Tlahuizcalpantecuhtli (╯°□°)╯ ┻━┻ Geschrieben 6. März 2020 (bearbeitet) Eine amüsante Plagiatsgeschichte eines Freundes: er musste für einen Kurs eine Arbeit schreiben. Nachdem er die Arbeit abgegeben hat wurde sie benotet und er erhielt eine 4. Der Prof gab ihm jedoch die Möglichkeit, dass er auf freiwilliger Basis 10 Seiten zu einem gewissen Thema schreiben konnte und so seine Note auf eine 3 auszubessern. Für normal war mein Freund immer mit der 4 zufrieden. Diesesmal wollte er es jedoch wissen und schrieb die 10 Seiten über die Ferien. Irgendwann hat es ihn jedoch nicht mehr interessiert und er wurde schlampig. Als er die Seiten abgab fiel dem Prof ein Plagiat auf aufgrunddessen er auch die erste Arbeit nochmals kontrollierte. Auf einmal fand er dort auch 2-3 Plagiate. Am Ende hatte er auf den 10 Seiten eine 5, auf der eigentlichen Arbeit eine 5 und musste den Kurs wiederholen und verlor 2 Semester. bearbeitet 6. März 2020 von Tlahuizcalpantecuhtli 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 6. März 2020 Tlahuizcalpantecuhtli schrieb vor 1 Stunde: Eine amüsante Plagiatsgeschichte eines Freundes: er musste für einen Kurs eine Arbeit schreiben. Nachdem er die Arbeit abgegeben hat wurde sie benotet und er erhielt eine 4. Der Prof gab ihm jedoch die Möglichkeit, dass er auf freiwilliger Basis 10 Seiten zu einem gewissen Thema schreiben konnte und so seine Note auf eine 3 auszubessern. Für normal war mein Freund immer mit der 4 zufrieden. Diesesmal wollte er es jedoch wissen und schrieb die 10 Seiten über die Ferien. Irgendwann hat es ihn jedoch nicht mehr interessiert und er wurde schlampig. Als er die Seiten abgab fiel dem Prof ein Plagiat auf aufgrunddessen er auch die erste Arbeit nochmals kontrollierte. Auf einmal fand er dort auch 2-3 Plagiate. Am Ende hatte er auf den 10 Seiten eine 5, auf der eigentlichen Arbeit eine 5 und musste den Kurs wiederholen und verlor 2 Semester. Eines Freundes mhm 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tlahuizcalpantecuhtli (╯°□°)╯ ┻━┻ Geschrieben 6. März 2020 _Wurzelsepp_ schrieb vor 2 Minuten: Eines Freundes mhm Ja weil ich die 10 Seiten nie geschrieben hätte 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Petroleum bunny is back Geschrieben 12. März 2020 Tlahuizcalpantecuhtli schrieb am 6.3.2020 um 11:54 : Eine amüsante Plagiatsgeschichte eines Freundes: er musste für einen Kurs eine Arbeit schreiben. Nachdem er die Arbeit abgegeben hat wurde sie benotet und er erhielt eine 4. Der Prof gab ihm jedoch die Möglichkeit, dass er auf freiwilliger Basis 10 Seiten zu einem gewissen Thema schreiben konnte und so seine Note auf eine 3 auszubessern. Für normal war mein Freund immer mit der 4 zufrieden. Diesesmal wollte er es jedoch wissen und schrieb die 10 Seiten über die Ferien. Irgendwann hat es ihn jedoch nicht mehr interessiert und er wurde schlampig. Als er die Seiten abgab fiel dem Prof ein Plagiat auf aufgrunddessen er auch die erste Arbeit nochmals kontrollierte. Auf einmal fand er dort auch 2-3 Plagiate. Am Ende hatte er auf den 10 Seiten eine 5, auf der eigentlichen Arbeit eine 5 und musste den Kurs wiederholen und verlor 2 Semester. was is los mit dir 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sulza V.I.P. Geschrieben 20. März 2020 (bearbeitet) ZUWI und dessen Organisation bzw. VUEs generell bearbeitet 20. März 2020 von sulza 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PostingGmbH DIE Firma für Ihr Posting! Geschrieben 21. März 2020 sulza schrieb am 20.3.2020 um 12:21 : ZUWI und dessen Organisation bzw. VUEs generell Freu dich auf Finanzierung Im