rattlesnake ASB-Legende Geschrieben 18. Juni 2015 (bearbeitet) ich dachte er meint grundformation bei ballbesitz und offensiv bewegung wird generel der taktik wegen anders eingeteilt is schon klar das is aber nicht neues bei uns alaba lässt sich ja schon länger im spielverlauf mal fallen und spielt teils den libero wiegesagt dachte wegen dem wechsel durch prödl wurde eine variante angetestet bearbeitet 18. Juni 2015 von rattlesnake 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Deorn1234 Knows how to post... Geschrieben 18. Juni 2015 ich dachte er meint grundformation bei ballbesitz und offensiv bewegung wird generel der taktik wegen anders eingeteilt is schon klar das is aber nicht neues bei uns alaba lässt sich ja schon länger im spielverlauf mal fallen und spielt teils den libero wiegesagt dachte wegen dem wechsel durch prödl wurde eine variante angetestet als libero sehe ich alaba eh nicht gern...der gehört mit seiner dynamik und schusskraft weiter vor bälle verteilen können unsere ivs mittlerweile auch ganz gut 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 18. Juni 2015 Spannend könnte z.B. ein 3-5-2 sein wo man dadurch ein zusätzliches übergewicht im mittelfeld schafft. im vergleich zu einem 4-2-3-1 sicher nicht, da die AVs ja praktisch als mittelfeldspieler agieren. das ist ja auch der schmäh der viererkette. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben 19. Juni 2015 Also wieso bei der Frage nach einem Junuzovic Ersatz immer wieder die Namen Stöger und Schöpf fallen ist mir echt ein Rätsel.. Stöger ist ein klassischer Flügelspieler, stark im 1 gegen 1, gute Flanken aber auch sehr fehleranfällig. Was Pressing, Laufbereitschaft, Kampfgeist und Spielmacherqualität betrifft sehr limitiert - mag sein dass sich das noch ändert, aber ihn auch nur irgendwie jetzt als Junuzovic Ersatz zu nennen ist schon sehr weit hergeholt. Schöpf auf der anderen Seite könnte die 10er Position wenigstens spielen, hat aber komplett andere Anlagen als Koller sie derzeit von einem 10er im Team verlangt. Schöpf ist ein klassischer Spielmacher, hat ein gutes Auge, einen guten Pass und kann den Takt vorgeben. Aber von Pressing hat der Junge keine Ahnung - extrem schwach gegen den Ball -, seine Laufbereitschäft hält sich auch in Grenzen und Kämpfer ist er schon gar keiner. All diese negativen Sachen sind jetzt nicht so schlimm für einen klassischen Zehner, weil er einfach offensiv seine Freiheiten braucht, was absolut ok ist, aber von dem Stil, der im Team derzeit praktiziert wird ist Schöpf soweit weg wie nur was. Ich bin mir sicher dass Koller ihn früher oder später dazu holt, dafür wirds allerdings eine Systemumstellung benötigen. Junuzovic Ersatz ist er auf alle Fälle keiner. Keine Ahnung, woher die Aufregung kommt. Ich hab extra dazu geschrieben "irgendwann". Junuzovic ist auch nicht so auf die Welt gekommen, wie er jetzt spielt. Und wenn es nach ihm keinen passenden Ersatz gibt wird Koller auch das system andern (müssen). Wir werden nicht die nächsten 30 Jahre lauter pressing-maschinen haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
phy Postet viiiel zu viel Geschrieben 19. Juni 2015 Im Ballbesitz ists immer so, dass die AVs weit aufrücken und sich ein DM fallen lässt, also da hast dein 3-5-2.Nur wars gerade beim Russlandmatch so, dass Baum nicht abgekippt ist wodurch sich eher eine 2 - 2 Stellung ergeben hat. Mit abkippenden Sechser spielst du wenn du einen tiefen Spielmacher hast (Pirlo, Alonso, Schweinsteiger z.B.) oder deine IV keinen Spielaufbau zusammenbekommt. Im NT isses halt so, dass Baumi kein Spielmacher ist und unsere IV sehr ballsicher ist weshalb ein abkippender Sechser nur aufgrund des gegnerischen Pressings Sinn ergeben würde.