da nero Posting-Maschine Geschrieben 9. Februar 2020 Wichtig ist, das man sich zum neuen Stadion sportlich erfangt. Deutsch das neue Stadion wird am Anfang sicher die Zuschauerzahl hochgehen. Aber mit permanenten abstiegskampf verlierst auch die wieder. Das ganze sollte dann eigentlich Hand in Hand gehen. Neues Stadion-bessere vermarktungsmöglichkeiten-mehr Budget- besserer Kader-sportlicher Erfolg- mehr Leute-mehr Einnahmen... natütlich wird es noch andere Möglichkeiten geben, das man das Stadion wieder für mehr Leute interessant wird.. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 9. Februar 2020 Auch Abstiegskampf kann spannend sein und Zuschauer anlocken - mehr als ein Herumdümpeln im Mittelfeld, wo es um nix geht, monatelang, und nur mehr der harte Kern kommt, weil er halt dazu steht. Hingegen, gegen den Abstieg zu spielen - da geht's um was! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tlahuizcalpantecuhtli (╯°□°)╯ ┻━┻ Geschrieben 10. Februar 2020 (bearbeitet) Max-bwlinz schrieb vor 15 Stunden: Nur mal laut gedacht .. was passiert eigentlich wenn trotz neuem Stadion dann weiterhin keine neuen Besucher kommen?! Gibt's da eine (Marketing-) Strategie oder anderweitige Pläne, um die Zuschauerzahlen anzukurbeln? Ja die wird es geben. edit: bzw. gibt es solche Pläne auch schon. Hierfür wurden auch Ideen durch das Workshop-Team gesammelt. bearbeitet 10. Februar 2020 von Tlahuizcalpantecuhtli 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sam Hawkens Weltklassekicker Geschrieben 10. Februar 2020 Soweit ich mich an die Infos vom Workshop erinnern kann heißt es heute ab 10:30 Daumen drücken dass der Gestaltungsbeirat die Machbarkeitsstudie vom Lutz Projekt im dritten Anlauf durchwinkt. Ich nehme an im Laufe des Tages werden dann auch einige aktuelle Pläne zum Projekt in den Medien kursieren, all jene die bis jetzt noch keine Bilder vom Stadion gesehen haben dürfen sich schon freuen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Arschibald Sack Sehr bekannt im ASB Geschrieben 10. Februar 2020 Hier sind die Bewegtbilder dazu: 15 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chri SKV Stammspieler Geschrieben 10. Februar 2020 https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/linz/gruenes-licht-fuer-xxx-lutz-projekt;art66,3224583 Gestaltungsbeirat gibt grünrs Licht 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hochofen Im ASB-Olymp Geschrieben 10. Februar 2020 Sam Hawkens schrieb vor 6 Stunden: Soweit ich mich an die Infos vom Workshop erinnern kann heißt es heute ab 10:30 Daumen drücken dass der Gestaltungsbeirat die Machbarkeitsstudie vom Lutz Projekt im dritten Anlauf durchwinkt. Ich nehme an im Laufe des Tages werden dann auch einige aktuelle Pläne zum Projekt in den Medien kursieren, all jene die bis jetzt noch keine Bilder vom Stadion gesehen haben dürfen sich schon freuen. Der Gestaltungsbeirat beurteilt die 3. Version der fertigen Pläne des Lutz. Er beurteilt nicht die Machbarkeitsstudie des Stadions, das ja achitektonisch noch gar nicht fertig geplant ist. Und indem der Lutz jetzt "durch" ist, gibts auch fürs DPS keine (Planungs)Hürden mehr. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lady in Blue White Satin ASB-Halbgott Geschrieben 10. Februar 2020 Ich hab' mir nun auch das Video zu Gemüte geführt und bin gerade sehr, sehr gut gelaunt. Ich versprech' mir vom kommenden Architektur-Wettbewerb einiges. Unser Stadion wird stolz und selbstbewusst über dem Donaupark thronen! Zwei Dinge sind mir besonders aufgefallen: 1) Die Gästesektorseite kragt zur Gänze aus und wird quasi als riesiger Balkon ausgeführt. Das gab's wohl so noch nie im Stadionbau. Dem zuständigen Statiker alles Gute und starke Nerven, sollte das wirklich so umgesetzt werden. 2) Die zukünftige Stadtbahn-Trasse ist auch bereits eingezeichnet - samt Brücke über die Hafenstraße. Die Bahn wird also auf Höhe zweiter Stock am Möbelhaus vorbeiziehen. Zur Visualisierung hab' ich ein aktuelles U-Bahn-Projekt aus Düsseldorf gefunden. Natürlich mit V-Stützen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lady in Blue White Satin ASB-Halbgott Geschrieben 10. Februar 2020 (bearbeitet) Und hier ein sehr schönes Beispiel für ein modernes Kleinstadion in Rechteckform: Das Estadio La Nueva Balastera (2006) in Palencia. bearbeitet 10. Februar 2020 von Lady in Blue White Satin 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hochofen Im ASB-Olymp Geschrieben 10. Februar 2020 Lady in Blue White Satin schrieb vor 15 Minuten: 1) Die Gästesektorseite kragt zur Gänze aus und wird quasi als riesiger Balkon ausgeführt. Meinst du jetzt die Nordtribüne zur Donau? Das wird der Fansektor. