Recommended Posts

ASB-Legende

wenn sie 36 Spiele wollen, dann MUSS die Bundesliga darauf pochen, dass von den BuLi-Übertragungen jeder Verein gleich oft gezeigt wird.

hach wär das schön.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Ist die Bundesliga nach dem Urteil eigentlich zum EGB gegangen.

Außerdem ist die Bundesliga eine Marke und keine öffentliche Veranstaltung.

Stellts euch vor der ORF würd Bildmaterial zu ner BoxNews senden, denen würd der Arsch auf Grundeis gehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch

wenn sie 36 Spiele wollen, dann MUSS die Bundesliga darauf pochen, dass von den BuLi-Übertragungen jeder Verein gleich oft gezeigt wird.

hach wär das schön.

Wie willst das bewerkstelligen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yippie-Ya-Yeah Schweinebacke

Wie willst das bewerkstelligen?

Im Prinzip müsste der ORF nicht zwingend das Sonntagsspiel zeigen.

Dann kann man gleich zu Beginn der Saison das Programm mit Sky absprechen. (wobei man da noch immer nicht alle Vereine gleich oft sehen kann aber zumindest so gut wie möglich aufgeteilt hat)

Ob die Liga darauf wert legt oder der ORF das möchte bezweifle ich.

Der Liga ist hauptsächlich die Kohle wichtig und der ORF möchte Einschaltquoten (wenn auch die 36-Spiele Aktion Wirkung gezeigt hat).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

ServusTV hat neben den EBEL-Rechten auch die Rechte der deutschen Eishockeyliga gekauft.

Ich denke deshalb, dass sie im Fussball nicht mitbieten, sie konzentrieren sich auf eine "Nische", decken da alles ab (sogar Konferenzspiele) und überlassen Fussball den etablierten Mächten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Siddhartha Gautamas Vater.

Das neue Studio von Puls4 für die CL schaut schon sehr gut aus, um ehrlich zu sein mit das Schönste dass ich bis jetzt gesehen habe. Hoffentlich wirkt das bei der Sendung auch noch so.

Ist das überhaupt der Thread?

bearbeitet von Leaving Las Vegas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Konteradmiral a.D.

heute bei den medientagen:

Die Vergabe der medialen Rechte der Österreichischen Bundesliga ab 2013/2014 presented by LAOLA1.TV und tipp3

Das Match ist angepfiffen - Die Vergabe der Medialen Rechte der Österreichischen Bundesliga steht vor der Tür. Dies ist eine der wesentlichsten Weichenstellung für die mittelfristige Zukunft der Bundesliga. Das Produkt Fussball hat in den letzten Jahren international weiter an Bedeutung gewonnen und erreicht immer neue Zielgruppen. Nun gilt es den idealen Mix zu finden zwischen hohen Bruttoreichweiten für die Partner und Sponsoren des österreichischen Fussballs sowie dem maximal erzielbaren Verwertungserlös der Rechte für die Vereine. Hier treffen in einer über die Jahre sehr emotionalisierten Verhandlung unterschiedlichste Interessen der Stakeholder aufeinander und die mediale Öffentlichkeit verfolgt jeden Verhandlungsschritt sehr genau.

Referenten

http://www.medien-tage.at/medientage/2592012-saal-2/artikel/es-kommt-bewegung-rein/

gibt auch einen livestream, aber ich denke, der wird eher ein parallel dazu stattfindendes event aus der anderen halle zeigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

ein bisserl was gabs auf Twitter, mal sehen, ob im laufe der zeit ein artikel auftaucht.

