Recommended Posts

21.11., 22.11., 28.11.08

wenn wir gegen die polen nen knipser ghabt hätten wärs nach 20min 4:0 gstanden, so ein gutes spiel hab ich seither vom nt nicht mehr gesehen

mir wärs lieber gwesen wir wären gestern so aufgetreten und hätten halt nur 1:1 gespielt, die zwei punkte sind auch scho wurscht, die quali is ohnehin nimma drin

Was ist das für eine Argumentation? Ich mag dieses hätti-wari nicht, brauchs aber für die Antwort. Selbst wenn wir gegen Polen 4:0 gewonnen hätten, wären wir ausgeschieden...so what?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn wir gegen die polen nen knipser ghabt hätten wärs nach 20min 4:0 gstanden, so ein gutes spiel hab ich seither vom nt nicht mehr gesehen

mir wärs lieber gwesen wir wären gestern so aufgetreten und hätten halt nur 1:1 gespielt, die zwei punkte sind auch scho wurscht, die quali is ohnehin nimma drin

gar nicht. so ist die quali zwar immer noch äußerst unwarscheinlich, die kommenden spiele (zumindest das nächste gegen serbien) hat durch die theoretische chance aber einen ganz eigenen reiz. ähnlich wie das letzte em spiel gegen deutschland.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HAVOC

Was ist das für eine Argumentation? Ich mag dieses hätti-wari nicht, brauchs aber für die Antwort. Selbst wenn wir gegen Polen 4:0 gewonnen hätten, wären wir ausgeschieden...so what?

das ist eine argumentation, dass wir da spielerisch (bis auf den abschluss) um einiges besser waren

und das ist mir lieber und würde langfristig mehr bringen als hin und wieder ein 2:1 zu ernudeln

//

06/06/09 Belgrade Serbien - Österreich

05/09/09 TBA Österreich - Färöer

09/09/09 TBA Rumänien - Österreich

10/10/09 TBA Österreich - Litauen

14/10/09 TBA Frankreich - Österreich

wir sind jetzt schon hinten und spielen noch auswärts bei den drei schwierigsten gegnern, ich sehe beim besten willen nicht, wie wir das aufholen sollten

bearbeitet von gufl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

Habe ich nirgends getan.

Selbstzufriedenheit heißt für mich, einen mageren Punkt gegen die Polen zu holen und von einer gelungenen EM zu sprechen. Es kommt auf die Ergebnisse an, so auch gestern.

Da kommts eben drauf an, was man sehen will.

Für mich kommt es nicht nur auf die Ergebnisse an, sondern auch auf die Art und Weise, wie sie zustandekommen.

Und unter diesem Gesichtspunkt waren alle EM - Spiele besser als das gestrige, auch wenn das gestrige ergebnis - technisch natürlich besser war.

Ganz abgesehen davon muss man aber auch sagen, dass die EM - Spiele mit dem gestrigen Spiel überhaupt nicht vergleichbar sind, aus den bekannten Gründen.

Mannschaft eingespielt - Neu zusammengewürfelt

Gezielt auf die EM vorbereitet - Normales Quali - Spiel

Hohe Erwartungshaltung - Fast aussichtslose Lage in der Quali

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

21.11., 22.11., 28.11.08

das ist eine argumentation, dass wir da spielerisch (bis auf den abschluss) um einiges besser waren

und das ist mir lieber und würde langfristig mehr bringen als hin und wieder ein 2:1 zu ernudeln

Ja es stimmt schon, dass wir da spielerisch besser waren. Aber wie es little beckham auch gesagt hat, darf man die Voraussetzungen und Gegebenheiten nicht außer acht lassen.