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CornO Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 24. Juni 2015 Nur wars gerade beim Russlandmatch so, dass Baum nicht abgekippt ist wodurch sich eher eine 2 - 2 Stellung ergeben hat. Mit abkippenden Sechser spielst du wenn du einen tiefen Spielmacher hast (Pirlo, Alonso, Schweinsteiger z.B.) oder deine IV keinen Spielaufbau zusammenbekommt. Im NT isses halt so, dass Baumi kein Spielmacher ist und unsere IV sehr ballsicher ist weshalb ein abkippender Sechser nur aufgrund des gegnerischen Pressings Sinn ergeben würde.. Grundsätzlich kippt bei uns schon ein Sechser ab, um sicher aufbauen zu können. Das ist aber meistens gar nicht Jules, auch wenn er spielt. Da die Russen aber mit nur einer Spitze spielten und vor allem pressten, bringt dir der abkippende Sechser nichts, da du hinten zwar eine 3:1 Überzahl hast, aber im zentralen Mittelfeld dafür eine Unterzahl. Im Hinspiel war die Umstellung zur Halbzeit deutlich zu sehen. Vor der Pause war Leitgeb alleine im Zentrum abgemeldet und Ilsanker hinten verschenkt, danach gings weit besser. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 24. Juni 2015 Keine Ahnung, woher die Aufregung kommt. Ich hab extra dazu geschrieben "irgendwann". Junuzovic ist auch nicht so auf die Welt gekommen, wie er jetzt spielt. Und wenn es nach ihm keinen passenden Ersatz gibt wird Koller auch das system andern (müssen). Wir werden nicht die nächsten 30 Jahre lauter pressing-maschinen haben. Man bedenke auch, wo Junuzovic war im Alter von 21 Jahren, nämlich bei Austria Kärnten. Schöpf hat seine erste Profisaison aus meiner Sicht wunderbar gemeistert, eine Steigerung im kommenden Jahr wird aber sicher nötig sein, damit er mit Nürnberg um die Meisterschaft bzw. den Aufstieg spielt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben 24. Juni 2015 Man bedenke auch, wo Junuzovic war im Alter von 21 Jahren, nämlich bei Austria Kärnten. Schöpf hat seine erste Profisaison aus meiner Sicht wunderbar gemeistert, eine Steigerung im kommenden Jahr wird aber sicher nötig sein, damit er mit Nürnberg um die Meisterschaft bzw. den Aufstieg spielt. Eben genau das meinte ich. Natürlich ist nicht jedem so eine Entwicklung wie Junuzovic (und dem hab ich es in jungen Jahren am allerwenigsten zugetraut, wie die meisten anderen auch!) zuzutrauen, aber gerade bei Schöpf, Stöger oder auch Bytyqi hab ich da ein gutes Gefühl. Mit Lovric kommt im Mittelfeld wieder einer nach, dem man sehr großes Talent nachsagt. Gregoritsch scheint sich auch gut zu entwickeln. In der Verteidigung wird es (zumindest innen) in Zukunft sowieso auch weiterhin ein Luxusproblem geben. Man muss sich also mMn nicht wirklich Sorgen um die Zukunft machen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
phy Postet viiiel zu viel Geschrieben 25. Juni 2015 Grundsätzlich kippt bei uns schon ein Sechser ab, um sicher aufbauen zu können. Das ist aber meistens gar nicht Jules, auch wenn er spielt.Das ist dann aber Alaba, da Leitgeb in der Rolle nicht ganz so gefällt (wie du ja schon geschrieben hast, würden dir noch Alternativen einfallen?) und Alaba beherrscht diese Rolle ja auch von den Bayern wobei diese mit Neuer noch eine weitere Anspielperson haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
