kingpacco V.I.P. Geschrieben 4. Juni Südveilchen schrieb vor 19 Stunden: Hat jetzt zwar nicht unmittelbar mit der Austria-Taktik und Spielweise zu tun, aber es zeigt doch einen spannenden Weg auf, wie man eine erfolgreiche Mannschaft formen kann. Mit „Moneyball“ zum Meistertitel Und ist auch eine Watschn in meine Augen für die, die nach wie vor behaupten, man brauche diesen ganzen Zirkus überhaupt nicht. Man muss ihn nur richtig einsetzen, dann ist viel möglich, auch als kleinerer Verein. war nicht mal so ein team bei uns als Investor im gespräch ,bevor man sich für JW entschieden hat? Da war doch auch eine gruppe die in skandinavien ziemlich erfolgreich damit gearbeitet hat oder noch immer arbeitet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fis ASB-Legende Geschrieben 4. Juni kingpacco schrieb vor 12 Minuten: war nicht mal so ein team bei uns als Investor im gespräch ,bevor man sich für JW entschieden hat? Da war doch auch eine gruppe die in skandinavien ziemlich erfolgreich damit gearbeitet hat oder noch immer arbeitet. Matthew Benham- Besitzer von Brentford, hat Midtylland 2023 verkauft. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingpacco V.I.P. Geschrieben 4. Juni fis schrieb vor 5 Stunden: Matthew Benham- Besitzer von Brentford, hat Midtylland 2023 verkauft. Ich war der Meinung dass es auch eine Klub in Schweden gab oder gibt die mit den gleichen methoden wie eben Benham arbeiten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KindausFavoriten Postinho Geschrieben 5. Juni Übrigens muss ein Stürmer keineswegs 1,90 m groß sein und 80 kg haben, damit er Bälle erfolgreich "behaupten" und weiterleiten kann, wie Mikel Oyarzabal gegen Frankreich schon die ganze erste Halbzeit beweist, nicht nur bei der Vorarbeit zum 1:0 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bigben79 ASB-Legende Geschrieben 5. Juni KindausFavoriten schrieb vor 2 Stunden: Übrigens muss ein Stürmer keineswegs 1,90 m groß sein und 80 kg haben, damit er Bälle erfolgreich "behaupten" und weiterleiten kann, wie Mikel Oyarzabal gegen Frankreich schon die ganze erste Halbzeit beweist, nicht nur bei der Vorarbeit zum 1:0 Wenn die Qualität international sehr hoch ist, ist die Größe wurscht (außer im Schlafzimmer ;)) - das Problem ist die fehlende internationale Technik. In dem Fall ist zumindest ein ordentlicher Körper von Vorteil. Zwergerl, kein Speed, keine Intensität & wenig Technik kommst maximal in die RLO. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KindausFavoriten Postinho Geschrieben 6. Juni bigben79 schrieb vor 13 Stunden: das Problem ist die fehlende internationale Technik. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zico74 Postaholic Geschrieben 7. Juni (bearbeitet) falscher thread bearbeitet 7. Juni von zico74 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
+C+ Bunter Hund im ASB Geschrieben 28. Juli Bin gespannt wie unser 1er Sturm dieses Saison aussieht, nachdem die Auswahl groß ist. Tippe auf Eggestein + Botic. Glaube Malone und Eggestein passen nicht zueinander. Denke aber, Malone wird jetzt noch forciert um noch einen (lukrative) Verkauf im Sommer zu erzielen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kehnceh Fanatischer Poster Geschrieben 7. August Ich war nie ein Fan von 3er/5er Kette und werde es wohl auch nie sein. Spielst du ein 3-5-2 mit 10er, bist auf den Flügeln unterbesetzt. Wenn die Stürmer dann ausweichen bist im Strafraum ned gut besetzt. Spielst ein 3-4-3 bist im Zentrum extrem anfällig, die zwei ZMs müssen da 80 Meter lang und 40 Meter breit abdecken, logisch kommt man da öfters zu spät. Mit einem Ranftl wird man wohl oder übel mit Schienenspieler spielen müssen, der ist in einer 4er Kette völlig fehl am Platz. 