Hans_Dotterblum Bunter Hund im ASB Geschrieben 6. Februar LI150GS schrieb vor 20 Stunden: puuuuhhh. das kommt jetzt darauf an. ich hab halt gleich volley volle hütte gemacht. g´scheiter pool mit wärmepumpe zum heizen+kühlen. ordentlicher kamin. josko one verglasung. lieber 2 steckdosen mehr, als eine zu wenig. wichtig > ja ned weiß ausmalen. zumindest einen altweißton wie z.b. von brillux. oder halt farrow+ball ammonite o.ä. ... ohne deine planung jetzt zu kennen. g´scheite PV anlage mit ordentlich speicher und passende wärmepumpe dazu, die ggf. auch ein paar grad kühlen kann. 4 grad runterkühlen sind im sommer schon eine menge. auch wenn man kein e-auto hat u es noch a zeit ausschließt, aber bei mir ist´s jetzt auch schnell gegangen und ich hab zumindest hybrid bestellt u den muss man auch wo laden. und wenn die pv so groß is, dass es genug überschüssige energie für die batterien gibt, na dann ladest die e-kiste oder den hybriden über die nacht a no gratis. bus system hab ich keines gemacht. da bin ich auch oldschool. schalter. ein. aus. fertig. kann nix kaputt werden. bei den schaltern für die raffstore hab ich welche genommen (gira, busch+jäger, ...), die man ggf. auch mit fernbedienung ansteuern kann, damit ma ned immer aufstehen muss. ma wird ja alt u faul. und lass da ned so blödsinn wie wohnraumlüftung etc. einreden. g´scheite fenster/türen zum öffnen u kippen u ordentlich lüften is oldschool aber immer noch am besten. wenn du eine baufirma und ein paar andere gewerke brauchst, die dir noch ein wenig sparen helfen, schick mir eine pm. naujo. a g´scheiter elektriker sorgt da normalerweise eh vor u legt ein maximum ein. kost ja nix des röhrlzeug. Luftwärmepumpe kühlt über den Fußboden oder? Und da bekommt man wirklich 4 Grad zusammen? Wohnraumlüftung würd bei einem Holzriegel auf jeden Fall empfehlen. Diese Häuser sind so dicht, dass man mit dem Lüften kaum nachkommt. Unser Wohnraumlüftung ist mal 2 Wochen ausgefallen und die Luftfeuchtigkeit stieg trotz 2 x Stoßlüften täglich massiv anstieg. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Cäptn Balu ASB-Messias Geschrieben 6. Februar Hans_Dotterblum schrieb vor 34 Minuten: Luftwärmepumpe kühlt über den Fußboden oder? Und da bekommt man wirklich 4 Grad zusammen? Ich kanns nur von mir sagen und da hält die Wärmepumpe eigentlich wirklich ganzjährig 21-23 Grad. Klar muss man im Sommer großflächigere Fenster mit Rollo beschatten, aber sonst funktioniert das einwandfrei. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LI150GS Surft nur im ASB Geschrieben 6. Februar Hans_Dotterblum schrieb vor 3 Stunden: Luftwärmepumpe kühlt über den Fußboden oder? Und da bekommt man wirklich 4 Grad zusammen? Wohnraumlüftung würd bei einem Holzriegel auf jeden Fall empfehlen. Diese Häuser sind so dicht, dass man mit dem Lüften kaum nachkommt. Unser Wohnraumlüftung ist mal 2 Wochen ausgefallen und die Luftfeuchtigkeit stieg trotz 2 x Stoßlüften täglich massiv anstieg. Darum. A ordentlicher 50er Ziegel 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hans_Dotterblum Bunter Hund im ASB Geschrieben 6. Februar (bearbeitet) LI150GS schrieb vor einer Stunde: Darum. A ordentlicher 50er Ziegel Hab ich nichts dagegen gesagt. Aber ein guter Dämmwert ist egtl ein Pluspunkt von einer Bausubstanz. bearbeitet 6. Februar von Hans_Dotterblum 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Honsai The Bonsai Wahnsinniger Poster Geschrieben 6. Februar LI150GS schrieb am 5.2.2025 um 16:54 : Weiß ausmalen ist wie Forstinger Tuning beim Auto. Das ist 0815. Kalt. Ungemütlich. Seelenlos. Ok, also die reine Geschmacksfrage, was das betrifft werde ich mich beim Fragesteller nicht einmischen, ich denke das kann er ganz gut selber beurteilen.... LI150GS schrieb am 5.2.2025 um 16:54 : Wohnraumlüftung > weil der Dreck in der Regel mit der Zeit in den Rohren zum Schimmeln beginnt. Ganz einfach. Aber natürlich auch immer subjektiv. Ich hab raumhohe Elemente mit 280*XX im Schlafzimmer, daneben ist der Wald ... ich hab das ganze Jahr alles offen und schlaf bei Grillengezirpe und Baumrauschen ein. Das geht im städtischen Bereich wohl weniger. Es macht halt