Mark Aber V.I.P. Geschrieben 3. Juni 2010 Das mitn Pogerl taugt ma ziemlich. :clap: jepp gute Entscheidung vom Pogerl, bei H96 wir er denk ich schon einen Stammplatz haben. Mit Dragovic der hoffentlich in Italien sich einen Stammplatz erkämpfen wird(rechne fix mit einem Transfer) hätten wir ein gutes IV Duo für die Zukunft, die wöchentlich auf Weltklasseniveau gefordert ist. Der Pogerl ist auch erst 27. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 3. Juni 2010 PogaFETZ: http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/hannover/2010/06/03/joerg-schmadtke/holt-abwehr-rambo.html 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 3. Juni 2010 jepp gute Entscheidung vom Pogerl, bei H96 wir er denk ich schon einen Stammplatz haben. Mit Dragovic der hoffentlich in Italien sich einen Stammplatz erkämpfen wird(rechne fix mit einem Transfer) hätten wir ein gutes IV Duo für die Zukunft, die wöchentlich auf Weltklasseniveau gefordert ist. Der Pogerl ist auch erst 27. Ich finde es gut, dass er es viel besseren Angeboten aus der Türkei und Russland vorgezogen hat, aber irgendwie habe ich vor 5 Jahren schon gedacht, dass er mit 27 bei einem besseren Verein spielen würde. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
axl_ ASB-Gott Geschrieben 3. Juni 2010 der wird die bundesliga ordentlich aufmischen http://www.youtube.com/watch?v=Tt1RcklVY9I&feature=related http://www.youtube.com/watch?v=3kMjHSBQPyY und der Lukas wird sich auch freuen 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mark Aber V.I.P. Geschrieben 3. Juni 2010 Ich finde es gut, dass er es viel besseren Angeboten aus der Türkei und Russland vorgezogen hat, aber irgendwie habe ich vor 5 Jahren schon gedacht, dass er mit 27 bei einem besseren Verein spielen würde. naja ich finde seine Karriere bisher nicht so übel, und mit 27 ist er eh gerade im besten Fußballalter. Die hellste Kerze auf der Torte ist er halt nicht, und das wird wohl bessere Vereine abschrecken. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Starostyak The King Geschrieben 3. Juni 2010 Das Traurige ist ja in der Tat, dass wir langsam aber sicher (richtig gut werden wohl erst die 90er Jahrgänge, da sich langsam das Akademie-System auszahlt und die Fehler der vergangenen Generationen ausgebügelt werden) wirklich einen Kader hätten, der fast nur mit Legionären gefüllt ist (flankiert mit jungen Leuten aus der eigenen Liga), und die dann eben auch Woche für Woche gefordert werden. Mal ganz unabhängig davon, ob/wann/wo welcher Spieler (zB Manninger) seine Leistung gebracht hat, wäre mit einem ausländischen Trainer, der was von Taktik versteht, sicher einiges drin. Tor: Manninger (Juventus), Macho (LASK) RV: Garics (Atalanta), Ibertsberger (Hoffenheim), Dag (Besiktas) LV: Pogatetz (Hannover), Fuchs (Bochum), Alaba (Bayern) IV: Stranzl (Spartak), Prödl (Werder), Pogatetz (Hannover) ZM: Scharner (Wigan), Säumel (Brescia), Alaba (Bayern), Kavlak (Rapid) RF: Arnautovic (Inter), Harnik (Stuttgart), Dag (Besiktas) LF: Korkmaz (Frankfurt), Jantscher (Sturm), Fuchs (Bochum) HS: Ivanschitz (Mainz), Junuzovic (Austria), Beichler (Sturm) MS: Janko (Salzburg), Okotie (Nürnberg), Hoffer (Napoli), Wallner (Salzburg) Dazu werden Dragovic (vielleicht Italien), Kavlak (Türkei), Prager (LASK) oder auch Pehlivan (Rapid, wobei was der im Ausland soll weiß ich nicht) möglicherweise ins Ausland transferiert. Spieler wie Fuchs, Arnautovic, Macho werden noch den Verein wechseln und möglicherweise wieder im Ausland unterkommen. 4-2-3-1 bzw. 4-3-3 wäre aus meiner Sicht das optimale moderne System für unser Spielermaterial, aber was willst von einem Teamchef, der Leute wie Reiter, Wolf, Drazan, Pehlivan, Trimmel (!!) einberuft... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 3. Juni 2010 Das Traurige ist ja in der Tat, dass wir langsam aber sicher (richtig gut werden wohl erst die 90er Jahrgänge, da sich langsam das Akademie-System auszahlt und die Fehler der vergangenen Generationen ausgebügelt werden) wirklich einen Kader hätten, der fast nur mit Legionären gefüllt ist (flankiert mit jungen Leuten aus der eigenen Liga), und die dann eben auch Woche für Woche gefordert werden. Mal ganz unabhängig davon, ob/wann/wo welcher Spieler (zB Manninger) seine Leistung gebracht hat, wäre mit einem ausländischen Trainer, der was von Taktik versteht, sicher einiges drin. Tor: Manninger (Juventus), Macho (LASK) RV: Garics (Atalanta), Ibertsberger (Hoffenheim), Dag (Besiktas) LV: Pogatetz (Hannover), Fuchs (Bochum), Alaba (Bayern) IV: Stranzl (Spartak), Prödl (Werder), Pogatetz (Hannover) ZM: Scharner (Wigan), Säumel (Brescia), Alaba (Bayern), Kavlak (Rapid) RF: Arnautovic (Inter), Harnik (Stuttgart), Dag (Besiktas) LF: Korkmaz (Frankfurt), Jantscher (Sturm), Fuchs (Bochum) HS: Ivanschitz (Mainz), Junuzovic (Austria), Beichler (Sturm) MS: Janko (Salzburg), Okotie (Nürnberg), Hoffer (Napoli), Wallner (Salzburg) Dazu werden Dragovic (vielleicht Italien), Kavlak (Türkei), Prager (LASK) oder auch Pehlivan (Rapid, wobei was der im Ausland soll weiß ich nicht) möglicherweise ins Ausland transferiert. Spieler wie Fuchs, Arnautovic, Macho werden noch den Verein wechseln und möglicherweise wieder im Ausland unterkommen. 4-2-3-1 bzw. 4-3-3 wäre aus meiner Sicht das optimale moderne System für unser Spielermaterial, aber was willst von einem Teamchef, der Leute wie Reiter, Wolf, Drazan, Pehlivan, Trimmel (!!) einberuft... Leitgeb? Harnik sehe ich eher im Sturm und Jantscher ist mittlerweile bei RBS. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Starostyak The King Geschrieben 3. Juni 2010 Leitgeb? Harnik sehe ich eher im Sturm und Jantscher ist mittlerweile bei RBS. Hat mich noch nie wirklich überzeugt im zentralen Mittelfeld. Nachdem das System 4-2-3-1 sein soll, spielt Harnik sicher nicht im Sturm. Das können nur Spieler wie Janko oder Okotie machen, Wallner müsste auch eher über außen kommen. Das ist aber sowieso nur ein Hirngespinst, weil mir grad fad ist. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 3. Juni 2010 Hat mich noch nie wirklich überzeugt im zentralen Mittelfeld. Nachdem das System 4-2-3-1 sein soll, spielt Harnik sicher nicht im Sturm. Das können nur Spieler wie Janko oder Okotie machen, Wallner müsste auch eher über außen kommen. Das ist aber sowieso nur ein Hirngespinst, weil mir grad fad ist. Na gut, dann hat Hoffer auch nichts in der Aufzählung zu suchen. Wallner kann auch nicht die Rolle eines Außenstürmers erfüllen mMn. Leitgeb ist Geschmackssache, aber ein ZM mit Säumel oder Scharner in einem 4-3-3 oder von mir 4-2-3-1 (wobei die Unterschiede ja gering sein können in der Praxis) kann überhaupt nichts mMn. Die Systeme verlangen einen 8er und da ist Leitgeb am Ehesten einer davon, aber das ist nur meine Meinung. Ich würde sowieso Schiemer (der bei Dir auch nicht auftaucht) auch hinter dem ZM einbauen als Abräumer. Alaba ist wahrscheinlich noch nicht so weit, ist aber die offensichtliche Option für die Zukunft insofern er auch im ZM eingesetzt wird. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
axl_ ASB-Gott Geschrieben 3. Juni 2010 (bearbeitet) Die Systeme verlangen einen 8er nicht unbendingt. Bei einem 4-2-3-1 mit Arnautovic, Ivanschitz und Korkmaz in der offensiven 3er-Reihe wäre es vielleicht sogar sinnvoller mit zwei Abräumern zu spielen. Denn die drei genannten Spieler haben alle das Zeug dazu das Spiel zu prägen, sind aber mehr oder weniger defensiv kaum vorhanden. bearbeitet 3. Juni 2010 von axl_ 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 3. Juni 2010 (bearbeitet) nicht unbendingt. Bei einem 4-2-3-1 mit Arnautovic, Ivanschitz und Korkmaz in der offensiven 3er-Reihe wäre es vielleicht sogar sinnvoller mit zwei Abräumern zu spielen. Denn die drei genannten Spieler haben alle das Zeug dazu das Spiel zu prägen, sind aber mehr oder weniger defensiv kaum vorhanden. da würden sich einige gute aufstellungen basteln lassen Macho Garics - Stranzl - Pogatetz - Fuchs Schiemer - Scharner Arnautovic - Ivanschitz - Korkmaz Janko wenn man bedenkt, dass man dann noch weitere sehr gute alternativen hat wünscht man sich ja fast wirklich einen neuen teamchef. Manninger Dag - Dragovic - Prödl - Ibertsberger Leitgeb - Säumel Kavlak - Beichler - Jantscher Okotie bearbeitet 3. Juni 2010 von Gast 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 3. Juni 2010 (bearbeitet) nicht unbendingt. Bei einem 4-2-3-1 mit Arnautovic, Ivanschitz und Kokrmaz in der offensiven 3er-Reihe wäre es vielleicht sogar sinnvoller mit zwei Abräumern zu spielen. Denn die drei genannten Spieler haben alle das Zeug dazu das Spiel zu prägen, sind aber mehr oder weniger defensiv kaum