Bzgl. der anderen Frage: Die wird ja unter Anderem auch im Austriachannel diskutiert und mir persönlich ist es lieber, meine Mannschaft holt die drei Punkte als das ich am Tag danach von einem wunderschönen Spiel ohne Punkte schwärmen darf. Ja, es würde wahrscheinlich mehr bringen. Und wenn wirs könnten, würden wirs wohl auch machen....deshalb sollten wir schon mal zufrieden sein, wenn wir überhaupt gewinnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dazu sollte man aber schon sagen, dass hickersberger den auftrag hatte eine mannschaft für die em aufzubauen undnicht testspielweltmeister zu werden, daher ist es absolut blödsinnig die testspiele vom hickersberger mit bewerbsspiele vom constantini zu vergleichen. das sind zwei absolut verschiedene paar schuhe. tatsache ist aber dass wir bei der em sicher den besseren fußball gespielt haben, leider hat uns damals ein torjäger gefehlt (hoffer war nicht in der aktuellen form, maierhofer und janko konnten nicht überzeugen oder waren nicht 100% fit, linz ist im team ein eigenes kapitel usw).

trotzdem, man muss mit dem ergebnis zufrieden sein, genauso wie man mit dem sieg gegen frankreich zufrieden sein musste. beide kamen glücklich zustande und dienen nicht als qualitätsindikator für unser team.

mit dieser mannschaft würden wir vermutlich 8 von 10 duelle gegen rumänien verlieren. so angeschlagen präsentieren sich die kein zweites mal.

Ich würd eher sagen wir haben in den Testspielen vor der EM den besten Fußball gespielt. Bei der EURO hat mir persönlich nur das Polen Match gefallen.

Gegen Deutschland waren wir bei der EM um nichts besser als gestern gegen Rumänien (gegen Rumänien waren wir sogar noch bissiger)

Außerdem wage ich zu behaupten, dass jeder Spieler bei einer EM, noch dazu bei einer Heim EM, um 10-20 % mehr gibt als bei einem "Quali-Bewerbsspiel" bei dem es mehr oder weniger nur noch um Platz 3 oder 4 in der Tabelle geht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

tatsache ist aber dass wir bei der em sicher den besseren fußball gespielt haben, leider hat uns damals ein torjäger gefehlt (hoffer war nicht in der aktuellen form, maierhofer und janko konnten nicht überzeugen oder waren nicht 100% fit, linz ist im team ein eigenes kapitel usw).

hickersberger hatte es nicht leicht. unter krankl waren noch spieler wie schopp, vastic, kühbauer, ehmann, kirchler oder mayrleb dabei, die viel routine hatten (was man von der heutigen elf ja nicht behaupten kann). man muss aber auch sagen, dass hickersberger 3 jahre (!) lang zeit und ruhe hatte eine schlagkräftige truppe aufzubauen, die bei der heim-em nicht völlig versagt. das ist ihm gelungen, stolz braucht man aber darauf auch nicht sein. die kroaten haben uns mit angezogener handbremse an die wand gespielt und gegen die schwächste deutschte mannschaft seit jahrzehnten haben wir keine einzige zwingende torchance herausgespielt. gegen polen hat man es eindeutig vergeigt. in der ersten hälfte hatten wir 4 hundertprozentige. der rest in der ära hickersberger war aber zum schämen. nicht dass wir gestern super gespielt hätten (ganz im gegenteil, der kick war grottig), aber die ära hickersberger war genauso kein ruhmesblatt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja es stimmt schon, dass wir da spielerisch besser waren. Aber wie es little beckham auch gesagt hat, darf man die Voraussetzungen und Gegebenheiten nicht außer acht lassen.

Bzgl. der anderen Frage: Die wird ja unter Anderem auch im Austriachannel diskutiert und mir persönlich ist es lieber, meine Mannschaft holt die drei Punkte als das ich am Tag danach von einem wunderschönen Spiel ohne Punkte schwärmen darf. Ja, es würde wahrscheinlich mehr bringen. Und wenn wirs könnten, würden wirs wohl auch machen....deshalb sollten wir schon mal zufrieden sein, wenn wir überhaupt gewinnen.

