aragorn Austr(al)ia! Geschrieben 11. Mai 2010 (bearbeitet) Fremder, dein Wienhass ist pathologisch. Im Vergleich zu den Absurditäten, die du von dir gibst im Bezug auf Wien, kann man den Exilgrünen getrost als dem Islam gegenüber objektiv, ausgewogen und neutral bezeichnen. PS. Der Gegenwind ist übrigens so stark, dass Red Bull gerade eben 500 Hektar Wald verpachtet bekommen hat um Geländeautos zu testen. Versuch dafür einmal als "Normalsterblicher" eine Genehmigung zu kriegen. Aber ja, du wirst schon Recht haben, wiel irgendein Provinzsender, mit einem Bekanntheitsgrad von geschätzten 5% (wenn überhaupt- ich meine zuletzt wurde das Ziel Puls 4 (!!- wer oder was ist schon Puls 4) einzuholen ausgegeben), nicht die live Rechte der österr. BL bekommt, ist das natürlich eine Verschwörung der Wiener! Mateschitz weht mit Sicherheit in Österreich kein Gegenwind entgegen. bearbeitet 11. Mai 2010 von aragorn 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dinotti Top-Schriftsteller Geschrieben 11. Mai 2010 Fremder, dein Wienhass ist pathologisch. Im Vergleich zu den Absurditäten, die du von dir gibst im Bezug auf Wien, kann man den Exilgrünen getrost als dem Islam gegenüber objektiv, ausgewogen und neutral bezeichnen. Selbiges könnte man für deinen RB-Komplex behaupten Bzgl. Verpachtung, das ist eine Geld- und Beziehungsfrage, aber kein spezifisches Problem, welches exklusiv von RB verursacht/ausgenutzt wird; willkommen in Österreich 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 11. Mai 2010 Die alte Austria Salzburg hätte sicher ohne Red Bull weiterexistiert, im schlimmsten Fall halt dank Lizenzverlust ind er Regionalliga. Wohl kaum, denn dann wäre ein Schicksal à la GAK, Pasching, FC Kärnten etc. Gewiss gewesen. Aber das sind auch nur reine Spekulationen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ellobo der Seltsame Geschrieben 11. Mai 2010 Mateschitz weht mit Sicherheit in Österreich kein Gegenwind entgegen. Definiere einmal Gegenwind. In der Privatwirtschaft gibt branchenübergreifend einen 40% Red Bull Aufschlag, egal für welche Anschaffung. Zwischen der Stadt Salzburg und Herrn Mateschitz besteht zum Beispiel keine innige Freundschaft, da weht öfters der Wind. Würde sich Mateschitz mehr um die Adabeis kümmern würde wohl ein neue A1 Ring stehen. BTW: Ich warte immer noch auf den Beleg deiner Behauptung, dass der ÖFB schon mal offiziell (nicht der Schiedsrichter selbst) einen Fehler eingestanden hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kehill Postet viiiel zu viel Geschrieben 11. Mai 2010 Fremder, dein Wienhass ist pathologisch. Im Vergleich zu den Absurditäten, die du von dir gibst im Bezug auf Wien, kann man den Exilgrünen getrost als dem Islam gegenüber objektiv, ausgewogen und neutral bezeichnen. Dasselbe könnte man zu deiner Beziehung zu RB oder RBS schreiben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 11. Mai 2010 (bearbeitet) Fremder, dein Wienhass ist pathologisch. Im Vergleich zu den Absurditäten, die du von dir gibst im Bezug auf Wien, kann man den Exilgrünen getrost als dem Islam gegenüber objektiv, ausgewogen und neutral bezeichnen. Bissl einfach, oder? Du wirst doch nicht behaupten wollen, dass die von mir erwähnten Dinge in Österreich keine Rolle spielen? Natürlich tun sie das. Heute nicht weniger wie vor 50 oder 30 oder 10 Jahren. PS. Der Gegenwind ist übrigens so stark, dass Red Bull gerade eben 500 Hektar Wald verpachtet bekommen hat um Geländeautos zu testen. Versuch dafür einmal als "Normalsterblicher" eine Genehmigung zu kriegen. Das ist ein gutes Beispiel. Hast Du den "Bericht" dazu auf sport.orf.at gelesen? Keine