schallvogl Botaniker Geschrieben 10. September 2009 es wird geunkt, dass die steirische liga seinerzeit ja fast genausoviel prestige wie die wiener liga hatte. irgendwie schade, dass es sturm graz mitte der 30er knapp nicht geschafft hat in den geschlossenen und elitären kreis der wiener profifußballer einzutreten. damit würde wenigstens klarheit herrschen was die anzahl der meistertitel betrifft. Unfug. Die Wiener Liga war die einzige Profimeisterschaft, und daher klar über alle anderen zu stellen. 1938/39 durften auch Bundesländermannschaften erstmals mitspielen (für die Steiermark übrigens der Grazer SC und nicht Sturm). Die 3 Bundesländermannschaften landeten abgeschlagen auf den 3 letzten Rängen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 10. September 2009 (bearbeitet) Gerade Rapid hat jahre - ja jahrzehnte lang schlecht gewirtschaftet. Oder woher denkst Du kamen die über 100 Mio. Schilling Schulden, die bis heute noch nicht abgebaut sind. Die Tradition ist den Sponsoren komplett wurscht, genauso wie den Spielern. Wenn ein Sponsor irgendwo gute Reichweiten zu guten Preisen bekommt, dann macht er dort Werbung. Wenn nicht, dann nicht. Woher weißt Du das? Warum wird es als gottgegeben angesehen, dass die Wiener Vereine die BL dominieren dürfen aber andere nicht? 1) Und haben jetzt die Rechnung dafür präsentiert bekommen, mussten Spieler wie Ivanschitz, Hofmann, Korkmaz, Hoffer, Maierhofer abgeben. 2) Tradition ist den Sponsoren wurscht. Aber aufgrund von Tradition und großem Fananhang, lässt sich Rapid nunmal besser vermarkten als Austria Lustenau, oder willst du mir in diesem Punkt widersprechen? Woher denkst du kommen diese guten Reichweiten? Einerseits lässt sich eine Marke in Wien besser verkaufen als in Kapfenberg, aber andererseits verkauft sich "Rekordmeister Rapid" oder "Rekordcupsieger Austria" besser als "bester Verein ist Vorarlberg" 3) Rapid und Austria waren nur ein Beispiel. Je nachdem wer halt anstelle von Salzburg Meister wird, hätte dann die Chance auf die CL Millionen. Egal ob dieser Verein jetzt Tirol, Sturm, GAK, Austria oder Rapid heißt. Entscheidender Punkt, diese "anderen" Vereine können die CL-Millionen auch brauchen, Salzburg eigentlich nicht... naja die haben halt mehr geld. weil das aber nicht vom bösen mateschitz kommt, is das in ordnung so. da wurde halt ne grenze überschritten. das is so wie mit diesen neureichen, die werden von den reichen, die geerbt haben auch nicht gemocht. Du hast dir meinen Beitrag nicht durchgelesen oder? bearbeitet 10. September 2009 von Xaverl Nick 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 10. September 2009 Unfug. Die Wiener Liga war die einzige Profimeisterschaft, und daher klar über alle anderen zu stellen. 1938/39 durften auch Bundesländermannschaften erstmals mitspielen (für die Steiermark übrigens der Grazer SC und nicht Sturm). Die 3 Bundesländermannschaften landeten abgeschlagen auf den 3 letzten Rängen. Dennoch war es keine Österreichische sondern eine rein Wiener Liga und somit keine gesamtösterreichische Meisterschaft. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 10. September 2009 Dennoch war es keine Österreichische sondern eine rein Wiener Liga und somit keine gesamtösterreichische Meisterschaft. Es war eine Wiener Liga (zuerst NÖ-Liga) deren Meister vom ÖFB offiziell zum gesamtösterreichischen Meister ernannt wurde. (was aus rein sportlichen Gesichtspunkten völlig gerechtfertigt ist, da der Meister dieser Wiener Liga, aufgrund deren Stärke zweifelsohne die stärkste Mannschaft Österreichs im jeweiligen Jahr war.) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 10. September 2009 (bearbeitet) 1) Und haben jetzt die Rechnung dafür präsentiert bekommen, mussten Spieler wie Ivanschitz, Hofmann, Korkmaz, Hoffer, Maierhofer abgeben. Ja und? Trotzdem können und konnten sie es sich jahrzehntelang leisten, schlecht zu wirtschaften. Und gerettet wurde Rapid nicht durch den Verkauf von Spielern sondern durch die Bank Austria. 2) Tradition ist den Sponsoren wurscht. Aber aufgrund von Tradition und großen Fananhang, lässt sich Rapid nunmal besser vermarkten als Austria Lustenau, oder willst du mir in diesem Punkt widersprechen? Woher denkst du kommen diese guten Reichweiten? Einerseits lässt sich eine Marke in Wien besser verkaufen als in Kapfenberg, aber andererseits verkauft sich "Rekordmeister Rapid" oder "Rekordcupsieger Austria" besser als "bester Verein ist Vorarlberg" Deswegen hat Rapid ja den Titel "Rekordmeister" erfunden, was sie ja eigentlich nicht sind. Und Wiener Vereine, insbesondere Rapid, haben es bei den Sponsoren nicht leichter, weil sie mehr Tradition haben sondern weil der Markt größer ist. Sowohl beim Angebot an potentiellen Sponsoren als auch am Grad der Öffentlichkeit - weil Wien nunmal eine Million mehr Einwohner als Vorarlberg hat und der ORF wie die Printmedien sehr stark auf die Stadt konzentriert sind. Das hat aber nichts mit der Tradition zu tun, sondern alleine mit dem Standortvorteil - der seit knapp 100 Jahren existiert und aufgrund dessen sich u.a. ein Wienerligatitel als österreichischer Meistertitel verkaufen lässt. 3) Rapid und Austria waren nur ein Beispiel. Je nachdem wer halt anstelle von Salzburg Meister wird, hätte dann die Chance auf die CL Millionen. Egal ob dieser Verein jetzt Tirol, Sturm, GAK, Austria oder Rapid heißt. Ja und? Jetzt hat halt Salzburg die Chance auf die CL, so wie seit deren Existieren die anderen Vereine die Chance hatten. Salzburg ist ja nicht seit Jahren Serienmeister und Rapid hatte vor einem Jahr die Chance, CL-Millionen zu verdienen - und sind ebenso kläglich gescheitert. Es geht nur darum, dass ja nicht Salzburg Meister wird oder CL spielt sondern hauptsache ein anderer. Eben aus dem Grund, den selectah angesprochen hat. Es war eine Wiener Liga (zuerst NÖ-Liga) deren Meister vom ÖFB offiziell zum gesamtösterreichischen Meister ernannt wurde. (was aus rein sportlichen Gesichtspunkten völlig gerechtfertigt ist, da der Meister dieser Wiener Liga, aufgrund deren Stärke zweifelsohne die stärkste Mannschaft Österreichs im jeweiligen Jahr war.) Das mag der ÖFB so sehen. Nur ist der für mich nicht wirklich ein Gradmesser. Die Meistertitel sollten ab Beginn einer gesamtösterreichischen Meisterschaft gezählt werden - die Wiener Vereine würden ohnehin vorne bleiben. Wenn die Wiener Liga ohnehin die stärkste war, dann würde ja auch der Titel des "Rekord-Wienerliga-Meisters" alle beeindrucken. Sich nachträglich zum Österreichischen Meister zu machen ist lächerlich. bearbeitet 10. September 2009 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 10. September 2009 Das mag der ÖFB so sehen. Nur ist der für mich nicht wirklich ein Gradmesser. Die Meistertitel sollten ab Beginn einer gesamtösterreichischen Meisterschaft gezählt werden - die Wiener Vereine würden ohnehin vorne bleiben. Es tut mir leid, aber der ÖFB ist der einzige relevante Gradmesser. Und wie gesagt, haben sie aus meiner Sicht diese Entscheidung aus der sportlichen Perspektive völlig zurecht getroffen. Ein möglicher Kompromiss wäre höchstens, die Meisterschaften ab 1924 und somit nur die Profimeister zu werten. Denn