Kehill Postet viiiel zu viel Geschrieben 10. Februar 2009 minderwertigkeiskomplexe? im ski fahren haben wir nicht die besten zu sein weil es eh keinen interessiert. der arrogante orf sendet lieber interviews mit den österreichern während der läufer mit der startnummer 121 aus namibia nicht gezeigt wird. der wahnsinnig pöse und arrogante ösv bekommt so viele förderungen, was ungerecht gegenüber den armen liechtensteinern und den amis ist. die niki hosp ist so unsympathisch weil sie in interviews nie hochdeutsch spricht. die denkt nicht daran, dass die ausländischen urlauber in österreich vielleicht gerade orf schauen und die niki nicht verstehen. böse arrogante niki! die lindsey hingegen hat sich super in österreich integriert. die mögen wir... finde dieses verhalten armselig und die gründe die einige für ihre abneigung nennen lächerlich. bitte wann war denn der raich unsympathisch? verfolge den ski-weltcup schon seit gut 10 jahren und raich war mmn immer eine bodenständige persönlichkeit. einerseits davon reden, dass es eh super ist, dass "unsere" jetzt ungewohnt oft versagen (sonst macht man ja den sport kaputt) und dann meinen, dass der alpine ski-sport außer uns österreichern eh keinen interessiert. ich freue mich darüber, dass wir wenigstens in einer sportart an der weltspitze mitmischen. auch wenn es "nur" ski fahren ist. mir ist es auch egal, dass der orf nicht neutral berichten kann. der orf ist ein gebührenfinanzierter staatssender und den orf hat vorrangig zu interessieren was die österreicher leisten. genau der maier, der sich 2001 in st. anton darüber gefreut hat, dass eberharter noch von rahlves abgefangen wurde und kein österreicher die goldene gewann. maier mag jetzt sympathisch sein, aber wäre der motorradunfall nicht gewesen, der diesen halbgott auf den boden zurückgeholt hat, wäre der hermann noch immer ein präpotentes arschloch. Wo darf ich unterschreiben? Der Post bringts zu 100% auf den Punkt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Space Janitor Anti Bauernmafia Geschrieben 10. Februar 2009 (bearbeitet) Stimmt schon, dazu hat Rauscher (glaub ich) vor ein paar Tagen auch einen guten Kommentar im Standard geschrieben (leider find ichs online jetzt nicht), der sinngemäß gemeint hat, dass das Runtermachen der Erfolge österreichischer Skifahrer durch manche Österreicher und das Abwerten der Bedeutung von Skifahren überhaupt sinnlos und ein seltsamer Ausdruck von Minderwertigkeitskomplexen ist; und dass zwar diese Erfolge nicht unbedingt weltbewegendes sind, aber eben auch nicht nichts. Und dass andere Sportarten, die weitgehend als Weltsportarten anerkannt sind, auch nur von einer Hand voll Nationen auf höchstem Niveau betrieben werden - zB Handball und Eishockey; im Vergleich dazu ist Skifahren geradezu kosmopolitisch. Ich bin nicht wirklich ein Freund des Skifahrens, aber athletische Leistungen anerkenne ich, egal in welcher Sportart sie passieren, und auch egal welchen Reisepass ein Sportler hat. bearbeitet 10. Februar 2009 von Space Janitor 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
