Recommended Posts

Top-Schriftsteller

Naja ich hätte gern noch einen Typen wie Martinez auf der Bank sitzen ... (auch wenn er selbst wahrscheinlich sich nicht mit einer Jokerrolle zufrieden gibt :hexe: )

Glaube aber Picard meinte eher dass es so vorkommt als ob wir die Spieler die nicht mehr perfekt ins System passen und trotzdem noch Vertrag haben einfach verscherbelt werden, egal wie , siehe auch Plassnegger, während andere Vereine (siehe Kärnten) damit anders umgehen ....

ja aber wenn er nicht mehr ins Spielsystem passt verkauf ich ihn lieber und bekomme ein bissl geld, bevor ich unnötig Gehalt zahle und dann spielt er eh nicht und sitzt nicht nur auf der Bank sondern auch auf dem Geld von uns obwohl er nichts dafür leistet

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Vorisek wurde nie aufgestellt, obwohl er immer seine Leistung brachte, wenn er spielte, daher ins System passte. So einen wie Vorisek brauchen wir jetzt wie einen Bissen Brot.

vorisek wäre kandidat für die position im defensiven mittelfeld gewesen. allerdings hat man für dort einen komplett anderern, defensiv stärkeren spieler gesucht und mit heikkinen gefunden. der tscheche hat zwar in dein system gepasst, aber offensichtlich nicht in jenes von pacult. davon, daß der trainer den spieler "vergrault" hat, kann also keine rede sein - zudem man ja versucht hat, vorisek doch noch irgendwie zu halten.

als zusätzlicher "allrounder" war vorisek - nicht zuletzt auf grund der ablöse - leider zu teuer.

Harding, Fabiano.. Auf wessen Mist sind diese Leute gewachsen? Auf der schlechten Zusammenarbeit zwischen Hörtnagl und Pacult vielleicht. Kann mir nicht vorstellen, dass Pacult da kein Wort mitzureden hat, zumal diese Leute immer mittrainiert haben.

zuerst einmal, harding und fabiano sind beides profis und sind auch nicht als amateure zu rapid gekommen.

ob "unbrauchbar" oder nicht kann man jetzt sicher auch noch nicht sagen. zumal der ex-leobener ein wunschspieler von pacult war und er ihn demzufolge wohl in der mannschaft "braucht". davon abgesehen war (mir zumindest) klar, daß harding eine eher kleine rolle spielen und kaum über jene des ergänzungsspielers hinauskommen wird - aber selbst solche spieler "braucht" jede mannschaft.

fabiano war einer von vielen testpiloten für dessen verpflichtung sich schließlich die sportliche führung und auch die mannschaft (!) ausgesprochen haben. offensichtlich hat man beim brasilianer einiges an potential erkannt, das man sich sichern wollte. momentan hat der spieler noch mit anpassungsschwierigkeiten zu kämpfen und die gelegenheit sich bei den amateuren zu akklimatisieren. auf grund der geringen kosten die der brasilianer verursacht, kann man sich eigentlich entspannt zurücklehen und seine entwicklung in ruhe verfolgen.

Für Leute wie Vorisek oder Kincl.

für vorisek wurde heikkinen verpflichtet. bei kincl (als spielertyp) gebe ich dir recht.

Indem er nicht dauernd irgendwelche Schulden anhäuft, wie zu seiner Zeit als Finanzminister und den Klub transparenter führt. Wo ist das Geld hin? Wieder eine andere Diskussion... Im Moment ist die Situation einfach untragbar und das ist NUR auf Edlingers Mist gewachsen...

laut seinen aussagen sind die schulden bzw. budgetvorgriffe notwendig um sich die jetzige mannschaft leisten bzw. ein gewisses spielerniveau halten zu können. klar kann man jetzt mit milchmädchenrechnungen agieren und behaupten, daß bedingt durch die vielen abgänge und wenigen zugängen x millionen "fehlen".

das ganze ist aber wohl eine vertrauensfrage - du hast keines, ich hingegen kann mir beim besten willen nicht vorstellen, daß die vereinsführung zb. gelder veruntreut oder in die eigene tasche arbeit (wobei ich solche behauptungen jetzt dir auch nicht in den mund legen will) sondern daß die führung des vereins teurer ist als es oft (beschönigt) dargestellt wird.

hä? Wo habe ich sowas behauptet?

du hast folgendes geschrieben:

Klar konnte Hörtnagl bisher kaum etwas durchsetzen, abgesehen von der Verpflichtung von Tokic.

das heißt für mich, daß hörtnagl nicht im sinne des trainers und/oder der vereinsführung gearbeitet hat sondern eigenständig agiert und tokic' transfer eben(gegen jemanden/etwas) "durchgesetzt" hat. deswegen meine frage...