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lady in Blue White Satin ASB-Halbgott Geschrieben 10. Februar 2020 (bearbeitet) Hochofen schrieb vor 15 Minuten: Meinst du jetzt die Nordtribüne zur Donau? Das wird der Fansektor. Nein. Ich meine die Tribüne, wo die Gäste stehen werden und die so ausgeführt ist, dass sie ohne Stützen die Durchfahrt bildet zwischen Stadion und Möbelhaus. bearbeitet 10. Februar 2020 von Lady in Blue White Satin 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lady in Blue White Satin ASB-Halbgott Geschrieben 10. Februar 2020 (bearbeitet) @Hochofen Sorry, ich nehm' alles zurück. Ich hab' gerade in der Durchfahrt neben der Baumreihe eine Reihe kleiner schwarzer Punkte gefunden. Es ist definitiv eine Reihe Stützen am Straßenrand entlang vorgesehen. Im Video zwei Sekunden lang ab 4:02 sichtbar. Zu meiner Ehrenrettung Bei der Präsentation im Dezember waren die Stützen noch nicht eingezeichnet, wie man auf den Plänen hier sehen kann: https://www.heute.at/s/so-wird-das-mobelhaus-mit-stadion-in-linz-aussehen-43079794 bearbeitet 10. Februar 2020 von Lady in Blue White Satin 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GH78 Postet viiiel zu viel Geschrieben 10. Februar 2020 (bearbeitet) Lady in Blue White Satin schrieb vor 1 Stunde: Zwei Dinge sind mir besonders aufgefallen: ... 2) Die zukünftige Stadtbahn-Trasse ist auch bereits eingezeichnet - samt Brücke über die Hafenstraße. Die Bahn wird also auf Höhe zweiter Stock am Möbelhaus vorbeiziehen. Zur Visualisierung hab' ich ein aktuelles U-Bahn-Projekt aus Düsseldorf gefunden. Natürlich mit V-Stützen. ... Der Stadionentwurf (bzw. eigentlich die Machbarkeitsstudie) sieht sehr vielversprechend aus. Etwas Besseres kann Blau-Weiß gar nicht passieren. Schade, dass es bis zur Eröffnung laut @Hochofen noch 3,5 Jahre dauern soll. Und es wird natürlich spannend sein, wo Blau-Weiß bis dahin letztendlich tatsächlich - und somit eventuell abweichend vom LASK-Stadionvertrag - seine Heimspiele austragen wird. Deinen Kommentar zur zukünftigen Stadtbahn-Trasse finde ich interessant. Die Straßenbahn (NSL) hätte ja ursprünglich auf der neuen Rechten Brückenstraße - wie früher der Straßenverkehr - verlaufen sollen. Mittlerweile ist bekanntlich eine Stadtbahn „geradeaus“ über die ehemalige Hafenbahn-Trasse geplant. Die Zufahrt zur „neuen Eisenbahnbrücke“ ist eigentlich bereits fertiggestellt. Und ich frage mich ob der beengten Platzverhältnisse und der notwendigen Querung der Hafenstraße schon länger wie sich das mit der Straße UND der Stadtbahn ausgehen soll und wie die Querung der stark befahrenen Hafenstraße aussehen soll. Nun hast du in deinem Kommentar eine Brückenlösung über die Hafenstraße für die Stadtbahn erwähnt. Ich höre bzw. lese das zum ersten Mal. Ist das tatsächlich so geplant? Logisch und begrüßenswert wäre es allemal ... bearbeitet 10. Februar 2020 von GH78 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lady in Blue White Satin ASB-Halbgott Geschrieben 10. Februar 2020 (bearbeitet) @GH78 Als im Dezember das Linzer Stadtbahn-Projekt vorgestellt wurde, war in den Medien ein Plan abgebildet, auf dem bei der Querung Hafenstraße ein "Brückenabschnitt Stadtbahn" (siehe Plan-Legende) vorgesehen ist. Dazu der entsprechende Artikel im Kurier: https://kurier.at/chronik/oberoesterreich/so-soll-die-linzer-stadtbahn-verlaufen/400703109 In der aktuellen Machbarkeitsstudie des Stadions sieht man die gegenüber der Umgebung "erhöhte" Stadtbahn-Trasse - dargestellt mit einem entsprechenden Schattenwurf. Im Video ab 3:42 zu sehen. Allein auf diesen beiden "Indizien" basiert meine Vermutung einer aufgestelzten Linzer Stadtbahn. bearbeitet 10. Februar 2020 von Lady in Blue White Satin 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hochofen Im ASB-Olymp Geschrieben 10. Februar 2020 Das stimmt und das stimmt nicht. Es stimmt, dass sich der Architekt vom Lutz und der Stadion-Machbarkeitsstudie die Stadtbahn so "erhöht" vorstellt. Es stimmt nicht, dass das schon fix ist. Die Planung zur Stadtbahn macht ja nicht er und diese hat noch gar nicht offiziell begonnen, auch wenns schon jede Menge Studien gibt. Möglich auch, dass er sich auf so eine bezieht und es würde ja auch wegen der Platzverhältnisse und der Hafenstraßenquerung absolut Sinn machen. Aber wie gesagt - fix ist es noch nicht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.