Recommended Posts

Bunter Hund im ASB

ich glaube nicht, dass viele deutsche vereine in der lage gewesen wären, 5 mille für Hoffer zu bieten. und die, die es konnten, haben die möglichkeit gleich bessere spieler zu holen.

nur weil napoli 5 mille geboten hat, heißt das nicht, dass rapid hoffer nicht auch um 3 hergegeben hätte ;)

@ holtby: eh klar, dass sie da lieber ein großes deutsches talent um 5 holen, als hoffer. wollte auch nicht unbedingt auf den einzelfall schalke hinaus, sondern einfach nur diesen fall repräsentativ dafür zeigen, dass wir mMn in Deutschland immer noch kein gutes Image haben und SPieler es dadurch schwerer haben, nach Deutschland zu wechseln.

Holtby ist um 3 Millionen gekommen und mir ist immer noch nicht klar, warum dieser Fall repräsentativ für irgendwas sein soll. Hätte Fuchs zB 3 Millionen gekostet, wäre er wahrscheinlich auch nie nach D gegangen und Bochum hätte irgendeinen anderen Spieler geholt, wo das Preis/Leistungsverhältnis eher stimmt. Vielleicht hat auch irgendein Verein aus D so um 3 Millionen geboten, aber wenn Napoli bereit ist mehr als 5 Millionen auf den Tisch zu legen, ist das wahrscheinlich auch egal, ausser andere Faktoren gleichen 2 Millionen weniger Ablöse aus.

eh klar. aber wie oft holen deutsche vereine spieler um + 2 Mio?

Aus welchen Ligen kommen die?

Garantiert nicht aus unserer. Jetzt die Frage: warum? Und ich glaube einfach, dass es nicht nur den Ablöseforderungen der österr. Vereine liegt.

Jetzt klar, worauf ich hinaus wollte?

Dir ist aber schon klar, dass die Dichte an guten Spielern in anderen Ligen auch oft höher ist und deshalb mehr Spieler um viel Geld verkauft werden. Logischerweise kommen mehr Spieler um +2Millionen aus der französischen Liga als aus der österreichischen Liga, da gibt es mehr gute Kicker als bei uns. Mmn auch völlig uninteressant die Liga als Referenz herzunehmen, ein Obi Mikel ist sicher nicht für ein Haufen Geld nach Chelsea gegangen weil Norwegen so toll ist, aber Dein Standpunkt ist wahrscheinlich, dass (hätte zB Obi Mikel in Ö gespielt) er für weniger Geld verkauft worden wäre.

Logischerweise ist/war die österreichische weniger im Rampenlicht als bessere Ligen, d.h. weniger potentielle Interessenten, die die Preise nach oben treiben könnten, da hast Du schon recht, aber im Falle von Hoffer war das schon nicht mehr wahr, ansonsten hätte Napoli auch nie so einen Spieler überhaupt verpflichtet.

Mir ist schon klar, was Du sagen möchtest, aber ich glaube, dass Vereine schon intelligenter scouten und auf das Potenzial eines Spielers schauen und nicht so extrem auf die Herkunft bzw auf die Liga, in der sie spielen. Solche Faktoren spielen sicher auch mit, aber wird um einiges überbewertet, solche Diskussionen kenne ich ja sowieso nur in Österreich.

du hast erkannt, worauf ich hinaus wollte.

Auch andere Leute haben schon bestätigt, dass Spieler wie Janko oder Dragovic schon längst für erheblich höhere Summen als 5 Mio in eine große Liga gewechselt wären, wenn sie entweder

a) aus einer anderen Nation stammen

oder

b) in einer anderen Liga (z.B. Kroatien) spielen

würden.