Ja im Nationalteam sehe ich das ähnlich. Klubfußball und Länderspiele kann man überhaupt nicht vergleichen. Wenn ein Klub 200 Tage im Jah zusammen spielt und trotzdem spielerisch nix zusammen bringt und jedesmal glücklich ein 1:0 herausholt würde mich das auch nicht zufrieden stellen. Aber bei der Natinalmannschaft, die pro Jahr ca. 10 Spiele hat, nur selten miteinander traniert und bei der die Spieler extreme Formschwankungen haben, ist mir die Art und Weise des Sieges eigentlich egal, Hauptsache wir haben 3 Punkte am Konto und spielen in der nächsten Quali gegen leichtere Gegner, weil wir wieder in Topf 4 oder sogar 3 sind und nicht wie bei dieser Quali (dank Hicke) aus Topf 5 gezogen wurden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ja es stimmt schon, dass wir da spielerisch besser waren. Aber wie es little beckham auch gesagt hat, darf man die Voraussetzungen und Gegebenheiten nicht außer acht lassen.

Bzgl. der anderen Frage: Die wird ja unter Anderem auch im Austriachannel diskutiert und mir persönlich ist es lieber, meine Mannschaft holt die drei Punkte als das ich am Tag danach von einem wunderschönen Spiel ohne Punkte schwärmen darf. Ja, es würde wahrscheinlich mehr bringen. Und wenn wirs könnten, würden wirs wohl auch machen....deshalb sollten wir schon mal zufrieden sein, wenn wir überhaupt gewinnen.

Also auch wenn ich´s nicht beweisen kann und mit der hätti/wari Argumentation kommen muss - mit der/den Leistungen kurz vor bzw. bei der EM wäre die Chance ungleich größer auf lange Sicht gute Ergebnisse einzufahren. Natürlich ist es mir lieber mit schlechtem Spiel Punkte einzufahren als in Schönheit zu sterben. Aber von Schönheit sterben waren wir beim Hicke weit entfernt und jetzt sind wir es noch mehr. Ich freue mich über jedes gute Ergebnis wie gestern, befürchte aber es werden mit der gestrigen Leistung wenige Punkte folgen. Aber auch ich bin der Meinung lassen wir DC arbeiten und beurteilen ihn nach ein paar Monaten respektive Spielen.

PS: @Dannyo nochmals herzlichen Dank für Deinen Einsatz und mach weiter so.

bearbeitet von Austria_WAC

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich kann deine aufregung nicht ganz verstehen. die meisten realos sind mehr als glücklich über den sieg und ich kann auch keine pseudotaktischen kritiken finden. ich habe eher das gefühl dass zb bei meiner frage etwas falsch verstanden wurde, denn ich versteh den einwurf des realitätsverlustes überhaupt nicht. ich habe ja nicht kritisiert dass beichler und arnautovic offensiv nicht so in erscheinung treten, sondern nur gefragt obs daran lag, dass wir mit 4 IVs hinten spielen mussten und auch mit vielen langen bällen agiert haben, dass die flügelspieler nicht diese spielanteile hatten.

Es lag am Gegner. :winke:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler

ich muss mich dem lob hier anschließen: eine wirklich tolle sache, den teamchef ins asb zu holen !

daß er 1.)zu so einer aktion bereit ist und 2.)es auch jemand schafft dies wirklich möglich zu machen, hätte ich nicht erwartet.

davon abgesehen sind, vor allem vor dem spiel, mmn einige sehr gute und kritische fragen gestellt und auch beantwortet worden. sich so einer sache zu stellen zeugt auf jeden fall von einer gewissen härte. :super:

alles in allem eine einzigartige und rundum gelungene aktion !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

die kroaten haben uns mit angezogener handbremse an die wand gespielt

und 5:0 gewonnen! oder doch am ende gezittert?

und gegen die schwächste deutschte mannschaft seit jahrzehnten haben wir keine einzige zwingende torchance herausgespielt.

die waren so schwach, dass sie nur ins finale gekommen sind, diese versager.

gegen polen hat man es eindeutig vergeigt. in der ersten hälfte hatten wir 4 hundertprozentige.

was doch von einer gewissen qualität zeugt, oder?