8103 ASB-Halbgott Geschrieben 10. Februar 2009 Mich ärgerts, dass den Miller gestern wieder rausghaut hat. Finde ihn sympathisch und hätte ihm die Goldene vergönnt. Von unserem Herrenteam kann ich bis auf Herman Maier ( )keinen wirklich leiden. Hätte er nicht den Unfall, wäre Stenmarks Rekord Geschichte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Nationalpatriot Knows how to post... Geschrieben 10. Februar 2009 (bearbeitet) Ich denke, dass da jetzt einiges vermischt wird. Tatsache ist, dass die Kritikfähigkeit mancher Schifahrer ned unbedingt besonders ausgiebig vorhanden ist. Darin sind auch die Trainer eingeschlossen. Zwischen der WM in Aare im Jahr 2007 und der jetzigen WM sehe ich da nicht viel Unterschied. Auch in Aare gab es Kritik - durchaus berechtigt und nicht scharf wie es beispielsweise in unsern herzallerliebesten Nachbarsland bei Fußballpleiten getätigt wird - ich möchte mal wissen, wie das wäre, würden unsere Schifahrer so kritisiert werden. Sie verdienen genug Geld - bin denen das ned neidig,Respekt was sie geleistet haben - aber für das Cash was sie kriegen, können sie sich auch das eine oder andere anhören. Klar, wir haben viele Verletzte und so, Wetter war oasch, vielleicht hat auch der beginnende Vollmond was dazu beigetragen - aber dieses Herumjammern, seelische Streicheleinheiten tätigen bis zum Exzess wie es der ORF tut, quasi Couchgehabe ala Sigmund Freud - das nervt. Wobei ich anmerken möchte, dass da der ORF eigentlich rechtlich gesehen zu einer objektiven und definitiv nicht zu einer patriotischen Berichterstattung verpflichtet wäre. Was ich einfach oasch finde, wenn ich Schisportler herbakanzle als präpotent und unsympatisch. Da gehe ich mit einigen konform sowas is oasch. Was allerdings nervt ist die Präpotenz mancher in um im ÖSV/Sparte Alpiner Schilauf. Sie sind es jahrelang gewohnt gewesen, nicht negativ nachteilig kritisiert zu werden. (ist eigentlich auch ein Phänomen, welches bei Reportern, Journalisten und Ähnlichen anwendbar ist, die nur austeilen). Dann gibt es die Bundeslandsfunktionärskaiser, die ausser Alpinen Schisport und die möglicherweise Geldflüsse (offene Hand ?) sonst nix im Hirn haben und nur das Ihre auslegen. Sprichwort: "Des wos i sog güd und ois aundare isch schlecht". Dass dann einige hier das als möglichen "Minderwertigkeitskomplex" auslegen, kann ich nicht wirklich ganz nachvollziehen. Tatsache ist mal, dass Alpiner Schisport in Gegensatz zum Tennis ned wirklich weltumspanned ist. Und im Tennis gab es doch mal einen Österreicher, der mal ein Zeitl Nr. 1 der Welt war. Wo war da der Minderwertigkeitskomplex ? Es wird halt - sicherlich aufgrund guten Marketings, und da sei dem Schröcksnadel Dank gewisse - sehr viel TamTam gemacht. Und dem Schröcksnadel sei auch Dank, dass wir nicht nur im Alpinen Schisport Spitze sind, sondern zum Beispiel auch bei den Nordischen/Sparte Schisprung und in der Weltspitze dabei sind bei den Biathleten, in der Nordischen Komibation und auch bei den Snowboardern. Und im Langlauf tasten wir uns schön langsam wieder heran. Auch diese Sportarten gehören zum ÖSV. Aber vielleicht sollte man das eine oder andere mal hinterfragen beim ÖSV/Abteilung Alpiner Schisport. Es gibt genügend österreichische Trainer, die bei anderen Verbäden mitarbeiten - auch in der Schweiz und in Deutschland, wobei man bei diesen Ländern dies nicht gerne hört. Und noch dazu fähige Trainer, die mal beim ÖSV waren und gewisses Nowhow exportierten. Und wie es um unsere früher hochgespriesene Nachwuchsarbeit ausschaut, weiss ich nicht. Gut Dingbraucht Weil, keine Frage ! Ich habe da eher das Gefühl, dass in gewissen Bereichen des ÖSV/Abteilung Alpiner Schilauf Betriebsblindheit, Genügsamkeit und Bequemlichkeit eingekehrt ist. Das ist schlecht und das gehört mal abgestellt. Trotzalledem: es gibt auch andere Sportarten in Österreich, man glaubt es kaum. Die Welt in Österreich besteht nicht nur aus dem ÖSV ! Gott sei Dank ! Aber man ist allerdings auch sofort ein Vernaderer, alles schlecht Machender, wenn man zum