Anderer Ansatz: Statistiken sind halt nicht alles, die Scouts von den anderen Vereinen haben halt auch Augen im Kopf. Auch wenn letztes Jahr das viele Rapidler als lächerlich abgetan haben, es ist nunmal so das Maierhofer und Hoffer verdammt viele Tore gegen defensiv-nicht vorhandende Mannschaften wie Altach oder Lask geschossen haben. Man hat ja gesehen wie schwer Hoffer zurecht kommt wenn er gegen stärkere Hintermannschaften spielt und nicht perfekt angespielt wird (Hoffer oder Maierhofer habe ich in Ried letztes Jahr nie als stark empfunden, ganz im Gegensatz zu Janko z.B.). Man sollte froh sein, dass ein technisch schwacher Spieler wie Hoffer um 5 Millionen nach Italien gegangen ist.

bearbeitet von stickl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

ich glaube nicht, dass viele deutsche vereine in der lage gewesen wären, 5 mille für Hoffer zu bieten. und die, die es konnten, haben die möglichkeit gleich bessere spieler zu holen.

nur weil napoli 5 mille geboten hat, heißt das nicht, dass rapid hoffer nicht auch um 3 hergegeben hätte ;)

@ holtby: eh klar, dass sie da lieber ein großes deutsches talent um 5 holen, als hoffer. wollte auch nicht unbedingt auf den einzelfall schalke hinaus, sondern einfach nur diesen fall repräsentativ dafür zeigen, dass wir mMn in Deutschland immer noch kein gutes Image haben und SPieler es dadurch schwerer haben, nach Deutschland zu wechseln.

Holtby ist um 3 Millionen gekommen und mir ist immer noch nicht klar, warum dieser Fall repräsentativ für irgendwas sein soll. Hätte Fuchs zB 3 Millionen gekostet, wäre er wahrscheinlich auch nie nach D gegangen und Bochum hätte irgendeinen anderen Spieler geholt, wo das Preis/Leistungsverhältnis eher stimmt. Vielleicht hat auch irgendein Verein aus D so um 3 Millionen geboten, aber wenn Napoli bereit ist mehr als 5 Millionen auf den Tisch zu legen, ist das wahrscheinlich auch egal, ausser andere Faktoren gleichen 2 Millionen weniger Ablöse aus.

eh klar. aber wie oft holen deutsche vereine spieler um + 2 Mio?

Aus welchen Ligen kommen die?

Garantiert nicht aus unserer. Jetzt die Frage: warum? Und ich glaube einfach, dass es nicht nur den Ablöseforderungen der österr. Vereine liegt.

Jetzt klar, worauf ich hinaus wollte?

Dir ist aber schon klar, dass die Dichte an guten Spielern in anderen Ligen auch oft höher ist und deshalb mehr Spieler um viel Geld verkauft werden. Logischerweise kommen mehr Spieler um +2Millionen aus der französischen Liga als aus der österreichischen Liga, da gibt es mehr gute Kicker als bei uns. Mmn auch völlig uninteressant die Liga als Referenz herzunehmen, ein Obi Mikel ist sicher nicht für ein Haufen Geld nach Chelsea gegangen weil Norwegen so toll ist, aber Dein Standpunkt ist wahrscheinlich, dass (hätte zB Obi Mikel in Ö gespielt) er für weniger Geld verkauft worden wäre.

Logischerweise ist/war die österreichische weniger im Rampenlicht als bessere Ligen, d.h. weniger potentielle Interessenten, die die Preise nach oben treiben könnten, da hast Du schon recht, aber im Falle von Hoffer war das schon nicht mehr wahr, ansonsten hätte Napoli auch nie so einen Spieler überhaupt verpflichtet.

Mir ist schon klar, was Du sagen möchtest, aber ich glaube, dass Vereine schon intelligenter scouten und auf das Potenzial eines Spielers schauen und nicht so extrem auf die Herkunft bzw auf die Liga, in der sie spielen. Solche Faktoren spielen sicher auch mit, aber wird um einiges überbewertet, solche Diskussionen kenne ich ja sowieso nur in Österreich.

du hast erkannt, worauf ich hinaus wollte.

Auch andere Leute haben schon bestätigt, dass Spieler wie Janko oder Dragovic schon längst für erheblich höhere Summen als 5 Mio in eine große Liga gewechselt wären, wenn sie entweder

a) aus einer anderen Nation stammen

oder

b) in einer anderen Liga (z.B. Kroatien) spielen

würden.

