z18Ry._12 Im ASB-Olymp Geschrieben 16. März 2012 Ich glaub ich hab damals eine knappe Woche gelernt für VWL1 und hab einen soliden 4er geschafft Ich hab nur den ÖH Kurs bei Rheindt ( ) besucht + 3 Tage vor der Prüfung allein gelernt und einen 2er erreicht. Der Typ is echt eine Wucht. Zu mir letztens hat einer beim WU Kickerl auch gmeint, dass er jetzt noch 2 Wochen hat für Mathe und VWL.. Daraufhin hab ich ihn gfragt wie er das anstellen will, er: "naja ne weeße, für Mathe hab ich schon bisschen was, da mach ich noch paar Kontrollfragen die Woche ne und dann is gut. Und in VWL, ja da schau ich mir einfach die Glossarbegriffe an, det geht dann schon." Ich daraufhin "aso ok, verstehe, na dann viel Glück". Ich hätt ihm auch gleich sagen können dass er das nie im Leben schaffen wird, aber ich wollt ihm dann nicht noch mehr Panik machen Piefke 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Source Nagymarton Geschrieben 16. März 2012 (bearbeitet) Ich hab nur den ÖH Kurs bei Rheindt ( ) besucht + 3 Tage vor der Prüfung allein gelernt und einen 2er erreicht. Der Typ is echt eine Wucht. Zu mir letztens hat einer beim WU Kickerl auch gmeint, dass er jetzt noch 2 Wochen hat für Mathe und VWL.. Daraufhin hab ich ihn gfragt wie er das anstellen will, er: "naja ne weeße, für Mathe hab ich schon bisschen was, da mach ich noch paar Kontrollfragen die Woche ne und dann is gut. Und in VWL, ja da schau ich mir einfach die Glossarbegriffe an, det geht dann schon." Ich daraufhin "aso ok, verstehe, na dann viel Glück". Ich hätt ihm auch gleich sagen können dass er das nie im Leben schaffen wird, aber ich wollt ihm dann nicht noch mehr Panik machen Piefke Ja der Rheindt Kurs war wirklich gut, war halt leider nicht bei allen Terminen dabei Aber wenn ich mir die Prüfungsstatistiken anschau bin ich eigentlich eh noch ziemlich gut dabei, obwohl ich am Anfang des Studiums schon ziemlich herumgeschissen hab und mehr ans kurzfristige Geld verdienen als ans studieren gedacht hab. Das hat meine STEP schon empfindlich verlängert, aber was solls wir sind ja net auf der FH In AMC1 ist auch ein neben mir gesessen die gelacht hat wie der Vortragende gemeint hat dass man schon 3 Wochen vorher zum lernen anfangen sollt. Die is jetzt sicher auch bei den 60% 5ern dabei bearbeitet 16. März 2012 von Source 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
z18Ry._12 Im ASB-Olymp Geschrieben 17. März 2012 In AMC1 ist auch ein neben mir gesessen die gelacht hat wie der Vortragende gemeint hat dass man schon 3 Wochen vorher zum lernen anfangen sollt. Die is jetzt sicher auch bei den 60% 5ern dabei Klassiker. "DIESMAL BEGINN ICH RECHTZEITIG ZU LERNEN" Bei mir is es jetzt übrigens so, dass wenn ich auf den neuen Studienplan wechsle, mir nur mehr AMC II für den 2. Abschnitt fehlt + Statistik für SBWLs. (hab EÖR, EBW, Mathe, VWL I, VWL II, EBIS, WPR, AMC I) - nachdem im neuen Abschnitt aber VWL II komplett unnötig is und ich einen 4er drauf hab, werd ich die Prüfung wohl wiederholen und absichtlich in den Sand setzen Klingt komisch, aber ein 4er mehr oder weniger bei so wenig absolvierten Fächern macht schon einen Unterschied aus, hab dann zwar 1einhalb Wochen komplett umsonst gelernt, aber was solls. Und ja, ich könnts mir als Freifach anrechnen lassen, aber dann pickt halt der 4er drin, und außerdem gibts so viele interessante zeitunaufwendige Freifächer, dass es mir im Endeffekt auch schon wurscht is. Werd aber nochmal die ÖH Hansln befragen ob das überhaupt so funktioniert. Vielleicht mach ich im Juni noch ein paar Brunzfächer à la Marketing, PFO, BLP was weiß ich, damit ich den Schnitt wieder bissl anheb. Derzeit müsst