Nach fast einem Jahr könnte man zumindest Ansätze finden...

welche konkret?

hörtnagl hat ja selber behauptet, daß es nicht leicht ist von nichts ein scoutingssystem aus dem boden zu stampfen und das nur schrittweise erfolgen kann.

das jugendsystem betreffend kann ich schon (wie auch unter schöttel) kleine ansätze erkennen:

prinzipiell ist ja bekannt, daß bei RAPID junge spieler zuerst die chance kriegen sich bei den amateuren in der regionalliga zu beweisen um sich dort für höhere aufgaben zu empfehlen. hörtnagl hat heuer eine kooperation mit dem fc lustenau abgeschlossen bei dem drei spieler die möglichkeit haben in der zweiten liga fuß zu fassen um auf diesem weg den sprung in die kampfmannschaft zu schaffen.

zudem trainieren bestimmte spieler immer wieder mit der "ersten" mit, das würde ich auf jeden fall als langsames heranführen bezeichnen.

Hast du Salihi verschlafen? Hast du das heitere Spielerverschenken verschlafen (va Martinez)? KA, wo du in letzter Zeit warst...

hat man mit salihi jemals ernsthaft verhandelt? für mich ist nie der eindruck entstanden, daß man von salihi wirklich überzeugt war ("er hat schon was, aber...", etc.) bzw. man den spieler unbedingt haben wollte.

martinez hat man (wegen zellhofer) "hergeschenkt" - das stimmt. allerdings weiß ich nicht was man da als "groteske verhandlung" seitens des vereins auslegen kann? der trainer wollte den spieler nicht, der verein den spieler nicht unnötig mitschleppen, martinez selber wollte weg - damit hat man eine, für alle befriedigende lösung gefunden und das war's...

Edlinger gibt kein Geld her, Pacult scheint sich mit so manchen Spielern anzufeinden. Ist ja offenbar nix neues, war angeblich bei Dynamo Dresden auch so. Wird beim Kavlak-Thread zZ diskutiert...

edlinger gibt kein geld her was nicht da ist.

mit welchen spielern scheint sich pacult (wieder) anzufeinden?

Diese Wörter werde ich immer einbringen, da ich offenbar einer der wenigen bin, der nicht glaubt alles zu wissen und mir nicht sicher bin, ob meine Theorien auch zutreffen. Das gehört zu einer Diskussion dazu, selbst wenn es dir nicht passt.

nur fällt für den umstand, daß du eigentlich nicht weißt was sich hinter den kulissen abspielt, deine sich immer wiederholende kritik äußerst scharf aus.

um aussagen wie "der trainer vergrault spieler" tätigen zu können, bedarf es meiner meinung nach mehr als dies nur auf vermutungen bzw. auf selbstaufgestellte theorien zu stützen...

bearbeitet von Thor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super FOMO

ja aber wenn er nicht mehr ins Spielsystem passt verkauf ich ihn lieber und bekomme ein bissl geld, bevor ich unnötig Gehalt zahle und dann spielt er eh nicht und sitzt nicht nur auf der Bank sondern auch auf dem Geld von uns obwohl er nichts dafür leistet

man kann aber auch systeme an Spieler anpassen und nicht nur strikt die Spieler ans System. Aber das weicht jetzt doch vielleicht etwas zu sehr von der Stammdiskussion ab :D ... i bin ja schon ruhig :clever:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The King
prinzipiell ist ja bekannt, daß bei RAPID junge spieler zuerst die chance kriegen sich bei den amateuren in der regionalliga zu beweisen um sich dort für höhere aufgaben zu empfehlen. hörtnagl hat heuer eine kooperation mit dem fc lustenau abgeschlossen bei dem drei spieler die möglichkeit haben in der zweiten liga fuß zu fassen um auf diesem weg den sprung in die kampfmannschaft zu schaffen.

zudem trainieren bestimmte spieler immer wieder mit der "ersten" mit, das würde ich auf jeden fall als langsames heranführen bezeichnen.

