Fezza Stahlstadtkind Geschrieben 5. Juli 2019 grufi schrieb vor 47 Minuten: https://www.nachrichten.at/sport/mehr_sport/der-verlierer-der-gugl-loesung-wohin-mit-der-leichtathletik;art109,3144971 https://www.nachrichten.at/sport/mehr_sport/leichtathletik-verband-reagiert-entsetzt-auf-linzer-stadionplaene;art109,3144994 die Leichtathletiker sind verständlicherweise nicht begeistert kann den Ärger ja ein bisserl verstehen. Aber die haben seit Jahrzehnten nix gebacken gekriegt. Die Gugl-Meetings sind tot. Auch wenn jetzt im Artikel von 2020 die Rede war, das ist doch der gefühlt 127. Anlauf in diese Richtung was zu machen... Für internationale Wettkämpfe daher komplett sinnlos ein Multifunktions-Stadion mitten in der Stadt zu haben. Das reicht ja nicht mal als Pseudo-Argument. Und für andere Wettkämpfe reicht zB Traun wohl völlig aus. Dort hättest auch noch genug Platz um andere Trainingsmöglichkeiten zu schaffen. Könnte ja auch als Chance gesehen werden um diverse Projekte voranzutreiben. Wenn man aber glaubt man gewinnt den Kampf in dem man in den sozialen Medien gleich wieder auf die faulen Fußballfans die nur in ihren Sitzplätzen hocken statt sich zu bewegen hinhaut, dann wird die Unterstüzung dafür nicht gerade groß sein... 11 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fezza Stahlstadtkind Geschrieben 5. Juli 2019 Eldoret schrieb vor 1 Stunde: © Leblhuber im Interview mit Gruber: Baubeginn hängt davon ab, ob BW kurzzeitig eine andere Spielstätte findet. Wenn ja, dann wäre Baubeginn 2021, und es wird alles auf einmal durchgezogen... wenn nein, dann ist Baubeginn 2020 in Etappen... zusammengefasst: - lt. Vertrag dürften wir die Saisonen 19/20, 20/21, 21/22 auf der Gugl spielen, dann ist ohnehin fix Ende Gelände. - wenn wir für die Saison 21/22 ein Ausweichstadion finden, baut der LASK erst ab 2021 - wenn wir für die Saison 21/22 KEIN Ausweichstadion finden, baut der LASK bereits ab 2020 und wir spielen zwei Saisonen auf einer Baustelle Müsste man sich mal durchrechnen und auch ausloten was dem LASK ein früherer Abgang wert ist ;-) Für die zweite Liga wären Traun (ob Anrainer eher unrealistisch) oder evtl. sogar der Donau-Platz (immerhin aktuell noch die Nr. 2 in Linz) tauglich. Da wurden die Anforderungen ja drastisch gesenkt. Sollte man sich aus Vereinssicht durchaus überlegen. Denn wenn zB bereits 2020 die komplette Sitzplatztribüne gestampft wird, fällst um jeglichen VIP-Bereich fix um - oder wenn sie umgekehrt die komplettte Stehtplatzribüne einstampfen, wars das mit dem Fanblock. Dann lieber noch 2 Saisonen im (fast) Normalbetrieb fahren und eine Saison wo andershin ausweichen. Am Ende müsste halt bei uns ein Plus stehen, sonst wärs sinnlos... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hochofen Im ASB-Olymp Geschrieben 5. Juli 2019 Fezza schrieb vor 10 Minuten: Müsste man sich mal durchrechnen und auch ausloten was dem LASK ein früherer Abgang wert ist ;-) Dann lieber noch 2 Saisonen im (fast) Normalbetrieb fahren und eine Saison wo andershin ausweichen. Am Ende müsste halt bei uns ein Plus stehen, sonst wärs sinnlos... So isses. Die Laskler drüben glauben noch, wir würden uns freiwillig und einfach so verrollen. Aber durch den Vertrag sitzen wir diesbezüglich am längeren Ast. Ist wie bei einem Spieler mit einem gültigen Vertrag. Wenn du ihn unbedingt rauskaufen willst, musst was dafür auf den Tisch legen. BTW super zu unseren Gunsten verhandelt von Stadt-Seite. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