Fakten, jede Menge Emotion und Gegenwind auf der meistgelesenen Internetseite des Landes. Der verlinkte Artikel hat dann ganz was anderes ausgesagt, aber den gab es nur auf steiermark.orf.at...edit: Hier nochmal zum nachlesen: Für Red Bull und Dietrich Mateschitz gelten in Österreich offenbar eigene Gesetze. Der Milliardär hat in der Region Aichfeld in der Steiermark nahe dem ehemaligen Österreichring 500 Hektar Wald verpachtet bekommen. Das Gelände soll in Zukunft als Teststrecke für Geländewagen dienen. Erklär mir: was hat so ein Einleitungssatz in einem Bericht eines öffentlich-rechtlichen Senders zu suchen? Ist das kein Gegenwind? Und nochmal: die orf.on-Seite ist ja nicht irgendeine Seite. Aber ja, du wirst schon Recht haben, wiel irgendein Provinzsender, mit einem Bekanntheitsgrad von geschätzten 5% (wenn überhaupt- ich meine zuletzt wurde das Ziel Puls 4 (!!- wer oder was ist schon Puls 4) einzuholen ausgegeben), nicht die live Rechte der österr. BL bekommt, ist das natürlich eine Verschwörung der Wiener! Sorry, aber wenn Du mir den exilgrünen an den Kopf wirfst dann musst Du hier mindestens einen martinovic erdulden. Weil weder ist stv ein Provinzsender (aber so ist das nunmal aus Sicht des Wieners - was nicht in Wien ist, ist Provinz - ja muss Provinz sein) und außerdem könnte man damit rechnen, dass stv durchaus für Öffentlichkeit gesorgt hätte. Schließlich ist sogar in diesem Thread ja mehrmals von der perfekten Marketingmaschine die Rede gewesen. Mateschitz weht mit Sicherheit in Österreich kein Gegenwind entgegen. Oh doch, das tut es. bearbeitet 11. Mai 2010 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ellobo der Seltsame Geschrieben 11. Mai 2010 Oh doch, das tut es. Du wirst doch keinem aragorn widersprechen, der in Wien sitzt und über jegliche Vorgänge in der Provinz bestens Bescheid weiß. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 11. Mai 2010 Du wirst doch keinem aragorn widersprechen, der in Wien sitzt und über jegliche Vorgänge in der Provinz bestens Bescheid weiß. Sagen wir so: es weht ihm weit mehr Wind entgegen, als es der Fall wäre, wenn er von Anfang an sich in der Wiener Freunderlpartie nach oben gedient hätte, schön brav die richtigen Hintern geküsst hätte und in Wien investiert hätte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
filippinho ASB-Legende Geschrieben 11. Mai 2010 Ganz gut geschrieben, beim Durchlesen hat man aber das Gefühl daß da doch irgendwas nicht passt. Es könnte zB daran liegen daß Ford vom Negativbeispiel zum gescheiterten Weltverbesserer mutiert. Wie sieht eigentlich dieser bemittleidenswerte RB-Konsument aus der dazu gezwungen ist alles zu konsumieren was ihm angeboten wird? Und wie macht RB das daß dem auch wirklich alle Folge leisten? Und kaufst du die Produkte aller Werbungen die du siehst? Generell haben deine Vorwürfe die Form "eigentlich normal, aber bei RB steckt mehr dahinter". Ok, aber es fehlen Beispiele und Belege. Das mit den Draufgängern versteh ich auch net ganz. Zu cool? Zu uncool? Einfach Desinteresse? Wohl eher Geschmackssache. Am Ende ist es dann auch noch, wie von Oberkampf schon angesprochen, schlecht recherchiert. In Summe, nett zum Lesen, um mich von irgendwas zu überzeugen fehlt die Substanz. Die Parallelen zur schönen neuen Welt wirken aufgesetzt. Ford hatte den Anspruch des Weltverbesserer, bei Mateschitz sehe ich das nicht. Das ist vollkommen wertfrei. Oder auch nicht, da Fords Vision der Welt wohl eher zum Fürchten war - da ist mir Mateschitz um Einiges lieber. Tja wie das RB macht, sieht man ja: Sehr gutes Marketing. Nur Dein Unwille das zu erkennen stört mich doch sehr: Wie sonst