Richtige Nachwuchsarbeit wäre es, wenn man die Jungen keinen Umweg gehen lassen würde, sondern sich so unnötige Transfers wie Patocka und Harding sparen würde, noch dazu, wenn man Spieler, die diese Position bekleiden können (Sara), ohnehin schon im Kader hat.

Man kann natürlich nicht den Anspruch haben, dass jedes Jahr 2-3 Spieler von den Amateuren den Sprung schaffen - nur bei uns werden Talente hergeschenkt bzw. bieten sich für sie kaum Perspektiven. Sieht man ja momentan auch, enorm hoher Altersschnitt der Mannschaft, dank so kaderfüllenden Maßnahmen wie Harding kein Platz für Nachwuchsleute. Natürlich gibt es den alten Schmäh von wegen, dass sich ein guter Junger immer durchsetzen wird - das stimmt aber nur bedingt. Junge Spieler müssen spielen, um sich durchsetzen zu können. Jeder kann sich sicher an Ivanschitz, an Kavlak erinnern, deren erste Gehversuche waren auch eher lahm, aber die Sicherheit kommt mit der Spielpraxis, und die muss man den Jungen geben. Aber sowas gibts bei uns nicht, da leben wir nur von unserem Ruf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super FOMO

Richtige Nachwuchsarbeit wäre es, wenn man die Jungen keinen Umweg gehen lassen würde, sondern sich so unnötige Transfers wie Patocka und Harding sparen würde, noch dazu, wenn man Spieler, die diese Position bekleiden können (Sara), ohnehin schon im Kader hat.

Man kann natürlich nicht den Anspruch haben, dass jedes Jahr 2-3 Spieler von den Amateuren den Sprung schaffen - nur bei uns werden Talente hergeschenkt bzw. bieten sich für sie kaum Perspektiven. Sieht man ja momentan auch, enorm hoher Altersschnitt der Mannschaft, dank so kaderfüllenden Maßnahmen wie Harding kein Platz für Nachwuchsleute. Natürlich gibt es den alten Schmäh von wegen, dass sich ein guter Junger immer durchsetzen wird - das stimmt aber nur bedingt. Junge Spieler müssen spielen, um sich durchsetzen zu können. Jeder kann sich sicher an Ivanschitz, an Kavlak erinnern, deren erste Gehversuche waren auch eher lahm, aber die Sicherheit kommt mit der Spielpraxis, und die muss man den Jungen geben. Aber sowas gibts bei uns nicht, da leben wir nur von unserem Ruf.

Bei Harding (Sara) geb ich dir vollkommen recht. Aber woher Rapid einen IV Nachwuchsspieler herzaubern soll frag ich mich ein bisserl, außer Tosun (den ich übrigens persönlich für noch nicht bundesligareif halte) ist ja gar nichts in Aussicht, oder hab ich da jemand übersehen ? ;) ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

vorisek wäre kandidat für die position im defensiven mittelfeld gewesen. allerdings hat man für dort einen komplett anderern, defensiv stärkeren spieler gesucht und mit heikkinen gefunden. der tscheche hat zwar in dein system gepasst, aber offensichtlich nicht in jenes von pacult. davon, daß der trainer den spieler "vergrault" hat, kann also keine rede sein - zudem man ja versucht hat, vorisek doch noch irgendwie zu halten.

als zusätzlicher "allrounder" war vorisek - nicht zuletzt auf grund der ablöse - leider zu teuer.

zuerst einmal, harding und fabiano sind beides profis und sind auch nicht als amateure zu rapid gekommen.

ob "unbrauchbar" oder nicht kann man jetzt sicher auch noch nicht sagen. zumal der ex-leobener ein wunschspieler von pacult war und er ihn demzufolge wohl in der mannschaft "braucht". davon abgesehen war (mir zumindest) klar, daß harding eine eher kleine rolle spielen und kaum über jene des ergänzungsspielers hinauskommen wird - aber selbst solche spieler "braucht" jede mannschaft.