grufi Posting-Pate Geschrieben 5. Juli 2019 Fezza schrieb vor 25 Minuten: Für die zweite Liga wären Traun (ob Anrainer eher unrealistisch) oder evtl. sogar der Donau-Platz (immerhin aktuell noch die Nr. 2 in Linz) tauglich. den Donau-Platz würd ich auch ab der kommenden Saison schon nehmen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hyundai Spitzenspieler Geschrieben 5. Juli 2019 Im Endeffekt, benötigen wir zwei Ausweichstadien, da wir ja auch einen Platz für die Amateure benötigen....... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tlahuizcalpantecuhtli (╯°□°)╯ ┻━┻ Geschrieben 5. Juli 2019 hyundai schrieb vor 49 Minuten: Im Endeffekt, benötigen wir zwei Ausweichstadien, da wir ja auch einen Platz für die Amateure benötigen....... Die spielen doch eh nie zeitgleich oder? Fezza schrieb vor einer Stunde: Für die zweite Liga wären Traun (ob Anrainer eher unrealistisch) oder evtl. sogar der Donau-Platz (immerhin aktuell noch die Nr. 2 in Linz) tauglich. Da wurden die Anforderungen ja drastisch gesenkt. Beide Stadien sind bundesligatauglich? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
richard trk Weinviertler VÖESTler Geschrieben 5. Juli 2019 Tlahuizcalpantecuhtli schrieb vor 10 Minuten: Beide Stadien sind bundesligatauglich? Zweite Liga is deutlich gelassener. Ob der Donauplatz reichert wage ich aber ehrlich etwas zu bezweifeln. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fezza Stahlstadtkind Geschrieben 5. Juli 2019 hyundai schrieb vor einer Stunde: Im Endeffekt, benötigen wir zwei Ausweichstadien, da wir ja auch einen Platz für die Amateure benötigen....... nur bei den Jungs kann man das gelassener sehen. Die müssen bzgl. Stadion keine Auflagen erfüllen. Und bei denen wars ohnehin klar dass man was finden muss, wenn der Donaupark besser heute als morgen planiert wird... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mike94 Bunter Hund im ASB Geschrieben 5. Juli 2019 Also laut Homepage hat das Stadion eine Kapazität von 2,5k. Sind halt 500 zu wenig. https://www.donau-linz.at/verein/linz-ag-arena.html 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BurgiB Postinho Geschrieben 5. Juli 2019 (bearbeitet) mike94 schrieb vor 5 Minuten: Also laut Homepage hat das Stadion eine Kapazität von 2,5k. Sind halt 500 zu wenig. https://www.donau-linz.at/verein/linz-ag-arena.html Wenns nur an der Kapazität scheitert dann glaub ich dass man das recht flott mit relativ wenig Aufwand (finanziell) lösen kann. Stahlrohrtribünen (evtl mit Dach wenn nötig) und fertig. Kenn halt die Gegebenheiten ned, glaube aber, dass andere Dinge substanzieller sein werden (Flutlich z.B.?)... Allerdings: Zitat Im Falle des ausreichenden Nachweises eines Stadionneubaus durch einen Klub, kann der Senat 3 auf Antrag des Klubs Ausnahmegenehmigungen bei der Nichterfüllung unten angeführter A-Kriterien erteilen. Die Ausnahmegenehmigung kann längstens für 3 Jahre gewährt werden, wenn die Erfüllung folgender A-Kriterien zu einem erheblichen finanziellen Aufwand führen würde: - § 5 Abs. 1 Fassungsvermögen - § 5 Abs. 3 lit. a) Gedeckte Sitz- und Stehplätze - § 7 Abs. 1 Flutlicht – Leuchtstärke Im Falle einer Ausnahmegenehmigung dürfen die entsprechenden Kriterien maximal um 20 % unterschritten werden. https://www.oefbl.at/?proxy=redaktion/OEFBL/Bestimmungen/2018/2L-Stadionbestimmungen_ab201819-inkl-Anlage.pdf bearbeitet 5. Juli 2019 von BurgiB 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tlahuizcalpantecuhtli (╯°□°)╯ ┻━┻ Geschrieben 5. Juli 2019 BurgiB schrieb Gerade eben: Wenns nur an der Kapazität scheitert dann glaub ich dass man das recht flott mit relativ wenig Aufwand (finanziell) lösen kann. Stahlrohrtribünen (evtl mit Dach wenn nötig) und fertig. Kenn halt die Gegebenheiten ned, glaube aber, dass andere Dinge substanzieller sein werden (Flutlich z.B.?)