erklärst Du mir bitte, daß es RB geschafft hat ein Getränk von wirklich "durchschnittlicher" Qulität zu einem der Top lifestyle-Getränke dieser Welt zu machen? Durch Qualität? Durch Innovation? Martketingtechnisch gesehen ja - da sind wir aber auch schon wieder bei der Werbe-Gehirnwäsche. Du willst Beispiele und Belege. Was machen Coca-Cola, Levis, Nike? Haben die ein Fernsehen, bieten die einen Telefonvertrag? RB's Markenstrategie ist ein absolutes Novum, da es über die Bekanntheit der Marke eine Synergie in den verschiedensten Lebensbereichen genützt wird. Klar ist das marketingtechnisch spannend. Und ich kann dem Ook_Ps in gewisser Weise ja auch Recht geben, daß es irgendwie geil ist, wie es Mateschitz innerhalb kürzester Zeit geschafft hat in die Liga von Konzernen wie Coca Cola und Pepsi vorzudringen um die dort aufzumischen. Wie Vieles im Leben hat es sein Für und Wider und wie bei Vielem im Leben sieht der eine oder andere die Grenze des Erträglichen früher oder später erreicht- Glaubst Du, daß es sich mit den jetzigen Sparten der RB-Welt hat? Glaubst Du, daß RB jetzt halt macht, oder glaubst Du, daß RB versuchen wird seine Marke noch allgegenwärtiger zu machen? Schlußendlich ist das alles eine Facette des Ganzen - mein Post hatte nie Anspruch einer allumfassenden Bewertung der Marke RB -, aber eben ein Facette über die anscheinend nicht soviel diskutiert wird. Ich denke filippinhos Beitrag kann einfach als Denkansatz dienen. Das ist ja das Schöne bei Utopien bzw. Science Fiction, dass man Gesellschaftskonzepte, Technologien etc. auf heutige Entwicklungen umlegen kann, und evtl. Schlüsse daraus ziehen kann - auch wenn es manchmal weit hergeholt erscheinen mag. Vielleicht motivierts den einen oder anderen ja mal dieses Buch zu lesen. Danke - ich denke so ist es zu verstehen. Sagen wir so: es weht ihm weit mehr Wind entgegen, als es der Fall wäre, wenn er von Anfang an sich in der Wiener Freunderlpartie nach oben gedient hätte, schön brav die richtigen Hintern geküsst hätte und in Wien investiert hätte. Sorry, aber das ist genauso platt - wie stellst Du Dir das vor in Wien? Einfach die richtige Habererpartie haben und dann kannst Du machen was Du willst? Ich denke beide Seiten haben Recht und das ist auch ganz normal so: Je größer und mächtiger ein Unternehmen, desto eher gibt es Gruppen, die es dem Unternehmen leicht machen wollen und desto eher gibt es Gruppen, die diesem Unternehmen Steine in den Weg legen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aragorn Austr(al)ia! Geschrieben 11. Mai 2010 (bearbeitet) Selbiges könnte man für deinen RB-Komplex behaupten Wie bitte? Ich warte gespannt auf Zitate, aus denen sich ein Red Bull Komplex ergibt. Ich sage lediglich, dass Red Bull in meinen Augen nicht der Nachfolgeverein von Austria Salzburg ist und ich deren Fans, die den Verein gewechselt haben nicht verstehe (im Gegensatz zu "Neufans"). Weiters, dass mir Red Bull nicht schmeckt (und noch nie geschmeckt hat, hat also mit Sportengagement nichts zu tun). Weiters dass Mateschitz ein unsinniges Produkt durch eine perfekte Marketingstrategie zu einem Globalen Unternehmen gemacht hat. Und schließlich, dass das Tor am Sonntag eher (!) abzuerkennen war, aber auch eine Anerkennung nicht skandalös gewesen wäre (ganz schlimme Komplexe, noch dazu als nicht Unbeteiligter, gell?). Wenn du darin einen Komplex siehst, tut es mir leid. Aber zwischen Kritik (die Wehleidigkeit ist ja gigantisch) und dem was der Fremde in jedem möglichen und unmöglichen Zusammenhang über Wien äußert liegt ein himmelweiter qualitativer und quantitativer Unterschied. Bzgl. Verpachtung, das ist eine