relativ wenig Sinn ein super teuer gedämmtes Haus zu bauen und dann die kalte Luft bei gekippten Fenstern hereinlassen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LI150GS Surft nur im ASB Geschrieben 6. Februar Honsai The Bonsai schrieb vor 15 Minuten: Es macht halt relativ wenig Sinn ein super teuer gedämmtes Haus zu bauen und dann die kalte Luft bei gekippten Fenstern hereinlassen... auweeeee 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 6. Februar Cäptn Balu schrieb vor 4 Stunden: Ich kanns nur von mir sagen und da hält die Wärmepumpe eigentlich wirklich ganzjährig 21-23 Grad. Klar muss man im Sommer großflächigere Fenster mit Rollo beschatten, aber sonst funktioniert das einwandfrei. Wir haben unten Fliesen. Wärmepumpe ist herrlich im Sommer, die kühlen sehr, sehr gut. Oben Vinyl nicht so, aber mit Fliesen der Boden im Sommer eine Wohltat. Draußen 40, drinnen dann halt 26 bis 28. Bei weniger Aussenhitze, dann auch so 22-24 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 6. Februar se_ultimativ schrieb am 5.2.2025 um 13:56 : Nur so als Denkanstoß, auch eine wiederverwendbare Leerverrohrung an die Grundstücksgrenze kann sinnvoll sein, aber dann gleich in Polokal... Ich geh mal davon aus, dass mich da sicher noch wer angesprochen hätte, aber aktuell hätte ich nicht daran gedacht. LI150GS schrieb am 5.2.2025 um 16:34 : puuuuhhh. das kommt jetzt darauf an. ich hab halt gleich volley volle hütte gemacht. g´scheiter pool mit wärmepumpe zum heizen+kühlen. ordentlicher kamin. josko one verglasung. lieber 2 steckdosen mehr, als eine zu wenig. Bis auf Pool ungefähr so geplant. (Wobei ich nicht weiß, was Josko One genau ist, aber es wird in unserem Fall sogar Josko.) LI150GS schrieb am 5.2.2025 um 16:34 : wichtig > ja ned weiß ausmalen. zumindest einen altweißton wie z.b. von brillux. oder halt farrow+ball ammonite o.ä. ... ohne deine planung jetzt zu kennen. Von Farben sind wir aktuell noch weit entfernt. Im Zweifel wird es wohl irgendein weiß, weil man da dann später leichter was drübermalen wird können. LI150GS schrieb am 5.2.2025 um 16:34 : g´scheite PV anlage mit ordentlich speicher und passende wärmepumpe dazu, die ggf. auch ein paar grad kühlen kann. 4 grad runterkühlen sind im sommer schon eine menge. PV wird mittelfristig auf jeden Fall kommen. Speicher wohl auch, aber die Größe jeweils ist noch nicht klar. 4° kühlen wirkt viel? Uns haben sie erklärt, dass 2° möglich sind, alles mehr ist eher problematisch. Aber wir nehmen auf jeden Fall etwas mit Kühlfunktion. LI150GS schrieb am 5.2.2025 um 16:34 : auch wenn man kein e-auto hat u es noch a zeit ausschließt, aber bei mir ist´s jetzt auch schnell gegangen und ich hab zumindest hybrid bestellt u den muss man auch wo laden. und wenn die pv so groß is, dass es genug überschüssige energie für die batterien gibt, na dann ladest die e-kiste oder den hybriden über die nacht a no gratis. Dimension der PV soll dann natürlich auch so ein Szenario mit abdecken. LI150GS schrieb am 5.2.2025 um 16:34 : bus system hab ich keines gemacht. da bin ich auch oldschool. schalter. ein. aus. fertig. kann nix kaputt werden. Natürlich richtig, dass weniger kaputt werden kann. Aber ich glaube mal als Laie nicht, dass da jetzt so viel mehr kaputt werden kann als bei einem normalen Kabel bzw. das ausreichend gut läuft. Dafür hat man dann eben gewisse Möglichkeiten, die man sonst nicht hat. LI150GS schrieb am 5.2.2025 um 16:34 : und lass da ned so blödsinn wie wohnraumlüftung etc. einreden. g´scheite fenster/türen zum öffnen u kippen u ordentlich lüften is oldschool aber immer noch am besten. Von den Verkäufern hat es uns keiner eingeredet. Bekannte sind hochzufrieden und nach kurzer Recherche scheint es ja auch energietechnisch Sinn zu machen. Lüften kann man, wenn man will, dann noch immer. LI150GS schrieb am 5.2.2025 um 16:34 : wenn du eine baufirma und ein paar andere gewerke brauchst, die dir noch ein wenig sparen helfen, schick mir eine pm. Baufirma haben wir mittlerweile schon. Gewerke sind bis zum Estrich auch alle inklusive, wobei wir Fenster und Elektrik vielleicht anderweitig vergeben, weil familiäre Kontakte