fabiano war einer von vielen testpiloten für dessen verpflichtung sich schließlich die sportliche führung und auch die mannschaft (!) ausgesprochen haben. offensichtlich hat man beim brasilianer einiges an potential erkannt, das man sich sichern wollte. momentan hat der spieler noch mit anpassungsschwierigkeiten zu kämpfen und die gelegenheit sich bei den amateuren zu akklimatisieren. auf grund der geringen kosten die der brasilianer verursacht, kann man sich eigentlich entspannt zurücklehen und seine entwicklung in ruhe verfolgen.

für vorisek wurde heikkinen verpflichtet. bei kincl (als spielertyp) gebe ich dir recht.

laut seinen aussagen sind die schulden bzw. budgetvorgriffe notwendig um sich die jetzige mannschaft leisten bzw. ein gewisses spielerniveau halten zu können. klar kann man jetzt mit milchmädchenrechnungen agieren und behaupten, daß bedingt durch die vielen abgänge und wenigen zugängen x millionen "fehlen".

das ganze ist aber wohl eine vertrauensfrage - du hast keines, ich hingegen kann mir beim besten willen nicht vorstellen, daß die vereinsführung zb. gelder veruntreut oder in die eigene tasche arbeit (wobei ich solche behauptungen jetzt dir auch nicht in den mund legen will) sondern daß die führung des vereins teurer ist als es oft (beschönigt) dargestellt wird.

du hast folgendes geschrieben:

das heißt für mich, daß hörtnagl nicht im sinne des trainers und/oder der vereinsführung gearbeitet hat sondern eigenständig agiert und tokic' transfer eben(gegen jemanden/etwas) "durchgesetzt" hat. deswegen meine frage...

welche konkret?

hörtnagl hat ja selber behauptet, daß es nicht leicht ist von nichts ein scoutingssystem aus dem boden zu stampfen und das nur schrittweise erfolgen kann.

das jugendsystem betreffend kann ich schon (wie auch unter schöttel) kleine ansätze erkennen:

prinzipiell ist ja bekannt, daß bei RAPID junge spieler zuerst die chance kriegen sich bei den amateuren in der regionalliga zu beweisen um sich dort für höhere aufgaben zu empfehlen. hörtnagl hat heuer eine kooperation mit dem fc lustenau abgeschlossen bei dem drei spieler die möglichkeit haben in der zweiten liga fuß zu fassen um auf diesem weg den sprung in die kampfmannschaft zu schaffen.

zudem trainieren bestimmte spieler immer wieder mit der "ersten" mit, das würde ich auf jeden fall als langsames heranführen bezeichnen.

hat man mit salihi jemals ernsthaft verhandelt? für mich ist nie der eindruck entstanden, daß man von salihi wirklich überzeugt war ("er hat schon was, aber...", etc.) bzw. man den spieler unbedingt haben wollte.

martinez hat man (wegen zellhofer) "hergeschenkt" - das stimmt. allerdings weiß ich nicht was man da als "groteske verhandlung" seitens des vereins auslegen kann? der trainer wollte den spieler nicht, der verein den spieler nicht unnötig mitschleppen, martinez selber wollte weg - damit hat man eine, für alle befriedigende lösung gefunden und das war's...

edlinger gibt kein geld her was nicht da ist.

mit welchen spielern scheint sich pacult (wieder) anzufeinden?

nur fällt für den umstand, daß du eigentlich nicht weißt was sich hinter den kulissen abspielt, deine sich immer wiederholende kritik äußerst scharf aus.

um aussagen wie "der trainer vergrault spieler" tätigen zu können, bedarf es meiner meinung nach mehr als dies nur auf vermutungen bzw. auf selbstaufgestellte theorien zu stützen...