Geld- und Beziehungsfrage, aber kein spezifisches Problem, welches exklusiv von RB verursacht/ausgenutzt wird; willkommen in Österreich Natürlich ist es so und etwa für Herren Schlaff, wenn er sich eine Garage im Grünland in Döbling baut, auch nicht anders. Du musst aber schon sinnerfassend lesen: Ich habe nicht gesagt, dass das nur dem Teufel Mateschitz gelingt, sondern lediglich darauf hingewiesen, dass ihm kein Gegenwind entgegenbläst, sondern er freilich die gleichen Möglichkeiten hat, wie Seinesgleichen. Dasselbe könnte man zu deiner Beziehung zu RB oder RBS schreiben. Siehe oben. Bissl einfach, oder? Du wirst doch nicht behaupten wollen, dass die von mir erwähnten Dinge in Österreich keine Rolle spielen? Natürlich tun sie das. Heute nicht weniger wie vor 50 oder 30 oder 10 Jahren. Beziehungen und Freunderlwirtschaft sind alles in Österreich. Das ist ja keine Frage. Nur in Innsbruck und Graz, genauso wie in Bregenz und Wien. Der einzige Unterschied liegt darin, dass in Wien qualitativ und quantitativ andere Entscheidungen getroffen werden. Was für eine Überraschung, handelt es sich doch um die Bundeshauptstadt. Was du aber ignorierst ist, dass den "Granden" der Bundesländer die ganz genau gleichen Kanäle offenstehen. Ich sehe also kein Wien spezifisches Problem. Abgesehen davon, natürlich wenn du in den 90ern in der Computerentwicklung mitspielen wolltest, bist du nach Silicon Valley gegangen. Wenn du am Bankensektor spielen willst, gehst du nach Frankfurt und wenn du am europäischen Sektor spielen willst nach Belgien/Niederlande. Ja und im kleineren Rahmen werden eben die wichtigsten Entscheidungen eines Staates in der Bundeshauptstadt getroffen (was mit 8x so viel Einwohnern wie die Nächstgrößte, auch unter diesem Aspekt nicht wirklich verwunderlich ist). Ich verstehe nicht wo da dein Problem liegt. Das ist ein gutes Beispiel. Hast Du den "Bericht" dazu auf sport.orf.at gelesen? Keine Fakten, jede Menge Emotion und Gegenwind auf der meistgelesenen Internetseite des Landes. Der verlinkte Artikel hat dann ganz was anderes ausgesagt, aber den gab es nur auf steiermark.orf.at... Nein, in der Zeitung. Nur der Einleitungssatz ist ja völlig zutreffend. Wenn du etwas kritisieren willst, dann höchstens dass diese Schweinereien viel zu selten angeprangert werden (das Beispiel mit Schlaff ist ja ein reales aus meiner unmittelbaren Nachbarschaft; die Grünen in Döbling waren die einzigen, die gefragt haben, wie das eigentlich möglich ist). Sorry, aber wenn Du mir den exilgrünen an den Kopf wirfst dann musst Du hier mindestens einen martinovic erdulden. Weil weder ist stv ein Provinzsender (aber so ist das nunmal aus Sicht des Wieners - was nicht in Wien ist, ist Provinz - ja muss Provinz sein) und außerdem könnte man damit rechnen, dass stv durchaus für Öffentlichkeit gesorgt hätte. Schließlich ist sogar in diesem Thread ja mehrmals von der perfekten Marketingmaschine die Rede gewesen. Solch dumme Antworten sind eigentlich unter deinem Niveau. Du solltest mich (bzw meine Ansichten) gut genug kennen um zu wissen, was das völliger Unsinn ist und ich der Letzte bin, der irgendwelche "eisern Wien, alles andere ist Provinz"-Gedanken hegt. Eigentlich ist es enttäsuchend, dass du dich so herablässt. Provinzsender war - wie unschwer aus dem Zusammenhang zu erkennen war- auf die Bedeutung bezogen, nicht auf die geografische Lage. Wenn also die Wortwahl unglücklich war, ersetze sie durch "völlig unbedeutenden Sender" bzw wenn es dich beruhigt ist natürlich "Puls 4" trotz Sitz auf der Mariahilfer Straße ebenfalls ein Provinzsender. Oh doch, das tut es. Weil ein ORF-Redakteur in einem Satz Mut