*KichertBeimKacken* Knows how to post... Geschrieben 25. Juni 2015 Das ist dann aber Alaba, da Leitgeb in der Rolle nicht ganz so gefällt (wie du ja schon geschrieben hast, würden dir noch Alternativen einfallen?) und Alaba beherrscht diese Rolle ja auch von den Bayern wobei diese mit Neuer noch eine weitere Anspielperson haben. In Relation zu unserer Kaderqualität könnte Alaba eigentlich alles spielen (mit Ausnahme von TW, IV und Arnautovic - wenn er einen guten Tag hat). So überdurchschnittlich sind wir nicht bestzt, dass man sich keine Sorgen ums System machen müsste. Als Schnittstelle zwischen DM und IV wäre Ilsanker eigentlich die beste Option. Er kann beide Positionen spielen (nicht auf Weltklase Niveau - aber er kanns) und ist extrem stark im 1gg1 - mit Defeziten in der Spieleröffnung. Das beste aber an unserem Kader ist: Wir brauchen uns zur Zeit keine Sorgen um IV oder TW machen. Da haben wir mittlerweile ein Luxusproblem (in der ersten Reihe): Almer oder Stankovic? Hintergger, Drago, Wimmer? Und dazu noch der Allrounder Alaba. LV, LM, ZM, DM - und das ganze Weltklasse. Sorgen muss man sich über die Zukunft im Sturm und den AVs machen. Janko ist nach der Euro Pension; Fuchs und Klein sind solide aber weder jung noch überragend; Harnik gehört durch Schobersberger ersetzt und bei Arnautovic muss man immer noch auf einen guten Tag hoffen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CornO Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 26. Juni 2015 Das ist dann aber Alaba, da Leitgeb in der Rolle nicht ganz so gefällt (wie du ja schon geschrieben hast, würden dir noch Alternativen einfallen?) Ich weiß jetzt nicht genau welche Rolle du meinst, aber ich denke, dass unter Koller die Rollenverteilung im ZM offensiv und defensiv entkoppelt ist. Der bessere Spielaufbauer kippt ab (wenn denn abgekippt wird), der bessere Jäger* bzw. kreativere Spieler agiert bei Ballbesitz höher. Wenn wir im Kader grundsätzlich von Alaba, Baumgartlinger, Ilsanker, Leitgeb und Kavlak (den sehe ich zu wenig, nur Vermutungen) ausgehen, dann schätze ich diese fünf so ein: fühlt sich beim Abkippen im Spielaufbau wohl: Alaba, Baumgartlinger, Ilsanker fühlt sich als jagender Sechser wohl: Alaba, Baumgartlinger, Leitgeb, Kavlak fühlt sich als sammelnder Sechser wohl: Baumgartlinger, Ilsanker Also zumindest interpretiere ich die Aufgabenteilungen so. Beim Duo Alaba-Baumgartlinger kann es passieren, dass Alaba abkippt und er während der Ball im zweiten Drittel ist Baumgartlinger überholt und anschließend höher steht. Das hilft dem Spielaufbau aber nicht wirklich, damit wird maximal eine Manndeckugn Alabas erschwert. Auch die Kombinationen Ilse-Baumi, Ilse-Kavlak und Ilse-Leiti haben wir in Bewerbsspielen schon gesehen. Die Experimente Doppelacht (Leitgeb-Alaba, später Kavlak-Alaba gegen Uruguay) und 4-1-4-1 (Ilsanker Solosechser gegen Island und vor allem Tschechien) werden wohl Experimente bleiben. * im zentralen Mittelfeld gibt es im Gegenpressing häufig eine Jäger/Sammler-Aufgabenteilung, da sich diese als stabilisierend bewährt hat. Dabei läuft der höhere Sechser (Achter) den Ballführenden aggressiv an um direkte Ballgewinne zu erzielen oder überhastete Pässe zu erzwingen, während der tiefere Sechser das Zentrum sichert und versucht lose Bälle (Fehlpass, im Dribbling zu weit vorgelegt...) zu antizipieren und einzusammeln. Die Entscheidungsfindung im Pressing lässt sich natürlich trainieren, es ist aber gerade im Nationalteam natürlich sinnvoll, die Spieler so einzusetzen, dass sie intuitiv die richtigen Entscheidungen treffen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
robocop_de_hiro Posting-Pate Geschrieben 26. Juni 2015 Harnik gehört durch Schobersberger ersetzt Kurzfristig sicher nicht, langfristig vielleicht schon. Aber selbst das würd ich mich, nach nur einer guten Halb-Saison von Schobesberger, nicht zu sagen trauen ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.