vorhanden. LI150GS schrieb am 5.2.2025 um 16:54 : Weiß ausmalen ist wie Forstinger Tuning beim Auto. Das ist 0815. Kalt. Ungemütlich. Seelenlos. Aber gut, auch immer eine Frage der Perspektive und Ansprüche. Wer so ein Fertighaus aus dem Katalog der blauen Lagune ordert, dem wird´s Wurscht sein. Es ist zwar kein Fertigteilhaus, aber der Grundplan ist von der blauen Lagune. Architektenhaus könnte ich mir wohl gar nicht leisten bzw. bin ich sicher zu wenig vernetzt, um das zu einem kostengünstigen Preis zu kriegen. Farbe wird es schon irgendwo werden, dafür habe ich ja eine bessere Hälfte. LI150GS schrieb am 5.2.2025 um 16:54 : Wer seine Bude ohnedies mit dem Architekten plant und noch einen Interiordesigner für drinnen hat, der legt halt auf andere Sachen wert. Interiordesigner wäre zwar cool, aber dafür reicht das Ersparte wohl nicht. Zumindest, wenn ich in den nächsten 30 Jahren nicht nur mit einer asketischen Lebensweise den Kredit abstottern will. LI150GS schrieb am 5.2.2025 um 16:54 : Wohnraumlüftung > weil der Dreck in der Regel mit der Zeit in den Rohren zum Schimmeln beginnt. Das ist natürlich ein Einwand, den ich hinterfragen werden muss. Honsai The Bonsai schrieb vor 2 Stunden: Ok, also die reine Geschmacksfrage, was das betrifft werde ich mich beim Fragesteller nicht einmischen, ich denke das kann er ganz gut selber beurteilen.... Das ist ja sowieso etwas, was man sowieso nicht jetzt und ich schon gar nicht alleine entscheiden werde. Wenn man sich nicht einigen kann, wird es wohl weiß um die Entscheidung vielleicht auf noch später zu verschieben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Honsai The Bonsai Wahnsinniger Poster Geschrieben 7. Februar Silva schrieb vor 12 Stunden: Das ist natürlich ein Einwand, den ich hinterfragen werden muss. Tu das, und du wirst feststellen, dass da nicht viel dahinter ist. Erstens verhindern Filter und deren regelmässiger Tausch, dass überhaupt Schmutz (in relevanter Menge, ganz auf 0 geht natürlich nie etwas) durch die Anlage kommt, zweitens sorgt die Luftgeschwindigkeit in den Rohren dafür, dass sich der Schmutz dort nicht absetzen kann, er kommt also hauptsächlich (wie auch beim Lüften, da allerdings ungefiltert) bis in die Wohnung, und drittens ist die Zuluft trocken wodurch auch keine Feuchtigkeit entsteht welche die Voraussetzung für die Bildung von Schimmel wäre. Ich möchte nicht ausschliessen dass es vereinzelt schlecht gewartete oder thermisch ungünstig gebaute Anlagen gibt wo es zu Schimmelbefall kam, aber grundsätzlich ist da nicht viel zu befürchten. Meine Anlage ist jetzt 10 Jahre im Betrieb, ich habe kein Problem. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rapidwien21 Workaholic Geschrieben 7. Februar Ich habe selbst auch keine, meine Schwestern haben seit rund 15 Jahren eine. Ich weiß nur dass sie eine sehr niedrige Luftfeuchtigkeit im Haus haben, in den Kinderzimmern ist dann etliches unternommen worden um diese in die Höhe zu bringen. Ich weiß aber nicht von wem das empfohlen wurde, aber zu trocken ist dann eben auch wieder nix. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Honsai The Bonsai Wahnsinniger Poster Geschrieben 7. Februar rapidwien21 schrieb vor 34 Minuten: Ich habe selbst auch keine, meine Schwestern haben seit rund 15 Jahren eine. Ich weiß nur dass sie eine sehr niedrige Luftfeuchtigkeit im Haus haben, in den Kinderzimmern ist dann etliches unternommen worden um diese in die Höhe zu bringen. Ich weiß aber nicht von wem das empfohlen wurde, aber zu trocken ist dann eben auch wieder nix. Ja, das ist richtig, das liegt aber eigentlich nicht an der Wohnraumlüftung sondern an der Physik. Wenn du durch Lüften der Fenster im Winter für einen zur Wohnraumlüftung vergleichbaren Luftaustausch sorgst wird die Luft genauso trocken werden. Meistens wird dann halt weniger gelüftet und man hat zwar gute Luftfeuchtigkeit aber eben geringeren Sauerstoffgehalt im Haus. Abhilfe schafft ein Enthalpiewärmetauscher der die Luftfeuchtigkeit aus der Abwärme zurückgewinnt, ich konnte damit die rel. Luftfeuchtigkeit von sehr niedrigen 25% auf 40% steigern. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.