bewiesen hat? Mach dich nicht lächerlich. Gegenwind sieht anders aus. Gegenwind ist das, was Elstner passiert ist. Ein Bauernopfer als Stellvertreter für viele. BTW: Ich warte immer noch auf den Beleg deiner Behauptung, dass der ÖFB schon mal offiziell (nicht der Schiedsrichter selbst) einen Fehler eingestanden hat. Nicht nur Hantschk, der Vorsitzende der Bundesliga-Schiri-Kommission, sondern auch der oberste Chef der heimischen Referees musste am Montag gegenüber der APA - Austria Presse Agentur zugeben, dass die Unparteiischen im Moment keine gute Performance abgeben. "Die Situation ist derzeit wirklich schwierig. In vier von fünf Partien hat es gravierende Fehlentscheidungen gegeben", sagte der Vorsitzende der Schiedsrichter-Kommission im Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB). Wenn es dir nicht ausreicht, dass dieses Statement gegenüber der APA abgegeben wird, sondern du auf eine "formale Pressemitteilung" bestehen solltest, darfst du gerne alleine weiter Korinthen kacken. bearbeitet 11. Mai 2010 von aragorn 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 11. Mai 2010 Sorry, aber das ist genauso platt - wie stellst Du Dir das vor in Wien? Einfach die richtige Habererpartie haben und dann kannst Du machen was Du willst? Einfach ist es vielleicht nicht, aber es funktioniert schon so, ja. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 11. Mai 2010 Beziehungen und Freunderlwirtschaft sind alles in Österreich. Das ist ja keine Frage. Nur in Innsbruck und Graz, genauso wie in Bregenz und Wien. Der einzige Unterschied liegt darin, dass in Wien qaulitativ und qauntitativ andere Entscheidungen getroffen werden. Was für eine Überraschung, handelt es sich doch um die Bundeshauptstadt. .Und eben ganz genau da liegt das Problem und genau da liegt auch der Knackpunkt, warum zum Beispiel servustv nicht die Rechte bekommen hat. Nicht, weil der aktuelle Marktanteil zu gerig ist. Du wirst doch zugeben, dass die RB-Maschinerie dafür gesorgt hätte, dass der Fußball seinen Platz in der öffentlichen Wahrnehmung bekommen hätte. Sondern es lag in erster Linie daran, dass der SPÖ-Mann Edlinger, Präsident eines Wiener Vereins, der mehr als genug Kontakte auch zum ORF hat, durch seine Drohungen dafür gesorgt hat, dass die Rechte beim ORF bleiben. Das war völlig abseits jeglicher rationalen Entscheidung, von vielen Seiten bestätigt hatte stv sein Produkt phänomenal präsentiert und hatte mehr Geld geboten. Aber die "Verbindungen" in der Bundeshauptstadt zu nationalem TV haben schließlich dafür gesorgt, dass auf dem aktuellen Niveau weitergemacht wird. Gegen den finanziellen Aspekt, gegen den qualitativen Aspekt, gegen die Vernunft. Ja, in Wien werden andere, größere Entscheidungen getroffen. Und das soll auch so bleiben und daher lässt man einen Mateschitz da gar nicht erst zu Konkurrenz werden. Solange er nur sein Zuckerwasserl verkauft hat, hat man sich gerne mit ihm geschmückt. Aber jetzt dringt er mit seinem Sender erstmals in Bereiche vor, wo man im zentralistischen und Wienfixierten ORF (bitte komm mir nicht mit den Landesstudions, die 30 Minuten Sendezeit am Tag bekommen, obwohl die Kanäle vorhanden wären) seine Freunde und Verbindungen aktiviert um sich eben diese Konkurrenz vom Hals zu halten. Das hat nix mit Wienhass zu tun. Wäre es in Granz, Bregenz oder Klagenfurt in dieser Form der Fall, würde das genauso meine Kritik finden. Abgesehen davon, natürlich wenn du in den 90ern in der Computerentwicklung mitspielen wolltest, bist du nach Silicon Valley gegangen. Wenn du am Bankensektor spielen willst, gehst du nach Frankfurt und wenn du am europäischen Sektor spielen