:allaaah::allaaah::allaaah::allaaah::allaaah::allaaah::allaaah:

stimme dir 100% zu, aber das picard nur seine eigenen theorien hat, hat er ja schon selbst geschrieben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

so kann man das alle snicht stehen lassen! picard übertreibt wie üblich und du thor beschönigst einige dinge.

okay gehen wir die punkte der reihe nach durch:

vorisek kann im DM, als RV und als RM eingesetzt werden. man hat nicht versucht ernsthaft vorisek zu verpflichten. heikkinen ist zwar ein ganz guter ersatz aber leider zuwenig. was ist im verletzungsfall??

einerseits kein geld haben für vorisek und anderseits den letzten legionärsplatz mit dem unnötigen fabiano aufzufüllen, bei dem wir nochdazu geduld haben müssen. es hat immer geheissen, der neue stürmer muss uns sofort weiterhelfen können. das ist augenscheinlich bei fabiano nicht der fall. fabiano wird nicht umsonst spielen - das geld hätte man dazu verwenden können einen vorisek zumindestens teilweise zu finanzieren.

heikkinen kam für vorisek, aber wer kam für hlinka, bejbl?

ein bundesligareifer DM ist einfach zu wenig. harding hätte man sich ersparen können. sein gehalt hätte man besser in eine weiterverpflichtung von vorisek investiert.

wer lange genug dabei ist, kann fast kein vertrauen mehr haben. ich höre seit dem ausglaich vor über 10 jahren jedes jahr von altlasten, budgetvorgriffen usw. erst in letzter zeit dachte ich, jetzt sind wir endlich schuldenfrei und dann kamen diese peinlichen sauna, 20 mio € und lizenzgeschichten dazu. wer da noch vertrauen hat, dem ist nicht zu helfen.

die kooperation mit lustenau ist nett hat aber nix mit scouting zu tun. früher hatten wir eine kooperation mit altach, jetzt mit lustenau. scouting ist weit und breit keines vorhanden. sonst würde man nicht nur auf von manager empfohlene spieler zurückgreifen, die man teilweise nicht einmal spielen gesehen hat.

salihi wäre auf jeden fall um mindestens eine klasse besser als fabiano und hätte uns fast sofort geholfen. martinez will ich nicht diskutieren, der hat sich bei mir persönlich mit dummen interviews ins abseits gestellt.

pacult hat scheinbar immer wieder seine vorlieben für gewisse spieler. keiner hat die vorgehensweise rund um hlinka, vorisek und dober verstanden.

wenn kein geld vorhanden ist, warum werden dann die schulden immer mehr. ich verstehe nicht wie der schuldenberg wachsen kann - schau dir unseren kader an, ich wage zu behaupten dass der um 10 % billiger ist als letztes jahr. scheinbar gibts eine misswirtschaft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Richtige Nachwuchsarbeit wäre es, wenn man die Jungen keinen Umweg gehen lassen würde, sondern sich so unnötige Transfers wie Patocka und Harding sparen würde, noch dazu, wenn man Spieler, die diese Position bekleiden können (Sara), ohnehin schon im Kader hat.

Man kann natürlich nicht den Anspruch haben, dass jedes Jahr 2-3 Spieler von den Amateuren den Sprung schaffen - nur bei uns werden Talente hergeschenkt bzw. bieten sich für sie kaum Perspektiven. Sieht man ja momentan auch, enorm hoher Altersschnitt der Mannschaft, dank so kaderfüllenden Maßnahmen wie Harding kein Platz für Nachwuchsleute. Natürlich gibt es den alten Schmäh von wegen, dass sich ein guter Junger immer durchsetzen wird - das stimmt aber nur bedingt. Junge Spieler müssen spielen, um sich durchsetzen zu können. Jeder kann sich sicher an Ivanschitz, an Kavlak erinnern, deren erste Gehversuche waren auch eher lahm, aber die Sicherheit kommt mit der Spielpraxis, und die muss man den Jungen geben. Aber sowas gibts bei uns nicht, da leben wir nur von unserem Ruf.

ich habe deine meinung dazu (der ich auch einiges abgewinnen kann) beim verfassen des beitrags zwar im hinterkopf gehabt, dann aber nicht noch zusätzlich eingebracht.

der springende punkt ist , wie von dir angesprochen, daß die jungen spieler zu spielpraxis kommen müssen. und genau das geschieht indem sie bei den amateuren in der regionalliga bzw. als kooperationsspieler in der red zac zum einsatz kommen.

warum man bestimmte spieler nicht sofort ins kalte wasser wirft, kann ich dir nicht beantworten. die tatsache, daß man aber die talentiertesten (?) aber immer wieder mit der kampfmannschaft mittrainieren lässt und so ganz besonders im auge behält, empfinde ich aber doch als positiv.

mir ist die momentane situation auf jeden fall lieber als daß ein junger hochgezogen wird um dann ausschließlich die ersatzbank zu wärmen oder bestenfalls die letzten 30 sekunden ins spiel zu kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The King
mir ist die momentane situation auf jeden fall lieber als daß ein junger hochgezogen wird um dann ausschließlich die ersatzbank zu wärmen oder bestenfalls die letzten 30 sekunden ins spiel zu kommen.