daß in den Bundesländern zumindest offiziell kein Profitum existiert hat, wirst ja auch Du zugeben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 10. September 2009 Es tut mir leid, aber der ÖFB ist der einzige relevante Gradmesser. Für mich nicht. Für mich sind die Fakten relevant und die besagen nunmal, dass nicht-wiener Mannschaften vom Bewerb ausgeschlossen waren wodurch sie sich natürlich sportlich auch nicht an das Wiener Niveau annähern konnten. Ein möglicher Kompromiss wäre höchstens, die Meisterschaften ab 1924 und somit nur die Profimeister zu werten. Der einzig gangbare, echte Kompromiss wäre, einzig und allein die Meisterschaften zu werten, bei denen alle Bundesländer zumindest die theorethische Möglichkeit hatten, teilzunehmen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Soul Superstar Geschrieben 10. September 2009 (bearbeitet) Warum kann man nicht auch auf etwas geistreichere Beiträge (wie meinen) eingehen? Ich lass mich auch gerne eines besseren belehren, wenn sich gute Argumente finden lassen... Man muss ja nicht ständig nur auf "Souls" und "Jamaika hat ne Bobmannschafts" Beiträge eingehen, oder? Im Grunde hab ich die Argumente die du in dem Post gebracht hast, schon davor gebracht. Trotzdem ein guter Post da du im Gegensatz zu mir das Sarkastische weggelassen hast. Erhoff dir nicht all zuviel Antworten, vorallem keine geistreichen. Argumente werden von den RB Groupies ignoriert um dann den RB Skeptikern vorzuwerfen Argumente und ''Fakten'' zu ignoriern. Dazwischen wird fleissig mit 50 Cent-esquen onelinern alles zugespammt, und voila! schon kann sich keiner mehr an deine Argumente erinnern. In 3 - 5 Jahren werden vielleicht mehr ASBler auf deine Argumente eingehen, da diese sich dann mehr und mehr bewahrheitet haben werden. Du kannst net erwarten das alle so weitsichtig sind den (klaren) Trend schon nach 4 Jahren RB zu erkennen. Die sind zu beschäftigt, lustige pics im inet zu finden, Kühe in Luschenau sexuel zu belästigen, und 100 Gründe zu finden warum die Wiener Mafia im Grunde doch dominiert und durch verstecktes Budget in ihren Tochterfirmen in Euros schwimmt. Bei so nem vollgepackten Kalender darf man net erwarten das noch Zeit übrig ist sich vernünftig mit der Thematik auseinandersetzen. bearbeitet 10. September 2009 von Soul 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
moasta dann halt wieder erstklassig Geschrieben 10. September 2009 Bei so nem vollgepackten Kalender darf man net erwarten das noch Zeit übrig ist sich vernünftig mit der Thematik auseinandersetzen. dich muss dein studium auch sehr fordern wenn ich mir das so durch den head gehen lasse. crazy! aja extra eine zweite line für dich, damits kein oneliner wird! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
iceman Triathlet !!!!! Geschrieben 10. September 2009 der vorschlag einer eigenen wiener liga ist toll. da is wenigstens TRADITION dahinter, weil die wiener liga hats ja früher auch schon mal gegeben. ´ vor allem wäre rapdi dann wieder der wirkliche rekordmeister. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 10. September 2009 Ja und? Jetzt hat halt Salzburg die Chance auf die CL, so wie seit deren Existieren die anderen Vereine die Chance hatten. Salzburg ist ja nicht seit Jahren Serienmeister und Rapid hatte vor einem Jahr die Chance, CL-Millionen zu verdienen - und sind ebenso kläglich gescheitert. Es geht nur darum, dass ja nicht Salzburg Meister wird oder CL spielt sondern hauptsache ein anderer. Eben aus dem Grund, den selectah angesprochen hat. Der Unterschied ist eben, dass Red