DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 16. April 2010 Es ist ja auch nicht die Rede von bisherigen Meisterschaften, sondern zukünftigen.Spooky! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 16. April 2010 05/06: Vizemeister Salzburg 06/07: Meister Salzburg 07/08: Vizemeister Salzburg 08/09: Meister Salzburg Und das innerhalb von ca. 5 Jahren. Die Dominanz wird sicherlich durch die Kontinuität stärker. Aber im Prinzip ist es eh egal, da nicht immer der Favorit gewinnt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
filippinho ASB-Legende Geschrieben 16. April 2010 Kein Klub hat in der Geschichte des österreichischen Fußballs jemals ein derartiges finanzielles Übergewicht gehabt wie RBS jetzt. Mir fällt adhoc auch keine europäische Liga ein, in der das so ist oder einmal so war. Im Prinzip können Sie fast machen, was Sie wollen, auch Verletzungen bremsen sie natürlich viel weniger, da sich RBS einen vergleichsweise großen Kader mit einer hohen Anzahl relativ gleichwertiger Spieler leisten kann. Wenn man sich die Punkteausbeute der letzten Saisonen anschaut, merkt man, daß RBS auch immer weniger Punkte liegen läßt. Wenn man bedenkt, daß Rapid für eigene Verhältnisse einen "Traumherbst" gespielt hat, ziemlich am Punktemaximum war und dennoch nur 2 Punkte vor RBS war, dann sieht man, daß momentan eine absolute Traumsaison vonnöten ist, in der alles aufgeht, um Meister werden zu können. Das kann einem der Wiener Vereine und vielleicht auch einmal einem Klub in der Kategorie von Sturm alle paar Jahre gelingen. Spannend ist sowas nicht - für die Liga ganz klar eine negative Entwicklung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 16. April 2010 Spannend ist sowas nicht - für die Liga ganz klar eine negative Entwicklung. Ach und die letzten Jahrzehnte, wo die Austria und Rapid die Liga dominiert haben, waren spannend und eine positive Entwicklung? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
b3n0$ Im ASB-Olymp Geschrieben 16. April 2010 Ach und die letzten Jahrzehnte, wo die Austria und Rapid die Liga dominiert haben, waren spannend und eine positive Entwicklung? Geh bitte was laberst du schon wieder für einen Müll? Schau dir die Meister der letzten 20 Jahre vor der Gründung von RBS mal an und sag mir dann, dass Austria und Rapid dominiert haben. Wobei, ich zähl es dir lieber so auf damit du nicht auch noch irgendweine aus der Luft gegriffene Statistik erfindest: Meistertitel von 1986-2005: 5 Austria 4 Rapid 3 Austria Salzburg, FC Tirol 2 Sturm Graz, Svarovski Tirol 1 GAK Dominanz zweier Vereine sieht für mich anders aus. Wenn du 2025 eine Meisterstatistik ab 2006 machst, werden da garantiert keine 7 verschiedenen Meister vorkommen und Red Bull (sofern der Sponsor so lange bleibt!) wird allein mit mind. 10 Titeln dastehen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
John_McClane Yippie-Ya-Yeah Schweinebacke Geschrieben 16. April 2010 Spannend ist sowas nicht - für die Liga ganz klar eine negative Entwicklung. Das ist so eine Sache... RBS steigert sich (hoffentlich weiterhin) auch international. Das hat auch Vorteile für Österreich. Punkte in der 5 Jahreswertung und auch das Erscheinungsbild von Österreich profitiert davon. Zudem kann man sich den Titel nicht kaufen. Es ist so wie mit den Bayern. Die sind jedes Jahr Favorit aber letztendlich kann es auch ein anderer Verein sein der Meister wird. RBS wird so immer der klare Favorit sein aber somit scheckt eine Meistersaison umso süßer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 16. April 2010 man sollte sich vor allem über probleme erst dann aufregen, wenn sie wirklich realität geworden sind. und da bleibe ich seit jahren bei meiner meinung: red bull soll mal 3x hintereinander die meisterschaft holen, dann reden wir weiter. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