Ein Junger könnte soviel spielen wie unsere Ergänzungsspieler... 10 Spiele pro Saison... alle paar Partien mal eine halbe Stunde.. je nachdem, wie er sich (auch mit dem Training bei den Profis) entwickelt, wird es mit der Zeit dann halt mehr - so wie es überall läuft. Aber diese Diskussion wollte ich jetzt eigentlich nicht anzetteln, wir werden nie dahin kommen, wo wir (meiner Meinung nach ;) ) hin müssten, um uns dauerhaft oben zu etablieren.

Wenn die Jungen mal nicht benötigt werden, können sie immer noch bei den Amateuren spielen.

Aber was mich interessieren würde: Was machen wir zB mit Gartler, sollte er in dieser Zweitliga-Saison 10-15 Tore machen? Geben wir ihm noch eine Chance als Stürmer Nr. 4 oder wird er - da schon 22 Jahre alt und offensichtlich mit disziplinären Problemen ausgestattet - gegangen? Können wir es uns leisten, Spieler zum Kooperationsklub zu schicken und sie nach guten Leistungen dann nicht zu behalten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

wenn kein geld vorhanden ist, warum werden dann die schulden immer mehr. ich verstehe nicht wie der schuldenberg wachsen kann - schau dir unseren kader an, ich wage zu behaupten dass der um 10 % billiger ist als letztes jahr. scheinbar gibts eine misswirtschaft.

aber dafür kann der AH nichts dafürn .. denn dafür ist er zu kurz bei uns .. da muss man eher bei Schöttel schauen .. doch unter ihn sind wie in die CL gekommen .. da stellt ich mir dir frage .. WO IST DAS GELD ???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grün-Weisser Stolz

Ein Junger könnte soviel spielen wie unsere Ergänzungsspieler... 10 Spiele pro Saison... alle paar Partien mal eine halbe Stunde.. je nachdem, wie er sich (auch mit dem Training bei den Profis) entwickelt, wird es mit der Zeit dann halt mehr - so wie es überall läuft. Aber diese Diskussion wollte ich jetzt eigentlich nicht anzetteln, wir werden nie dahin kommen, wo wir (meiner Meinung nach ;) ) hin müssten, um uns dauerhaft oben zu etablieren.

Wenn die Jungen mal nicht benötigt werden, können sie immer noch bei den Amateuren spielen.

Aber was mich interessieren würde: Was machen wir zB mit Gartler, sollte er in dieser Zweitliga-Saison 10-15 Tore machen? Geben wir ihm noch eine Chance als Stürmer Nr. 4 oder wird er - da schon 22 Jahre alt und offensichtlich mit disziplinären Problemen ausgestattet - gegangen? Können wir es uns leisten, Spieler zum Kooperationsklub zu schicken und sie nach guten Leistungen dann nicht zu behalten?

gute frage ... wäre sicher interressant aber abwarten ob das eintrifft(zutrauen würde ich es ihm).

zu

aber dafür kann der AH nichts dafürn .. denn dafür ist er zu kurz bei uns .. da muss man eher bei Schöttel schauen .. doch unter ihn sind wie in die CL gekommen .. da stellt ich mir dir frage .. WO IST DAS GELD ???

oje nicht schon wieder... der ernesto hat das schon zig mal geschrieben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Zu den Tschechen-/Slowakenspielern: Pacult wollte Valazzo, Kincl und auch Hlinka nicht unbedingt weiterhaben, da sie lt. seiner Meinung nach keine Vorbildwirkung auf die jungen Spieler haben.

Ali und das Rapidmanagement schauten, daß sie die anbringen, da sie nicht gerade Billigsdorferverträge hatten.