ich einen 2,8er Schnitt haben, glaub aber nicht dass ich den bei AMC II großartig anheben kann Irgendwie ärgerts mich bis heut noch vom Schnitt her, dass ich Mathe so auf die leichte Schulter gnommen hab. War in einem Mathe Gymnasium, hab auch in Mathe maturiert und war nie unbegabt in dem Fach. Aber nachdem ich die Prüfung im 1. Sommersemester-Termin absolviert hab, hats mich genau goar ned zaht viel dafür in den Sommerferien zu lernen. Hab dann die Hälfte der Kapitel perfekt glernt (14 Fragen glaub ich) und genau um einen Punkt eben den 4er gschafft, obwohl da mit 3, 4 Tagen Mehraufwand sicher ein 2er drin gwesen wär bei der Pimperlprüfung. Aber im Grunde genommen is es eh -> 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KHGs Friseur Top-Schriftsteller Geschrieben 17. März 2012 Notenschnitt auf der WU Zeitkriterium müsst ich noch top 5% sein 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Orodreth Cremig, der Oro Geschrieben 17. März 2012 Und am Juridicum sinds gleich mitgezogen, wofür hat man überhaupt eine Steop gemacht wenns jetzt bei uns erst jeden durchlassen die ganze steop is doch eine einzige farce. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
axl_ ASB-Gott Geschrieben 17. März 2012 wenn ich mich für eine lva anmelde und dann nicht zu den prüfungen gehe, bekomm ich dann gar kein zeugnis oder ein negatives? kann zwar sein, dass du für den nächsten Termin gesperrt bist - kommt aber zumindest bei uns (ET@TU Wien) extrem selten vor. Im Normalfall passiert gar nichts, hab das selbst auch schon öfter gemacht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rostiger nagel Im ASB-Olymp Geschrieben 17. März 2012 (bearbeitet) die ganze steop is doch eine einzige farce. Find auch, dass die Lösung komplett für die Fisch ist. Hört sich wieder nach einem "die Unis sind heillos überfüllt, also machen wir irgendwas dagegen, auch wenns ein kompletter Blödsinn ist" an. Zwei Antritte sind einfach zu wenig und die Konsequenzen zu hart. Kann jedem noch so gscheiten Menschen passieren, dass man eine schwere Prüfung beim ersten Mal nicht sofort schafft und dann steht man schon vor der alles entscheidenden letzten Chance. Mir taugt mein Studium und ich hätte absolut keinen Plan, was ich alternativ machen sollte und warte noch auf das Ergebnis meiner STEOP-Prüfung. Hab mich bis zuletzt schon extrem davor angeschissen, dass sie daneben ging, aber die neuesten Entwicklungen haben mir dann doch wieder einiges an Druck genommen - drei Antritte hören sich schon fairer an. Kann auch nicht nachvollziehen, wieso man beispielsweise in Graz bislang schon drei Antritte hatte und in Wien nur zwei, wenn das Ganze angeblich gesetzlich geregelt ist?! Da muss es andere Lösungen geben, um die Unis zu entlasten, aber sich nicht jemandem seinen Traum nehmen, weil er vielleicht zwei Mal nicht ganz auf der Höhe war. bearbeitet 17. März 2012 von rostiger nagel 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 17. März 2012 ich hab ja aus spaß an der freude noch ein geschichte-studium nebenbei laufen und bin da auch erstmals in den genuss der STEOP gekommen. das haben sie hier in Graz in dem fall sehr fair gelöst, denn die prüfungen sind so ausgerichtet, dass man sie auch als jemand, der direkt von der schule kommt ganz gut schaffen kann. ich hab nach über 100 prüfungen natürlich keine angst mehr gehabt, aber neulingen geht da ordentlich der arsch auf grundeis. aus verständlichen gründen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Orodreth Cremig, der Oro Geschrieben 17. März 2012 Find auch, dass die Lösung komplett für die Fisch ist. Hört sich wieder nach einem "die Unis sind heillos