Fuxxl jung, dynamisch, erfolglos Geschrieben 18. März 2015 du zahlst in 15 jahren 600k zurück ? mit kindern ? respekt, darf man fragen was deine frau beruflich macht ? Knapp 4000 rate im Monat, wenn du Zinsen so niedrig bleiben. Jop, das is nett. Da bauen manche mit weniger gemeinsamen Nettoeinkommen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lurker Beruf: ASB-Poster Geschrieben 18. März 2015 du zahlst in 15 jahren 600k zurück ? mit kindern ? respekt, darf man fragen was deine frau beruflich macht ? Sie ist Primaria. Alleine würde ich das auch nie und nimmer stemmen können, sie schon. Aber die derzeitige Zinslage macht's schon auch "relativ leicht". Soll heißen: Die Rate ist schon noch relativ hoch (sehr hoch im Vergleich zum Durchschnittseinkommen), aber der Kreditbetrag natürlich ebenfalls. In einer Hochzinsphase wäre das schwerer zu schaffen. Mit 10 Jahren Fixzinsbindung ist's halbwegs risikolos. So lange meine Frau nicht berufsunfähig wird sehe ich da kein Problem. Der Vorteil bei Krankenhausärzten ist halt der, daß sie jederzeit einen Job bekommen. Natürlich ist das Primariat nicht mit einer Garantie versehen, aber als Oberärztin kriegt sie immer einen Job. Scheiß Arbeitszeiten mitunter: Ja. Belastende Nachtdienste: Ja. Belastende Tätigkeit: Ja (Intensivmedizinerin, du gewöhnst dich nicht daran, immer wieder Eltern die Nachricht vom Tod oder hohen Querschnittlähmungen der Kinder zu übermitteln). Langes und schweres Studium: Ja. Da kann man dann auch ein paar Vorteile haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 18. März 2015 (bearbeitet) Sie ist Primaria. Alleine würde ich das auch nie und nimmer stemmen können, sie schon. Aber die derzeitige Zinslage macht's schon auch "relativ leicht". Soll heißen: Die Rate ist schon noch relativ hoch (sehr hoch im Vergleich zum Durchschnittseinkommen), aber der Kreditbetrag natürlich ebenfalls. In einer Hochzinsphase wäre das schwerer zu schaffen. Mit 10 Jahren Fixzinsbindung ist's halbwegs risikolos. So lange meine Frau nicht berufsunfähig wird sehe ich da kein Problem. Der Vorteil bei Krankenhausärzten ist halt der, daß sie jederzeit einen Job bekommen. Natürlich ist das Primariat nicht mit einer Garantie versehen, aber als Oberärztin kriegt sie immer einen Job. Scheiß Arbeitszeiten mitunter: Ja. Belastende Nachtdienste: Ja. Belastende Tätigkeit: Ja (Intensivmedizinerin, du gewöhnst dich nicht daran, immer wieder Eltern die Nachricht vom Tod oder hohen Querschnittlähmungen der Kinder zu übermitteln). Langes und schweres Studium: Ja. Da kann man dann auch ein paar Vorteile haben. ok, danke. braucht man sich ja auch nicht dafür rechtfertigen. jeder ist seines glückes schmied und wenn sie es geschafft hat gut zu verdienen, ist das toll. und wenn du es geschafft hast, so eine frau zu bekommen, ist das auch toll spaß beiseite. 4k im monat kreditrate zu bedienen ist in ö nicht der durchschnitt. deshalb meine frage. darf ich noch fragen, was du für 500-600k geplant hast ? wohnfläche, ausführung, etc. bearbeitet 18. März 2015 von Pompfinewra 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 18. März 2015 Knapp 4000 rate im Monat, wenn du Zinsen so niedrig bleiben. Jop, das is nett. Da bauen manche mit weniger gemeinsamen Nettoeinkommen Manche? Ich würde sagen der Großteil. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 18. März 2015 Manche? Ich würde sagen der Großteil. das glaub ich auch. lt. statistik austria wären rund 3,5k netto haushaltseinkommen der durchschnitt. Werden die Einflüsse von Teilzeit und nicht ganzjähriger Beschäftigung ausgeklammert und nur Personen berücksichtigt, die laut Lohnsteuerdaten Vollzeit beschäftigt sind und im Jahr 2013 mindestens 360 Tage im Jahr unselbständig erwerbstätig waren (ohne Lehrlinge), so betrug das mittlere Bruttojahreseinkommen der Frauen 33.428 Euro, während Männer im Mittel 40.858 Euro verdienten. http://www.statistik.at/web_de/statistiken/soziales/personen-einkommen/jaehrliche_personen_einkommen/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 18. März 2015 zum thema der liste: ich würde bei so einem großen projekt immer eine ordentliche aufstellung mitlaufen lassen. kostenvoranschläge der einzelnen firmen reinschreiben (bzw vorher noch die schätzungen, was man als bauherr dafür ausgeben will), jede teilrechnung, etc., damit man einfach sieht, wie man gerade finanziell im verhältnis zum baufortschritt dasteht, wo noch offene forderungen kommen können (manche firmen schicken sofort rechnungen, andere lassen sich ewig zeit), wo man mehr ausgibt als geplant etc. schon klar, dass man dafür ungern zeit aufwenden will, wenn's 100 andere, primär wichtigere dinge zu tun gibt - aber da ist halt einfach sehr viel geld im spiel, da kann sich kontrolle schon auszahlen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fuxxl jung, dynamisch, erfolglos Geschrieben 18. März 2015 das glaub ich auch. lt. statistik austria wären rund 3,5k netto haushaltseinkommen der durchschnitt. Werden die Einflüsse von Teilzeit und nicht ganzjähriger Beschäftigung ausgeklammert und nur Personen berücksichtigt, die laut Lohnsteuerdaten Vollzeit beschäftigt sind und im Jahr 2013 mindestens 360 Tage im Jahr unselbständig erwerbstätig waren (ohne Lehrlinge), so betrug das mittlere Bruttojahreseinkommen der Frauen 33.428 Euro, während Männer im Mittel 40.858 Euro verdienten. http://www.statistik.at/web_de/statistiken/soziales/personen-einkommen/jaehrliche_personen_einkommen/ Nur ob sich der durchschnitt ein Einfamilienhaus leisten kann...? Im wartviertel vielleicht ja, in und um wien: eher nein 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 18. März 2015 Nur ob sich der durchschnitt ein Einfamilienhaus leisten kann...? Im wartviertel vielleicht ja, in und um wien: eher nein ist ja nicht nur die frage der grundstückslage. ein elk schachtelhaus um 170k schon. eine architektenhütte um 600k nicht. wobei die banken eh nicht mehr das geld verteilen. da gings ja früher nach dem motto "darfs ein bißerl mehr sein". heute ist genau das gegenteil der fall. am besten du hast schon so viel eigenmittel und sicherheiten, daß du die bank eh nicht mehr brauchst. nur sind wir da auch wieder nicht beim durchschnittsösterreicher. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lurker Beruf: ASB-Poster Geschrieben 18. März 2015 ok, danke. braucht man sich ja auch nicht dafür rechtfertigen. jeder ist seines glückes schmied und wenn sie es geschafft hat gut zu verdienen, ist das toll. und wenn du es geschafft hast, so eine frau zu bekommen, ist das auch toll spaß beiseite. 4k im monat kreditrate zu bedienen ist in ö nicht der durchschnitt. deshalb meine frage. darf ich noch fragen, was du für 500-600k geplant hast ? wohnfläche, ausführung, etc. Wir sind gerade beim Einholen der Angebote. Die ersten sind schon vorhanden, genaues weiß ich aber noch nicht. Der Architekt hatte mich vor 14 Tagen angerufen und gesagt, daß das erste Angebot eines Generalunternehmer bei 355.000 liegt, mit Nachverhandeln sollten wir auf 340.00 kommen. Das ist aber netto! In Einzelvergabe wird's sicher billiger, da sind die Angebote zwar schon da, aber wir besprechen das erst nächste Woche. Beides hat Vor- und Nachteile, aber es wird wohl eher einzeln vergeben werden, da auch bei uns das Geld nicht auf der Straße liegt. Das Haus wird etwa 165qm (nicht unterkellert) Wohnfläche haben, straßenseitig kommt kein Zaun, sondern wird alles verbaut (Doppelgarage, Kellerersatzraum). Also rechnen wir mal mit knappen 400.000 (+) für den Bau, dann kommt die Gartengestaltung dazu (inkl Teich oder Naturpool), Kanal muß angeschlossen werden, Küche und restliche Einrichtung (einiges wird übersiedelt, anderes aber auch neu