geiler Tag! Unglaublich!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jung, dynamisch, erfolglos

mir hats nicht gefallen...

war sind grad nicht mehr in sektor 3 reingekommen, das gedränge war unfassbar, die musik viel zu leise.

Happelstadion mit Fanclubtickets waren dagegen vergleichbar mit Camp Nou vs. Simmeringer Fußballplatz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grantscherm

fein wars. das gewitter zu "thunderstruck", das bier in literkrügen und eine leiwande atmosphäre haben für ein tolles konzerterlebnis gesorgt. nur einen harmlosen wickel gesehen, ansonsten äußerst entspannte leute aus allen himmelsrichtungen unterwegs. die organisation fand ich gut, es gab so gut wie keine wartezeiten. kurz vor 1 uhr war ich wieder am bahnhof vöcklabruck.

meine böcke sind mit dem gemisch aus gatsch, bier und urin ein fall für den sondermüll. unser platz war ein wenig hinter der tontechnik...müßte der 2 sektor gewesen sein. vor und während dem konzert immer genügend platz um sich zu bewegen. der einzige minuspunkt war die lautstärke. ein ac/dc konzert so einzuschränken, daß man seinen nachbarn versteht ist eine frechheit.

mit den ticketpreisen dürften sich einige schwarzhändler auch ordentlich verschätzt haben. letztpreis um 17.00 uhr vorm gelände waren 2 tickets zum preis von einem. :facepalm:

geil wars.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naturbua

kurz vor 1 uhr war ich wieder am bahnhof vöcklabruck.

Ui dann sind wir uns ganz sicher über den Weg gelaufen. Ja die Lautstärke war erstaunlich gering, bin bei der ersten fetten Leinwand gestanden, wir hatten allerdings Mädels mit, für die wir eben auch geeignete Plätze gesucht haben. Wetter war zwar grauslich (wer geht bitte mit Turnschuhen auf ein Rockkonzert, die kannst ja wegschmeißen nachher), aber bei Thunderstruck war es echt genial, auch Highway to Hell als Zugabe hat gepasst.

Witzig war irgendwie, dass sie um 20:50 schon angefangen haben, normal verschiebt sich sowas eher nach hinten, bis wir den Beginn geschnallt hatten war Rock'n Roll Train schon im Gange.

Hm, organisatorisch gab es gute wie schlechte Dinge, insgesamt hat sich aber die Stadt Wels doch gemausert, ich war erstaunt über die gewaltigen Mengen an deutschen Konzert-Touristen, wobei ja Wels für sie echt spitze liegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ritter von der traurigen Gestalt

Also vorne hat man den Nachbarn nicht mehr verstanden - der frühe Vogel fängt den Wurm :D

Hat wer ein Bildchen mit Bühne und Sektoren? Finde auf die Schnelle nichts...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Homerist

für die Masse an Leuten fand ich die Organisation recht gut

angekotzt hat mich nur, dass Volbeat nicht auf den Leinwänden gezeigt wurden - hät die gern "gesehen" - so halt nur gehört ... und der Bierpreis hat auch nicht unbedingt Freude bereitet (uns aber nicht davon abgehalten einige Biere zu trinken ;) )

München letztes Jahr war trotzdem besser dank des damaligen Tribünenplatzes - denn gesehen hab ich dank des flachen Geländes und einem Platz recht weit hinten ned wirklich viel (ausser halt auf den Leinwänden) - aber das war eh im Vorhinein klar

bearbeitet von onkelandy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hötting ist ein Könígreich und rundherum liegt Österreich

Ich hätte Volbeat gerne gesehen und und gehört, war nämlich ein ziemlich leise, höre und sehe ich aber bei R.i.P.

Bei AC/DC haben sie dann ein bischen aufgedreht - hätte aber ruhig lauter sein können!

Meine Hatscher+Socken liegen in der Mull, mit dem habe ich aber vorher schon gerechnet. Nur mist das mein T-Shirt auch im Gatsch unterging!

Für diese Massen hätte ich mir mehr Chaos erwartet überhaupt bei der Verpflegung. Nur was sich nach dem Konzert beim Aufgang hinterm Bahnhof abgespielt hat erinnerte mich ein wenig an Bergisel 1999! :( Man hätte die Leute an der Kreuzung einfach trennen können.

ÖBB war wieder ein Klassiker machte einen Sonderzug und der fuhr über Zell/See mit uraltwagons ohne Verpflegung, waren erst wieder um 6:30 in IBK. Aber das ist man als Auswärtsfahrer nicht anders gewohnt!

