Recommended Posts

Postinho

Hallo!

Schreibe gerade die vermutlich letzte Deutsch - Schularbeit in meinem Leben.

Hier hab ich den Text geschrieben, aber ned wirklich gutes GefĂŒhl dabei. Vielleicht hat ja jemand Zeit und Lust und kann ein paar Fehler, sowohl inhaltlich, als auch grammatikalisch ausbessern.

Thema: "Das öffentlich-rechtliche Fernsehen - brauchen wir es?"

Das Fernsehen hat heutzutage sicher nicht mehr denselben Stellenwert, wie noch vor 10 Jahren, als es das Internet noch nicht gab. Vor allem die tÀglichen Nachrichten sind nicht mehr so wichtig, da man im Internet aktuelle News viel schneller erfÀhrt und man es rund um die Uhr benutzen kann.

Ich finde das Fernsehen im Allgemeinen sehr positiv, es gibt gute und unterhaltsame Sendungen und Filme, sehr interessante Dokumentationen. Allerdings bietet es vor allem im Privaten Fernsehen viel zu viel Schwachsinn, wo man wirklich glaubt, dass die Leute dadurch nur verblöden können. Seien es irgendwelche erfundenen Richtershows, Quizshows wo die Anrufer abgezockt werden oder irgendwelche „Reality – Teenie – Sendungen“, dessen Inhalt wirklich unter aller Niveau ist. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das noch gute Quoten bringt, allerdings nehmen die Sender vor allem aufgrund ihrer Abzockshows vermutlich noch viel zu viel ein.

Aber auch das öffentlich-rechtliche Fernsehen, in unserem Falle der ORF, nĂ€hert sich immer mehr dem Privaten Fernsehen. Wer will denn noch die x-te Auflage von Starmania sehen, bei denen der Sieger vielleicht 2 Monate „berĂŒhmt“ ist und dann sofort von der BildflĂ€che verschwindet. Auch „Dancing Stars“ muss doch mal langweilig werden, interessant habe ich es sowieso nie gefunden, wenn irgendwelche „B-Promis“ ihr nicht vorhandenes Tanztalent zeigen.

Machen wir mal einen Sprung in den Sportbereich des ORF:

Dieser zeigt lieber ein normales Weltcuprennen der österreichischen Skifahrer, anstatt die österreichischen Biathleten zu zeigen, die wĂ€hrenddessen Gold & Silber bei der Weltmeisterschaft erreichten. Im Vergleich zu Ski Alpin ist Biathlon immerhin eine Sportart, die weltweit gesehen auch wirklich anerkannt und populĂ€r ist. Außerdem fehlt es den Sportkommentatoren an ObjektivitĂ€t, Wissen und auch die nötige Emotion. Nie ist der österreichische Athlet selbst schuld, wenn er schlechte Leistung bringt. Laut Kommentatoren sind entweder die Ă€ußerlichen Bedingungen oder sonst irgendwas schuld, dass die Österreicher schlecht sind. Dies merkt man vor allem beim Wintersport.

Aufgrund diesem schlechtem Niveau finde ich auch die GebĂŒhren der GIS, die ja zum Hauptteil an den Rundfunk gehen zu hoch. Warum soll ich fĂŒr etwas bezahlen, das ich gar nicht anschauen will? Der Pay-TV Sender Premiere ist nicht viel teurer als die monatlichen GebĂŒhren der GIS, bietet aber um einiges mehr. Nicht nur quantitativ, auch qualitativ gesehen sind vor allem die SportĂŒbertragung eine andere Welt und ich glaube auch bei diversen Dokumentationen könnte dies durchaus der Fall sein.

Aber es gibt auch positive Dinge des ORF:

Wenn man sich einen Spielfilm ansehen will, wird man nicht durch stĂ€ndig nervende Werbung unterbrochen. NatĂŒrlich ist das vor allem wegen der von mir weiter oben kritisierten GIS - GebĂŒhren der Fall, aber ich finde trotzdem, dass man die Möglichkeit haben sollte, sich dazu entscheiden zu können, ob man den ORF sehen will oder nicht.

Auch die „Donnerstag – Nacht“ ist sehr zu empfehlen, hier findet man meiner Meinung nach durchaus guten Humor mit interessanten Diskussionen, wĂ€hrend man im deutschen Privaten TV oft nur „Möchtegern – Komödianten“ sieht, die außer irgendwelchen, teilweise sehr unwitzigen, Imitationen nicht viel drauf haben.

Bis jetzt 500 Wörter, etwa 700 brauch ich, also wird noch ein bisschen was folgen.

Mit bestem dank im voraus!

PS: Hab ĂŒbrigens eh noch bis 11:30 Zeit!

bearbeitet von Patzi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Hallo!

Schreibe gerade die vermutlich letzte Deutsch - Schularbeit in meinem Leben.