gekauft), Terasse, ... Das läppert sich dann zusammen. Wir hatten ursprünglich auch wegen Fertighäusern geschaut. Wir müssen aber gekuppelt bauen (also an des Nachbarn Haus anbauen), somit mußt du bei Fertigteil auch ordentliche Umplanungen vornehmen. Schlüsselfertig 220.000 aus dem Katalog bedeutet in Wahrheit dann auch 350.000. Günstiger kriegst du's kaum, außer du bringst Eigenleistungen. Das geht bei uns aber mangels jeglichen Talents und Interesses nicht. Die Barmittel sind eben für das Grundstück und den Architekten draufgegangen, geerbt haben wir nichts. Und sonderlich sparsam haben wir sicher nie gelebt. Es ist mir klar, daß wir ein weit überdurchschnittliches Einkommen haben, aber ohne dem kannst du ohne eine Erbschaft gemacht zu haben heutzutage auch kaum mehr ein Haus bauen. Die Grundstückspreise sind in urbanen Gegenden teilweise vollkommen verrückt. Wiener Stadtrand, Großraum Innsbruck, da schnallst du ab. Salzburg ist auch nicht viel besser, von Linz und Graz weiß ich es nicht, würde aber ähnliches annehmen. Da legst du für den Grund, je nach Größe, gleich mal 300-500.000 oder noch mehr ab. Und dann fangst du erst zu bauen an. Das ist für die allermeisten nicht mehr zu machen. Natürlich gibt's auch billige Gegenden, aber dort sind dann die Jobs, bei denen man gut verdienen kann, wieder rar und man pendelt stundenlang. Auf der anderen Seite gibt's Leute, die einfach wahnsinnig viel Geld haben. Ein Geschäftspartner von mir hat sich eine Wohnung in Wien19 um 1,7 Mio gekauft und benötigte keine Finanzierung. Dafür arbeitet er auch rund um die Uhr und wird wohl keine 65 werden ohne einen Herzinfarkt zu erleiden ... Das muß jeder für sich selbst ausmachen, meines wär's nicht. Oder noch ein Beispiel: Ich arbeite in der Versicherungsbranche. Ein Kunde eines Geschäftspartners baut eine Villa im 19ten, Versicherungssumme 2,4 Mio. Das ist nur der Neubauwet, Grundstückspreis ist da natürlich nicht dabei. 2,4 Mio ist ja so wenig Geld nicht, wie staunte ich, als man draufkam, daß sich das mit 2,4 Mio doch nicht ausgeht, sondern 4 Mio realistischer sind. Wir reden hier von 1,6 Mio MEHRKOSTEN!!! Bei uns war bei den Gesprächen mit dem Architekten immer klar, wie hoch das Budget ist und dieser richtete sich danach. Bei dem Bauherren der Villa scheint man nichts kleinlich gewesen zu sein. :-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lurker Beruf: ASB-Poster Geschrieben 18. März 2015 ist ja nicht nur die frage der grundstückslage. ein elk schachtelhaus um 170k schon. eine architektenhütte um 600k nicht. wobei die banken eh nicht mehr das geld verteilen. da gings ja früher nach dem motto "darfs ein bißerl mehr sein". heute ist genau das gegenteil der fall. am besten du hast schon so viel eigenmittel und sicherheiten, daß du die bank eh nicht mehr brauchst. nur sind wir da auch wieder nicht beim durchschnittsösterreicher. Wir waren bei Elk, da waren 2 Häuser, die uns im ersten Moment gefallen haben. Beide lt Prospekt schlüsselfertig um etwa 220.000 -230.000 Euro. Bei genauerem Nachfragen ist der Wert aber nicht realistisch. Beispiel: http://www.elk.at/ph-159-fd-1-0 Das steht in der Lagune, zwischen Küche und Wohnzimmer ist eine wunderschöne Stiege quer durch das Zimmer. Die ausgestellte Stiege ist in dieser Ausführung nicht im Prospekt und kostet über 20.000 mehr als die Billigsdorferstiege, die im Prospekt verrechnet wird. Selbiges Haus hat eine Außenvertäfelung, die uns sehr gefallen hat. Auch die war im Standard entwurf nicht dabei. Mehrkosten. Deutlich über 20.000 Euro. Dann will man vielleicht nicht den billigsten Laminatboden, sondern Parkett,.... . Wenn das der Fall ist, und bei uns wäre es so gewesen, dann brauchst du auch bei Elk nicht unter 350.000 schlüsselfertig zu kalkulieren. So viel teurer ist ein Architektenhaus dann auch wieder nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 