überfüllt, also machen wir irgendwas dagegen, auch wenns ein kompletter Blödsinn ist" an. Zwei Antritte sind einfach zu wenig und die Konsequenzen zu hart. Kann jedem noch so gscheiten Menschen passieren, dass man eine schwere Prüfung beim ersten Mal nicht sofort schafft und dann steht man schon vor der alles entscheidenden letzten Chance. Mir taugt mein Studium und ich hätte absolut keinen Plan, was ich alternativ machen sollte und warte noch auf das Ergebnis meiner STEOP-Prüfung. Hab mich bis zuletzt schon extrem davor angeschissen, dass sie daneben ging, aber die neuesten Entwicklungen haben mir dann doch wieder einiges an Druck genommen - drei Antritte hören sich schon fairer an. Kann auch nicht nachvollziehen, wieso man beispielsweise in Graz bislang schon drei Antritte hatte und in Wien nur zwei, wenn das Ganze angeblich gesetzlich geregelt ist?! Da muss es andere Lösungen geben, um die Unis zu entlasten, aber sich nicht jemandem seinen Traum nehmen, weil er vielleicht zwei Mal nicht ganz auf der Höhe war. is bei mir ähnlich. ich hätte anfang dezember zur ersten steop-prüfung antreten sollen, hab mich aber einfach nicht getraut weil die prüfung 1. sauschwer war und 2. sie letztenendes zu einer knok-out prüfung mutiert ist. aus erzählungen weiß ich dass man sogar fragen gestrichen hat, damit zumindest ein paar leute durchkommen. und das kann nicht sinn und zweck dieses studiengangs sein, weil da kann man ihn gleich abschaffen. ich hätte zwar einen plan b, wenn ich die prüfung nicht schaffe, aber jetzt nochmal mit einer steop anzufangen ist mir zu anstrengend. zumal ich eine steop-prüfung schon geschafft habe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Imperator Bunter Hund im ASB Geschrieben 17. März 2012 Wenn man Anfang des zweiten Semesters eine alles entscheidende Prüfung machen muss, ist das wirklich gröbst gschissen. Mir is so gangen, dass ich die ersten zwei Versuche in den Sand gesetzt hab, obwohl die Klausuren eigentlich eh relativ human waren. Blöd wenn man im SS eine Woche lang dann zu Vorlesungen geht, immer mit dem Hintergedanken, dass das alles eh schon für nichts sein könnte weil man für das Studium gesperrt werden könnte... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Source Nagymarton Geschrieben 17. März 2012 Klassiker. "DIESMAL BEGINN ICH RECHTZEITIG ZU LERNEN" Bei mir is es jetzt übrigens so, dass wenn ich auf den neuen Studienplan wechsle, mir nur mehr AMC II für den 2. Abschnitt fehlt + Statistik für SBWLs. (hab EÖR, EBW, Mathe, VWL I, VWL II, EBIS, WPR, AMC I) - nachdem im neuen Abschnitt aber VWL II komplett unnötig is und ich einen 4er drauf hab, werd ich die Prüfung wohl wiederholen und absichtlich in den Sand setzen Klingt komisch, aber ein 4er mehr oder weniger bei so wenig absolvierten Fächern macht schon einen Unterschied aus, hab dann zwar 1einhalb Wochen komplett umsonst gelernt, aber was solls. Und ja, ich könnts mir als Freifach anrechnen lassen, aber dann pickt halt der 4er drin, und außerdem gibts so viele interessante zeitunaufwendige Freifächer, dass es mir im Endeffekt auch schon wurscht is. Werd aber nochmal die ÖH Hansln befragen ob das überhaupt so funktioniert. Vielleicht mach ich im Juni noch ein paar Brunzfächer à la Marketing, PFO, BLP was weiß ich, damit ich den Schnitt wieder bissl anheb. Derzeit müsst ich einen 2,8er Schnitt haben, glaub aber nicht dass ich den bei AMC II großartig anheben kann Irgendwie ärgerts mich bis heut noch vom Schnitt her, dass ich Mathe so auf die leichte Schulter gnommen hab. War in einem Mathe Gymnasium, hab auch in Mathe maturiert und war nie unbegabt in dem Fach. Aber nachdem ich die