Vergleich dazu wirst bei mir richtig Spaß haben (außer ich bin ab Sommer nicht mehr am Institut) 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lurker Beruf: ASB-Poster Geschrieben 20. April 2020 Ok, zugegeben, mein Problem passt nicht zu 100% zum Thema, aber da sich in diesem Thread wohl hauptsächlich Studenten herumschlagen und ich keinen weiteren Studiums-Thread auf die Schnelle gefunden habe, verwende ich mal diesen Thread. Kurz zu mir: Ich bin 50 habe meinen Magister schon zu einer Zeit gemacht, wo viele von euch noch nicht einmal auf der Welt waren. Vor 12 Jahren wurde ich zum ersten Mal Vater und ich habe nach der Geburt des zweiten Kindes einige Jahre Teilzeit gearbeitet. Dabei kam mir die Idee, ich könnte mein Doktorat nachholen. Das bringt mir zwar in Bezug auf meine Karriere definitiv nichts mehr, aber ich dachte, das könnte ich schon nebenbei machen. Das hat im Prinzip auch so weit funktioniert, als daß ich zwar alle Prüfungen und Seminare hinter mich bringen konnte, aber für die Dissertation war einfach nicht die Zeit und Ruhe. Wie gesagt, das ganze ist wohl zugegebenermaßen eher eine Ego-Geschichte, beruflich bringt mir das überhaupt nichts, somit war aber auch kein Druck da, und mit Kindern, die zu Recht ihre Zeit einfordern, ist es schwer, sich stundenlang in ein Thema einzulesen. Vor 2 Jahren kam es dann zur Trennung von meiner Frau und mir, die Kinder verbringen zwar noch immer viel Zeit bei mir, aber in der Zeit, in der sie bei meiner Ex leben, hätte ich jetzt eigentlich wirklich genug Zeit, um das Projekt endlich zu einem Ende zu bringen. Während der Corona-Krise habe ich mich jetzt im Internet etwas schlau gemacht. Logischerweise habe ich aufgrund des Alters, und weil ich das berufsbegleitend gemacht habe, nicht so viel Kontakt zu anderen Studenten gehabt wie damals, als ich noch hauptberuflich studierte. Dementsprechend fehlen mir aber vielleicht auch manche Informationen, die ein 25Jähriger heute als Standard ansieht, für einen alten Hund wie mich aber komplettes Neuland ist. Nun zu meiner Frage: Meine Magisterarbeit ist ja auch schon lange her, und in meinem praktischen Berufsleben hatte wissenschaftliches Schreiben keinerlei Bedeutung. Ich habe daher überlegt, eventuell Online-Angebote zu diesem Thema in Anspruch zu nehmen. Aber genau das ist eigentlich mein Problem: Ich habe noch nie in meinem Leben einen Online-Kurs für was auch immer gebucht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß ich der Typ dazu bin. Andererseits: So teuer ist das auch wieder nicht, und wenn´s hilft, dann wäre ich schon sehr froh. 1) Hat jemand von euch, egal in welchem Bereich, Erfahrungen mit Online-Kursen (jetzt nicht zwangsläufig auf ein Schreib-Thema bezogen, sondern von mir aus auch ein Yoga- oder Tanzkurs. Mir geht´s eher darum: Klingt das im Vorhinein besser als es ist, weil man dann in Wahrheit das Angebot eh gar nicht in Anspruch nimmt? Vielleicht vergleichbar mit einer Jahreskarte im Fitnessstudio, wo viele auch nur in den ersten Wochen die Motivation aufbringen können, und dann das ganze Jahr umsonst zahlen) 2) Konkret habe ich 2 Angebote gefunden/ins Auge gefasst. Einerseits https://christineheinen.com/ Ehrlich gesagt überzeugt mich dieses Angebot nur mässig, die 4 wichtigsten Tipps zur Fertigstellung der Abschlussarbeit finde ich irgendwo zwischen "wischi-waschi" und "no-na". Auch daß sich die zweite Podcast-Folge um Ernährung dreht, erscheint mir jetzt etwas eigenartig. Prinzipiell ist das vielleicht schon ein Thema, aber m.E. jetzt nicht so vorrangig, daß ich das als zweite Podcast-Folge brauche. Das kommt mir irgendwie nicht sonderlich strukturiert vor. Das zweite Angebot fand ich da irgendwie besser. https://sichtmann.de/kreative-schreibmethoden Mir scheint sie, da selbst Lehrende an einer Uni und scheinbar auch Schreibtrainerin, etwas strukturierter vorzugehen/mehr praktische Erfahrung zu haben. Auch hier gibt´s einen Podcast, der klingt subjektiv deutlich besser. Trotzdem bleiben da Zweifel. Kann einem so ein Angebot wirklich weiterhelfen? 