Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 8. Juni 2022 @Lichtgestalt tolle fotos! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 9. Juni 2022 kann/soll/darf man stinknormale blumenerde eigentlich irgendwie lagern? ich hab von einem 70 liter sack sicherlich noch gut 3/4 über und würds ungern weghauen, aber was mach ich damit (in meinem keller hat es konstante 70% luftfeuchtigkeit)? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Khecari Madame Butterfly Geschrieben 9. Juni 2022 Ich lass die immer am Balkon und bislang sind auch die im nächsten Jahr damit gepflanzten Pflanzen was geworden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 9. Juni 2022 Hab jetzt ebenfalls 3 halbvolle Säcke auf der Terrasse rumstehen, bin mir noch unsicher was ich damit mach. Im Keller wirds wohl auch bei mir zu feucht sein über den Winter. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 16. Juni 2022 Bleeeh Schnecken sind wieder zuück bzw. haben sich vom Korn erholt vor ein paar Wochen. 2 Jungradieschen haben dran geglaubt, und sie fressen meine Erdbeeren! Also die Früchte! WTF 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 16. Juni 2022 Relii schrieb am 9.6.2022 um 07:55 : kann/soll/darf man stinknormale blumenerde eigentlich irgendwie lagern? ich hab von einem 70 liter sack sicherlich noch gut 3/4 über und würds ungern weghauen, aber was mach ich damit (in meinem keller hat es konstante 70% luftfeuchtigkeit)? Profigärtner empfehlen zwar, dass man sie aufbraucht. Geht sich bei mir aber auch nicht immer aus. Meine Anzuchterde hatte ich 5-6 Jahre lang (eh klar, gibt es nur im 5l Sack und bei ein paar 0,2-0,4cl Schnapsbecher braucht man nicht viel). Hätte da nie irgendwelche Einschränkungen gemerkt, es gab keinen Schimmel auf der Erde und gekeimt ist nach wie vor alles. Einzig die Erde war halt schon ziemlich trocken und wenn man da nach der Anzucht gegossen hat, ist das Wasser zuerst ganz oben gestanden und dann alles durchgeronnen. Sprich die Erde konnte die Flüssigkeit gar nicht so schnell aufnehmen. Im kommenden Jahr habe ich die Erde davor schon in einem Kübel mit Wasser vermischt, so dass sie vor Verwendung schon gut durchfeuchtet war. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 16. Juni 2022 miffy23 schrieb vor 4 Stunden: Bleeeh Schnecken sind wieder zuück bzw. haben sich vom Korn erholt vor ein paar Wochen. 2 Jungradieschen haben dran geglaubt, und sie fressen meine Erdbeeren! Also die Früchte! WTF Wie geht es deinem restlichen Gemüse - wächst das nun? Bei mir geht nun die "explosive" Phase los: Kürbisse und Süßkartoffeln fangen an Ranken zu bilden, Gurken / Zucchini blühen, Paprikas / Tomaten fruchten fleißig und der Speiseplan sollte ab Ende nächster Woche dann deutlich vielfältiger werden Nachschub wurde auch schon gepflanzt 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 16. Juni 2022 Besonders gut kann man die Entwicklung erkennen, wenn man diese Bilder vergleicht (das 1. stammt jew. vom 14.5, das zweite von heute) 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 16. Juni 2022 aurinko schrieb vor 21 Minuten: Wie geht es deinem restlichen Gemüse - wächst das nun? Jap! Also besonders die Tomaten, Paprika und Chili gedeihen prächtig. Hab die Tomaten vor ein paar Wochen ausgegeizt, mittlerweile wäre es an der Zeit sie wieder ein bisschen höher zu binden - eine von ihnen hat seit jeher kränkliche gelbe Triebe, die nicht weiter wachsen, entwickelt aber genügend gesunde. Die kränklichen vielleicht