Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 14. Juli 2010 is das ah mänätscha wohnung? schön wärs 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 14. Juli 2010 gmoa dann ist alles klar! Dennoch ist es Wucher (genauso bei Patrax) !! Der Vermieter hat in dieser Wohnung NULL gemacht, die Türen sind noch aus den 70igern, es gibt wie gesagt keine Aussenjalousien, den Hundepark gegenüber etc. etc. UPC Telekabel habe ich auch gemacht weils der Vormieter bzw. Upc abgezwickt hat (die Leitung war unter der Sesselleiste getrennt ) Als Vermieter sollte man bei solche Preisen einfach schauen, dass alles passt und wir werden ihn zur Verantwortung ziehen & ggf. muß er uns Geld retour erstatten (Miete) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ston3 V.I.P. Geschrieben 14. Juli 2010 ich zahle für 41 m² 538 euro mit betriebskosten, zusätzlich kommt dann noch strom und upc..... selber schuld wenn man nicht bei der gemeinde vorgemerkt ist und im 23. wohnen will. Hättest dich halt bei diversen Genossenschaften umgesehen. Für den Genossenschaftsbeitrag nimmst halt einen Kredit falls du das Geld jetzt nicht hast (meine Genossenschaft hat mir einen 1% Kredit angeboten...) und du zahlst nur mehr die Hälfte Miete 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aragorn Austr(al)ia! Geschrieben 14. Juli 2010 Ich glaube ich spinne! Wie bitte willst du das aushandeln mit dem Vermieter wenn du eine Wohnung brauchst, kosten hast die dich nahezu umbringen? Es redet sich so leicht wenn man das nötige Kleingeld bei der Hand hat. Lt. Mieterschutz ist diese Wohnung in der wir leben gerade mal €365 Wert, der Vermieter verlangt €560 + €90 für Heizung & Warmwasser bei 56m² (genauer €647,14/Monat) wobei ich noch nicht einmal die Abrechnung die im Juni fällig ist gesehen habe - Fernwärme! Spruch des Vermieters: "das geht sich über dem Daumen aus" Was soll dass? Egal, ich habe Rechtsschutz und Mieterschutz, jedem Mieter lege ich ans Herz Verträge durch Anwälte prüfen zu lassen bevor man unterschreibt! Sage ich ja. Ungeschickte Mieter. Der geschickte Mieter unterschreibt und ein paar Monate später rennt er zur Schlichtungsstelle (und von der Mietervereinigung bekommt er noch einen Rechtsbeistand) und holt sich alles zurück! Als Vermieter sollte man bei solche Preisen einfach schauen, dass alles passt und wir werden ihn zur Verantwortung ziehen & ggf. muß er uns Geld retour erstatten (Miete) Bei solchen Preisen? Hast du dir einmal überlegt was dem Vermieter überbleibt? (und bitte nicht vergessen a) Umsatzsteuer, b) Reperaturfonds, c) BK die nicht weiter verrechnet werden dürfen d) Wartungsarbeiten wenn etwas hin ist e) Einkommenssteuer) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 14. Juli 2010 Sage ich ja. Ungeschickte Mieter. Der geschickte Mieter unterschreibt und ein paar Monate später rennt er zur Schlichtungsstelle (und von der Mietervereinigung bekommt er noch einen Rechtsbeistand) und holt sich alles zurück! Bei solchen Preisen? Hast du dir einmal überlegt was dem Vermieter überbleibt? (und bitte nicht vergessen a) Umsatzsteuer, b) Reperaturfonds, c) BK die nicht weiter verrechnet werden dürfen d) Wartungsarbeiten wenn etwas hin ist e) Einkommenssteuer) Ja habe ich! 2) moi arme Vermieter 3) die steigen das der Sau graut & werden weiter verrechnet oder stimmt da etwas bei meiner Rechnung nicht!? 4) Hausverwaltung + Versicherung!! 5) die ja keiner bezahlen muss 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 14. Juli 2010 betriebskosten dürfen nicht weiterverrechnet werden? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JohnDoe Im ASB-Olymp Geschrieben 14. Juli 2010 betriebskosten dürfen nicht weiterverrechnet werden? ist eine frage der definition kurz und vereinfacht dargestellt (natürlich wieder für den vollanwendungsbereich des mrg), bezahlt der mieter die (im gesetz ausdrücklich genannten) betriebskosten, der vermieter die (übrig bleibenden) erhaltungskosten, der trick dabei ist aber die abgrenzung zwischen den beiden zB: tauben vergiften und tote tauben entfernen -> bk netz damit erst garkeine tauben in den hof fliegen -> keine bk schneeräumung -> bk entfernung einer (drohenden) dachlawine -> keine bk (normale) reinigung -> bk entfernung von graffiti -> keine bk 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aragorn Austr(al)ia! Geschrieben 14. Juli 2010 betriebskosten dürfen nicht weiterverrechnet werden? Nur die im MRG genannten (in dessen Anwendungsbereich). Neben JohnDoes Ausführungen fällt da etwa die Hausverwaltung ins Gewicht. Die Weiterverrechnung ist limitiert, dass der Eigentümer aber zumeist der HV mehr zahlen muss, als er weiterverrechnen kann, steht auf einem anderen Blatt. Und, mazunte, klar wer braucht schon eine Hausverwaltung. Dafür dass Vermietern ein paar Netsch bleiben, soll er doch gefälligst das Ganze auch noch hauptberuflich rund um die Uhr betreuen. Und nocheinmal: Ich rede von Kategoriemietzinsen! Wenn ich im frei zu vereinbarenden Mietzinsbereich bin, dann kann es durchaus lukrativ sein. Dann rede ich aber auch von anderen Mitzinshöhen, als die über die hier gejammert wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 14. Juli 2010 Davon spreche ich nicht, sondern von Absichten (Pläne, will ich nicht schreiben, weil ich mich weigere zu glauben, dass jemand darüber ernsthaft nachdenkt) wie etwa zuerst die GrSt aus den BK rauszuhauen und dann den Einheitswert aufzulösenb und die Steuer vom Verkehrswert zu berechnen. Auf die Grundsatzurteile des OGH zur Erhaltungspflicht bist du auch nicht eingegangen. Grundsatzurteil vom OGH? Gerade bei den Erhaltungspflichten fährt der OGH einen Eierkurs, der mir nicht mehr wurscht ist. Perfektes Beispiel ist ja unendliche Diskussion über die Gasthermen. Der Staat zwingt mich, mein Eigentum nicht zur Erzielung von Profit verwenden zu dürfen. Das ist keine Ideologie, sondern ein Skandal. Wäre einem ja auch frei gestanden die Bude ohne staatliche Förderungen zu bauen. Die Dreckshütten wirst du hier auch haben. Welcher normale Mensch investiert in ein Zinshaus, wenn er -wie du schreibst- keinen Profit machen darf? Auch unter diesem Aspekt kapiere ich den Staat nicht. http://www.salzburg.com/online/rubrikenm%E4rkte/immobilien/Gefragtes-Ertragsobjekt-Zinshaus.html?article=eGMmOI8VdGbT2Om21p3wxIBcDUxVbuFOxUWuXuk&img=&text=&mode=& 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aragorn Austr(al)ia! Geschrieben 15. Juli 2010 (bearbeitet) Grundsatzurteil vom OGH? Gerade bei den Erhaltungspflichten fährt der OGH einen Eierkurs, der mir nicht mehr wurscht ist. Perfektes Beispiel ist ja unendliche Diskussion über die Gasthermen. Die zwei Entscheidungen über die Verbandsklagen sind Grundsatzentscheidungen, egal ob dir das gefällt oder nicht. Und sie haben seit Jahrzehnten gesicherte Judikatur in Luft aufgelöst. Richtig ist daher nur, dass es ein Vakuum gibt, dass die Entscheidungen nicht beantworten und der Ball nunmehr beim Gesetzgeber liegt (in engen Bereichen). Trotzdem war es eine eindeutige Entscheidung, dass die Erhaltungspflichten zum großen Teil nicht mehr wie bisher überwälzt werden können. Wäre einem ja auch frei gestanden die Bude ohne staatliche Förderungen zu bauen. Ach so, wir reden plötzlich von Bauträgern! Oder wie kommst du auf dieses schwache Argument? Zinshäuser von Privaten (und nicht gewerblichen Bauträgern) werden kaum gebaut, sondern gekauft. Aber natürlich, sollens halt frei errichtete kaufen, die Leute.... (schau dir einmal die Entstehungszeitpunkte der am Markt befindlichen Zinshäuser an) http://www.salzburg.com/online/rubrikenm%E4rkte/immobilien/Gefragtes-Ertragsobjekt-Zinshaus.html?article=eGMmOI8VdGbT2Om21p3wxIBcDUxVbuFOxUWuXuk&img=&text=&mode=& Nicht schwer zu erklären. Ich sehe es im persönlichen Umfeld. Da gibt es Leute mit zuviel Geld und viel zu wenig Ahnung. Und dort machen die Gerüchte seit ca. einem Jahr die Runde, dass Geldanlagen in wenigen Jahren null komma nichts wert sein werden, alles weg, und wenn man leichtgläubig ist und ängstlich, hört man darauf und legt sich ein Zinshaus zu. Das mit derzeit rd. 2-3% Rendite. Toll! Im Übrigen ist ein Unterschied zwischen "kaufen" und dann sich auch darum "kümmern". Ich sage ja nicht, dass zukünftig niemand mehr Zinshäuser besitzen wird, sondern dass die Investitionsbereitschaft zurückgehen wird. Dazu aus deinem Artikel:"Eine Sanierung renovierungsbedürftiger Objekte muss allerdings gut kalkuliert werden" Erst heut ein der Früh im Autoradio habe ich wieder gehört, dass über