vorhanden. Ja, aber dann hat man das Problem, welches man schon eine Weile im NT beobachten kann, das zwischen dem Abräumer und OMF einen Riesenloch klafft und der Abräumer auf einmal zum Spielgestalter wird. Theoretisch sollten sich mMn die Abräumer darauf beschränken den einfachen Pass zu den vorderen Spielgestaltern zu machen und fertig, aber in Praxis hat das bisher noch nicht funktioniert. Deshalb behaupte ich, dass unter den Umständen es einfacher wäre, wenn ein Abräumer den Ball nun zum 8er spielen muss, welcher ihn dann für die offensiven Leute aufbereitet. Positionstechnisch sollte das Mittelfeld auch die Übergange zwischen Offensive und Defensive besser im Griff haben, wenn der 8er in der Lage ist sowohl in der Defensivbewegung als auch in der Offensivbewegung zu machen, was er auch machen soll. Bisher war es immer so, dass man meist null Ballbesitz hatte und die Kugel nicht einmal zu den prägenden Spielgestaltern gebracht, da opfere ich lieber einen prägenden Spielgestalter um die Kugel zu diesen eben zu bringen. Zusätzlich haben die offensiven Leute wenig Möglichkeiten, dass Spiel nach hinten zu verlagern, weil kein Abnehmer vorhanden ist (aber das ist das Problem der fehlenden Verschiebungen im MF) Der 8er ist natürlich nur ein Konzept und kann theoretisch vom Abräumer oder ZOM auch erfüllt werden, aber in Praxis hat der Übergang überhaupt nicht hingehaut, weshalb ich der Meinung bin, dass man eben so einen Spieler auch im NT braucht. bearbeitet 3. Juni 2010 von mrbonheur 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mark Aber V.I.P. Geschrieben 3. Juni 2010 (bearbeitet) nicht unbendingt. Bei einem 4-2-3-1 mit Arnautovic, Ivanschitz und Korkmaz in der offensiven 3er-Reihe wäre es vielleicht sogar sinnvoller mit zwei Abräumern zu spielen. Denn die drei genannten Spieler haben alle das Zeug dazu das Spiel zu prägen, sind aber mehr oder weniger defensiv kaum vorhanden. die Idee gefällt nur wenn stellst hin als DM Scharner, Pehlivan oder Baumgartlinger? Ordentlicher Spielaufbau mit den 3en mEn nicht möglich. €:Leitgeb und Säumel als DMs wär in dem System vlt eine nette Variante. bearbeitet 3. Juni 2010 von Mark Aber 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben 3. Juni 2010 Dragovic wird aller vorraussicht nach nach holland gehen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
axl_ ASB-Gott Geschrieben 3. Juni 2010 da würden sich einige gute aufstellungen basteln lassen Macho Garics - Stranzl - Pogatetz - Fuchs Schiemer - Scharner Arnautovic - Ivanschitz - Korkmaz Janko gefällt mir eigentlich sehr gut. Statt Fuchs aber Pogatetz nach links, Dragovic in die IV und eventuell Alaba/Pehlivan/Leitgeb/Säumel statt Scharner im DM. Ja, aber dann hat man das Problem, welches man schon eine Weile im NT beobachten kann, das zwischen dem Abräumer und OMF einen Riesenloch klafft und der Abräumer auf einmal zum Spielgestalter wird. Theoretisch sollten sich mMn die Abräumer darauf beschränken den einfachen Pass zu den vorderen Spielgestaltern zu machen und fertig, aber in Praxis hat das bisher noch nicht funktioniert. Deshalb behaupte ich, dass unter den Umständen es einfacher wäre, wenn ein Abräumer den Ball nun zum 8er spielen muss, welcher ihn dann für die offensiven Leute aufbereitet. Positionstechnisch sollte das Mittelfeld auch die Übergange zwischen Offensive und Defensive besser im Griff haben, wenn der 8er in der Lage ist sowohl in der Defensivbewegung als auch in der Offensivbewegung zu machen, was er auch machen soll. Bisher war es immer so, dass man meist null Ballbesitz hatte und die Kugel nicht einmal zu den prägenden Spielgestaltern gebracht, da opfere ich lieber einen prägenden Spielgestalter um die Kugel zu diesen eben zu bringen. Der 8er ist natürlich nur ein Konzept und kann theoretisch vom Abräumer oder ZOM auch erfüllt werden, aber in Praxis hat der Übergang überhaupt nicht hingehaut, weshalb ich der Meinung bin, dass man eben so einen Spieler auch im NT braucht. Das hat eben, wie du auch geschrieben hast, mit unserem Team zu tun bzw. der praktisch nicht vorhandenen Taktivorgaben des Teamchefs. Mir gings eher um die Aussage, dass eine 4-2-3-1 einen 8er braucht. Man sieht ja, dass bei Wigan selbst ein Scharner diesen Pass zu einem Spielgestalter spielen kann. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts