Recommended Posts

Im ASB-Tausenderklub

Echt geil was der mit dem Ball kann.

Da merkt ma wie der auf Du und Du ist mim Ball.

Und wie schlecht die restlichen 21 Spieler am Feld gegen den Stefan ausschaun.

Simma froh das er Österreicher ist denn jedes Land bräuchte doch einen wie ihn!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Also was der Lange aus Schütteldorf hier zeigt =>

bekommen wir glaub ich alle hin.

Herrlich entlarvend das Video. :lol:

Es bestätigt zudem, daß der subjektive Eindruck, den man im Matches so gewinnt, nicht täuscht.

Gegen den war der Hasenhüttl ein Feinmechaniker.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

TFC

Hab ich irgendwo was von Erwartungen geschrieben?

Aber warum flüsterst deine Erwartungen nicht in ein Sackerl, schnürst es zu und lasst einfach das Bashing bleiben! Dieses ewige Hinpecken auf eigene Spieler macht die Situation und vermutlich auch das Selbstvertrauen nicht besser!

Er wird nunmal 09/10 bei der Wiener Austria spielen und ist somit noch immer ein Teil von uns!

:super: word.. und vielleicht könn ma die damit diskussionen über krammer und jetzt auch noch maierhofer ( :wos?: ) einstellen. das is der tomas jun thread! :winke:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

eigentlich unglaublich dass so ein kicker in oe spielt. tolle leistungen damals bei sparta prag, seine tuerkei gastspiele sind mir eher unbekannt. wuerde mich sehr wundern, wenn euch der nicht weiterbringt.

und ueberhaupt, gemeinsam mit baumgartlinger die beste neuverpflichtung. viell. sogar seit blanchard und helstad.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Damit es wieder ein wenig on topic wird, stelle ich einfach meine Einschätzung aus dem Offiziellen hier herein:

Abgesehen davon, dass ich mit der Verpflichtung von Jun gut leben kann und denke, dass er in Altach wieder Selbstvertrauen und Torgefährlichkeit getankt hat, meine ich auch, dass wir heuer ein Mittelfeld haben, das an Offensive kaum Wünsche (ich weiß, alles relativ) offen läßt. Junuzovic, Liendl, Vorisek, Acimovic sind immer für Tore gut und mit Standfest und Suttner sind wir auch bei den Außenverteidigern offensiv gut besetzt. Ist nicht Standfest der Außen-Verteidiger in Österreich, der die meisten Tore schießt? Und Klein und Sulimani oder wer immer dort spielt, sind auch nicht langsam und schuss-schwach.

Was mich aber noch mehr freut ist die Zukunftsträchtigkeit dieses Kaders. Praktisch haben wir den Grundstock des in den letzten Jahren so erfolgreichen U 20 Teams jetzt bei der Austria. Wenn diese Maschinerie mit den erfahrenen Kräften einmal gut eingespielt ist (sagen wir einmal nach fünf, sechs Wochen), dann haben wir eine Mannschaft vor uns, die vielleicht an diejenige heran reichen kann, die uns ab Mitte/Ende der Siebzigerjahre so entzückt hat.

Vielleicht hat sie eine Spur weniger Technik im Talon, wahrscheinlich aber mehr Dynamik als die von damals.

A bisserl a Zeit zum Zusammenfinden muss man ihr aber geben.

Ich freue mich auf die Meisterschaft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Damit es wieder ein wenig on topic wird, stelle ich einfach meine Einschätzung aus dem Offiziellen hier herein:

Abgesehen davon, dass ich mit der Verpflichtung von Jun gut leben kann und denke, dass er in Altach wieder Selbstvertrauen und Torgefährlichkeit getankt hat, meine ich auch, dass wir heuer ein Mittelfeld haben, das an Offensive kaum Wünsche (ich weiß, alles relativ) offen läßt. Junuzovic, Liendl, Vorisek, Acimovic sind immer für Tore gut und mit Standfest und Suttner sind wir auch bei den Außenverteidigern offensiv gut besetzt. Ist nicht Standfest der Außen-Verteidiger in Österreich, der die meisten Tore schießt? Und Klein und Sulimani oder wer immer dort spielt, sind auch nicht langsam und schuss-schwach.

Was mich aber noch mehr freut ist die Zukunftsträchtigkeit dieses Kaders. Praktisch haben wir den Grundstock des in den letzten Jahren so erfolgreichen U 20 Teams jetzt bei der Austria. Wenn diese Maschinerie mit den erfahrenen Kräften einmal gut eingespielt ist (sagen wir einmal nach fünf, sechs Wochen), dann haben wir eine Mannschaft vor uns, die vielleicht an diejenige heran reichen kann, die uns ab Mitte/Ende der Siebzigerjahre so entzückt hat.

Vielleicht hat sie eine Spur weniger Technik im Talon, wahrscheinlich aber mehr Dynamik als die von damals.

A bisserl a Zeit zum Zusammenfinden muss man ihr aber geben.

Ich freue mich auf die Meisterschaft.

Geb dir vollkommen recht. Allerdings denke ich das auch Baumgartlinger sehr viel offensiv Aktionen leisten wird (was man so hört) welche er mit dem einen oder anderen Tor krönen wird. Um mit dem Fußball der 70er zu vergleichen bin ich zu jung. Aber der Fußball ist heute Kampfbetonter. Was ich damit sagen will ist nur, das ich nicht sicher bin ob ein Prohaska, Maradona,... wenn sie heute noch jung wären sicher nicht so durch die gegnerischen Verteidiger durchzaubern können wie früher. Also weiß ich nicht ob die Spieler heutzutage technisch schwächer sind. Vielleicht nur im Vergleich Austria zu anderen Topmannschaften was ja die Austria in den 70er sicher gewesen ist. Wenn du das so gemeint hast gebe ich dir Recht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

is eh wuascht

glaub kaum das die Kicker in den 70er Jahren technisch besser waren als die heutigen. Garantiert nicht. auf dem Tempo welches damals gespielt wurde lässt es sich einfach zaubern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

glaub kaum das die Kicker in den 70er Jahren technisch besser waren als die heutigen. Garantiert nicht. auf dem Tempo welches damals gespielt wurde lässt es sich einfach zaubern.

genau so hab ich es eigentlich auch gemeint. Einzig der Unterschied zwischen der Austria damals und den Topvereinen und der Austria von heute und den heutigen Topvereinen wird um einiges größer sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

genau so hab ich es eigentlich auch gemeint. Einzig der Unterschied zwischen der Austria damals und den Topvereinen und der Austria von heute und den heutigen Topvereinen wird um einiges größer sein.

Ja, so könnte man es auch sagen. Allerdings waren die Spieler damals technisch grundsätzlich auf hohem Niveau, weil sie von Klein auf per Du mit dem Ball und noch so richtige Strassenkicker waren. Mit mehr Athletiktraining wären sie auch mit dem heutigen Tempo mit gekommen. Nur ob sie im Durchschnitt auch so dynamisch gewesen wären (auf Grund des Körperbaus, Größe usw.) lasse ich einmal offen. Ich glaube nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Ja, so könnte man es auch sagen. Allerdings waren die Spieler damals technisch grundsätzlich auf hohem Niveau, weil sie von Klein auf per Du mit dem Ball und noch so richtige Strassenkicker waren. Mit mehr Athletiktraining wären sie auch mit dem heutigen Tempo mit gekommen. Nur ob sie im Durchschnitt auch so dynamisch gewesen wären (auf Grund des Körperbaus, Größe usw.) lasse ich einmal offen. Ich glaube nicht.

Vielleicht spielten die Vereine damals auch weniger Erfolgsorientiert, so das man auch zeit investieren konnte, dass das Spielerische Element nicht zukurz kommt

Wohl wird heutzetage in der ausbildung auch an ganz anderen Maßstäben gemessen was das athletische betrift, vorallem durch die Sportmedizinische komponente, die damals nicht so ausgeprägt gewesen ist

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Vielleicht spielten die Vereine damals auch weniger Erfolgsorientiert, so das man auch zeit investieren konnte

Prae-Bosman.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

TFC
Jun: "Altach habe ich sehr viel zu verdanken"

Stürmer Tomas Jun erzielte für Altach im Frühjahr in 14 Spielen acht Tore

Wien - Tomas Jun überlegte nicht lange, als die Austria bei ihm anklopfte. Der 26-jährige Tscheche war sich mit den Veilchen schnell einig.

Nur die Verhandlungen zwischen seinem Klub FK Teplice und dem österreichischen Rekordcupsieger zogen sich etwas in die Länge.

Nachdem der Transfer am Dienstag offiziell bestätigt wurde, setzte sich Jun in sein Auto und fuhr von Tschechien direkt zum Testspiel seines neuen Arbeitgerbers gegen die Admira.

"Ich bin einfach glücklich, dass der Wechsel über die Bühne gegangen ist", freut sich der 10-fache Nationalspieler.

Der Stürmer steht nach seinem Frühjahrs-Gastspiel in Altach vor seiner zweiten Station in Österreich. Mit der Wiener Austria hat der ehemalige Türkei-Legionär einiges vor.

Im LAOLA1-Interview spricht er über seine Zeit im Ländle, sein verkorkstes Türkei-Engagement und die Wiener Austria.

LAOLA1: Tomas, du bist seit Dienstag Austrianer. Bist du froh, dass der Deal über die Bühne gegangenen ist?

Tomas Jun: Ich bin wirklich glücklich und erleichtert bei der Austria zu sein. Ich werde mein bestes geben, damit wir eine tolle Saison spielen. Hoffentlich kann ich die Erwartungen in meine Person erfüllen und viele Tore erzielen.

LAOLA1: Nach deinen acht Treffern in 14 Spielen für Altach waren bestimmt mehrere Klubs an dir interessiert?

Jun: Das stimmt. Wenn du regelmäßig Tore erzielst, wirst du für andere Klubs interessanter. Ich hatte ein starkes Frühjahr in Vorarlberg und bin mit meiner Ausbeute sehr zufrieden.

LAOLA1: Wie wichtig waren die letzten Monate für deine Karriere?

Jun: Sehr wichtig! Ich war praktisch ganz unten. Nach meinem verpatzten Türkei-Aufenthalt ist es auch in Tschechien nicht optimal gelaufen. Erst in Altach konnte ich wieder zeigen, was in mir steckt. Dafür bin ich vielen Menschen sehr dankbar. Angefangen von Trainer Georg Zellhofer über die Klub-Verantwortlichen bis hin zu den Fans. Auch menschlich hat mir diese Zeit viel gebracht. Ich habe dort sehr viele Freunde gewonnen.

LAOLA1: Einer dieser Freunde ist Petr Vorisek. War er ein Mitgrund, dass du dich für die Austria entschieden hast?

Jun: Ich kenne Petr nicht erst seit meiner Zeit in Altach. Wir sind schon länger gut befreundet. Er hat nur in den höchsten Tönen über den Klub gesprochen. Auch vor meinem Engagement in Altach habe ich mich mit ihm über die Bundesliga unterhalten. Er kennt die Liga seit seiner Zeit in Pasching und bei Rapid recht gut.

LAOLA1: Hattest du auch noch andere konkrete Angebote vorliegen?

Jun: Ich glaube, drei oder vier Vereine haben um mich gekämpft. Nach dem Angebot der Violetten war mir aber schnell klar, dass ich nicht ,Nein' sagen kann. Austria ist ein großer Klub. Außerdem lieben meine Familie und ich Österreich. Hier lässt es sich Leben. Die Menschen sind sehr nett und meine Heimat Tschechien ist auch nicht weit weg. Wir fühlen uns in diesem Land wie zuhause. Das ist mir sehr wichtig.

LAOLA1: Du bist als junger Spieler in die Türkei gegangen, konntest dich aber weder bei Besiktas noch bei Trabzonspor durchsetzen. Was ist schief gelaufen?

Jun: Ich war damals 21 Jahre alt und vielleicht ist der Wechsel in die Türkei noch etwas zu früh gekommen. Es war jedenfalls eine schwierige Zeit, da es mein erstes Auslands-Engagement war und ich mich nicht wohl gefühlt habe. Ich konnte mit dem Lebensstil nichts anfangen. Die Art und Weise wie dort Fußball gespielt wird, passte auch nicht zu mir. Zudem wurde der Trainer, der mich damals zu Besiktas holte, kurze Zeit später entlassen. Der Neue wollte mich dann nicht.

LAOLA1: Wie sieht es eigentlich mit deiner Karriere im tschechischen Nationalteam aus?

Jun: Ich wurde im Jahr 2006 das letzte Mal einberufen. Wenn ich regelmäßig meine Leistung bringe und Tore mache, wird man sehen, ob ich den Sprung zurück ins Team schaffe. Ich beschäftige mich aber momentan nicht mit diesem Thema. In erster Linie zählt die Austria - alles andere kommt von alleine.

http://www.laola1.at/429+M51b7319be07.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.