... Dann spielen wir halt nur noch Sonntags-Martineeen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mike94 Bunter Hund im ASB Geschrieben 5. Juli 2019 BurgiB schrieb Gerade eben: Wenns nur an der Kapazität scheitert dann glaub ich dass man das recht flott mit relativ wenig Aufwand (finanziell) lösen kann. Stahlrohrtribünen (evtl mit Dach wenn nötig) und fertig. Kenn halt die Gegebenheiten ned, glaube aber, dass andere Dinge substanzieller sein werden (Flutlich z.B.?)... Außerdem bin ich mir gar nicht mehr so sicher ob es wirklich 3k sein müssen ? Stimmt, das Flutlicht könnte ein Problem werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fezza Stahlstadtkind Geschrieben 5. Juli 2019 richard trk schrieb vor 11 Minuten: Zweite Liga is deutlich gelassener. Ob der Donauplatz reichert wage ich aber ehrlich etwas zu bezweifeln. wie gesagt. müsste man sich anschauen. Seit dem die 2. Liga als semiprofessionelle Liga geführt wird, sind auch die Anforderungen an die Stadien gesunken. Und wenns da am Donauplatz nur an ein paar Sachen fehlt, muss man drüber reden. Könnten dann ja auch von der ganzen Situation profitieren. Immerhin wäre eh 1 Jahr Zeit das zu adaptieren... Anforderungen für 2. Liga sind hier: https://www.bundesliga.at/?proxy=redaktion/OEFBL/Bestimmungen/Stadionbestimmungen-2-Spielklasse-ab-2018-19.pdf grob mal: 1000 Plätze, davon min. 500 Sitzplatz, mind. 250 überdacht - sollte der Donauplatz erfüllen. Der Rest schaut jetzt mal grob nicht so als als würde man das dort nicht hinkriegen könnte (vor allem da ja fix nur als Zwischenlösung angedacht, da kriegt man evtl. sogar etwas Kulanz seitens der Bundeslgia) mike94 schrieb vor 7 Minuten: Also laut Homepage hat das Stadion eine Kapazität von 2,5k. Sind halt 500 zu wenig. https://www.donau-linz.at/verein/linz-ag-arena.html wie gesagt. Seit der semi-profi-liga ist das Limit nur mehr 1.000 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mike94 Bunter Hund im ASB Geschrieben 5. Juli 2019 Fezza schrieb vor 9 Minuten: wie gesagt. müsste man sich anschauen. Seit dem die 2. Liga als semiprofessionelle Liga geführt wird, sind auch die Anforderungen an die Stadien gesunken. Und wenns da am Donauplatz nur an ein paar Sachen fehlt, muss man drüber reden. Könnten dann ja auch von der ganzen Situation profitieren. Immerhin wäre eh 1 Jahr Zeit das zu adaptieren... Anforderungen für 2. Liga sind hier: https://www.bundesliga.at/?proxy=redaktion/OEFBL/Bestimmungen/Stadionbestimmungen-2-Spielklasse-ab-2018-19.pdf grob mal: 1000 Plätze, davon min. 500 Sitzplatz, mind. 250 überdacht - sollte der Donauplatz erfüllen. Der Rest schaut jetzt mal grob nicht so als als würde man das dort nicht hinkriegen könnte (vor allem da ja fix nur als Zwischenlösung angedacht, da kriegt man evtl. sogar etwas Kulanz seitens der Bundeslgia) wie gesagt. Seit der semi-profi-liga ist das Limit nur mehr 1.000 Ah ok dann war das mit 3k mal so oder keine Ahnung warum ich die im Kopf hatte. Risikospiele würden dort vielleicht zum Problem werden. Zumindest ohne Adaptierungen. Und im "schlimmsten" Fall sind das wenn alle Risikogegner bis dahin in der Liga bleiben ja drei Heimspiele (Steyr, Ried u. Gak). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fezza Stahlstadtkind Geschrieben 5. Juli 2019 mike94 schrieb vor 1 Minute: Und im "schlimmsten" Fall sind das wenn alle Risikogegner bis dahin in der Liga bleiben ja drei Heimspiele (Steyr, Ried u. Gak). spielst die Partien zur Not halt ohne Zuschauer... ;-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.