200 Euro ist jetzt nicht so viel Geld, aber wenn ich dann einmal ein Video anschaue und mir dann denke, das bringt eh nichts, will ich das auch nicht ausgeben. Daher meine Bitte: Falls jemand Erfahrungen prinzipiell mit Online-Kursen oder vielleicht sogar speziell in Bereich von Abschlussarbeiten hat, wäre ich euch dankbar, mir diese mitzuteilen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 20. April 2020 ich hab mich mal bei udemy (gibts glaub ich mit .com und .de) angemeldet und mir einen kurs gekauft (bzw. war der damals mit irgendeiner newsletter anmeldung sogar gratis). thema war VBA, grundsätzlich fand ich das preis-leistungsverhältnis schon recht in ordnung, allerdings hats mich jetzt auch nicht irrsinnig viel vorangebracht. um diverse dinge aufzufrischen oder basics mal zu hören, aber durchaus sinnvoll. und für 200 euro bekommst du wahrscheinlich bei udemy auch locker 2 oder 3 kurse. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwara V.I.P. Geschrieben 3. Juni 2020 (bearbeitet) Ein Freund von mir schreibt den Essay für die Aufnahme an der WU. Zu dem Text „guter Geruch, gutes Geschäft“ gibt es anschließend vier Fragen und bei Frage 2 bin ich ein wenig unschlüssig. Da steht geschrieben: Welcher Teil des CBK … und in welches Forschungsgebiet fällt das Thema? Teil des CBK ist für mich klar Mathematik und Statistik (auch wenn in Sozioökonomie auch viel mit Studien gemacht wird), aber was soll mit Forschungsgebiet gemeint sein? @sulza , @PostingGmbH oder wer sonst glaubt helfen zu können. bearbeitet 3. Juni 2020 von Zwara 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sulza V.I.P. Geschrieben 3. Juni 2020 Zwara schrieb vor 5 Minuten: Ein Freund von mir schreibt den Essay für die Aufnahme an der WU. Zu dem Text „guter Geruch, gutes Geschäft“ gibt es anschließend vier Fragen und bei Frage 2 bin ich ein wenig unschlüssig. Da steht geschrieben: Welcher Teil des CBK … und in welches Forschungsgebiet fällt das Thema? Teil des CBK ist für mich klar Mathematik und Statistik, aber was soll mit Forschungsgebiet gemeint sein? @sulza , @PostingGmbH oder wer sonst glaubt helfen zu können. Die Studie trifft ganz klar auf den Statistikkurs. Allerdings wüsste ich jetzt auch nicht, auf welche Forschungsfelder man sich hier beziehen soll. Ich hätte aber einen Denkansatz: Die Erklärung der Studie lässt vermuten, dass hier gewissermaßen Lageunterschiede bzw. der Einfluss mehrerer Faktoren in Zusammenhang mit einem Einkauf untersucht wurden. Aufgrund des Aufbaus der Untersuchungen würde ich sagen, dass hier vor allem das Einkaufs- u. Konsumverhalten untersucht wurde. Ich kenne die Forschungsgebiete der Statistik-Abteilung nicht, sondern nur deren Inhalte. Vielleicht meint man mit der Frage auch nur, die Angabe spezifischer zwischen Mathematik u. Statistik zu unterscheiden. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwara V.I.P. Geschrieben 3. Juni 2020 sulza schrieb vor 1 Minute: Die Studie trifft ganz klar auf den Statistikkurs. Allerdings wüsste ich jetzt auch nicht, auf welche Forschungsfelder man sich hier beziehen soll. Ich hätte aber einen Denkansatz: Die Erklärung der Studie lässt vermuten, dass hier gewissermaßen Lageunterschiede bzw. der Einfluss mehrerer Faktoren in Zusammenhang mit einem Einkauf untersucht wurden. Aufgrund des Aufbaus der Untersuchungen würde ich sagen, dass hier vor allem das Einkaufs- u. Konsumverhalten untersucht wurde. Ich kenne die Forschungsgebiete der Statistik-Abteilung nicht, sondern nur deren Inhalte. Vielleicht meint man mit der Frage auch nur, die Angabe spezifischer zwischen Mathematik u. Statistik zu unterscheiden. Danke für deinen Denkansatz. Zu deinem letzten Absatz: Daran habe ich auch gedacht, allerdings macht es dann doch wenig Sinn, da Mathematik und Statistik das einzige Gebiet ist, das aus zwei Bereichen besteht. Damit wäre die Frage nach „welcher Teil“ eigentlich klar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PostingGmbH DIE Firma für Ihr Posting! Geschrieben 3. Juni 2020 @Zwara Wenn dein Freund mutig ist, macht er einen auf Maturanten und gibt ein leeres Essay ab Wenn er dann aber nicht genommen wird, ist das nicht meine Schuld 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sulza V.I.P. Geschrieben 3. Juni 2020 PostingGmbH schrieb vor einer Stunde: @Zwara Wenn dein Freund mutig ist, macht er einen auf Maturanten und gibt ein leeres Essay ab Wenn er dann aber nicht genommen wird, ist das nicht meine Schuld Wenn er aber erwähnt, dass die BLP-LV einfach top ist, müsste er nicht nur seinen Studienplatz, sondern auch gleich seinen SBWL-Platz fixiert haben Zwara schrieb vor 1 Stunde: Danke für deinen Denkansatz. Zu deinem letzten Absatz: Daran habe ich auch gedacht, allerdings macht es dann doch wenig Sinn, da Mathematik und Statistik das einzige Gebiet ist, das aus zwei Bereichen besteht. Damit wäre die Frage nach „welcher Teil“ eigentlich klar. Ich könnte dir eigentlich kein einziges Forschungsgebiet der Statistik nennen. Und ich hatte heute Statistik-Prüfung 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PostingGmbH DIE Firma für Ihr Posting! Geschrieben 3. Juni 2020 sulza schrieb vor 4 Stunden: Wenn er aber erwähnt, dass die BLP-LV einfach top ist, müsste er nicht nur seinen Studienplatz, sondern auch gleich seinen SBWL-Platz fixiert haben Nein, dann sorge ich persönlich dafür, dass er keinen SBWL-Platz bekommt 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ufo05 Mir is ois... Geschrieben 4. Juni 2020 Lurker schrieb am 20.4.2020 um 17:31 : Ok, zugegeben, mein Problem passt nicht zu 100% zum Thema, aber da sich in diesem Thread wohl hauptsächlich Studenten herumschlagen und ich keinen weiteren Studiums-Thread auf die Schnelle gefunden habe, verwende ich mal diesen Thread. Kurz zu mir: Ich bin 50 habe meinen Magister schon zu einer Zeit gemacht, wo viele von euch noch nicht einmal auf der Welt waren. Vor 12 Jahren wurde ich zum ersten Mal Vater und ich habe nach der Geburt des zweiten Kindes einige Jahre Teilzeit gearbeitet. Dabei kam mir die Idee, ich könnte mein Doktorat nachholen. Das bringt mir zwar in Bezug auf meine Karriere definitiv nichts mehr, aber ich dachte, das könnte ich schon nebenbei machen. Das hat im Prinzip auch so weit funktioniert, als daß ich zwar alle Prüfungen und Seminare hinter mich bringen konnte, aber für die Dissertation war einfach nicht die Zeit und Ruhe. Wie gesagt, das ganze ist wohl zugegebenermaßen eher eine Ego-Geschichte, beruflich bringt mir das überhaupt nichts, somit war aber auch kein Druck da, und mit Kindern, die zu Recht ihre Zeit einfordern, ist es schwer, sich stundenlang in ein Thema einzulesen. Vor 2 Jahren kam es dann zur Trennung von meiner Frau und mir, die Kinder verbringen zwar noch immer viel Zeit bei mir, aber in der Zeit, in der sie bei meiner Ex leben, hätte ich jetzt eigentlich wirklich genug Zeit, um das Projekt endlich zu einem Ende zu bringen. Während der Corona-Krise habe ich mich jetzt im Internet etwas schlau gemacht. Logischerweise habe ich aufgrund des Alters, und weil ich das berufsbegleitend gemacht habe, nicht so viel Kontakt zu anderen Studenten gehabt wie damals, als ich noch hauptberuflich studierte. Dementsprechend fehlen mir aber vielleicht auch manche Informationen, die ein 25Jähriger heute als Standard ansieht, für einen alten Hund wie mich aber komplettes Neuland ist. Nun zu meiner Frage: Meine Magisterarbeit ist ja auch schon lange her, und in meinem praktischen Berufsleben hatte wissenschaftliches Schreiben keinerlei Bedeutung. Ich habe daher überlegt, eventuell Online-Angebote zu diesem Thema in Anspruch zu nehmen. Aber genau das ist eigentlich mein Problem: Ich habe noch nie in meinem Leben einen Online-Kurs für was auch immer gebucht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß ich der Typ dazu bin. Andererseits: So teuer ist das auch wieder nicht, und wenn´s hilft, dann wäre ich schon sehr froh. 1) Hat jemand von euch, egal in welchem Bereich, Erfahrungen mit Online-Kursen (jetzt nicht zwangsläufig auf ein Schreib-Thema bezogen, sondern von mir aus auch ein Yoga- oder Tanzkurs. Mir geht´s eher darum: Klingt das im Vorhinein besser als es ist, weil man dann in Wahrheit das Angebot eh gar nicht in Anspruch nimmt? Vielleicht vergleichbar mit einer Jahreskarte im Fitnessstudio, wo viele auch nur in den ersten Wochen die Motivation aufbringen können, und dann das ganze Jahr umsonst zahlen) 2) Konkret habe ich 2 Angebote gefunden/ins Auge gefasst. Einerseits https://christineheinen.com/ Ehrlich gesagt überzeugt mich dieses Angebot nur mässig, die 4 wichtigsten Tipps zur Fertigstellung der Abschlussarbeit finde ich irgendwo zwischen "wischi-waschi" und "no-na". Auch daß sich die zweite Podcast-Folge um Ernährung dreht, erscheint mir jetzt etwas eigenartig. Prinzipiell ist das vielleicht schon ein Thema, aber m.E. jetzt nicht so vorrangig, daß ich das als zweite Podcast-Folge brauche. Das kommt mir irgendwie nicht sonderlich strukturiert vor. Das zweite Angebot fand ich da irgendwie besser. https://sichtmann.de/kreative-schreibmethoden Mir scheint sie, da selbst Lehrende an einer Uni und scheinbar auch Schreibtrainerin, etwas strukturierter vorzugehen/mehr praktische Erfahrung zu haben. Auch hier gibt´s einen Podcast, der klingt subjektiv deutlich besser. Trotzdem bleiben da Zweifel. Kann einem so ein Angebot wirklich weiterhelfen? 200 Euro ist jetzt nicht so viel Geld, aber wenn ich dann einmal ein Video anschaue und mir dann denke, das bringt eh nichts, will ich das auch nicht ausgeben. Daher meine Bitte: Falls jemand Erfahrungen prinzipiell mit Online-Kursen oder vielleicht sogar speziell in Bereich von Abschlussarbeiten hat, wäre ich euch dankbar, mir diese mitzuteilen. Vl. hilft dir der Link wie du es angehen kannst: https://thesiswriter.zhaw.ch/ Dieses Buch habe ich auch öfter gerne zum Nachblättern genützt (ohne zu wissen ich welchem Bereich du unterwegs bist): https://www.springer.com/de/book/9783658130770?gclid=CjwKCAjwt-L2BRA_EiwAacX32d6-xjsr9rNqj8WCQs_8aQL5wgG-whgdxnD3J5IoMLKkeFyPEYs5ehoC1f4QAvD_BwE Onlinekurse habe ich leider noch keine gemacht und kann daher nichts empfehlen. Ich weiß, dass es diverse Coachings gibt (wie z.B. https://leadership-institute.at/coaching/hilfe-masterarbeit-diplomarbeit/ ) - sicher teurer. Ob besser ebenfalls kA. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.