+Thunderstruck bei Blitz und Donner

+die Privathäuser die Bänke in Ihrer Garage aufstellten und den Griller anschmiesen

+recht ruhige Leute, wenig Aggressionen obwohl Hochprozentiges verkauft wurde

+Familien mit 2 bis sogar 3 Generationen

+Mullcontainer als Tribühnen

+Schöne Frauen :love:

+/- der Gatsch, aber das macht es auch wieder einziartig!

-Rettungsautos und Notarzt die beim Rückweg nicht durchkammen

-Leinwand manchmal ausgefallen und zeitversetzt

-piefke-sprecher: LAAAAAAANGSAM

-ÖBB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grantscherm

gerade unsere fotos gesehen. wahnsinn, wie geil das war.

nocheinmal muß man die friediche und großartige atmosphäre betonen. auf der anderen seite gabs auch ziemlich viele "adabeis", die wahrscheinlich zum ersten mal ac/dc hörten. bei "highway to hell" den rückmarsch anzutreten ist eigentlich eine frechheit. und da sind hunderte von vorne nach hinten gestürmt, weil wieder ein wenig regen eingesetzt hat.

die pluspunkte überwiegen bei weitem. :allaaah:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

war auch dabei. War perfekt. Das Wetter - wuascht.

Die Stimmung war toll, der Weg zum Gelände mit den Privatstandlern echt geil. Manche blieben ja bei vielen Standln stehen - die waren schon so voll - die kamen sicher nicht am Gelände an.

das mit den 2 Tickets zum Preis von einem - an so einen Typen bin ich auch vorbei gegangen. War lustig. Genauso wie der angesprochene Augustin Verkäufer am Welser Bahnhof. Was für ein Typ.

Die Organisation war teils teils. Wir hatten nie Probleme - kamen gut rein und auch wieder weg vom Konzert. Freunde von uns trafen wir wieder danach - die hatten schon um einiges mehr Probleme. Brauchten viel länger als wir.

Diese standen rechts vor der Bühne. Wir waren links von der Bühne. Dafür hagelte es bei uns kurzzeitig. Bei denen nicht.

An Bier kam man schnell. mein Schwager stand für eine Bosnar jedoch 45 min.

Dadurch blieb ich bei der flüssigen Ernährung.

Beim Retourweg wieder bei so einem netten Stand auf ein paar Bier.

Alles in allem ein toller Tag mit genug Action. Vom Wetter her alles außer Schnee. Was will man mehr?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe zwei Fragen:

Vom Frequency Lineup interessieren mich John Digweed, Deadmau5, Massive Attack und Muse. Kann man auch zu einzelnen Konzerten gehen bzw. Tageskarten kaufen und wenn ja, wieviel kosten die?

Wo nehmt ihr eigentlich immer die Tourdaten raus und haltet euch in Sachen Events auf dem Laufenden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

get the fuck in!

Vom Frequency Lineup interessieren mich John Digweed, Deadmau5, Massive Attack und Muse. Kann man auch zu einzelnen Konzerten gehen bzw. Tageskarten kaufen und wenn ja, wieviel kosten die?

Grundsätzlich gibt es eigentlich immer auch Tageskarten für derartige Festivals, allerdings dauert das ein wenig und wird oft erst wenige Wochen vorher bekannt gegeben. Ist auch klar - der Veranstalter will ja möglichst viele 3-Tages-Pässe anbringen (und wenn möglich das ganze Festival so ausverkaufen), wenn dann ein paar Wochen vorher noch absehbar ist, welche Kapazitäten überbleiben würden, gibt's dann Tageskartenkontingente. Allerdings dann nicht immer für jeden Tag, manchmal werden auch nur welche aufgelegt für die Tage mit den am meisten nachgefragten Headlinern.

Dass es beim FQ heuer Tageskarten geben wird, ist imho auch vorauszusetzen, für den Muse-Tag bin ich da auf jeden Fall recht zuversichtlich. Billig sind's halt nicht, musst sicher mit mindestens 70 euro rechnen oder so. Da zb. schon mal Muse und Massive Attack nicht am selben Tag spielen, ist der 3-Tages-Pass schon wieder günstiger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alaska - a LASKla - Alleskla
Trommelwirbel... Hier kommen die neuen Acts: LCD SOUNDSYSTEM, PEACHES, ARCHIVE, JOHNOSSI, MARTINA TOPLEY BIRD, STOMPIN SOULS,

GOLDHAWKS und Special Guest: ALF POIER & DIE OBERSTEIRISCHE WOLFSHILFE - Viel Spaß!

Frequency-Facebook

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.