Zeigt her eure Uhren


moasta

Recommended Posts

V.I.P.
firewhoman schrieb am 2.3.2023 um 00:08 :

Tja, Saphir ist hart aber spröde.

Mein Beileid. (Du weißt eh, dass das eigentlich in den Gadsen-Fred gehört ...)

Mir ist Mal das Glas bei meiner Heuer Monaco gesprungen. Nach einem Sturz. Shit happens. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
wolfi78 schrieb am 3.3.2023 um 13:34 :

Als stiller Mitleser aber den Tipp hier erhaltend poste ich auch mal was - meine gestern geholte Citizen NJ1050:

NJ1050.JPG

 

Gratulation zu diesem schönen Modell. :super:

 

Am 15. Februar habe ich darüber geschrieben. :feier: 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Seiko Kinetic vs. Citizen Promaster Diver"

Als erster Punkt dürfen sich beide Hersteller zwecks des Bandanschlags die Hände geben,
das ist leider nicht ganz perfekt aber für deren Preise durchaus als okay zu werten.
(Das Uhrband auf der Seiko wird demnächst durch ein neueres ersetzt, da musste ich ein wenig pimpen, denn die Orient bekam die von Seiko. )
Das einzige Lederband das ich noch auf einer Uhr trage, ist die Seamaster und das ist selbst gemacht und passt perfekt ums Handgelenk. (= gemessen 55cm mit der Schublehre)
Problem bei manchen Stahlbändern
, wie kommst auf die richtige Größe; Bei der Tissot ist das lässiger gelöst, da eine Feder im Verschluss eingebaut ist - Inovativ würde ich sagen.
---
Von Kautschuk Bändern bin ich derzeit ganz weit weg, kein Band für mich.
---
Seiko:

Läuft auf die Sekunde genau und das fasziniert mich eben an diesem Uhrwerk. Sie hat auch einen Sekundenstopp. Sie ist leicht zu tragen aber man spürt sie dennoch am Handgelenk dank des Stahlbands. Zugeben war ich eigentlich immer der Verfechter des Lederarmband, aber wohl von Uhr zu Uhr verschieden. Die Goldsiegel aus ~1935 mit gelöteten Bandanstoß
wird wohl nicht so gerne Metall an sich sehen wollen außer Ihr Gehäuse.

Citizen Promaster NY0040 Automatic:

Prinzipiell kann man um einen Neupreis von ~ €200.-- nichts einwenden, nein kann man nicht.
Sie läuft mit Ihrer Gangreserve von 42h sehr brav geht aber +3 Sec. vor.
Besser als nach würde man meinen aber so sind halt Automatik Werke und ausserdem noch nicht ganz eingelaufen. Sind die Uhren das aber, kannst sie wieder zum Service bringen ...
Das ist Blödsinn vorrausgeschickt. Ich wiederhole mich sicher schon wieder einmal aber sie danken es Dir wenn Du die Uhr trägst.

Pro Contra?
Beide geil wobei mir die Seiko aufgrund Ihres Gewichts und der Punkt genauen Zeit ans Herz gewachsen ist. @FANTOM, @firewhoman Ihr kennt ja die Werkln ;)

[...]
 

IMG_1517.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:davinci:

habe mich lange nicht von meinen klassischen chronographen lösen können. nun habe ich seit über einer woche eine fossil hybrid-uhr (neutra gen 6) im einsatz und bin begeistert. ich habe weiterhin analoge zeiger und das e-ink display ist dauerhaft sichtbar - und ich muss sie wohl nur alle drei wochen laden. jetzt fehlt nur noch ein metallband, mit leder bin ich nicht zufrieden.

20230309_164525.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oldergod schrieb vor 2 Stunden:

habe mich lange nicht von meinen klassischen chronographen lösen können. nun habe ich seit über einer woche eine fossil hybrid-uhr (neutra gen 6) im einsatz und bin begeistert. ich habe weiterhin analoge zeiger und das e-ink display ist dauerhaft sichtbar - und ich muss sie wohl nur alle drei wochen laden. jetzt fehlt nur noch ein metallband, mit leder bin ich nicht zufrieden.

20230309_164525.jpg

Die bauen auch immer wieder erstaunliche Uhren zu sehr guten Preisen.
Wegen dem Stahlband. Das könntest sogar selber in die Hand nehmen wenn Du ein bisserl geschickt bist. Bei einigen Anbietern ist das Werkzeug das Du brauchst dabei. Glaub @pironi
hat das auch schon mal selber gemacht und ist wirklich kein Hexenwerk. Sehr angenehm zu tragen sind Milanaise Bänder.

bandOh Mesh Milanaise Uhrenarmband Fein Gewebter Stahl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Oldergod schrieb vor 3 Stunden:

habe mich lange nicht von meinen klassischen chronographen lösen können. nun habe ich seit über einer woche eine fossil hybrid-uhr (neutra gen 6) im einsatz und bin begeistert. ich habe weiterhin analoge zeiger und das e-ink display ist dauerhaft sichtbar - und ich muss sie wohl nur alle drei wochen laden. jetzt fehlt nur noch ein metallband, mit leder bin ich nicht zufrieden.