Prüfung im 1. Sommersemester-Termin absolviert hab, hats mich genau goar ned zaht viel dafür in den Sommerferien zu lernen. Hab dann die Hälfte der Kapitel perfekt glernt (14 Fragen glaub ich) und genau um einen Punkt eben den 4er gschafft, obwohl da mit 3, 4 Tagen Mehraufwand sicher ein 2er drin gwesen wär bei der Pimperlprüfung. Aber im Grunde genommen is es eh -> Könnte man den Thread bitte einfach in umbenennen und Yao Ming einen Job an der WU anbieten? Das mit den SBWLs ist mir in VWL zum Glück komplett wurscht, deswegen lern ich einfach nur auf durchkommen und werd so hoffentlich gleich im nächsten Semester in den 2ten Abschnitt kommen. AMC2 wird zwar sicher nicht einfach aber wird scho irgendwie gehn In Mathe war ich eigentlich schon zufrieden mit meinem 4er, vor allem wenn man bedenkt wie gut meine Mathe Lehrer waren die ich in der Schule hatte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
timo77 Im ASB-Olymp Geschrieben 17. März 2012 wie is vwl und bwl so, von der schwierigkeit her? ich als gymnasiast bin damit noch nie in berührung gekommen, is des schwer zum neu-lernen? könnt mir vorstellen dass mathe dafür ned so a problem sein wird, was macht ma da so auf der wu in der steop? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Source Nagymarton Geschrieben 17. März 2012 wie is vwl und bwl so, von der schwierigkeit her? ich als gymnasiast bin damit noch nie in berührung gekommen, is des schwer zum neu-lernen? könnt mir vorstellen dass mathe dafür ned so a problem sein wird, was macht ma da so auf der wu in der steop? Also imho ist alles was in der STEOP und in der STEP kommt erlernbar, wenn man sich genug Zeit dafür nimmt. In Mathe wirst dus als Gymnasiast evtl leichter haben als einer der Rechnungswesen in der Schule gehabt hat der dann in AMC sicher einen Vorteil haben wird. Du solltest dich aber niemals so dumm sein und wie manche Neulinge auf der WU glauben dass man alle STEOP Prüfungen locker an einem Prüfungstermin machen kann 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aphox Go home, you're drunk! Geschrieben 27. April 2012 Hätte da mal eine Frage an die Studienprofis hier: Ich habe mir berufsbegleitend die Berufsreifeprüfung angeeignet und überlege jetzt, ebenfalls berufsbegleitend, eine Studium zu absolvieren. Insbesondere die Option eines Fernstudiums spricht mich dabei an, im speziellen der "MBA - Master of Business Administration" an der Donau-Universität Krems. Nun meine Fragen: Wie beurteilt Ihr generell die Wertigkeit eines Fernstudiums in der Berufswelt? Habt Ihr schon Erfahrungen mit Fernstudien gesammelt? Eventuell auch beim oben angeführten Institut? Bin selbst derzeit am recherchieren, aber vielleicht bekommt man ja auch hier die eine oder andere Info. Besten Dank. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Source Nagymarton Geschrieben 27. April 2012 Hätte da mal eine Frage an die Studienprofis hier: Ich habe mir berufsbegleitend die Berufsreifeprüfung angeeignet und überlege jetzt, ebenfalls berufsbegleitend, eine Studium zu absolvieren. Insbesondere die Option eines Fernstudiums spricht mich dabei an, im speziellen der "MBA - Master of Business Administration" an der Donau-Universität Krems. Nun meine Fragen: Wie beurteilt Ihr generell die Wertigkeit eines Fernstudiums in der Berufswelt? Habt Ihr schon Erfahrungen mit Fernstudien gesammelt? Eventuell auch beim oben angeführten Institut? Bin selbst derzeit am recherchieren, aber vielleicht bekommt man ja auch hier die eine oder andere Info. Besten Dank. Von der Donau Uni hab ich bis jetzt eigentlich nur negatives gehört. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.