Anderer Ansatz: Statistiken sind halt nicht alles, die Scouts von den anderen Vereinen haben halt auch Augen im Kopf. Auch wenn letztes Jahr das viele Rapidler als lächerlich abgetan haben, es ist nunmal so das Maierhofer und Hoffer verdammt viele Tore gegen defensiv-nicht vorhandende Mannschaften wie Altach oder Lask geschossen haben. Man hat ja gesehen wie schwer Hoffer zurecht kommt wenn er gegen stärkere Hintermannschaften spielt und nicht perfekt angespielt wird (Hoffer oder Maierhofer habe ich in Ried letztes Jahr nie als stark empfunden, ganz im Gegensatz zu Janko z.B.). Man sollte froh sein, dass ein technisch schwacher Spieler wie Hoffer um 5 Millionen nach Italien gegangen ist.

FQT!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

beichler hat unter DiCo genau diese zentrale position gespielt, also erzähl keinen unsinn!

Falsch.

Ist Ivanschitz ein schneller, quirliger Stürmer? NEIN!

Ist Beichler ein schneller, quirliger Stürmer? JA!

Zusatzfrage: Wird von "kicker" bestätigt dass Ivanschitz kein schneller, quirliger Stürmer ist? JA!

darum gehts aber nicht, go4glory hat behauptet dass es diese position für ivanschitz nicht gibt, was offensichtlich eindeutiger blödsinn ist genauso wie seine interpretation des kicker artikels.

Falsch.

Wie ich dargelegt habe gibt es die Position schon, Ivanschitz spielt sie bei Mainz.

Ich behaupte nicht dass es diese Position für Ivanschitz nicht gibt, nur dass es schwierig ist, einen Spielmacher wie ihn zu haben, wenn die Mitspieler nicht dementsprechend von Qualität sind. Abgesehen davon ist zwischen einer Vereins-Mannschaft, die ständig miteinander trainiert, und einem Nationalteam, das wenige Tage im Jahr gemeinsam trainiert, ein Unterschied.

Essenz:

- Ivanschitz ist nicht der schnellste.

- Ivanschitz ist kein Flügelflitzer.

- Ivanschitz hat konditionell Mängel.

- Ivanschitz arbeitet defensiv zu wenig.

das ist also deine essenz, wenn der kicker den ivanschitz unter die besten offensiven MF spieler der dt. BL einordnet. :glubsch:

Falsch.

Das sind seine Mängel, um die es ging. Dass er Qualitäten hat, das habe ich niemals bestritten.

:facepalm: sehr "gutes" argument... als ob das nationalteam im 4-4-2 (mit 2 sechsern) bisher so tolle leistungen gebracht hätte. viel eher würd ich mich mal fragen, ob der DiCo überhaupt irgendeine art von taktischer überlegung in seine aufstellung miteinfliessen lässt (ausser: ball hoch nach vorne auf janko)... oder ob er eher nur die sicherheitsvariante nimmt (weil er den kickern bei einem 4-4-2 am wenigsten erklären muss).

interessant übrigens auch der gedankengang, dass das spiel gegen litauen mal wieder in erster linie dem ivanschitz, bzw. der taktischen aufstellung die durch ihn "erzwungen wurde", anzulasten sei. der rest des teams kann anscheinend nichts machen, wenn ihm ein 4-5-1 aufgezwungen wird. im 4-4-2 hätten wir litauen wohl auseinander genommen. :huh?deppat?:

Falsch.

Das Nationalteam hat im Schnitt die beste Leistung seit Jahren gebracht.

Ich habe nirgends behauptet dass irgendwas durch Ivanschitz erzwungen wurde, ich führe die Fakten an.

Dass Constantini kein großer Taktiker sein mag, das bezweifle ich nicht.

Wie der "Taktikfuchs" Brückner leidvoll erfahren musste, hat Österreich nicht die Spieler um ein derartiges Konzept erfolgreich umsetzen zu können.

Die meisten Spieler, die für das Nationalteam in Frage kommen, sind entweder in schwächeren Ligen oder bei schwächeren Vereinen in starken Ligen engagiert, die anderen sind meist weit von einem Stammplatz entfernt.

Deren täglich Brot ist nicht technisch überlegenen Fußball auf internationalem Niveau zu spielen sondern kämpfen und beißen.

