firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 16. Februar 2023 Eh ein Wahnsinn, was inzwischen alles schon zur Swatchgroup gehört und wahrscheinlich deren Einheitswerke hat: 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 16. Februar 2023 firewhoman schrieb vor 2 Stunden: Ganz ehrlich - das Gelb ist reine Geschmacksfrage, lasse ich mal weg. Aber die Uhr ist zwar als solche sicher nicht schlecht, nur solche hab ich schon mehrere, und zwar von Seiko. Das sind dann die ganz einfachen 5er. Die Datumslupe schaut aus wie von Rolex geklaut, und was für ein Werk ist drin? Ein Miyota 8215? Ich mag Citizen schon und weiß es zu würdigen, dass sie mit Miyota eine eigene Werkproduktion haben, und für Low-Budget bin ich sowieso immer zu haben. Aber die Uhr reißt mich jetzt nicht vom Sessel. Dem stimme ich zu. Ich mag die Marke Citizen und diese "poppige" Farbe in Kombination mit dem schlichten Design. Aber natürlich wäre eine Seiko der 5er Reihe eine feine, vielleicht sogar bessere Alternative. mazunte schrieb vor 1 Stunde: Klassiker. Lässig weil auch nicht schwer. DM 42? Gibt es ja mittlerweile auch schon kleiner; (40mm) | Die Swatch Group ich weiß nicht, lässig finde ich diese Idee mit Omega dennoch. Wenn ich mir eine Speedmaster holen würde, dann die 57er, die dem Ursprung der Speedmaster entspricht (daher auch die Bezeichnung 57). Kostet halt mittlerweile schon um die 10.000 Euro. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 16. Februar 2023 Wegen Seiko wäre es; Selten die Kinetic und läuft mit einem Summen, wo es Dir ein Lächeln in Dein Gesicht zaubert. @firewhoman Japan kann schon einiges; "Pünktlicher sind nur die Deutschen und die Schweizer vergessen oft die Zeit am Berg". Spasserl; Ein bisserl komplizierter bitte, Danke. CH 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 16. Februar 2023 Ja, Kinetic ist ein lässiges Konzept. Ich mag ja auch die Accutron ... hab leider nur eine, und die ist ohne Sekunde. Aber das Summen ... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pirius #RestoreTheSnyderverse Geschrieben 17. Februar 2023 firewhoman schrieb vor 22 Stunden: Eh ein Wahnsinn, was inzwischen alles schon zur Swatchgroup gehört und wahrscheinlich deren Einheitswerke hat: Da ETA zu Swatch gehört haben viele davon schon immer Einheitswere bzw. modifizierte Einheitswerke verbaut. Dass Omega oder Glashütte keine eigenen Manufakturkaliber mehr verbaut, kann ich mir nicht vorstellen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 17. Februar 2023 Pirius schrieb vor 58 Minuten: Da ETA zu Swatch gehört haben viele davon schon immer Einheitswere bzw. modifizierte Einheitswerke verbaut. Dass Omega oder Glashütte keine eigenen Manufakturkaliber mehr verbaut, kann ich mir nicht vorstellen. Mei, was ist "schon immer"? Ja, seit sie zu Swatch gehören ... Außerdem sagt eh keiner was gegen ETA, sind gute Werke. Es ist halt jetzt überall dasselbe drin, egal ob Mido, Certina, Tissot draufsteht ... die Frage ist, ob das der Sinn der Sache ist. Im Uhrforum hat einer erzählt, seine Mido ist mit einem ETA 2824-2 zum Service eingeschickt worden. Zurückbekommen hat er sie mit einem Powermatic 80. Ja, das ist jetzt so, state of the art in der Swatchgroup ... Also, da wär ich auch sauer. Ganz interessanter Artikel zu der Werksfamilie und der Entwicklung: https://www.chrono24.at/magazine/das-eta-2824-2-vom-industrialisierten-hoffnungstraeger-zum-powermatic-80-p_80794/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hcg Fly like an airliner Geschrieben 17. Februar 2023 (bearbeitet) Pirius schrieb vor 2 Stunden: Da ETA zu Swatch gehört haben viele davon schon immer Einheitswere bzw. modifizierte Einheitswerke verbaut. Dass Omega oder Glashütte keine eigenen Manufakturkaliber mehr verbaut, kann ich mir nicht vorstellen. Ist auch nicht so. Omega, GO, Blancpain, Breguet haben keine Stangenkaliber vom ETA Laufband. Edit: Nicht dass ETA schlecht wäre. bearbeitet 17. Februar 2023 von hcg 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pirius #RestoreTheSnyderverse Geschrieben 17. Februar 2023 (bearbeitet) hcg schrieb vor 1 Stunde: Ist auch nicht so. Omega, GO, Blancpain, Breguet haben keine Stangenkaliber vom ETA Laufband. Edit: Nicht dass ETA schlecht wäre. Ich meine gelesen zu haben, dass sogar Omega, neben den echten Manufakturwerken, Werke auf Basis von ETA-Kalibern verwendet. firewhoman schrieb vor 2 Stunden: Mei, was ist "schon immer"? Ja, seit sie zu Swatch gehören ... Ich denke Mido und Union beispielsweise werden schon vor Swatch ETA (bzw. modifizierte ETA) verbaut haben. Was sonst? Das waren nie Hersteller die ausschließlich (oder überhaupt) Manufakturwerke verbauen. Bis auf die wenigen echten Manufakturen, war schon immer überall dasselbe drin. Primär sahen die Rotoren unterschiedlich aus. Manche haben etwas mehr verändert. bearbeitet 17. Februar 2023 von Pirius 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hcg Fly like an airliner Geschrieben 17. Februar 2023 Pirius schrieb vor 13 Minuten: Ich meine gelesen zu haben, dass sogar Omega, neben den echten Manufakturwerken, Werke auf Basis von ETA-Kalibern verwendet. Ich denke Mido und Union beispielsweise werden schon vor Swatch ETA (bzw. modifizierte ETA) verbaut haben. Was sonst? Das waren nie Hersteller die ausschließlich (oder überhaupt) Manufakturwerke verbauen. Bis auf die wenigen echten Manufakturen, war schon immer überall dasselbe drin. Primär sahen die Rotoren unterschiedlich aus. Manche haben etwas mehr verändert. Ad Omega: Mag sein vor allem in kleineren (Damen-)Uhren die eher auf Schmuck ausgerichtet sind. Da wirft zB auch Cartier bei 30k Diamantuhren ein Quartzwerk rein weil es eigentlich ziemlich egal ist. Der Manufakturfetisch ist einerseits häufig Fake-News (Sind Tudor Manufakturuhren nur weil die Werke aus einer Fabrik wie Kenissi kommen die zu X% Tudor gehört, die Werke aber gleichzeitig an Breitling verkauft?) und ein Modephänomen. Die klassische Schweizer Uhrenindustrie war höchst arbeitsteilig d.h. man hat Blätter bei X, Zeiger bei Y und die Unruh bei Hans ums Eck gekauft. Auch sind Manufakturwerke nicht automatisch besser (siehe Exoten wie Yema) oder genauer. Im Wesentlichen ist es also eine Differenzierungsbemühung der Uhrenhersteller um sich als besonders zu positionieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pirius #RestoreTheSnyderverse Geschrieben 17. Februar 2023 hcg schrieb vor 6 Minuten: Der Manufakturfetisch ist einerseits häufig Fake-News (Sind Tudor Manufakturuhren nur weil die Werke aus einer Fabrik wie Kenissi kommen die zu X% Tudor gehört, die Werke aber gleichzeitig an Breitling verkauft?) und ein Modephänomen. Die klassische Schweizer Uhrenindustrie war höchst arbeitsteilig d.h. man hat Blätter bei X, Zeiger bei Y und die Unruh bei Hans ums Eck gekauft. Auch sind Manufakturwerke nicht automatisch besser (siehe Exoten wie Yema) oder genauer. Im Wesentlichen ist es also eine Differenzierungsbemühung der Uhrenhersteller um sich als besonders zu positionieren. Das ist mir eh alles bekannt. Man muss das ETA-Kaliber nur etwas umfangreicher umbauen und es wird als Manufakturwerk mit eigener Werksbezeichnung verkauft. Es ging ja nur um die Aussage, dass jetzt (unter Swatch) überall dasselbe drin sei. Ich sage, dass es weitgehend auch vor Swatch so war. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 17. Februar 2023 Von Mido kann ich es jetzt nicht sagen, die werden früher auch schon ETA verwendet haben, kann sein. Tissot und Omega haben ihre eigenen Werke gehabt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 17. Februar 2023 Musste ein neues Band machen; Gehäuse inkl. Bandanstoss. Hätte ich mir doch schon alles hergerichtet für klick-klack; Nein, derfst umma nähen. --- Lässig so Vintage Uhren und gehen genau. (+-3) Je nach Wetter, da sinds empfindlich. Wie schon einmal erwähnt, tragen und ned liegen lassen. Und wenn dann weich und nicht auf irgend einem Kastl vom Ikea 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 17. Februar 2023 Das nebenbei gemacht; 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 21. Februar 2023 Kaktus schrieb vor 5 Stunden: Ist ein Uhr für ca. 2k von zB FREDERIQUE CONSTANT eigentlich wertbeständig? Wahrscheinlich eher nicht, oder irre ich? Vielen Dank im Voraus. Eher nicht, aber mit einer solchen Voraussetzung würde ich niemals in den Uhrenkauf starten, weil man sowas nie vorhersagen kann. Egal welche Marke. Und wenn das Modell danach an Wert verliert, dann ärgerst du dich auch noch. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 21. Februar 2023 Wenn Werterhaltung oder -steigerung erwünscht ist, dann würde ich auf folgende Voraussetzung schauen: Angebot kleiner als Nachfrage - lange Lieferzeiten! Ob das auf FC zutrifft, kann ich nicht beantworten ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.