4-3-3, 4-2-3-1 sind meiner Meinung nach viel ausgeglichenere Systeme. Du kannst auf den Flügeln immer noch überlaufen, kannst im ZM relativ leicht Überzal herstellen. Würde viel geben sowas wieder bei der Austria zu sehen. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler ASB-Legende Geschrieben 7. August (bearbeitet) Kehnceh schrieb vor 4 Minuten: Ich war nie ein Fan von 3er/5er Kette und werde es wohl auch nie sein. Spielst du ein 3-5-2 mit 10er, bist auf den Flügeln unterbesetzt. Wenn die Stürmer dann ausweichen bist im Strafraum ned gut besetzt. Spielst ein 3-4-3 bist im Zentrum extrem anfällig, die zwei ZMs müssen da 80 Meter lang und 40 Meter breit abdecken, logisch kommt man da öfters zu spät. Mit einem Ranftl wird man wohl oder übel mit Schienenspieler spielen müssen, der ist in einer 4er Kette völlig fehl am Platz. 4-3-3, 4-2-3-1 sind meiner Meinung nach viel ausgeglichenere Systeme. Du kannst auf den Flügeln immer noch überlaufen, kannst im ZM relativ leicht Überzal herstellen. Würde viel geben sowas wieder bei der Austria zu sehen. Ich glaube gar nicht daran, dass man Ranftl in einer 4er Kette verschenkt. Er zieht so und so gerne nach innen. Ihn nicht ganz bis ganz runter auf die Grundlinie mehr zu schicken, könnte uns mehr Stabilität geben und ihm die Freiheit nach innen sich zu bewegen im gegnerischen Drittel. Aber wenn ich dann an eine IV mit Drago - Plavotic denke, dann bräuchtest einen Tormann der hinter den beiden abschmiert und das ist SSR eher nicht. Aktuell wird wohl die 3er Kette schon in Ordnung sein, aber wenn so viele angeschlagen sind, hätte man im Cup oder in der ersten EC Runde den einen oder anderen IV mehr schonen können bei einer 4er Kette um am Tag X wo es um was geht, mehr Frische zu haben. bearbeitet 7. August von The1Riddler 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KindausFavoriten Postinho Geschrieben 7. August Kehnceh schrieb vor 2 Minuten: Ich war nie ein Fan von 3er/5er Kette und werde es wohl auch nie sein. Spielst du ein 3-5-2 mit 10er, bist auf den Flügeln unterbesetzt. Wenn die Stürmer dann ausweichen bist im Strafraum ned gut besetzt. Spielst ein 3-4-3 bist im Zentrum extrem anfällig, die zwei ZMs müssen da 80 Meter lang und 40 Meter breit abdecken, logisch kommt man da öfters zu spät. Mit einem Ranftl wird man wohl oder übel mit Schienenspieler spielen müssen, der ist in einer 4er Kette völlig fehl am Platz. 4-3-3, 4-2-3-1 sind meiner Meinung nach viel ausgeglichenere Systeme. Du kannst auf den Flügeln immer noch überlaufen, kannst im ZM relativ leicht Überzal herstellen. Würde viel geben sowas wieder bei der Austria zu sehen. Tannenbaumsystem 4-3-2-1. Mit Fitz, Eggestein und Sarkaria hätten wir jetzt sogar drei Spieler, die die 2 Positionen hinter der zentralen Spitze perfekt spielen könnten. Aber wir müssten halt mit dem derzeitigen Kader vermutlich mit vier IV hinten in der Viererkette spielen. Allerdings konnte man so 2014 auch Weltmeister werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maxglan Unter Druck entstehen Diamanten Geschrieben 7. August Kehnceh schrieb vor 4 Minuten: Ich war nie ein Fan von 3er/5er Kette und werde es wohl auch nie sein. Spielst du ein 3-5-2 mit 10er, bist auf den Flügeln unterbesetzt. Wenn die Stürmer dann ausweichen bist im Strafraum ned gut besetzt. Spielst ein 3-4-3 bist im Zentrum extrem anfällig, die zwei ZMs müssen da 80 Meter lang und 40 Meter breit abdecken, logisch kommt man da öfters zu spät. Mit einem Ranftl wird man wohl oder übel mit Schienenspieler spielen müssen, der ist in einer 4er Kette völlig fehl am Platz. 