Hier hab ich den Text geschrieben, aber ned wirklich gutes GefĂŒhl dabei. Vielleicht hat ja jemand Zeit und Lust und kann ein paar Fehler, sowohl inhaltlich, als auch grammatikalisch ausbessern.

Thema: "Das öffentlich-rechtliche Fernsehen - brauchen wir es?"

Das Fernsehen hat heutzutage sicher nicht mehr den selben Stellenwert, wie noch vor 10 Jahren, als es das Internet noch nicht gab. Vor allem die tÀglichen Nachrichten sind nicht mehr so wichtig, da man im Internet aktuelle News viel schneller erfÀhrt und man sie rund um die Uhr abrufen kann.

Ich finde das Fernsehen im Allgemeinen sehr positiv, es gibt gute und unterhaltsame Sendungen und Filme, sehr interessante Dokumentationen. Allerdings bietet es vor allem im Privaten Fernsehen viel zu viel Schwachsinn, wo man wirklich glaubt, dass die Leute dadurch nur verblöden können. Seien es irgendwelche erfundenen Richtershows, Quizshows wo die Anrufer abgezockt werden oder irgendwelche „Reality – Teenie – Sendungen“, dessen Inhalt wirklich unter aller Niveau ist. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das noch gute Quoten bringt, allerdings nehmen die Sender vor allem aufgrund ihrer Abzockshows vermutlich noch viel zu viel ein. (der absatz gefĂ€llt mir persönlich nicht so, ist etwas seltsam formuliert. kenn aber deinen lehrer nicht und weiß nicht wie er es beurteilen wird!?

Aber auch das öffentlich-rechtliche Fernsehen, in unserem Falle der ORF, nĂ€hert sich immer mehr dem Privaten Fernsehen. Wer will denn noch die x-te Auflage von Starmania sehen, bei denen der Sieger vielleicht 2 Monate „berĂŒhmt“ ist und dann sofort von der BildflĂ€che verschwindet. Auch „Dancing Stars“ muss doch mal langweilig werden, interessant habe ich es sowieso nie gefunden, wenn irgendwelche „B-Promis“ ihr nicht vorhandenes Tanztalent zeigen.

Machen wir mal einen Sprung in den Sportbereich des ORF:

Dieser zeigt lieber ein normales Weltcuprennen der österreichischen Skifahrer, anstatt die österreichischen Biathleten zu zeigen, die wĂ€hrenddessen Gold & Silber bei der Weltmeisterschaft geholt haben(?). Im Vergleich zu Ski Alpin ist Biathlon immerhin eine Sportart, die weltweit gesehen auch wirklich anerkannt und populĂ€r ist. Außerdem fehlt es den Sportkommentatoren an ObjektivitĂ€t, Wissen und auch die nötige Emotion. Nie ist der österreichische Athlet selbst schuld, wenn er schlechte Leistung bringt. Laut Kommentatoren sind entweder die Ă€ußerlichen Bedingungen oder sonst irgendwas (najoo.. :D) schuld, dass die Österreicher schlecht sind. Dies merkt man vor allem beim Wintersport.

Aufgrund diesem schlechtem Niveau finde ich auch die GebĂŒhren der GIS, die ja zum Hauptteil an den Rundfunk gehen zu hoch. Warum soll ich fĂŒr etwas bezahlen, das ich gar nicht sehen will? Der Pay-TV Sender Premiere ist nicht viel teurer als die monatlichen GebĂŒhren der GIS, bietet aber um einiges mehr. Nicht nur quantitativ, auch qualitativ gesehen sind vor allem die SportĂŒbertragung eine andere Welt und ich glaube auch bei diversen Dokumentationen könnte dies durchaus der Fall sein.

Aber es gibt auch positive Dinge des ORF:

Wenn man sich einen Spielfilm ansehen will, wird man nicht durch stĂ€ndig nervende Werbung unterbrochen. NatĂŒrlich ist das vor allem wegen der von mir weiter oben kritisierten GIS - GebĂŒhren der Fall, aber ich finde trotzdem, dass man die Möglichkeit haben sollte, sich dazu entscheiden zu können, ob man den ORF sehen will oder nicht.

Auch die „Donnerstag – Nacht“ ist sehr zu empfehlen, hier findet man meiner Meinung nach durchaus guten Humor mit interessanten Diskussionen, wĂ€hrend man im deutschen Privaten TV oft nur „Möchtegern – Komödianten“ sieht, die außer irgendwelchen, teilweise sehr unwitzigen, Imitationen nicht viel drauf haben.

Bis jetzt 500 Wörter, etwa 700 brauch ich, also wird noch ein bisschen was folgen.

Mit bestem dank im voraus!