filippinho ASB-Legende Geschrieben 16. April 2010 man sollte sich vor allem über probleme erst dann aufregen, wenn sie wirklich realität geworden sind. und da bleibe ich seit jahren bei meiner meinung: red bull soll mal 3x hintereinander die meisterschaft holen, dann reden wir weiter. Die Wette würde ich gerne gegen Dich verlieren! Übrigens Frechheit, daß Du mich unter den unguten ASB-usern aufgelistet hast 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pimpifax the beautiful Geschrieben 16. April 2010 (bearbeitet) Geh bitte was laberst du schon wieder für einen Müll? Schau dir die Meister der letzten 20 Jahre vor der Gründung von RBS mal an und sag mir dann, dass Austria und Rapid dominiert haben. Wobei, ich zähl es dir lieber so auf damit du nicht auch noch irgendweine aus der Luft gegriffene Statistik erfindest: Meistertitel von 1986-2005: 5 Austria 4 Rapid 3 Austria Salzburg, FC Tirol 2 Sturm Graz, Svarovski Tirol 1 GAK Dominanz zweier Vereine sieht für mich anders aus. Wenn du 2025 eine Meisterstatistik ab 2006 machst, werden da garantiert keine 7 verschiedenen Meister vorkommen und Red Bull (sofern der Sponsor so lange bleibt!) wird allein mit mind. 10 Titeln dastehen! naja, wenn du genauer geschaut hättest, wäre dir eine dominante phase dann doch aufgefallen: ende der 70er(lassen wir den 76er titel weg) bis mitte 90 hat die Austria-bilanz an ersten plätzen so ausgesehen: 1978, 1979, 1980, 1981, 1984, 1985, 1986, 1991, 1992, 1993 man sollte sich vor allem über probleme erst dann aufregen, wenn sie wirklich realität geworden sind. und da bleibe ich seit jahren bei meiner meinung: red bull soll mal 3x hintereinander die meisterschaft holen, dann reden wir weiter. reden kann man schon drüber, bei gutem mitteleinsatz kann auch mehr realität werden. im grunde geht es darum, gröbere fehler zu vermeiden und erfolgshungrige profis werken zu lassen(im management!). möglich sind meisterserien ohne weiteres, ob die liga darunter leider ist halt die frage. auf anhieb fallen mir ein: 9 Rangers titel zwischen 1989 und 1997 7 titel von Lyon zwischen 2002 und 2008 bearbeitet 16. April 2010 von pimpifax 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
filippinho ASB-Legende Geschrieben 16. April 2010 Zudem kann man sich den Titel nicht kaufen. Es ist so wie mit den Bayern. Naja, was machen die Bayern dieses Jahr denn wieder? Geld ist nicht alles, das ist klar (siehe Real). Dazu sei aber gesagt, daß Real, wie eine spanische Zeitung geschrieben hat, "ein wirtschaftliches Konzept aber kein fußballerisches/sportliches" hat. Wenn man sich einigermaßen geschickt angestellt, geht das mit mehr Investitionen schon auf, wenn auch nicht unbedingt im Verhältnis der Investitionen, das kann gut sein. Aber bitte schaut Euch die Verhältnismäßigkeit der Investitionen an: RBS hat ungefähr das 2,5 von dem was Rapid bzw. Austria zu Verfügung haben - das ist einfach einen Riesenunterschied und über die Jahre rechnet sich das. Schaut Euch einfach an wie oft LASK/Ried in den letzten Saisonen vor Rapid/Austria waren (ich schätze die Verhältnismäßigkeit mal auf das ein), kommt ja auch nicht von ungefähr. Alles natürlich unter der Annahme, daß RBS seriös arbeitet, denn eins ist klar, zuviel Geld läßt auch leicht verschwenderisch werden (siehe etwa ManCity). Und unter der 2.Annahme, daß RB länger an Bord bleibt und sich nicht vertschüsst. Das ist wohl eine große Unbekannte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