Beispiel irgendwelche österreichische Institutionen wie halt mal den Alpinen Schilauf, die Wiener Staatsoper oder die Mozartkugeln kritisiert. Auch das ist Österreich. Nur ja nicht probieren etwas zu verstehen, weil da müßte man nachdenken - ein typisch österreichisches Schicksal. Hängt das vielleicht gar irgendwie mit den Pisastudienergebnissen zusammen ? bearbeitet 10. Februar 2009 von Der Nationalpatriot 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Space Janitor Anti Bauernmafia Geschrieben 10. Februar 2009 Dass dann einige hier das als möglichen "Minderwertigkeitskomplex" auslegen, kann ich nicht wirklich ganz nachvollziehen. Tatsache ist mal, dass Alpiner Schisport in Gegensatz zum Tennis ned wirklich weltumspanned ist. Und im Tennis gab es doch mal einen Österreicher, der mal ein Zeitl Nr. 1 der Welt war. Wo war da der Minderwertigkeitskomplex ? Eigentlich wird Skifahren schon ziemlich weltumspannend betrieben - in vielen Ländern ist es allerdings eher ein Nobelsport. Aber es ist bei vielen Sportarten so, dass sie in ein paar Ländern viel intensiver gefördert werden dank des öffentlichen Interesses. Vergleich mal Skifahren mit Sportarten wie Turnen, Radfahren, Basketball,Fechten, Eisschnelllauf - wieviele Länder haben da regelmäßig realistische Chancen etwa bei Olympia Medaillen zu gewinnen? Ich glaube Skifahren steigt bei diesen Vergleichen gar nicht so schlecht aus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aragorn Austr(al)ia! Geschrieben 10. Februar 2009 (bearbeitet) +' date='10 Feb 2009, 1:22 ' post='2394260']Zum schi fahren an sich duerfte der oesterreicher auch eine ambivalente gross kopferte ansicht haben. Zum einen blicken die mehrheitlich Ostoesterreicher auf den schisport hinunter um sich vom restoesterreich und den alpendeppen abzuheben, immer mit einem finger darauf zeigend das nur oesterreicher dem schi sport verfallen sind und wie laecherlich das nicht alles ist oder in jelinekischer manier das sich der kleine oesterreicher nur ueber die erfolge im schisport ergoezen kann da er in allen anderen bereichen sich nicht definieren kann. Das ist aber nur eine mögliche Sichtweise. Bei mir ist es zB genau umgekehrt: Ich schaue auf den Skisport nicht herunter, sondern er ist mein absoluter Sport Nummer 1 (vor Fussball). Mir ist Skisport einfach zu wichtig, als ihn einer Alldominanz des ÖSV zu überlassen, auch deshalb die Freude über Niederlagen. Oder wie Svindal es vor einigen Tagen auf den Punkt gebracht hat: "Natürlich ist es für den Skisport und das weltweite Interesse super, dass die Dominanz der Österreicher vorbei ist". Und was den Vergleich mit anderen Sportarten angeht, bei denen auch nur ein paar Nationen Medaillenchancen haben, eben in diesen freut man sich doch auch, wenn dann einmal nicht die üblichen Verdächtigen, sondern die Exoten. Ist ja im Fussball auch nichts anderes, Sensationen sind das Salz in der Suppe und österreichische Siege im Skisport sind alles aber keine Sensationen. bearbeitet 10. Februar 2009 von aragorn 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bela B. R.I.P. Geschrieben 10. Februar 2009 Die Starter für den Teambewerb morgen stehen fest: Super-G: Fischbacher, Kirchgasser, Kröll, Hirscher Slalom: Zettel, Kirchgasser, Herbst, Hirscher Schade hätt gehofft, dass die Fenninger dabei ist. Wird die bei der WM nochmal starten? RTL Team dürft ja mit Zettel, Kirchgasser, Hosp und Görgl stehen. Wie schauen ihre Chancen im Slalom aus? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gampern Im ASB-Olymp Geschrieben 10. Februar 2009 minderwertigkeiskomplexe? Wenn du dich freust, dass z.B. Rapid verloren hat, ist das dann auch aufgrund deines Minderwertigkeitskomplexes? finde dieses verhalten armselig und die gründe die einige für ihre abneigung nennen lächerlich. bitte wann war denn der raich unsympathisch? Es ist also lächerlich, wenn man einen/m sympathischen Sportler lieber mag/mehr vergönnt als einen/m unsympathischen? Und Raich, ja waren ja so sympathische Aussagen bzgl. Totschnig und Sportler des Jahres Wahl. So fairer Sportsmann, der unser Bänni. genau der maier, der sich 2001 in st. anton darüber gefreut hat, dass eberharter noch von rahlves abgefangen wurde und kein österreicher die goldene gewann. maier mag jetzt sympathisch sein, aber wäre der motorradunfall nicht gewesen, der diesen halbgott auf den boden zurückgeholt hat, wäre der hermann noch immer ein präpotentes arschloch. Also was jetzt, müssma alle pauschal lieb haben, oder darf man über einzelne Sportler doch eine abweichende Meinung haben? Aja, noch a super, super Nachricht für uns. Hoffentlich kann sie nie mehr schnell skifahren und unseren armen Mädels die Medaillen wegnehmen. Vonn verletzt sich beim FeiernEine Champagnerflasche ist Lindsey Vonn am Montag zum Verhängnis geworden. Die Doppelweltmeisterin zog sich bei der Feier ihres Abfahrtssieges einen Schnitt im rechten Daumen zu und musste mit vier Stichen genäht werden. "Ich glaube, ich bin sicherer, wenn ich mit 135 km/h den Berg hinunterfahre", nahm die US-Amerikanerin die Verletzung mit Humor. "Es tut noch ein bisschen weh, aber das sollte mich nicht bremsen." Weitere Starts in Gefahr? Vonn wird am Dienstagnachmittag einen Arzt konsultieren, um abzuchecken, ob eine weitere Behandlung notwendig ist. Sie ist aber guter Dinge, dass sie den Riesentorlauf (Donnerstag) und den Slalom (Samstag) bestreiten kann. "Wir wissen es vor den Untersuchungen nicht genau, aber wir gehen jetzt davon aus, dass sie starten kann, sie hat es jedenfalls fest vor", sagte US-Pressesprecher Doug Haney. Die private Feier des US-Skiteams am Montag im Hotel hatte wegen der Verletzung Vonns verspätet begonnen, berichtete Haney. "Aber Lindsey war dann so gut drauf, sie hat viel gelacht. Und als ihr Mann Thomas sie fragte: 'Na, wie geht es dir?', da hat sie 'Daumen hoch' gemacht." Bevor jetzt einer zum weinen anfängt, mein Satz ist auch nichts anderes als das ORF'sche "Wenn die und die noch ausfallen hamma so und soviele Österreicher vorne". 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
savant ASB-Messias Geschrieben 10. Februar 2009 Stimmt schon, dazu hat Rauscher (glaub ich) vor ein paar Tagen auch einen guten Kommentar im Standard geschrieben (leider find ichs online jetzt nicht), der sinngemäß gemeint hat, dass das Runtermachen der Erfolge österreichischer Skifahrer durch manche Österreicher und das Abwerten der Bedeutung von Skifahren überhaupt sinnlos und ein seltsamer Ausdruck von Minderwertigkeitskomplexen ist; und dass zwar diese Erfolge nicht unbedingt weltbewegendes sind, aber eben auch nicht nichts. Und dass andere Sportarten, die weitgehend als Weltsportarten anerkannt sind, auch nur von einer Hand voll Nationen auf höchstem Niveau betrieben werden - zB Handball und Eishockey; im Vergleich dazu ist Skifahren geradezu kosmopolitisch. Ich bin nicht wirklich ein Freund des Skifahrens, aber athletische Leistungen anerkenne ich, egal in welcher Sportart sie passieren, und auch egal welchen Reisepass ein Sportler hat. von dem hätt ich mir sowas am allerwenigsten erwartet. Wenn du dich freust, dass z.B. Rapid verloren