Tatsache ist, daß Pacult zweikampfstarke Spieler haben wollte, die sich nicht schonen. Und die haben wir ja bekommen: Eder, Heikkinen, Harding, Patocka.

bearbeitet von Der Nationalpatriot

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

okay gehen wir die punkte der reihe nach durch:

vorisek kann im DM, als RV und als RM eingesetzt werden. man hat nicht versucht ernsthaft vorisek zu verpflichten. heikkinen ist zwar ein ganz guter ersatz aber leider zuwenig. was ist im verletzungsfall??

man hat lange mit sparta verhandelt, also gehe ich davon aus, daß man vorisek ernsthaft verpflichten wollte.

daß ich einer derjenigen war, die am lautesten nach einem zweiten "anständigen" defensiven mittelfeldspieler (sogar auf kosten eines vierten stürmers) gerufen haben, ist in zig postings von mir nachzulesen.

einerseits kein geld haben für vorisek und anderseits den letzten legionärsplatz mit dem unnötigen fabiano aufzufüllen, bei dem wir nochdazu geduld haben müssen. es hat immer geheissen, der neue stürmer muss uns sofort weiterhelfen können. das ist augenscheinlich bei fabiano nicht der fall. fabiano wird nicht umsonst spielen - das geld hätte man dazu verwenden können einen vorisek zumindestens teilweise zu finanzieren.

daß man keinen vierten "guten" stürmer verpflichtet hat (eben weil fabiano nicht schon kurzfristig helfen kann), bestreite ich nicht.

was ich aber mittlerweile selbst ohne insiderwissen zu behaupten wage ist, daß man sich selbst ohne die verpflichtungen von fabiano und harding die ablöse und das gehalt von vorisek nicht hätte leisten können.

heikkinen kam für vorisek, aber wer kam für hlinka, bejbl?

ein bundesligareifer DM ist einfach zu wenig. harding hätte man sich ersparen können. sein gehalt hätte man besser in eine weiterverpflichtung von vorisek investiert.

siehe oben

wer lange genug dabei ist, kann fast kein vertrauen mehr haben. ich höre seit dem ausglaich vor über 10 jahren jedes jahr von altlasten, budgetvorgriffen usw. erst in letzter zeit dachte ich, jetzt sind wir endlich schuldenfrei und dann kamen diese peinlichen sauna, 20 mio € und lizenzgeschichten dazu. wer da noch vertrauen hat, dem ist nicht zu helfen.

dann ist mir halt nicht mehr zu helfen. ich bin aber nach wie vor davon überzeugt, daß die vereinsführung ihre arbeit nach bestem wissen und gewissen verrichtet und weit davon entfernt ist den verein (bewußt) in den abgrund zu führen, wie es hier so oft und gerne behauptet wird.

die kooperation mit lustenau ist nett hat aber nix mit scouting zu tun. früher hatten wir eine kooperation mit altach, jetzt mit lustenau. scouting ist weit und breit keines vorhanden. sonst würde man nicht nur auf von manager empfohlene spieler zurückgreifen, die man teilweise nicht einmal spielen gesehen hat.

ich habe nie behauptet, daß die angesprochene kooperation was mit scouting zu tun hat. picard hat aber auch die, wahrscheinlich seiner meinung nach nicht vorhandene "jugendförderung" angesprochen und unter diese fällt meiner ansicht nach die kooperation mit lustenau sehr wohl.

salihi wäre auf jeden fall um mindestens eine klasse besser als fabiano und hätte uns fast sofort geholfen.

das kann ich nicht beurteilen, da ich beide zu wenig gesehen habe. allerdings wurden beide spieler von den gleichen leuten lange beobachtet und die wahl fiel - obwohl zu verschiedenen zeitpunkten - auf fabiano.

pacult hat scheinbar immer wieder seine vorlieben für gewisse spieler. keiner hat die vorgehensweise rund um hlinka, vorisek und dober verstanden.