abschneiden? Heidelbeere und Himbeere geht es auch gut, wobei die Himbeere ihre unteren schwachen Triebe absterben hat lassen und dafür kräftig nach oben wächst. Bindet man Himbeeren auch weiter hoch? Einige der kränklichen Zucchinisetzlinge und 2 Gurken haben es auch überlebt, die Zucchinis sind klein, aber blühen Einige der anderen Setzlinge werden aber nix, sind winzig geblieben - oder wurden von Schnecken verspeist. Dafür hab ich von meinen Schwiegereltern in spe eine große Liebstöckl-Staude bekommen, die wird stattdessen eingesetzt. Kräuter sind auch wild gesät eigentlich nirgends aufgegangen im Beet zwischen den Gemüsepflanzen, leider. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
quaiz letzter Zehner Geschrieben 16. Juni 2022 Relii schrieb am 9.6.2022 um 07:55 : kann/soll/darf man stinknormale blumenerde eigentlich irgendwie lagern? ich hab von einem 70 liter sack sicherlich noch gut 3/4 über und würds ungern weghauen, aber was mach ich damit (in meinem keller hat es konstante 70% luftfeuchtigkeit)? Zwar Off Topic aber dauerhaft 70% und du hast keinen Schimmel im Keller? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 16. Juni 2022 miffy23 schrieb vor 6 Stunden: Jap! Also besonders die Tomaten, Paprika und Chili gedeihen prächtig. Hab die Tomaten vor ein paar Wochen ausgegeizt, mittlerweile wäre es an der Zeit sie wieder ein bisschen höher zu binden - eine von ihnen hat seit jeher kränkliche gelbe Triebe, die nicht weiter wachsen, entwickelt aber genügend gesunde. Die kränklichen vielleicht abschneiden? Einige der kränklichen Zucchinisetzlinge und 2 Gurken haben es auch überlebt, die Zucchinis sind klein, aber blühen Du solltest die Tomaten aber regelmäßig ausgeizen und zwar dann, solange die Geiztriebe klein (1-2 cm sind), also am besten 1-2x / Woche einfach beim Gießen. Wenn du da größere Triebe entfernst, fügst du der Tomate auch eine "größere Wunde" zu und damit schaffst du eine Eintrittsmöglichkeit für div. Keime / Schädlinge. Den gelben Trieb kannst du entfernen - aber nicht abreißen sondern mit einer Gartenschere abschneiden. Da du deine Tomaten ja im Freiland hast, entfielt es sich sowieso alle Blätter zu entfernen, die auf die Erde runter hängen. Wenn die Blätter ständig mit nasser Erde in Kontakt sind (z.B. nach starken Regenfällen aber auch beim Gießen) steigt die Gefahr für Pilzinfektionen (Kraut- / Brautfäule). Und wenn die Zucchinis wirklich noch relativ klein sind, empfiehlt es sich, die ersten 3-4 Blüten abzumachen (der Ploberger empfiehlt es vor der Blüte, ich mache sie gleich nach der Blüte ab (da sind sie so fingergroß und schnipsle den Zucchini in den Salat). Die Pflanze ist nämlich noch relativ schwach und würde man die Früchte ausreifen lassen, würde das der Pflanze zu viel Kraft kosten und dann ist nach 5-6 Zucchinis schon wieder Schluss. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 17. Juni 2022 (bearbeitet) aurinko schrieb vor 15 Stunden: Du solltest die Tomaten aber regelmäßig ausgeizen und zwar dann, solange die Geiztriebe klein (1-2 cm sind), also am besten 1-2x / Woche einfach beim Gießen. Wenn du da größere Triebe entfernst, fügst du der Tomate auch eine "größere Wunde" zu und damit schaffst du eine Eintrittsmöglichkeit für div. Keime / Schädlinge. Den gelben Trieb kannst du entfernen - aber nicht abreißen sondern mit einer Gartenschere abschneiden. Da du deine Tomaten ja im Freiland hast, entfielt es sich sowieso alle Blätter zu entfernen, die auf die Erde runter hängen. Wenn