der rest in der ära hickersberger war aber zum schämen. nicht dass wir gestern super gespielt hätten (ganz im gegenteil, der kick war grottig), aber die ära hickersberger war genauso kein ruhmesblatt.

der rest der äre war aber auch egal. hickersberger wurde NUR für das turnier geholt, alles davor war vorbereitung. wenn ein buli-team in der vorbereitung gegen götzendorf und katzelsdorf schwach spielt und verliert, dann interessiert das keine sau. es zählen nur die ergebnisse in den bewerbsspielen.

und ja -> genau deswegen ist die ära hickersberger kein ruhmesblatt. ein punkt bei der heim-em ist einfach zuwenig. aber schämen braucht er sich nicht.

Mal meine persönliche Meinung dazu:

Spinnen einige, oder was?

Wir haben gestern mit einer Rumpftruppe einen Gegner geschlagen, der weit über uns anzusiedeln ist und die Leute regen sich über das WIE auf und reiten auf pseudotaktischen Verfehlungen herum.

Dass wir gestern nur drei oder vier Torchancen hatten und daraus zwei Tore machten, das hat Constantini zweifellos gesehen. Dass die kämpferische Leistung der Mannschaft in Ordnung war, haben aber hoffentlich auch alle mitbekommen. Und nur so können wir Spiele gegen Nationen wie Rumänien, Serbien oder Frankreich bestreiten. Gegen Litauen daheim, da darf Arnautovic mal ein bisschen zangeln, aber gegen alle andere gilt es, total diszipliniert im Team zu spielen mit allem Drum und Dran defensiv wie offensiv (sofern uns offensiv die Möglichkeit gegeben wird). Das war gegen Rumänien der Fall und wenn wir - nebenbei bemerkt - immer aus vier Chancen zwei Tore machen, ist mir das sehr Recht. Klassisch österreichisch... wir gewinnen gegen einen starken Gegner und alle zucken wieder aus.

wahre worte.

hart ausgedrückt, aber ich seh es fast genauso. (speziell die fett herausgehobenen worte.)

jedenfalls: danke dir und dem teamchef für diese tolle aktion.

bearbeitet von halbe südfront

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team

So, nach einiger Zeit der Absenz muss ich wiedermal ein paar Worte loswerden.

Die Idee den Teamchef in ein Forum zu lotsen und an- wie unangenehme Fragen beantworten zu lassen ist ein Novum das der Zeitgeist seit längerem fordert, und doch konnte es bisher nicht umgesetzt werden. Dafür ein fettes :super:

Nun zum wesentlichen: Das Team!

Dass Spiel 1 einer neuen Ära nicht den selben spielerischen wie taktischen Moment haben kann wie Spiel 20 einer anderen Ära sollte für jedermann nachvollziehbar erscheinen.

Auch erscheint es mir nicht nur legitim, sondern geradezu essentiel noch einmal etwas zu verjüngern. Um den Umbruch von Hickersberger auch langfristig umzusetzen bedarf es dieses Unterbaus! Wenn schon eine ganze Spielergeneration den fußballerischen Durchschnitt nicht übersteigt ist es umso wichtiger genau dann zumindest den Jungen ein mehr an Verantwortung, Spiel und Technik zukommen zu lassen.

Ich bewerte den EM-Kader einfach mal aus heutiger Sicht. Objektivität versucht, versprechen kann ich nichts.

Alexander Manninger*: Bleibt wohl auch die nächsten Jahre eine Überlegung.

Jürgen Macho*: siehe Manninger.

Ramazan Özcan: Harte Konkurrenz; man wird sehen wie es weitergeht... aber das Tor war nie unser primäres Problem.

Verteidigung:

Martin Stranzl*: Bleibt unverzichtbar.

Emanuel Pogatetz*: s.o.

Markus Katzer: Hat mit Fuchs als auch Ibertsberger zwei deutlich über ihn zu stellende Spieler.

György Garics*: im engsten Kader.