4-3-3, 4-2-3-1 sind meiner Meinung nach viel ausgeglichenere Systeme. Du kannst auf den Flügeln immer noch überlaufen, kannst im ZM relativ leicht Überzal herstellen. Würde viel geben sowas wieder bei der Austria zu sehen. Bin auch kein Freund dieses Systems, aber man kann auch bei einer 3er-Kette so aufstellen, dass jemand den Sechserraum sichert. Wir tun es nur nicht. Fischer ist von seinen Fähigkeiten her ein 8er/10er, Barry ein 8er und dann bleibt nur noch der offensive Fitz. Wir haben einen nominellen 6er im Kader und es wird kein Zufall sein, dass dieser die meiste Zeit in der IV spielt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kehnceh Fanatischer Poster Geschrieben 7. August 2 minutes ago, maxglan said: Bin auch kein Freund dieses Systems, aber man kann auch bei einer 3er-Kette so aufstellen, dass jemand den Sechserraum sichert. Wir tun es nur nicht. Fischer ist von seinen Fähigkeiten her ein 8er/10er, Barry ein 8er und dann bleibt nur noch der offensive Fitz. Wir haben einen nominellen 6er im Kader und es wird kein Zufall sein, dass dieser die meiste Zeit in der IV spielt. Sicher, aber selbst wenns einen 6er abstellst für reine Defensivarbeit. Der muss da sooo viel Raum abdecken. Im 3-4-3 musst dann, wenn der wenig fürs Offensivspiel macht, über sie Flügel. Entweder mit Flanken oder von dort rein-kombinieren. Und wenn da da dann den Ball verlierst hast auf der Seite ein Riesenloch. Da rückt der 6er dann rüber um das zu stopfen und plötzlich ist das Zentrum offen. Im 3-5-2 hast dann einen ausschließlich defensiven 6er und 2 8er oder 1 8er, 1 10er. Dafür hast dann halt am Flügel eigentlich nur die Schienenspieler und du musst vermehrt im Zentrum durchkombinieren. Die Krux ist, dass da dann oft wenig Platz ist und man weicht auf die Seite aus. Aber eben genau dann bist wieder im Strafraum unterbesetzt. Ist vielleicht mehr eine Philosophie Frage. Aber für mich ists einfach Nix, ich seh zu viele Nachteile. Salzburg, Sturm, Rapid übrigens alle mit 4er Kette... Also die Mär, die mir wie es vorkommt seit einigen Jahren besteht, dass erfolgreicher Fußball heutzutage über Dreierkette kommen muss, ist - zumindest in Österreich - nicht so. Ist auch ein kleiner Seitenhieb an Werner. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bigben79 ASB-Legende Geschrieben 7. August (bearbeitet) Unser Problem ist auch in dieser Saison das DM. In der aktuellen Rotation bräuchte man statt Fischer (8er) und Barry (8er) - 2 6er, die Bälle jagen & erkämpfen können! Haben wir nicht & daher können die Gegner ungehindert bis zum 11er durchs Zentrum passen oder über links abschließen... ...Die gegnerischen Trainer haben uns alle super gescoutet - daher laufen die Spiele immer in die gleiche Richtung. Ohne Gegenwehr quasi! bearbeitet 7. August von bigben79 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 7. August Kehnceh schrieb vor 5 Minuten: Salzburg, Sturm, Rapid übrigens alle mit 4er Kette... Also die Mär, die mir wie es vorkommt seit einigen Jahren besteht, dass erfolgreicher Fußball heutzutage über Dreierkette kommen muss, ist - zumindest in Österreich - nicht so. Ist auch ein kleiner Seitenhieb an Werner. Wäre bei einem Ausfall von Drago tatsächlich anzudenken. Denn wenn man sich einig ist, dass Lee ins DM gehört, dann haben wir nur mehr drei IV - Ndukwe und Radonjic spricht man ja die Klasse ab gegen irgendwen höher als LigaZwa auch nur ein paar Minuten spielen zu können. Und Handl ist grad auch ned gut drauf... Flaches 4-4-2 mit Tin und Wiesinger... why not? Basics! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.