20230309_164525.jpg

 

Auf der website von Fossil gibt es auch Kautschukbänder. Musst halt aufn Bandanstoß achten, wie breit der ist. 

https://www.fossil.com/de-de/herren/?prefn1=family&prefv1=Uhrenbänder&prefn2=material&prefv2=Silikon

Wenn ich mir die Fotos so anschaue, dann brauchst zu Wechseln gar kein Werkzeug, da kannst die "Querstrebe" einfach mitm Fingernagel herausziehen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

pironi schrieb vor 2 Stunden:

Wenn ich mir die Fotos so anschaue, dann brauchst zu Wechseln gar kein Werkzeug, da kannst die "Querstrebe" einfach mitm Fingernagel herausziehen.

Danke für die Mitarbeit ;) Zugegeben ist das sehr praktisch. Allerdings gibt es da von der Qualität her auch Unterschiede in der Verarbeitung und es gehen nicht umsonst zB. beim Schwimmen verloren; Der Verschluss muss perfekt sein und da meine ich damit "alle äußerlichen beweglichen Teile. Mit dem Seiko Stahlband auf der Citizen, würde ich nie abtauchen gehen; Wasser ist Gift für ein Uhrwerk. Nur weil die Uhr das kann, heißt es noch lange nicht das sich die Werke an einen gewissen Aussendruck gewöhnen. Soll heißen, Schlagzeug spielen würde ich der Uhr nicht gönnen wollen.

....

bearbeitet von mazunte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:davinci:
mazunte schrieb vor 4 Stunden:

Die bauen auch immer wieder erstaunliche Uhren zu sehr guten Preisen.
Wegen dem Stahlband. Das könntest sogar selber in die Hand nehmen wenn Du ein bisserl geschickt bist. Bei einigen Anbietern ist das Werkzeug das Du brauchst dabei. Glaub @pironi
hat das auch schon mal selber gemacht und ist wirklich kein Hexenwerk. Sehr angenehm zu tragen sind Milanaise Bänder.

bandOh Mesh Milanaise Uhrenarmband Fein Gewebter Stahl

 

pironi schrieb vor 3 Stunden:

 

Auf der website von Fossil gibt es auch Kautschukbänder. Musst halt aufn Bandanstoß achten, wie breit der ist. 

https://www.fossil.com/de-de/herren/?prefn1=family&prefv1=Uhrenbänder&prefn2=material&prefv2=Silikon

Wenn ich mir die Fotos so anschaue, dann brauchst zu Wechseln gar kein Werkzeug, da kannst die "Querstrebe" einfach mitm Fingernagel herausziehen. 

 

mazunte schrieb vor einer Stunde:

Danke für die Mitarbeit ;) Zugegeben ist das sehr praktisch. Allerdings gibt es da von der Qualität her auch Unterschiede in der Verarbeitung und es gehen nicht umsonst zB. beim Schwimmen verloren; Der Verschluss muss perfekt sein und da meine ich damit "alle äußerlichen beweglichen Teile. Mit dem Seiko Stahlband auf der Citizen, würde ich nie abtauchen gehen; Wasser ist Gift für ein Uhrwerk. Nur weil die Uhr das kann, heißt es noch lange nicht das sich die Werke an einen gewissen Aussendruck gewöhnen. Soll heißen, Schlagzeug spielen würde ich der Uhr nicht gönnen wollen.

....

danke, ich wollte das thema eigentlich auch nicht aufs band legen. :D da finde ich schon was passendes, gibt nicht so viel auswahl wenn ein schmetterlingsverschluss voraussetzung ist. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oldergod schrieb vor 10 Minuten:

 

 

danke, ich wollte das thema eigentlich auch nicht aufs band legen. :D da finde ich schon was passendes, gibt nicht so viel auswahl wenn ein schmetterlingsverschluss voraussetzung ist. 

Das macht es ja aus wie ich meine, der trägt das gerne und der andere halt den anderen Schmuck zB. | Wichtig meine ich das das Teil nicht bockt; Soll heissen passt ned zu mir;
Trag zB. nur 925 Silber wobei mir die Verbindung mit Gold schon auch gefällt.
Ich sehe das ein bisschen anders als einer der halt einfach kauft um kurzüber nicht zufrieden ist. So ein Projekt kann oft dauern und der °Kunde° hat sich in dieser Zeit ganz anders orientiert. Das schöne an diesem Handwerk ist und Du dies auch ausübst, es treffen sich dann halt immer die richtigen Künstler wie etwa Metaller; Dann triffst wieder einen der mit Steinen zu tun hat ---> Stoarscheisser Koarl zB. :D Es ist alles recht einfach wenn der Wille da ist.

LG. Ernst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.