Sebastian Prödl*: Die letzten Monate enorm entwickelt, unverzichtbar

Ronald Gercaliu*: im Kader; leider immer noch zu selten bei seinem Leistungspotential.

Martin Hiden: zu alt.

Jürgen Patocka: übermächtige Konkurrenz in der IV

Mittelfeld:

Rene Aufhauser: zu alt.

Christian Fuchs*: mit den Leistungen der letzten Monate, unverzichtbar!

Martin Harnik: Bis heute leider nicht den Durchbruch geschafft; trotzallem im erweiterten Kader.

Andreas Ivanschitz*: Definitiv nicht die Entwicklung genommen die ihm bescheinigt gewesen wäre und der Reibebaum der Nation. Dass er das Amt des Kapitäns nicht mit derselben Emotion begleitet wie andere Spieler liegt in seinem Naturell. Taktisch wie spielerisch dem Kader zuzuordnen; trotzdem halte ich seine Position je nach Taktik und Gegner austauschbar.

Ümit Korkmaz*: Hoffentlich wird er endlich wieder fit; unverzichtbar!

Christoph Leitgeb*: Kommt immer besser in Fahrt, kann in manch einer Formation - so denke ich - besser als Ivanschitz die Rolle ausfüllen.

Jürgen Säumel*: Auch er wird zukünftig eine tragende Rolle spielen.

Joachim Standfest: er bleibt im erweiterten Kader, hat aber wohl zu starke Konkurrenz.

Ivica Vastic: ...

Sturm:

Erwin Hoffer*: unverzichtbar.

Roman Kienast: bis heute weiß ich nicht mehr... kommt nicht einmal für einen erweiterten Kader infrage, imho. Möge er den Gegenbeweis antreten...

Roland Linz: Wtf? was nicht stimmt, k.a.! Aber zum beständigen Goalgetter ist er bis heute nicht avanciert.

13 Spieler dieses Kaders halte ich für *unverzichtbar. Beim Rest ist durchaus zum Streiten ob nicht ein junger Spieler diese Position besser erfüllen kann. Wenn Didi Constantini nun diese 13 um weitere 17 ergänzt um über einen übersichtlichen 30-Mann-Kader mit einem Durchschnittsalter von ~24 Jahren zu verfügen, ist es absolut zukunftsfördernd und sollte Hickersberger seine Aufbauarbeit nicht untergraben. Diese 30 sollte man dann endlich einmal in langfristiges Konzept einbinden und nicht von Quali zu Quali schaun... 2014 scheint ein durchaus realistisches Aufbauprogramm möglich zu machen. Dass die quali 2012 hier schon einige gute Momente aufweisen muss, ist auch klar. Es muss hier auch in der Bewertung eine Balance zwischen Ergebnis, Art und Weise, spielerische wie taktische Umsetzung,... gefunden werden. Das einzige was nicht sein kann, ist ein Mangel an Einsatz, Wille und Konzentration. Wenn "100%" als Vorraussetzung gelten um im Team zu spielen, wären wir schon einen großen Schritt weiter.

Manninger, 31

Macho, 31

Stranzl, 28

Pogatetz, 26

Prödl, 21

Gercaliu, 23

Fuchs, 23

Garics, 25

Korkmaz, 23

Säumel, 24

Leitgeb, 23

Ivanschitz, 25

Hoffer, 21

---

Gspurning, 27

Schranz, 29

Ibertsberger, 26

Dragovic, 18

Ortlechner, 29

Dober, 23

Schiemer, 23

Ulmer, 23

Scharner, 29

Hölzl, 24

Beichler, 20

Junuzovic, 21

Arnautovic, 19

Pehlivan, 20

Maierhofer, 26

Janko, 25

Okotie, 21

(+x ?Dag, Linz, Standfest, Kavlak, Drazan, Prager, Gebauer, Stankovic, Bahadir,...???)