PS: Hab ĂŒbrigens eh noch bis 11:30 Zeit!

vielleicht liest dir den einen absatz noch mal durch, möglicherweise lassen sich bessere worte finden ;)

ps. ist nur meine persönliche meinung. musst natĂŒrlich nicht so Ă€ndern wie ich es geĂ€ndert hab :winke:

bearbeitet von SCR-4-EvEr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wĂŒrd noch ein Scheiß, scheiß, scheiß ORF einbauen!!! :finger:

Nein..... Nun mal im Ernst.....

Du könntest noch irgendwie den TW1/Sport Plus Sender einbauen, der leider nicht wirklich als solcher genutzt wird.

Bzw. solltest du dir noch etwas zum Titel der Schularbeit einfallen lassen bzw. nÀher drauf eingehen Brauchen wir es?

bearbeitet von Sirus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

habe deinen Lehrer informiert.

:lol:

find den Anfang ein bisschen fad. Am Anfang des Textes hast du die Chance deinen Lehrer zu begeistern. Versuch da noch ein wenig Leben rein zu bringen, dann passts scho

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Danke erstmal fĂŒr die hilfe:

hier noch die fortsetzung:

Auch mit der technischen QualitĂ€t der Übertragungen kann man sehr zufrieden sein. Sowohl was BildqualitĂ€t als auch die Regie betrifft, sind sie im europĂ€ischen Vergleich sicher ganz weit vorne dabei.

Eine weitere Frage ist, ob der ORF heutzutage noch den Bildungsauftrag erfĂŒllt. Ich glaube, dass es auf ORF 2 durchaus gute Sendungen gibt, in denen ĂŒber politische oder andere aktuelle Themen diskutiert wird. Allerdings finde ich dass die Unterhaltung bis auf die oben schon erwĂ€hnte „Donnerstag – Nacht“ etwas zu seicht und schlicht ist.

Weiters finde ich den ORF etwas zu ignorant. Als Beispiel nehme ich hier die Nationalratswahlen 2008, als die Senderspitze des ORF aufforderte, die Elefantenrunde mit den Spitzenkandidaten vom Konkurrenz – Sender Puls4 zu boykottieren.

Von den Einschaltquoten her glaube ich, dass diese immer mehr sinken. Dies liegt vor allem aufgrund der seit einigen Jahren neue Konkurrenz: das Internet. Man kann ja nicht nur Nachrichten viel einfacher und schneller im Internet nachlesen, mittlerweile kann man ja sogar schon Fußballspiele per Live - Stream im Internet verfolgen. Also warum sollte man dann noch fĂŒr Pay – TV bezahlen, wenn man es im Internet gratis und mit grĂ¶ĂŸerer Auswahl sehen kann.

Insgesamt gesehen glaube ich nicht, dass wir das öffentlich-rechtliche Fernsehen unbedingt brauchen, Nachrichten und Spielfilme gibt es auch auf den privaten Sendern und viel MĂŒll gibt es sowieso in beiden Bereichen. Also zumindest ich könnte ohne den ORF leben, da ich Nachrichten sowieso nur im Internet nachlese und den Rest man auch auf den privaten Sendern sieht.

@ I hald:

Hm, Anfang fÀllt mir irgendwie kein besserer und spannenderer mehr ein...

bearbeitet von Patzi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

@elefantenrunde: da gabs "offiziell" keine weisung zum boykott, vielleicht das etwas relativieren ;).

@einschaltquoten:

die sinken vor allem deshalb, weil immer mehr leute zugang zu mehr sendern haben, stichwort digitalisierung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

Dieser zeigt lieber ein normales Weltcuprennen der österreichischen Skifahrer, anstatt die österreichischen Biathleten zu zeigen...

Sollte man das nicht weglassen? *grĂŒbel* :ratlos:

bearbeitet von Inutile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein neues Zuhause

mom. du kannst die deutsch-schularbeit am Computer schreiben, das Internet ist nicht gesperrt?, und die rechtschreibueberpruefung auch nicht? und nach ner halben stunde bist fertig? (kein wunder bei nur 700 woerter) wtf, sorry ich bin auf die falsche schule gegangen.

btw: viel erfolg! Habs leider zu spaet gesehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aBorable
+' date='06 Mar 2009, 12:35 ' post='2423492']

mom. du kannst die deutsch-schularbeit am Computer schreiben, das Internet ist nicht gesperrt?, und die rechtschreibueberpruefung auch nicht? und nach ner halben stunde bist fertig? (kein wunder bei nur 700 woerter) wtf, sorry ich bin auf die falsche schule gegangen.

btw: viel erfolg! Habs leider zu spaet gesehen.

Ich bin grad auch recht erstaunt. Ich hab ich da immer dumm und deppert geschrieben.

Ich auf die richtige weil so an langen Aufsatz hab ich nie gwritet und mei schlechteste Jahresnote war 3.

Bei deiner Rechtschreibung verwundert mich das ehrlich gesagt schon ein bissl.

bearbeitet von nevermore

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.