Mit diesen Spielern Rasenschach, präzisen Hochgeschwindigkeits-One-Touch-Fußball zu spielen oder mit individueller Überlegenheit aufzutrumpfen, wird nicht funktionieren.

Daher: Ich sammle KEINE Argumente warum Ivanschitz nicht ins Nationalteam darf, ich erwarte mir dass er dieses Jahr wieder dabei ist. Ich versuche lediglich darzulegen warum es nicht so einfach ist ihn ins Spiel einzubinden, wie sich das der kleine Maxi (Zitat: "Öööh, da Andi is in Mainz so suuuba oiso mussa unbedingt im Nationalteam spieln.") vorstellt. Constantini und "kicker" bestätigen meine Annahmen (wenn auch in unterschiedlicher verbaler Verpackung, aber darum ging es ja nicht)

bearbeitet von go4glory

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Ist Ivanschitz ein schneller, quirliger Stürmer? NEIN!

Ist Beichler ein schneller, quirliger Stürmer? JA!

Zusatzfrage: Wird von "kicker" bestätigt dass Ivanschitz kein schneller, quirliger Stürmer ist? JA!

äh darum gings aber nicht. im nationalteam wurde beichler noch nie als stürmer eingesetzt.

es ist nicht sonderlich schwierig einen ivanschitz im nationalteam einzusetzen, wir haben auch die spieler die von seinen pässen profitieren können (janko, hoffer, jantscher, hölzl). wir haben auch das material um mit einem stürmer spielen zu können (janko, wallner, okotie). DiCo zieht es ja vor auch gegen kaliber wie frankreich oder spanien mit zwei stürmern spielen zu lassen, teilweise sogar mit maierhofer und janko.

mir gehts darum dass du versuchst den leuten einzureden, dass man ivanschitz mit seinen fähigkeiten im team nicht gut einsetzen kann, was allerdings ein blödsinn ist. DiCo scheint es schwer zu fallen, das wundert mich wiederum nicht.

brückner jetzt als relevanten versuch darzustellen find ich auch etwas lächerlich, erstens hatte er wenig zeit und zweitens gabs gewise probleme (gesundheit, alter). diesen versuch hier quasi als referenz hinzustellen und daraus deine schlüsse zu ziehen ist oberflächlich. ich kann auch beim besten willen keine bestätigung deiner annahmen (falsche position, falsche fähigkeiten fürs nationalteam) durch den kicker erkennen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Das Nationalteam hat im Schnitt die beste Leistung seit Jahren gebracht.

wann genau soll das gewesen sein? das nationalteam hat unter constantini genau eine(!!) überraschend positive spielerische leistung gebracht, nämlich das spiel in serbien (welches aber verloren wurde). rein resultatsmässig sind wohl die spiele gegen ganz schwache rumänen auch positiv anzuführen. alles andere war das übliche elend.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Ibertsberger heute um 20:30 in der ARD gegen die Bayern. hab gerade mit verwunderung festgestellt, dass er erst 27 ist...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ibertsberger heute um 20:30 in der ARD gegen die Bayern. hab gerade mit verwunderung festgestellt, dass er erst 27 ist...

nur wenig älter als janko und bisschen jünger als wallner. bei denen wunder ich mich auch immer über ihr alter...

ist alaba im kader der bayern?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

spielt laut eigenen angaben hängend hinter jovanovic, laut constantini den klassischen mittelstürmer :facepalm:

ich glaub der didi weiss ned was ein "9er" ist :glubsch:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Ibertsberger heute um 20:30 in der ARD gegen die Bayern. hab gerade mit verwunderung festgestellt, dass er erst 27 ist...

Liegt vermutlich daran, daß man auch noch seinen Bruder im Hinterkopf hat, die ham sich ja quasi abgelöst, der eine unfreiwillig aufgehört und der jetzige "aufgetaucht"...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

Ibertsberger heute um 20:30 in der ARD gegen die Bayern. hab gerade mit verwunderung festgestellt, dass er erst 27 ist...

nur wenig älter als janko und bisschen jünger als wallner. bei denen wunder ich mich auch immer über ihr alter...

ist alaba im kader der bayern?

Alaba wird so schnell noch nicht im Kader zu finden sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.