Bull nicht auf diese Millionen angewiesen ist. Wenn in Schottland plötzlich ein Konzern in eine "noname" Mannschaft investiert und dadurch die Vormachtstellung, die sich Celtic und die Rangers erarbeitet haben, verschwindet, dann wär ich als Celtic oder Rangers Fan auch leicht erböst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 10. September 2009 Für mich nicht. Für mich sind die Fakten relevant und die besagen nunmal, dass nicht-wiener Mannschaften vom Bewerb ausgeschlossen waren wodurch sie sich natürlich sportlich auch nicht an das Wiener Niveau annähern konnten. Ob sie sich annähern konnten oder nicht, hat langfristig sicher eine Bedeutung, und ist mit Sicherheit eine Benachteiligung, hilft aber nicht bei der Beantwortung der Frage, welche Mannschaft in der Saison 192x/2x die beste in Österreich war. Und da kann es mMn nur eine Antwort geben, nämlich der Sieger der Wiener Liga. Und der ÖFB sieht das genauso. Nach Deiner Argumentation, dürftest Du ja auch die ersten Sieger der gesamtösterreichischen Liga nicht anerkennen, denn da hatten sich die Bundesländer bei weitem noch nicht an das Niveau der Wiener angenähert und somit die Benachteiligung (die ich nicht abstreite) ausgeglichen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Soul Superstar Geschrieben 10. September 2009 Der Unterschied ist eben, dass Red Bull nicht auf diese Millionen angewiesen ist. Wenn in Schottland plötzlich ein Konzern in eine "noname" Mannschaft investiert und dadurch die Vormachtstellung, die sich Celtic und die Rangers erarbeitet haben, verschwindet, dann wär ich als Celtic oder Rangers Fan auch leicht erböst. In Österreich ist es sogar schlimmer, da ohne Salzburg die Liga plötzlich ziemlich ausgeglichen wäre was die Spitzenmannschaften betrifft. Sturm, Austria, Rapid würden sich wahrscheinlich ein Kopf an Kopf rennen um den Titel liefern. Ok Sturm kommt Budgetmässig nicht ganz an die Wiener Vereine ran, aber der Abstand ist nicht so gross wie von RBS zum Rest der Liga. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 10. September 2009 Ok Sturm kommt Budgetmässig nicht ganz an die Wiener Vereine ran find ich eine nette umschreibung für den umstand, dass Sturm das halbe budget von Rapid/Austria hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 10. September 2009 Ob sie sich annähern konnten oder nicht, hat langfristig sicher eine Bedeutung, und ist mit Sicherheit eine Benachteiligung, hilft aber nicht bei der Beantwortung der Frage, welche Mannschaft in der Saison 192x/2x die beste in Österreich war. Und da kann es mMn nur eine Antwort geben, nämlich der Sieger der Wiener Liga. Und der ÖFB sieht das genauso. Nein, es wurde einfach nicht ausgespielt, wer die beste Mannschaft in Österreich war. Es gab die Wiener Liga, die Steierer Liga, etc. pp. Es gab in dieser Zeit nunmal keinen Österreichischen Meister und daher kann man diesen Titel auch nicht nachträglich irgendeiner Stadtliga verleihen. Unabhängig davon, wer vielleicht wann die beste Mannschaft gewesen sein könnte. Nach Deiner Argumentation, dürftest Du ja auch die ersten Sieger der gesamtösterreichischen Liga nicht anerkennen, denn da hatten sich die Bundesländer bei weitem noch nicht an das Niveau der Wiener angenähert und somit die Benachteiligung (die ich nicht abstreite) ausgeglichen. Wie kommst Du darauf? Ich sage doch: Der einzig gangbare, echte Kompromiss wäre, einzig und allein die Meisterschaften zu werten, bei denen alle Bundesländer zumindest die theorethische Möglichkeit hatten, teilzunehmen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.