sockn ASB-Messias Geschrieben 27. September 2021 eine Thuje habe ich so auch noch nie eingepflanzt gesehen... könnte der Form nach auch ein Kriechwacholder sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 27. September 2021 sockn schrieb Gerade eben: eine Thuje habe ich so auch noch nie eingepflanzt gesehen... könnte der Form nach auch ein Kriechwacholder sein. Nach Recherche dürfte es echt ein chinesischer Wacholder sein. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 27. September 2021 GRENDEL schrieb vor 42 Minuten: Nach Recherche dürfte es echt ein chinesischer Wacholder sein. Unkraut gibts herst 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 27. September 2021 sockn schrieb vor 3 Stunden: eine Thuje habe ich so auch noch nie eingepflanzt gesehen... könnte der Form nach auch ein Kriechwacholder sein. Angesichts der Form hätte ich bei eine Thuje auch meine Zweifel. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sockn ASB-Messias Geschrieben 27. September 2021 mazunte schrieb vor 3 Stunden: Unkraut gibts herst Wildkräuter nennt man das 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 27. September 2021 sockn schrieb vor 15 Minuten: Wildkräuter nennt man das War doch bitte ned ernst gemeint 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sockn ASB-Messias Geschrieben 28. September 2021 mazunte schrieb vor 9 Stunden: War doch bitte ned ernst gemeint ist mir bewusst... so weit kenn ich Dich 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 9. April 2022 Mal den thread ein bissl hervorholen. leider reichts bei mir nur für „balkonien“ und nicht garten, aber die probleme wären wohl eh die gleichen. hab eine junge tomatenpflanze - wohl leider zu früh bzw. War das wetter noch zu regnerisch/windig - schon rausgestellt. Gestern sind mir diese seltsamen blätter aufgefallen, hat jemand eine ahnung was das ist? Ist das gar irgendeine krankheit/pilz? Es sieht so aus als ob überall dort, wo die blätter mit der rankhilfe in berührung kamen, etwas „weggebrannt“ wurde. hab die wildesten blätter jetzt mal abgeschnitten und den ganzen topf wieder nach drinnen verfrachtet, hoffentlich geht sie mir jetzt nicht ein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerOnkel Supersoldat. Geschrieben 9. April 2022 Is wurscht....würd d Pflanze lediglich am Abend reinholen, bzw bei unter 10Grad, ansonsten draußen lassen...kanns sein, dass d Rankhilfe unter Sonneneinstrahlung wärmer wurden? Schaut eher danach aus!? Aber wie gsagt, macht d Pflanze ned allzu viel 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 9. April 2022 (bearbeitet) Mhm, dass sich die bei dem bissl sonnenschein die letzten tage schon so sehr aufheizt? Das hoff ich dann doch nicht, sonst fackelt mir dann im juli/august die bude ab wenn die sonne den ganzen tag dann raufknallt. wichtig wär mir nur, dass es kein pilz ist… alles andere könnt man eh noch beeinflussen. bearbeitet 9. April 2022 von Relii 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 9. April 2022 Nein Pilz ist es sicher nicht - bei so einem würden sich die Blätter verfärben. Mir schaut das auch eher nach einer mechanischen Beschädigung aus und mit dem Verbrennen könntest du schon recht haben. Ich habe vereinzelt solche Blätter, wenn die am Fensterglas aufliegen, die Blätter durch den Regen noch nass sind und die Sonne dann draufknallt. Hast du die Pflanze vorsichtig abgehärtet und vorerst erst mal in den Schatten an die Sonne gewöhnt? Wenn nicht, könnte es nur eine Reaktion auf den ersten Kontakt mit den Stäben sein, ansonsten würde ich mir ggf. eine andere Rankhilfe suchen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 9. April 2022 nach euren kommentaren vermute ich, dass die durch den regen nassen blätter und den wind auf die rankhilfe "geklescht" sind und es dadurch zu diesen seltsamen verformungen kam (vermutlich noch zu jung bzw. zu "weiche" blätter?). dass die sonne schon zu stark war, kann ich mir fast nicht vorstellen, nachdem es bei uns die letzten 2-3 tage eher bewölkt war und die sonne eigentlich immer nur durchgeblinzelt hat. ich lass sie jetzt mal ein paar tage drinnen und schau ob sie sich wieder erfängt bzw. bissl weiterwächst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 9. April 2022 Nein, solange es mehr als wie 8-10°C hat würde ich sie schon draußen lassen - aber zuerst einige Tage zum Abhärten in den Schatten stellen und langsam an die Sonne gewöhnen, damit sie nicht auch noch Sonnenbrand bekommt (gerade bei der Vorhersage ab Montag). Die Pflanze ist ja schon ordentlich groß, die ist jetzt nicht mehr so empfindlich und die Schäden eigentlich minimal. Je länger du sie drinnen verhätschelst, um so schwieriger wird es dann. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 9. April 2022 Mhm… okay, dann werd ich sie in ein windgeschütztes eckerl stellen, das ist dann auch relativ schattig noch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
r0t Stammspieler Geschrieben 10. April 2022 Das sieht eher nach einem Schaden aus, weil es den Pflanzen noch zu kalt war. Abhärten ist eine gute Idee, aber über Nacht würde ich sie eher noch reinstellen. Kurzzeitige niedrige Temperaturen bis 1°C sind kein Problem, sonst sollt es schon einen Durchschnitt von mind. 10°C haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.