JEDER trainer hat seine vorliebe für gewisse spieler und spielertypen - warum soll das also bei pacult anders sein?

die angeprangerte "vorgehensweise" pacults gegenüber hlinka und vorisek sind unbestätigte vermutungen, die mir schon langsam aber sicher beim hals heraushängen.

was dober betrifft könnte man den spieß umdrehen und behaupten, daß dem spieler doch das vertrauen geschenkt wurde zumindest im kader der kampfmannschaft zu stehen.

wenn kein geld vorhanden ist, warum werden dann die schulden immer mehr. ich verstehe nicht wie der schuldenberg wachsen kann - schau dir unseren kader an, ich wage zu behaupten dass der um 10 % billiger ist als letztes jahr. scheinbar gibts eine misswirtschaft.

das kann ich alles nicht beantworten weil mir der einblick fehlt.

ich weiß nicht ob der kader billiger ist als der vom letzten jahr (wobei ich das auch stark vermute).

ich weiß auch nicht ob der schuldenberg ständig wächst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chivalry is not dead...

so kann man das alle snicht stehen lassen! picard übertreibt wie üblich und du thor beschönigst einige dinge.

okay gehen wir die punkte der reihe nach durch:

vorisek kann im DM, als RV und als RM eingesetzt werden. man hat nicht versucht ernsthaft vorisek zu verpflichten. heikkinen ist zwar ein ganz guter ersatz aber leider zuwenig. was ist im verletzungsfall??

einerseits kein geld haben für vorisek und anderseits den letzten legionärsplatz mit dem unnötigen fabiano aufzufüllen, bei dem wir nochdazu geduld haben müssen. es hat immer geheissen, der neue stürmer muss uns sofort weiterhelfen können. das ist augenscheinlich bei fabiano nicht der fall. fabiano wird nicht umsonst spielen - das geld hätte man dazu verwenden können einen vorisek zumindestens teilweise zu finanzieren.

heikkinen kam für vorisek, aber wer kam für hlinka, bejbl?

ein bundesligareifer DM ist einfach zu wenig. harding hätte man sich ersparen können. sein gehalt hätte man besser in eine weiterverpflichtung von vorisek investiert.

wer lange genug dabei ist, kann fast kein vertrauen mehr haben. ich höre seit dem ausglaich vor über 10 jahren jedes jahr von altlasten, budgetvorgriffen usw. erst in letzter zeit dachte ich, jetzt sind wir endlich schuldenfrei und dann kamen diese peinlichen sauna, 20 mio € und lizenzgeschichten dazu. wer da noch vertrauen hat, dem ist nicht zu helfen.

die kooperation mit lustenau ist nett hat aber nix mit scouting zu tun. früher hatten wir eine kooperation mit altach, jetzt mit lustenau. scouting ist weit und breit keines vorhanden. sonst würde man nicht nur auf von manager empfohlene spieler zurückgreifen, die man teilweise nicht einmal spielen gesehen hat.

salihi wäre auf jeden fall um mindestens eine klasse besser als fabiano und hätte uns fast sofort geholfen. martinez will ich nicht diskutieren, der hat sich bei mir persönlich mit dummen interviews ins abseits gestellt.

pacult hat scheinbar immer wieder seine vorlieben für gewisse spieler. keiner hat die vorgehensweise rund um hlinka, vorisek und dober verstanden.

wenn kein geld vorhanden ist, warum werden dann die schulden immer mehr. ich verstehe nicht wie der schuldenberg wachsen kann - schau dir unseren kader an, ich wage zu behaupten dass der um 10 % billiger ist als letztes jahr. scheinbar gibts eine misswirtschaft.

Wieso stellst du im Endeffekt mein Posting als übetrieben dar, wenn dus eh genau so siehst? :=:D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB

Bei Harding (Sara) geb ich dir vollkommen recht. Aber woher Rapid einen IV Nachwuchsspieler herzaubern soll frag ich mich ein bisserl, außer Tosun (den ich übrigens persönlich für noch nicht bundesligareif halte) ist ja gar nichts in Aussicht, oder hab ich da jemand übersehen ? ;) ...

zum nachwuchs-iv kann ich zwar auch nix sagen, aber was das interne nachbesetzen eines ersatz-dm betrifft, wäre es mit sara auch nicht so leicht gewesen. würde sich heikkinen z.b. verletzen, sara einspringen, hätte man kein backup für katzer. schrammel wäre zwar eine option, aber hats da nicht immer geheißen er wäre körperlich zu schwach, oder hat sich da in der zwischenzeit was getan? als ich "henderl" schrammel vor 2(?) jahren gesehen hab, hat er mir schon getaugt, aber wie gesagt körperlich war auch ich mir nicht sicher ob er mithalten kann...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.