Jürgen Hofer@hofaj

"nicht mehr nur an monetären werten messen - produkt fußball muss im fokus stehen" meint tipp3-chef philip newald #ÖMT

hans peter trost kritisiert infrastruktur in stadien, übertragung dadurch nicht qualitativ hochwertigst möglich. #ÖMT

karl wieseneder, laola1: sport-infrastruktur in AUT schlecht, auf allen ebenen versagt worden. #ÖMT

hans peter trost mimt das enfant terrible am podium, stimmt sich wohl schon für die rechte-verhandlungen ein. #ÖMT

wieseneder zynisch zu trost: "wenn ich #ORF schaue bekomm ich dann auch immer lust #sky zu schauen." #ÖMT

trost vom #orf: solange österr. vereine gegen düdelingen verlieren helfen auch hundert neue stadien nichts. #ÖMT

für alle nicht fußballaffinen: infrastruktur der stadien als basis für mehr geld in tv-recht-vermarktung. #ÖMT

pangl: ausschreibung der TV-rechte bis ende oktober. ende nov gezielte angebote. entscheidung optimal am 7.12., jedoch unwahrscheinlich

auschreibung erfolgt plattformneutral, sprich als package. #ÖMT

neben den übertragungsrechten sollen laut pangl auch produktionsrechte ausgeschrieben werden. #ÖMT

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Karl Wieseneder, Geschäftsführer von Laola1.tv bekräftigte, man müsse dringend die Produktqualität verbessern. Um und auf sei die Qualität der Stadien: "Es gehört für jeden Verein ein Topstadion her. Hier ist die Politik und der ÖFB gefordert." Die Richtlinien für Erstligisten müssten so streng sein, dass ein modernes Stadion Grundvoraussetzung für die Bundesliga sei.

true that

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

cool, jede gemeinde, die ein modernes stadion errichtet, kann also schon fix mit dem profifußball spekulieren. das hebt die qualität ganz sicher enorm. bleibt nur die frage, ob sich ein direkter aufstieg in die oberste liga noch ausgeht oder ob man erst in der zweiten liga einen startplatz bekommt - dafür garantiert ohne abstiegsgefahr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

true that

Jo so true that. Außerdem wünsche ich mir Weltfrieden als Voraussetzungen für den Aufstieg. Seltsamerweise schafft das ZDF von jedem Dorfplatz im DFB-Pokal eine Übertragung, mit der der ORF nichtmal aus Salzburg oder dem Happel mithalten kann. Natürlich muss sich die Infrastruktur in Österreich ändern. Aber dass sich der ORF darauf herausredet ist ja lächerlich. Genauso, wie die Forderung, jeder Verein müsste als Voraussetzung für den Aufstieg ein fertiges Top-Stadion haben - was ja nichtmal die "Top Five" in Österreich vorweisen können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Topstadien müssens von mir aus eh nicht sein, aber Hausnummer 1 Stadion mit 4 betonierten Tribünen Hausnummer wie die West im Horr, auch als Steher und von mir aus auch unüberdacht am Anfang sollten als Mindestmaß schon irgendwie machbar sein (das wäree infach was hinbetoniertes, dahinter ein Buffet und WCs, nichtmal Keller usw. drunter, sowas kann jetzt nicht die Welt kosten und man kann es von mir aus auch bezuschussen bei den kleinen Vereinen...). Eine der Seitentribünen halt mit Dach und Sitzen.

Diese Kleinigkeiten und es würde überall schon wesentlich professioneller aussehen in den oberen 2 Ligen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

"Sollte", ja. Ist es aber nicht, schon gar nicht in Zeiten, wo Sozialausgaben und Breitensportförderungen gekürzt werden. Wenn das ein Sponsor gemeinsam mit dem Verein baut, wunderbar. Aber - ausschließlich - von den Gemeinden zu erwarten, dass sie dem Profifußball da "auf Verdacht des Aufstiegs" Stadien hinstellt, ist nunmal einfach unrealistisch und von Seiten der Medien nichts als eine Ausrede. Der Fußball wird nicht besser, ob man vor 4 betonierten Tribünen spielt oder vor 3 Stahlrohrgestängen.

Dann werden in manchen Gemeinden auch noch zwei Stadien verlangt (wie in Salzburg oder Lustenau - Wien als Großstadt lass ich mal außen vor). Da fragt sich der Großteil der Bevölkerung, die selten oder nie diese Bauwerke von Innen sehen werden, zurecht, warum dafür das Steuergeld ausgegeben werden soll.

bearbeitet von DerFremde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.