die Blätter ständig mit nasser Erde in Kontakt sind (z.B. nach starken Regenfällen aber auch beim Gießen) steigt die Gefahr für Pilzinfektionen (Kraut- / Brautfäule). Und wenn die Zucchinis wirklich noch relativ klein sind, empfiehlt es sich, die ersten 3-4 Blüten abzumachen (der Ploberger empfiehlt es vor der Blüte, ich mache sie gleich nach der Blüte ab (da sind sie so fingergroß und schnipsle den Zucchini in den Salat). Die Pflanze ist nämlich noch relativ schwach und würde man die Früchte ausreifen lassen, würde das der Pflanze zu viel Kraft kosten und dann ist nach 5-6 Zucchinis schon wieder Schluss. Danke für die Tipps - hab jetzt mal Unkraut gejätet, hochgebunden und ein bisschen kontrolliert und kränkliche Triebe entfernt. Das ich oft ausgeizen muss, wusste ich gar nicht, jetzt sind sie halt schon recht verwuchert Eine der 4 überlebenden Gurken, die sich in diesem kleinen Eck behauptet hat und blüht. Mitte die 2 Chili, links und rechts Gurken und Zucchini, die kleinen rechts schauen aber sehr kränklich aus. Die 2 Paprika, links ganz klein im Eck eine weitere überlebende Gurke Links nun der neu verpflanzte Liebstöckl, rechts die Heidelbeere, dahinter die Himbeere, die wie gesagt nur nach oben wächst aber unten nichts weiterbildet nun. Die Tomatenreihe, dazwischen ein paar Kräutersetzlinge. Ganz links die Tomate mit den Wurzelfortwüchsen, bei der ich verunsichert war, sie macht sich gut. Und diese Tomate ganz links hab ich sogar selber hochgezogen, ich war vor 2 Monaten überzeugt dass sie als junger Setzling komplett hinüber wäre, mittlerweile sieht sie so aus bearbeitet 17. Juni 2022 von miffy23 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerOnkel Supersoldat. Geschrieben 17. Juni 2022 Relii schrieb am 9.6.2022 um 07:55 : kann/soll/darf man stinknormale blumenerde eigentlich irgendwie lagern? ich hab von einem 70 liter sack sicherlich noch gut 3/4 über und würds ungern weghauen, aber was mach ich damit (in meinem keller hat es konstante 70% luftfeuchtigkeit)? Gibs mir, ich hab a Verwendung dafür! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 17. Juni 2022 @miffy23: Bei den Zucchinis, die ersten Früchte wirklich noch abmachen. Die Pflanzen wären definitiv noch zu schwach. Zudem habe ich den Eindruck, dass Zucchini und Gurken Hunger (Nährstoffmangel) haben. Hast du denen beim Einsetzen einen Dünger spendiert? Wenn nicht, dann unbedingt in den nächsten Tagen Flüssigdünger geben. Zur Himbeere kann ich leider nichts sagen, da habe ich früher bei meinen Großeltern nicht so darauf geachtet. Allerdings fürchte ich, dass die Heidelbeere auch nicht wirklich glücklich werden wird, inbesondere dann wenn du diese in die normale Erde gesetzt hast. Heidelbeeren brauchen nämlich einen sauren Boden mit einem pH-Wert von 3,5-4. Wenn mann jetzt keinen Moorboden im Garten hat, sollte man die eher in einen Topf mit entsprechender Erde setzen. Wie schaut es bei dir überhaupt mit der Sonne aus? Welche Ausrichtung hat der Garten und wieviele Sonnenstunden hast du aktuell (bzw. wer bekommt wieviel ab - da die Sachen ja auf 3 Seiten verteilt stehen)? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 18. Juni 2022 miffy23 schrieb am 16.6.2022 um 08:40 : Bleeeh Schnecken sind wieder zuück bzw. haben sich vom Korn erholt vor ein paar Wochen. 2 Jungradieschen haben dran geglaubt, und sie fressen meine Erdbeeren! Also die Früchte! WTF Du solltest tatsächlich mit Hochbeten anfagen ;-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.