die Erhöhung der GrSt nachgedacht wird. bearbeitet 15. Juli 2010 von aragorn 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fuxxl jung, dynamisch, erfolglos Geschrieben 15. Juli 2010 Nicht schwer zu erklären. Ich sehe es im persönlichen Umfeld. Da gibt es Leute mit zuviel Geld und viel zu wenig Ahnung. Und dort machen die Gerüchte seit ca. einem Jahr die Runde, dass Geldanlagen in wenigen Jahren null komma nichts wert sein werden, alles weg, und wenn man leichtgläubig ist und ängstlich, hört man darauf und legt sich ein Zinshaus zu. Das mit derzeit rd. 2-3% Rendite. Toll! gerade bei Leuten mit "zuviel" Geld wird der Vermögenszuwachs eher zweitrangig, hin zu einem Vermögenserhalt, was ja auch Sinn macht. Zumindest einen Teil meines GEldes würde ich auch stockkonservativ anlegen. Den Leuten in deinem Umfeld sollte man allerdings sagen, dass im Fall, dass andere Geldanlagen wirklich null komma nichts wert sind, der Staat den Immobilienbesitz schneller einkassiert als sie "Zinshaus" sagen können. mMn gehts eher darum, Wertverlust wie z.b. während einer langanhaltenden Wirtschaftskrise mehr oder weniger unbeschadet zu überstehen. Find ich auch nicht das allerdümmste, solange nicht das gesamte Geld im Zinshaus steckt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aragorn Austr(al)ia! Geschrieben 15. Juli 2010 (bearbeitet) gerade bei Leuten mit "zuviel" Geld wird der Vermögenszuwachs eher zweitrangig, hin zu einem Vermögenserhalt, was ja auch Sinn macht. Zumindest einen Teil meines GEldes würde ich auch stockkonservativ anlegen. Den Leuten in deinem Umfeld sollte man allerdings sagen, dass im Fall, dass andere Geldanlagen wirklich null komma nichts wert sind, der Staat den Immobilienbesitz schneller einkassiert als sie "Zinshaus" sagen können. mMn gehts eher darum, Wertverlust wie z.b. während einer langanhaltenden Wirtschaftskrise mehr oder weniger unbeschadet zu überstehen. Find ich auch nicht das allerdümmste, solange nicht das gesamte Geld im Zinshaus steckt. Abgesehen davon, dass es nicht Leute sind, die soviel haben, dass es wieder wurscht wäre und ich diesen Leuten sowieso nichts sage (handelt es sich doch eher um Bekannte meiner Elterngeneration), mag das alles stimmen, umso mehr werden diese Leute aber eben nichts in Sanierung oder Verbesserung investieren. Und nur um diese Frage ging es eingangs. (PS. Ganz allgemein, habe ich noch niemanden getroffen, dem es nur um Erhalt ging. Je mehr die Leute haben, desto mehr wollen sie. Paradox, ist aber so) bearbeitet 15. Juli 2010 von aragorn 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
La-Guarda Teamspieler Geschrieben 26. Juli 2010 Grüss euch, suche eine Wohnung wie oben geschrieben in WIen 21,22 bzw. auch gerne Wien Umgebung ( Norden ). Sollte eine 2-3 Zimmer Wohnung sein und max, 600EUR im Monat kosten... Würd mich über Angebote freuen! Danke & lg 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silberschweif ASB-Messias Geschrieben 26. Juli 2010 Grüss euch, suche eine Wohnung wie oben geschrieben in WIen 21,22 bzw. auch gerne Wien Umgebung ( Norden ). Sollte eine 2-3 Zimmer Wohnung sein und max, 600EUR im Monat kosten... Würd mich über Angebote freuen! Danke & lg Da sollte sich durch Recherche etwas finden lassen. Sind nicht grad derart hohe Mietpreis-Bezirke. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sotavento ASB-Halbgott Geschrieben 5. August 2010 (bearbeitet) Grüß euch werde nächste woche den mietvertrag unterschreiben, haben eine wohnung in 1050 wien gefunden nachdem sich die ganze sache aber entgegen meinen erwartungen anscheinend doch auch ziemlich im rechtlichen bereich abspielt , wollt ich mal die experten fragen, ob ich noch auf irgendwas besonderes achten muss. soll ich den mietvertrag wirklich vorher von einem experten durchchecken lassen? und: wir sind zu dritt. irgendeiner von uns muss ja hauptmieter sein. ich hätte mich da schon dafür bereit erklärt, scheint mir keine besonders große bürde zu sein jetzt hab ich gegenteiliges gehört. was kommt da genau auf mich zu? und wie siehts aus, wenn ich wieder mal ausziehen werde? und wie werden dann die BK verrechnet? danke im voraus! bearbeitet 5. August 2010 von Sotavento 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.