Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 19. September 2014 was sagen die hundeexperten des asb´s dazu? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chr1s 1909 Geschrieben 20. September 2014 Hab zwar net das ganze Video gesehen, stimm aber Düringer zu. Für mich persönlich ist er alles andere als ein Tierquäler. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christo I've seen better days Geschrieben 20. September 2014 (btw. Trotz bald 20 Jahren zusammenleben mit Hunden würd ich mich nie für einen Experten halten). Aber zum Thema: Ich hab mich noch nie mit ihm (Milan) beschäftigt, aber: Gerade beim Ausschnitt von Milan im Düringer Video drängt sich mir eine konkrete Frage auf: Ist der "Erfolg" den Milan erzielt langfristig, oder aber (und da tendierte ich zumindest in diesem Fall hin), ändert der Hund sein Verhalten nur solange Milan das andere Ende der Leine hält. Somit würde sich für den Hundebesitzer langfristig keine Besserung ergeben. Nur weil Milan weiß wie er einen Hund kurzfristig aus dessen Schema F raus bringt ist damit noch nichts gewonnen. Gerade dieses Video angesehen: http://www.youtube.com/watch?v=p0iLP6szEz4 da wunder ich mich schon sehr, woher der Hund dann "plötzlich" den Respekt/die Unterwürfigkeit der Gummihand gegenüber her hat (ca. Minute 22). Es wären wohl eher die Teile seiner Arbeit interessant die nicht (auf video) zu sehen sind. Nicht weil ich ihm aus der Entfernung irgendetwas vorwerfe, sondern weil diese Teile von denen er wohl nicht will dass sie gezeigt werden einfach die interessanten sein werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
quaiz letzter Zehner Geschrieben 20. September 2014 (btw. Trotz bald 20 Jahren zusammenleben mit Hunden würd ich mich nie für einen Experten halten). Aber zum Thema: Ich hab mich noch nie mit ihm (Milan) beschäftigt, aber: Gerade beim Ausschnitt von Milan im Düringer Video drängt sich mir eine konkrete Frage auf: Ist der "Erfolg" den Milan erzielt langfristig, oder aber (und da tendierte ich zumindest in diesem Fall hin), ändert der Hund sein Verhalten nur solange Milan das andere Ende der Leine hält. Somit würde sich für den Hundebesitzer langfristig keine Besserung ergeben. Nur weil Milan weiß wie er einen Hund kurzfristig aus dessen Schema F raus bringt ist damit noch nichts gewonnen. Gerade dieses Video angesehen: http://www.youtube.com/watch?v=p0iLP6szEz4 da wunder ich mich schon sehr, woher der Hund dann "plötzlich" den Respekt/die Unterwürfigkeit der Gummihand gegenüber her hat (ca. Minute 22). Es wären wohl eher die Teile seiner Arbeit interessant die nicht (auf video) zu sehen sind. Nicht weil ich ihm aus der Entfernung irgendetwas vorwerfe, sondern weil diese Teile von denen er wohl nicht will dass sie gezeigt werden einfach die interessanten sein werden. Das man den ganzen Vorgang nicht sieht ist klar, es ist ja doch eine Unterhaltungsshow und das ganze wäre dann sehr zäh anzusehen. Es steht auch bei jeder Folge zuvor, man soll diese Techniken nur mit einem Hundetrainer durchführen. Die Leute die dort mitmachen müssen danach mit dem Hund natürlich weiterarbeiten. In ganz argen Fällen wird der Hund sogar für ein paar Wochen/Monate in sein Zentrum aufgenommen um diesen dort wieder resozialisieren zu können. Ich habe selber keinen Hund, schau mir die Show sehr gerne an und hab mir sogar ein Buch von ihm gekauft. Es wird alles sehr plausibel erklärt wie Hunde ticken und auch da ist keine Spur von Tierquälerei gefordert. In 100% der Fälle ist es der Mensch der eigentlich einen Psychologen braucht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 22. September 2014 also ich fühle mich da schon hin und hergerissen, da ich zum einen der meinung bin dass ich hunde mag die "brav" sind und mit denen sehr gut auskomme und daher eig nicht wirklich mitreden kann was richtig bzw. falsch ist. was mir nur so auffiel in den youtube kommentaren bzw. ich als plausibel empfand: 1. hunde darf man nie schlagen 2. hunde kann man als mensch nicht plausibel machen dass der mensch ein rudelführer ist, weil ein rudel nur aus hunden besteht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blue-white ... Geschrieben 22. September 2014 Zu Milan: zuerst einmal sollte man festhalten dass wir in Europa leben, und er in Amerika. Ich kenne seine Sendungen, und ich habe mir mal aus Interesse ein Buch von ihm gekauft, welches beschreibt wie man einen Welpen aufzieht. Wollte nämlich wissen, wie er vom Grunde auf handelt. Das was man im Fernsehen sieht, das sollte man mit uns in Europa nicht vergleichen. Es