filippinho ASB-Legende Geschrieben 16. April 2010 (bearbeitet) naja, wenn du genauer geschaut hättest, wäre dir eine dominante phase dann doch aufgefallen: ende der 70er(lassen wir den 76er titel weg) bis mitte 90 hat die Austria-bilanz an ersten plätzen so ausgesehen: 1978, 1979, 1980, 1981, 1984, 1985, 1986, 1991, 1992, 1993 reden kann man schon drüber, bei gutem mitteleinsatz kann auch mehr realität werden. im grunde geht es darum, gröbere fehler zu vermeiden und erfolgshungrige profis werken zu lassen(im management!). möglich sind meisterserien ohne weiteres, ob die liga darunter leider ist halt die frage. auf anhieb fallen mir ein: 9 Rangers titel zwischen 1989 und 1997 7 titel von Lyon zwischen 2002 und 2008 Guter Beitrag. In der schottischen Liga haben wir 2 dominante Teams, die eben auch finanziell viel mehr Möglichkeiten haben als der Rest. Das eine der Mannschaften so einen Lauf hat, kann passieren. Insgesamt lebt die Liga von der Rivalität der beiden Großklubs. Für mich nicht das Ideal, mir wäre das zuwenig Abwechslung. Gut immerhin sind da zumindest noch 2.... Lyons Serie ist extrem beachtlich. Vor allem weil der Titel 2002 glaube ich der 1.Titel überhaupt war. Wieso die so durchgestartet sind, weiß ich nicht, da ich die französische Liga zuwenig kenne. Finanziell stehen sie sehr gut da (auf wikipedia steht ~140Mille für die 2008-09-Saison), da wäre es interessant zu wissen wie ihr Budget im Vergleich zu den Konkurrenten aussieht. Als die Serie letztes Jahr zu Ende gegangen ist, haben aber glaube ich auch nicht wenige ordentlich aufgeatmet EDIT: Zu den Austria-Titeln: Es geht um die Verhältnismäßgkeit: "Sportliche Arbeit" - "finanzielle Möglichkeiten/Investitionsvolumen". Ein Klub der sportlich gut arbeitet, hat natürlich die Nase vorne gegenüber einem Klub, der sportlich nicht so gut arbeitet, auch wenn sie die gleichen finanziellen Möglichkeiten haben (so interpretiere ich die Erfolge der Austria damals). Wenn es mehrere Klubs gibt, die größenordnungsmäßig auf einer Höhe liegen, wird sich das über die Zeit mehr oder weniger ausgleichen, es gibt so eine Art Gleichgewicht. Liegen 1 oder 2 Klubs finanziell in ganz anderen Sphären, dann verringert sich die Wahrscheinlichkeit auf Ausgleich natürlich und es gibt kein Gleichgewicht, siehe etwa Schottland - hier halten sich nur Rangers und Celtic die Waage, der Rest ist weg vom Fenster. bearbeitet 16. April 2010 von filippinho 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Simschi Posting-Pate Geschrieben 16. April 2010 Übrigens Frechheit, daß Du mich unter den unguten ASB-usern aufgelistet hast Du bist wenigstens dabei ich bin netmal ne ungute Erwähnung wert 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
b3n0$ Im ASB-Olymp Geschrieben 17. April 2010 Du bist wenigstens dabei ich bin netmal ne ungute Erwähnung wert Ich ebenfalls net, dafür steh ich in der Dodl-Liste... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 17. April 2010 ihre hattet alle eure chancen; wenn man sie nicht nützt, bekommt man halt die rechnung präsentiert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 17. April 2010 Mir fällt adhoc auch keine europäische Liga ein, in der das so ist oder einmal so war. Ne, vor allem die schottische Liga ist total ausgeglichen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.