DerOnkel Supersoldat. Geschrieben 18. August 2014 Labrador Retriever sollen aktive als Golder Retriever sein? Stimmt vl bis zum Alter von 2 Jahren...positiv an den Labrador Retrievern ist wohl, dass sie extrem schnell lernen, sehr umgänglich sind, ideale Familien- als auch Jagdhunde (je nachdem wie man sie einsetzen will), und seeehr gemütlich...aufpassen sollte man aber auf jeden Fall mit der Ernährung, sie fressen einfach alles. Ansonsten kann ich sie nur weiterempfehlen, früher oder später werde ich mir wohl auch wieder einen Labrador zulegen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ShanklysSon Knows how to post... Geschrieben 18. August 2014 (bearbeitet) Labrador Retriever sollen aktive als Golder Retriever sein? Vom Wesen her schon, ja. Außerdem besitzen sie mehr Temperament. Unser Labradorwelpe: bearbeitet 18. August 2014 von ShanklysSon 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 18. August 2014 Labrador Retriever sollen aktive als Golder Retriever sein? Stimmt vl bis zum Alter von 2 Jahren Labrador =/= Labrador 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 18. August 2014 Meine Familie ist auch beim Überlegen sich einen Hund zuzulegen, meine Mutter hatte als Kind bereits einen und jetzt wollen wir uns wieder einen holen. Grundsätzlich bin ich kein Freund von Handtaschenhunden, mir haben immer schon mittelgroße Exemplare wie Golden Retriver besser gefallen. Meine Lieblingstiere sind sicher Huskys, so einer wirds aber nicht werden, da wir glauben, da die ja extrem viel Auslauf und Beschäftigung brauchen. Leben aber am Land mit rießigem Garten, also darfs schon ein aktiverer werden. Der Hund wäre im Prinzip sehr selten allein, spazieren gehen meine Eltern jetzt schon jeden Tag mehr als eine Stunde, also wäre der Auslauf auch kein Problem. Ein zu großes Tier wie einen Rottweiler oder einen Schäferhund will meine Mutter aber auch nicht. Was würdet ihr da beispielsweise empfehlen? Grundsätzlich wollen wir einen den wir von klein auf großziehen können, sollte ein passender im Tierheim gefunden werden der noch sehr jung ist, sind wir dem aber auch nicht abgeneigt. Wusste gar nicht dass es so viele Probleme mit Krankheiten bei Zuchthunden gibt, bin aber auch eher der Meinung, dass Hunde Tiere sind und nicht wie Menschen behandelt werden sollten (füttern mit Kuchen, im Winter Mantel anziehen, nach jedem Spaziergang die Pfoten eincremen), Pflege muss aber natürlich sein. Stimmt es, dass Mischlinge prinzipiell gesünder sind ? Wie kann ich denn sicher sein, dass mein Hund nicht schlecht gezüchtet wurde und irgendwelche Erbkrankheiten hat? Und kann man bei einem Hund durch einen Medizincheck feststellen ob er komplett fit ist? Würde mich über hilfreiche Antworten freuen. Boxer? Alpenzeller? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ShanklysSon Knows how to post... Geschrieben 18. August 2014 Boxer? Alpenzeller? Wären auch beides Rassen, die wunderbar passen würden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fisch1987 Meister 2013/14 Geschrieben 19. August 2014 Wautzis <3 Leider gehts mir wh wie einigen hier, wohnung, zwar mit terrasse und einem kleinen (10qm²) garten, jedoch will ich einem Hund dass nicht antun. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 19. August 2014 Wautzis <3 Leider gehts mir wh wie einigen hier, wohnung, zwar mit terrasse und einem kleinen (10qm²) garten, jedoch will ich einem Hund dass nicht antun. Wir haben, wenn wir mal ein paar Stunden ohne Hund wegmüssen einen Zimmerkennel. Habe diese Empfehlung von den meisten Züchtern bekommen und ist sehr praktisch. Wir haben unseren Hund schon als Welpen daran gewöhnt, für ihn ist es sein Schlaf und Rückzugsort. Er steht immer offen, außer wir müssen mal weg, dann machen wir die Türe zu, weil unser Hund alleine