kam nicht nur 1x vor, dass ein Teilnehmer sagte - "ja, nachdem uns Milan sagte, dass man mit dem Hund täglich spazieren gehen soll, funktioniert es besser". Oder "bis jetzt gingen wir 1x pro Woche!!!!! mit dem Hund aus dem Haus. Das haben wir jetzt geändert, und das hilft". NEIN.....wirklich????!!!!! Die Amis haben teilweise einfach eine andere Auffassung von - wie erziehe ich meinen Hund, und was biete ich ihm. Wenn ich da höre, dass die einmal pro Woche den Hund bewegen, dann brauch ich mich mit so einer Sendung nicht länger befassen. Der nächste Punkt: Kommen in Amerika Hunde ins Tierheim (speziell Listenhunde), dann gibt es in diversen Bundesstaaten genau das - wird das Tier nicht innerhalb von 2 Wochen weiter vermittelt, dann wird es eingeschläfert. So. Was also tun? Da bin ich ein wenig auf Milan's Seite. Würde er nicht so handeln wie er es tut, dann würde der Prozess wo ein Besitzer eine Verbesserung sieht, einfach länger dauern. Durch Einschüchtern, Elektroschocker, Stachelhalsbänder, Kicks in die Leistengegend wird das Tier natürlich etwas in seinem Verhalten zurück schrauben. Der Halter sieht dann - oh das funktioniert, also bring ich mal nicht ins Tierheim. Da muss ich sagen - wenn es nicht anders geht, und damit das Tier am Leben bleibt,.....ok. Wenn ich aber Zeit habe, um einen Hund richtig zu resozialisieren, dann sind diese Wege einfach Tierquälerei. Da brauch ich mir nicht mal das Video vom Düringer ansehen. Ist uninteressant - denn Fakt ist, dass in den Videos von einem Milan Dinge wie Stachler, Elektroschocker, Halsband voll auf Anschlag, Kicks (Tritte), Bedrängung physisch und psychisch vorkommen. Es ist nicht alles schlecht was er macht. Ich halte viel davon, wie sich der Mensch verhalten soll - wie Körpersprache, selbstbewusst, etc. So etwas ist wichtig, wenn man einen Hund hat, der schon versucht, der Herr im Haus zu sein. Da darf man kein Waschlappen sein, der sich von seinem Tier alles gefallen lässt. Ich finde es auch toll, wenn seine Hunde (das Rudel) ein Problem bei einem anderen Hund löst. Aber auch ich würde mich still verhalten, wenn mich einer mit dem Stachelhalsband rumschleift. Da würde ich halt auch nicht mehr ziehen. Aber das ist ja nur ein Unterdrücken des Verhaltens, und keine Lösung des eigentlichen Problems. Im Übrigen - in dem Buch, in dem es um Welpen geht, da kommt nichts dramatisches vor. Somit unterstelle ich dem Herren in der allgemeinen Hundeerziehung keine Gewaltbereitschaft (was halt laut Buch zu lesen war), und wie ich schon sagte - weil man in Amerika ist, und da schnell Erfolge her müssen - verstehe ich irgendwie diese Arbeitsweise, aber generell - hier in Europa hat so eine Erziehung - auch bei Problemhunden nichts zu suchen!!!! Denn Menschen die dann privat mit einem sogenannten "Problemhund" arbeiten, die können sich dann auf einige heftige Reaktionen ihres Tieres gefasst machen. Vielleicht nicht die mit dem 5 Kilo Jack Russel Terrier, aber eventuell die Besitzer mit dem 50 Kilo Rottweiler... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 22. September 2014 Mein WauWau pinkelt jetzt immer wieder bei uns ins Haus. Sie is jetzt schon 12,5 Jahre alt. Teilweise lassen wir sie nur 2 Stunden alleine und haben schon ein Lackerl im Wohnzimmer. Woran liegt sowas? Probleme mit der Blase? Altersschwäche? Schlechte Erziehung? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ShanklysSon Knows how to post... Geschrieben 22. September 2014 (bearbeitet) Mein WauWau pinkelt jetzt immer wieder bei uns ins Haus. Sie is jetzt schon 12,5 Jahre alt. Teilweise lassen wir sie nur 2 Stunden alleine und haben schon ein Lackerl im Wohnzimmer. Woran liegt sowas? Probleme mit der Blase? Altersschwäche? Schlechte Erziehung? Ich glaube das liegt eher am fortgeschrittenen Alter. Manche ältere Menschen haben den Blasendruck/Schließmuskel auch nicht mehr zu 100% unter Kontrolle. Würde das nicht auf schlechte Erziehung zurückführen, da sie ja in der Vergangenheit auch nicht ins Haus gemacht hat(?). bearbeitet 22. September 2014 von ShanklysSon 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 22. September 2014 Ich glaube das liegt eher am fortgeschrittenen Alter. Manche ältere Menschen haben den Blasendruck/Schließmuskel auch nicht mehr zu 100% unter Kontrolle. Würde das nicht auf schlechte Erziehung zurückführen, da sie ja in der Vergangenheit auch nicht ins Haus gemacht hat(?). Is unser erster Hund und ich hab auch gsagt, dass is halt wegen dem Alter, genauso wie beim Menschen. Du hast meine Vermutung damit bestätigt. Genau, sie war immer