18. März 2015 (bearbeitet) Die Barmittel sind eben für das Grundstück und den Architekten draufgegangen, geerbt haben wir nichts. Und sonderlich sparsam haben wir sicher nie gelebt. Es ist mir klar, daß wir ein weit überdurchschnittliches Einkommen haben, aber ohne dem kannst du ohne eine Erbschaft gemacht zu haben heutzutage auch kaum mehr ein Haus bauen. Die Grundstückspreise sind in urbanen Gegenden teilweise vollkommen verrückt. Wiener Stadtrand, Großraum Innsbruck, da schnallst du ab. Salzburg ist auch nicht viel besser, von Linz und Graz weiß ich es nicht, würde aber ähnliches annehmen. Da legst du für den Grund, je nach Größe, gleich mal 300-500.000 oder noch mehr ab. Und dann fangst du erst zu bauen an. Das ist für die allermeisten nicht mehr zu machen. Natürlich gibt's auch billige Gegenden, aber dort sind dann die Jobs, bei denen man gut verdienen kann, wieder rar und man pendelt stundenlang. Da gebe ich dir absolut Recht. Ein Kollege von mir hat in Purkersdorf geschaut - 500 Euro pro qm keine Seltenheit. Dann vergleicht man bsp. mit Gegenden in OÖ, wo man 40 Euro zahlt oder weniger. In urbanen Gegenden ist Hausbau heuzutage Luxus, keine Frage. Dazu kommt noch: Je dörflicher, desto wahrscheinlicher Dinge wie Nachbarschaftshilfe etc. Bei dem Gedanken, im Falle des Falles 600.000 bis 800.000 Euro für ein Grundstück+Haus aufbringen zu müssen, wird mir ganz übel. bearbeitet 18. März 2015 von LASK08 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fuxxl jung, dynamisch, erfolglos Geschrieben 18. März 2015 Wir waren bei Elk, da waren 2 Häuser, die uns im ersten Moment gefallen haben. Beide lt Prospekt schlüsselfertig um etwa 220.000 -230.000 Euro. Bei genauerem Nachfragen ist der Wert aber nicht realistisch. Beispiel: http://www.elk.at/ph-159-fd-1-0 Das steht in der Lagune, zwischen Küche und Wohnzimmer ist eine wunderschöne Stiege quer durch das Zimmer. Die ausgestellte Stiege ist in dieser Ausführung nicht im Prospekt und kostet über 20.000 mehr als die Billigsdorferstiege, die im Prospekt verrechnet wird. Selbiges Haus hat eine Außenvertäfelung, die uns sehr gefallen hat. Auch die war im Standard entwurf nicht dabei. Mehrkosten. Deutlich über 20.000 Euro. Dann will man vielleicht nicht den billigsten Laminatboden, sondern Parkett,.... . Wenn das der Fall ist, und bei uns wäre es so gewesen, dann brauchst du auch bei Elk nicht unter 350.000 schlüsselfertig zu kalkulieren. So viel teurer ist ein Architektenhaus dann auch wieder nicht. Haha ich weiss genau welches Haus du meinst. Grenzt mmn an betrug - im ausgestellten Haus steht der preis an der wand und dann bekommt man aber nicht was ausgestellt ist... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 18. März 2015 (bearbeitet) Edit: ich korrigiere -> was zahlt man denn so für einen architekten!? Bin zwar aus der branche aber mehr tiefbau / ziviltechniker weniger architekt! bearbeitet 18. März 2015 von Admira Fan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 19. März 2015 Mit der Steuerreform ändert sich offensichtlich auch die Absetzbarkeit von Hausbau-Krediten. An 2016 abgeschlossene können dann nicht mehr, bestehende bis 2021 steuerlich abgesetzt werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lurker Beruf: ASB-Poster Geschrieben 19. März 2015 Edit: ich korrigiere -> was zahlt man denn so für einen architekten!? Bin zwar aus der branche aber mehr tiefbau / ziviltechniker weniger architekt! Rechne ungefähr mit 10% des Bauwerts. Planende Baumeister sind, so weit ich weiß, günstiger, wenn der Bau dann auch über sie ausgeführt wird. (Was dann aber prinzipiell zu einer Deckungslücke in der Planungshaftpflichtversicherung des Baumeisters führt. Oft gibts da aber dann verschiedene Firmen. Man sollte sich das aber schon genauer ansehen) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.