Nimmt man aus dieser Wertung das Alter der Goalies heraus (+Maierhofer und Ortlechner die ich beide nicht als dauerhafte Spieler sehe [man sieht, ich lass mich auch weiterhin von Maierhofer überraschen]) bleibt ein Durchschnittsalter bei 25 Feldspielern von ziemlich genau 23. Ein idealer Zeitpunkt einer Mannschaft auf Jahre hin Zeit zu geben um zuvorderst sich selber einzuspielen und in weiterer Folge Erfahrung zu sammeln. Taktischer Natur (3-5-2, 4-4-2, 4-2-3-1, 4-3-3-), anhand von Gegenspielern, positiven wie negativen Momenten, etc.

Ich gehe durchaus konform mit einigen, dass wir nicht denselben Level haben den wir bereits gg Holland oder Polen hatten. Aber gleichzeitig bin ich überzeugt, dass einige dazugekommene in 2 Jahren ein absolutes Mehr an Pressing erzeugen können plus ein Mehr an spielerischen Elementen bringen!

Was alle kleineren Nationen verbindet die sich für ein Turnier qualifizieren. Sie haben 1-2 herausragende Spieler und noch 2-3 Spieler die konstant auf hohem Level agieren. Dass hier durchaus einige das Talent dazu haben (etwa Korkmaz, Arnautovic, Hoffer, Prödl,...) ist bekannt. Was schlußendlich daraus wird....

Insgesamt sollte man nach diesem Spiel das Resultat durchaus als sehr positiv bewerten und die spielerische Unterlegenheit zu akzeptieren wissen. Rumänien ist nicht irgendwer, falls es vergessen wurde.

Die Mannschaft war extrem unerfahren und das war zum Einstand auch sehr gut. Ebenso wie die Tatsache dass die bisherigen zwei zentralen Figuren der Mannschaft diesmal nicht dabei waren. Die Hierachie erfährt eine Wiederbelebung; keiner kann sich auf die zwei ausreden und die Presse braucht ebenfalls neue Leute. Abgesehen davon schürt es den Konkurrenzkampf.

Alles in allem macht es Spaß viele Junge mit viel Herz zu sehen, eine Trainer zu haben der sehr offen kommuniziert und eine Medienlandschaft zu sezieren die von Extrem ins Extrem und ins nächste Extrem fällt.

Danke D&D! Gute Aktion, ich hoffe sie findet Fortsetzung...

gute Nacht :glubsch:

bearbeitet von Cannonball

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schefoasch

Guter Beitrag @Cannonball!

Die Idee mit der Langzeitplanung bis 2014 halte ich ebenfalls für realistisch und gescheit.

Nur ein paar Kleinigkeiten:

Gebauer ist Deutscher, also nix Nationalteam ;)

Und wen du komplett in dieser Planung vernachlässigst, sind diejenigen, die 2014 eigentlich die wirklich interessanten Leute sein werden:

* Andi Weimann von Aston Villa

* David Alaba von Bayern München

* Bernhard Janeczek von Mönchengladbach

* Darko Bodul von Ajax Amsterdam

* Dominik Domej von Dinamo Zagreb (der könnte übrigens einer der allerbesten sein)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Guter Beitrag @Cannonball!

Die Idee mit der Langzeitplanung bis 2014 halte ich ebenfalls für realistisch und gescheit.

Nur ein paar Kleinigkeiten:

Gebauer ist Deutscher, also nix Nationalteam ;)

Und wen du komplett in dieser Planung vernachlässigst, sind diejenigen, die 2014 eigentlich die wirklich interessanten Leute sein werden:

* Andi Weimann von Aston Villa

* David Alaba von Bayern München

* Bernhard Janeczek von Mönchengladbach

* Darko Bodul von Ajax Amsterdam

* Dominik Domej von Dinamo Zagreb (der könnte übrigens einer der allerbesten sein)

Ich glaube nicht, dass Darko Bodul für Österreich spielen wird. Er hat erst unlängst sein 1. Spiel in der kroatischen U21 Nationalmannschaft absolviert. Beim Domej ist es auch noch nicht sicher, ob er ein Thema für Österreich bleibt. Alaba ist auch noch nicht 100% fix.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.