stubenrein. Vl. kann ich ihr noch irgendwie beibrigen, dass sie nur auf gewisse Stellen pinkeln sollen oder Zeitungen oder sowas auslegen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ShanklysSon Knows how to post... Geschrieben 22. September 2014 Is unser erster Hund und ich hab auch gsagt, dass is halt wegen dem Alter, genauso wie beim Menschen. Du hast meine Vermutung damit bestätigt. Genau, sie war immer stubenrein. Vl. kann ich ihr noch irgendwie beibrigen, dass sie nur auf gewisse Stellen pinkeln sollen oder Zeitungen oder sowas auslegen. Gibt ja so größere "Katzenkisterl". Vielleicht kannst du ihr beibringen, die Notdurft dort zu verrichten. Pinkelt sie immer auf die selbe Stelle oder wechselt Sie immer? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 22. September 2014 Gibt ja so größere "Katzenkisterl". Vielleicht kannst du ihr beibringen, die Notdurft dort zu verrichten. Pinkelt sie immer auf die selbe Stelle oder wechselt Sie immer? Das wär vl. a gute Idee, danke. So oft wars jetzt noch nicht, aber eher verschiedene Stellen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chr1s 1909 Geschrieben 24. September 2014 Hat meine auch gehabt mit dem Alter. Bin dann (sofern Zeit) eigentlich jede 2-3 Stunden mit ihr kurz raus, dass sie ihr Geschäft erledigt. War aber zum Glück nur 1-2x im Monat der Fall. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blue-white ... Geschrieben 26. September 2014 Es gibt einen Sirup - heißt glaube ich Propalin. Sprich den Tierarzt drauf an - ich glaube das ist sogar nebenwirkungsfrei. Wenn es eine Blasenschwäche ist, dann soll Cranberry oder Kürbiskerne helfen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 13. November 2014 eine freundin hat eine belgische schäferhündin die noch relativ jung ist und unermüdlich aufmerksamkeit sucht und spielen will bzw. beschäftigung braucht. wichtig zu erwähnen ist, dass sie mit dem hund regelmäßig zur hundeschule geht und auch sonst immer darauf achtet dass sie ihren geist trainiert und richtig ernährt. wenn ich komme bzw. grundsätzlich besuch kommt, ist der hund immer voll aufgedreht und will die ganze zeit spielen. dabei wird er immer, für meine relationen, relativ wild und das "beißen" wird immer stärker, aber er hört erst auf wenn das frauchen einschreitet.....relativ mühsam, weil ich sie noch nicht so lange kenne und den hund nicht anschreien möchte.... wie wäre da meine richtige reaktion? habt ihr da tipps? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blue-white ... Geschrieben 13. November 2014 Weg drehen, ignorieren. Das wäre auf jeden Fall angebracht wenn der Hund schon bei dir ist. Aufgabe der Freundin wäre von Anfang an - wenn jemand kommt, Hund auf seinen Platz/Korb/Box schicken, und dort bleibt er, wenn es nicht anders geht. Wenn er sich beruhigt hat, dann rauslassen und begrüßen lassen - so lange wie DU das bestimmst. noch BEVOR das ganze zu wild wird, wieder auf den Platz schicken. Man kann auch beim Eintreten den Hund sitzen lassen (also nicht auf seinen Platz), kurze Begrüßung, und DU stoppst die Begrüßung RECHTZEITIG! Nie zu diesem Punkt kommen lassen, wo der Hund dann überdreht - denn begrüßt man weiter, dann sieht der Hund sein Verhalten als eine Art Belohnung. Wichtig ist auch bei jedem Spiel - ICH beginne mit dem Spiel, ICH beende das Spiel ... nicht der Hund. Und das ist egal um was es da eben geht - egal ob Begrüßung, Spiel oder sonst was. Hund die so aufdrehen brauchen diese Regeln. Kenne den Hund nicht, aber ich würde noch mehr darauf achten, dass der Hund noch mehr ausgelastet ist. Radfahren z.b. Denke aber dass man da dann kaum Unterschiede in der Begrüßung/oder im Spiel sieht. In diesem Fall würde ich ganz stark dieses Spiel/Begrüßen starten und auch wieder stoppen üben. Der Hund muss das einfach checken, dass sein Verhalten nicht erwünscht ist. Mein Staffy ist ein reines Kraftpaket mit viel Power. Zum Glück steckt in dieser Rasse aber auch die Bulldogge drin. Meinen Staff Rüden kannst du von 0 auf 100 bringen, aber innerhalb von 2-3 Sekunden habe ich den wieder im relaxten Zustand. Er weiß wann er hochdrehen kann, und versteht es wenn damit Schluss ist. Mein Sohn ist 7, und auch andere Kinder sind mit meinem Hund öfter in Kontakt. Wenn das nicht so funktionieren würde, hätte ich ziemliche Probleme. Deswegen habe ich von klein auf ... auf diese Dinge sehr viel Wert gelegt. Mit Listenhund ist es nicht so einfach die Leute stets entspannt zu halten - bei uns sehen sie, dass das super funktioniert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.