zu Hause zu viel anrichten würde. Sobald er im Kennel ist, schläft er sowieso ein. Für unterwegs und für den Urlaub haben wir auch einen faltbaren Stoffkennel, der mit seinen Decken etc. ausgestattet wird, somit ist sein Zuhause immer mit dabei. Natürlich muss die Zeit im Kennel ausgeglichen werden, was aber bei uns mit den Trainings locker geht, nach ca. 30 Minuten intensivem Training ist der Hund mental und physisch so erschöpft, dass es sich das eine oder andere Stunderl schlaf gönnt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ShanklysSon Knows how to post... Geschrieben 19. August 2014 Wir haben, wenn wir mal ein paar Stunden ohne Hund wegmüssen einen Zimmerkennel. Habe diese Empfehlung von den meisten Züchtern bekommen und ist sehr praktisch. Natürlich muss die Zeit im Kennel ausgeglichen werden, was aber bei uns mit den Trainings locker geht, nach ca. 30 Minuten intensivem Training ist der Hund mental und physisch so erschöpft, dass es sich das eine oder andere Stunderl schlaf gönnt. Was habt Ihr für eine Rasse und wie groß ist der Kennel, wenn ich fragen darf? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 19. August 2014 Was habt Ihr für eine Rasse und wie groß ist der Kennel, wenn ich fragen darf? Field Trial Labrador und der Kennel ist um ein Eck größer als empfohlen, ist glaub ich auf Riesenschnautzer ausgelegt. Kennel dürfte so in etwa 150cm*90cm*100cm (L\B\H) haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fisch1987 Meister 2013/14 Geschrieben 19. August 2014 Ich kenns eben nur von meiner mutter (hund ist zwar im haus, jedoch hat er die möglichkeit ,wenn die tür offen ist, jederzeit raus in den garten zu laufen) irgendwie denk ich mir sollt ich mir einen Hund in einer Stadtwohnung anschaffen, hat er diese möglichkeit (bis auf die kleine terrasse) halt nicht... würd zugern nen kleinen gefährten haben , mutter hat nen Malteser, herzallerliebst ... die kleine ... wenn ich dann jedoch seh dass bei uns im Wohnblock im obersten stock in einer garcionneire jemand einen Dobermann und Rottweiler hält (die garcionneire hat nichtmal eine balkon) dann tut mir dass herz weh wenn ich an die 2 denke ... soviel kann ich doch gar nicht gassi/spazieren gehn dass es dies kompensieren würde oder ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 19. August 2014 Ich kenns eben nur von meiner mutter (hund ist zwar im haus, jedoch hat er die möglichkeit ,wenn die tür offen ist, jederzeit raus in den garten zu laufen) irgendwie denk ich mir sollt ich mir einen Hund in einer Stadtwohnung anschaffen, hat er diese möglichkeit (bis auf die kleine terrasse) halt nicht... würd zugern nen kleinen gefährten haben , mutter hat nen Malteser, herzallerliebst ... die kleine ... wenn ich dann jedoch seh dass bei uns im Wohnblock im obersten stock in einer garcionneire jemand einen Dobermann und Rottweiler hält (die garcionneire hat nichtmal eine balkon) dann tut mir dass herz weh wenn ich an die 2 denke ... soviel kann ich doch gar nicht gassi/spazieren gehn dass es dies kompensieren würde oder ? Geht schon, nur muss die Qualität des Spazierengehens eine andere sein. Unserer wird von einfachen laufen lassen und spazieren gehen nicht mal ansatzweise müde. Bei etwas mehr geistiger Beschäftigung ist sie nach einer Stunde so müde, dass sie sogar am nächsten Tag noch Erholung braucht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ShanklysSon Knows how to post... Geschrieben 19. August 2014 Field Trial Labrador und der Kennel ist um ein Eck größer als empfohlen, ist glaub ich auf Riesenschnautzer ausgelegt. Kennel dürfte so in etwa 150cm*90cm*100cm (L\B\H) haben. Sehr schöner Hund! Aja, so in etwa ist unsere Transportbox auch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 20. August 2014 ich stelle mir dieses teil gerade in der arbeit vor :allaaah: (also für eigene menschliche zwecke) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christo I've seen better days Geschrieben 20. August 2014 nix für ungut, aber ich versteh nicht, wieso sich jemand einen hund von einem züchter holt, solange die tierheime und pflegeplätze vor gestrandeten existenzen quasi übergehen. @christo: die hündin meiner eltern hat im alter von 4 jahren plötzlich epileptische anfälle bekommen; es hat eine weile gedauert, aber jetzt ist sie 12 jahre alt und seit fast 5 jahren anfallfrei, da medikamentös eingestellt. sie ist dadurch wesentlich ruhiger geworden, das ist der nachteil dran - aber ihr bleiben die anfälle mit anschliessender desorienturung und meinen eltern genau die schrecken, die du durchleben musst, erspart. vielleicht gibts für deinen schnauz auch ein solches so-gut-wie-happy end. Hat man bei der Hündin herausgefunden was die Anfälle verursacht hat? Irgendwie find ich epileptische Anfälle zwar schockierend, aber auch schon fast ein wenig faszinierend. Soll nicht heißen, dass ich in irgendeiner Form mehr davon erleben möchte, aber meine Vorliebe für mysteriöses, unheimliches schlägt hier wohl wieder zu. Es ist ja noch wie vor so, dass epileptische Anfälle nicht immer erklärbar, bzw. die Ursache herausgefunden werden kann. Die Videos auf YT sind gleichermaßen schockierend als auch interessant. (sowohl bei Mensch als auch bei Hunden). Wieso uns das Gehirn,das sonst immer völlig vertraut erscheint plötzlich solche "Streiche" spielen kann. Aber natürlich, wenns bei unserem Hund wieder auftritt, wird kein Weg an medikamentöser Behandlung vorbeiführen. Hund vom Züchter: weil man auf eine Rasse eingeschossen ist, weil man den Hund vom Welpenalter auf kennt, Vorgeschichte, Herkunft. Kann man natürlich auch alles als egoistische Gründe ansehen. Aber ein konkretes Beispiel: Unser voriger Hund (obwohl auch von einer Züchterin) hat bei jedem Knaller minutenlang angeschlagen. (Feuerwerk, Donner, Fernsehen, etc.) Unserem jetzigen Hund ist das alles völlig egal. Der lässt sich selbst zu Sylvester nichts anmerken. Vermutlich liegt das daran ,das der Züchter bei den Welpen immer eine Geräusche CD laufen ließ, dies selbst schon pränatal. Unseren vorigen Hund hatten wir zu Sylvester zuletzt einige Jahre in eine Hundpension außerhalb von Wien gebracht, weil der Abend des 31.Dezembers sonst zu einem Alptraum für alle geworden ist. Der Hund hat bei jedem Knaller minutenlang gebellt, ist dann knapp vor Mitternacht schon fast vor Erschöpfung umgefallen, hat aber immer noch weitergebellt. Field Trial Labrador und der Kennel ist um ein Eck größer als empfohlen, ist glaub ich auf Riesenschnautzer ausgelegt. Riesenschnauzer ohne "t" bitte. ich stelle mir dieses teil gerade in der arbeit vor :allaaah: (also für eigene menschliche zwecke) Da stellt sich mir nun die Frage, in welcher Branche zu tätig bist? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TomTom90 Hütteldorf Geschrieben 3. September 2014 (bearbeitet) Ist zwar nicht mein eigener Hund, sondern der meiner Tante, aber er ist mir nach 6 Jahren schon so ans Herz gewachsen (gehen auch sehr oft Gassi), dass ich es mir ohne ihn schwer vorstellen kann. Er hatte jetzt ein paar Wochen einen Wasserbauch, welcher aber trotz Medikamente nicht besser wurde. Heute ist dann bei ihm ein Milztumor festgestellt worden und das Wasser ist kein Wasser sondern Blut Morgen wird er operiert und jetzt heißt es hoffen, dass er die Nacht übersteht und das der Tumor gutartig ist bzw. dass er dann bei der OP nicht zuviel Blut verliert. Hat hier jemand auch schon sowas mit seinem Hund durchgemacht (also so einen Milztumor) ? Das ist er übrigens (Also der Große ) bearbeitet 3. September 2014 von TomTom90 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.