willst nach Belgien/Niederlande. Ja und im kleineren Rahmen werden eben die wichtigsten Entscheidungen eines Staates in der Bundeshauptstadt getroffen (was mit 8x so viel Einwohner wie die nächstgrößte, auch unter diesem Aspekt nicht wirklich verwunderlich ist). Und eben da macht Mateschitz nicht mit. Er investiert in Salzburg, in der Steiermark, in Vorarlberg, baut europaweite Fernsehsender eben in der Salzburger Provinz und nicht an der Mariahilferstraße auf - und da beginnt man in Wien, beleidigt und nervös zu werden. Politik wie Medien fürchten um ihren Einfluß und um ihr Geschäft. Denn wäre es nur ein kleiner ORF-Journalist, dann hätten sich solche Artikel wie gestern längst erledigt. Nein, das ganze hat schon ein System, das weit nach oben (Oberhauser) reicht. Ich verstehe nicht wo da dein Problem liegt.Ich glaube nicht, dass ich es bin, der ein Problem hat.Nein, in der Zeitung. Nur der Einleitungssatz ist ja völlig zutreffend. Wenn du etwas kritisieren willst, dann höchstens dass diese Schweinereien viel zu selten angeprangert werden Ach komm. Es gibt normalerweise eine klare Trennung zwischen Meinung und Bericht. Wenn für Mateschitz die Gesetze gebogen wurden, dann bin ich, so weit solltest Du mich kennen, der erste, der da was dagegen hat. Aber: wo ist das denn passiert? Wo folgt auf diesen einen, frustrierten Satz von (so traue ich mich wetten) Herrn Tragschitz denn die Argumentation? Welche Gesetze meint er? Was kritisiert er? Was hat Mateschitz bekommen, was andere mit dem nötigen Kleingeld nicht bekommen? Wen hat er bestochen? Was hat er genau getan? Steht da alles nicht. Da steht nur eine Behauptung, gefolgt von zwei weiteren Sätzen und das war es. Sowas ist nicht "Schweinereien anprangern" sondern sowas ist Agitation und Mißgunst. Solch dumme Antworten sind eigentlich unter deinem Niveau. Du solltest mich (bzw meine Ansichten) gut genug kennen um zu wissen, was das völliger Unsinn ist und ich der Letzte bin, der irgendwelche "eisern Wien, alles andere ist Provinz"-Gedanken hegt. Eigentlich ist es enttäsuchend, dass du dich so herablässt.Provinzsender war - wie unschwer aus dem Zusammenhang zu erkennen war- auf die Bedeutung bezogen, nicht auf die geografische Lage. Wenn also die Wortwahl unglücklich war, ersetze sie durch "völlig unbedeutenden Sender" bzw wenn es dich beruhigt ist natürlich "Puls 4" trotz Sitz auf der Mariahilfer Straße ebenfalls ein Provinzsender. Sorry, aber genau das hab ich mir auch gedacht, wie ich das gelesen habe. Und wenn es shcon um das Verhältnis von Österreich zur Stadt Wien und ihrem Einfluß geht, dann darfst Du Dich nicht wundern, wenn ich "Provinz" so verstehe, was es in der ursprünglichen Bedeutung auch heißt. Aber da sind wir ja wieder beim nächsten Thema: warum tun sich die Privatsender so schwer, an Marktanteile zu kommen? Weil der ORF Privatsenderprogramm macht und neben Werbeeinnahmen auch noch Gebühren bekommt. Und mit diesem Geld kauft er z.B. Rechte auf, die er nicht verwertet sondern nur verhindert, dass Privatsender sie senden dürfen. Und dass alles passieren kann hat Österreich eben auch - und nicht unwesentlich - der Wiener Hinterzimmer- und Freunderlpartie zu verdanken. Weil ein ORF-Redakteur in einem Satz Mut bewiesen hat? Mach dich nicht lächerlich. Gegenwind sieht ander aus. Gegenwind ist das, was Elstner passiert ist. Ein Bauernopfer als Stellvertreter für viele. Mut? Indem er irgendeine Behauptung aufgestellt hat, die durch absolut keinerlei Indizien gestützt wird, außer dass RedBull irgendein Stück Wald bekommen hat? Das ist, siehe oben, nicht Mut sondern entspringt ganz anderen Gefühlsregungen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aragorn Austr(al)ia! Geschrieben 11. Mai 2010 Einfach ist es vielleicht nicht, aber es funktioniert schon so, ja. Verurteilt zu lebenslänglich. So toll dürfte das dann doch nicht funktioniert haben. Übrigens trittst du doch selber auf Facebook für die Aufarbeitung einer ganz anderen Justiz-Geschichte ein. Nur die ist bei weitem nicht auf Wien beschränkt, sondern hat ihre Hauptakteure deutlich südlicher. Wie ich sage: Ein österreichisches Problem, kein Wiener. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 11. Mai 2010 (bearbeitet) Verurteilt zu lebenslänglich.Aber nicht ursprünglich ausgehend von der Justiz oder der Politik, im Gegenteil. Er ist halt größenwahnsinnig geworden, hätte er nicht mehrere Menschen ermordet, wäre ihm nie etwas passiert. Aber es geht ja nicht nur um den Ausgang, sondern um den Aufstieg. Proksch hatte nix und konnte nix, außer die richtigen Freunderln haben.Übrigens trittst du doch selber auf Facebook für die Aufarbeitung einer ganz anderen Justiz-Geschichte ein. Nur die ist bei weitem nicht auf Wien beschränkt, sondern hat ihre Hauptakteure deutlich südlicher. Wie ich sage: Ein österreichisches Problem, kein Wiener. Najo, ich sag ja nicht, Bundesländer gut, Wien pfui. Und bevor die im Süden das Ruder übernehmen ist mir die Wiener Freunderlpartie noch um ein Vielfaches lieber. bearbeitet 11. Mai 2010 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dinotti Top-Schriftsteller Geschrieben 11. Mai 2010 Wie bitte? Ich warte gespannt auf Zitate, aus denen sich ein Red Bull Komplex ergibt. Ich sage lediglich, dass Red Bull in meinen Augen nicht der Nachfolgeverein von Austria Salzburg ist und ich deren Fans, die den Verein gewechselt haben nicht verstehe (im Gegensatz zu "Neufans"). Weiters, dass mir Red Bull nicht schmeckt (und noch nie geschmeckt hat, hat also mit Sportengagement nichts zu tun). Weiters dass Mateschitz ein unsinniges Produkt durch eine perfekte Marketingstrategie zu einem Globalen Unternehmen gemacht hat. Und schließlich, dass das Tor am Sonntag eher (!) abzuerkennen war, aber auch eine Anerkennung nicht skandalös gewesen wäre (ganz schlimme Komplexe, noch dazu als nicht Unbeteiligter, gell?). Wenn du darin einen Komplex siehst, tut es mir leid. Aber zwischen Kritik (die Wehleidigkeit ist ja gigantisch) und dem was der Fremde in jedem möglichen und unmöglichen Zusammenhang über Wien äußert liegt ein himmelweiter qualitativer und quantitativer Unterschied. Natürlich ist es so und etwa für Herren Schlaff, wenn er sich eine Garage im Grünland in Döbling baut, auch nicht anders. Du musst aber schon sinnerfassend lesen: Ich habe nicht gesagt, dass das nur dem Teufel Mateschitz gelingt, sondern lediglich darauf hingewiesen, dass ihm kein Gegenwind entgegenbläst, sondern er freilich die gleichen Möglichkeiten hat, wie Seinesgleichen. Zu 1) - der Ton macht die Musik und nachdem man um sachliches Klima (klar gelingt dies in der Emotion nicht immer) bemüht sein sollte, sind Posts wie ein paar Seiten zuvor diesem wohl eher abträglich, nachdem ich also davon ausgehe, dass dein gewohnter Stil eher sachbetont ist, aber bei diesem Thema (RB) teilweise ins stark polemische (auch im Beisl) abdriftet, habe ich mal unterstellt, dass hier ein blanker Nerv vorliegt und dies, im Zusammenhang mit dem angesprochenen vermeintlichen Wienkomplex vom Fremden, überspitzt als ebensolcher bezeichnet. Zu 2) - ja, eben auf dieses wollte ich ja hinaus, das sehe ich eben als nicht spezifisch kritisierenswert an RB, sondern eher als allgemein gesellschaftspolitisch fragwürdig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.