hat, ist das dann auch aufgrund deines Minderwertigkeitskomplexes? du kannst erstens die club- nicht mit der nationensparte vergleichen. natürlich freut er sich, wenn rapid verliert - is ca. so, wie wenn dasselbe auf länderebene deutschland passiert (von seinem standpunkt aus). oder, falls du ec meinst, wie wenn er sich über eine deutschland-niederlage bei der wm freut, obwohl dadurch ein europäischer startplatz an afrika fällt. zweitens hat ers (glaub ich) anders gemeint. ö tut sich generell schwer, sich von den geliebten minderwertigkeitskomplexen zu lösen; wenns da auf einmal einen bereich gibt, durch den man diese ablegen könnte, ist halt schnell eine achse des bösen (orf-ösv-krone) gefunden, mit der man rechtfertigen kann, dass einem dieser zustand nicht behagt. das wird mit belanglosen, angeblichen missständen und ach so unfreundlichen sportlern (dodl-orf, aber hauptsache extrem freundlich sollens mit seinen reportern umgehen, alles andere is ja eine zumutung) begründet und die tatsache, dass das in anderen ländern kaum anders abläuft ignoriert. zumindest bei einigen scheint sowas (unbewusst) abzulaufen. Aja, noch a super, super Nachricht für uns. Hoffentlich kann sie nie mehr schnell skifahren und unseren armen Mädels die Medaillen wegnehmen. Bevor jetzt einer zum weinen anfängt, mein Satz ist auch nichts anderes als das ORF'sche "Wenn die und die noch ausfallen hamma so und soviele Österreicher vorne". is legitim. ausfallen gehört dazu (grad als österreicher sollt man das wissen ), warum also nicht damit spekulieren? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 10. Februar 2009 weiß vllt. jemand bis wann die Mannschaften für morgen nominiert werden müssen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr_Rotten Im ASB-Olymp Geschrieben 10. Februar 2009 Die Starter für den Teambewerb morgen stehen fest: Super-G: Fischbacher, Kirchgasser, Kröll, Hirscher Slalom: Zettel, Kirchgasser, Herbst, Hirscher Schade hätt gehofft, dass die Fenninger dabei ist. Wird die bei der WM nochmal starten? RTL Team dürft ja mit Zettel, Kirchgasser, Hosp und Görgl stehen. Wie schauen ihre Chancen im Slalom aus? Na toll, der scheidet mindestens einmal aus. Ich denke mal im Slalom 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 10. Februar 2009 falls Frankreich mit der stärksten Mannschaft antritt, sind sie für mich ein klarer Mitfavorit. seh da nur bei der 2. Slalomfahrerin Schwächen. Ansonst gut aufgestellt mMn. Super-G: Grange, Theaux/de Tessieres, Marchand, Aubert Slalom: Grange, Lixerouz, Aubert, ?? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben 10. Februar 2009 (bearbeitet) Wenn du dich freust, dass z.B. Rapid verloren hat, ist das dann auch aufgrund deines Minderwertigkeitskomplexes? sorry, aber einen derart dummen vergleich hab ich selten gehört. Bin mit der Teamzusammenstellung übrigens alles andere als einverstanden, aber wenigstens sagen die Österreicher offen, dass ihnen dieser Bewerb blunzn is. bearbeitet 10. Februar 2009 von little beckham 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aragorn Austr(al)ia! Geschrieben 10. Februar 2009 (bearbeitet) Bin mit der Teamzusammenstellung übrigens alles andere als einverstanden, aber wenigstens sagen die Österreicher offen, dass ihnen dieser Bewerb blunzn is. So egal, dass sie ihn vor 2 Jahren brauchten um gerade noch den notwendigen Sieg im Medaillenspiegel zu erreichen. edit: Ich beziehe mich natürlich auf den ÖSV, nicht die einzelnen Sportler (übrigens war ursprünglich auch kein Start von Zettel geplant, die sich vorbereiten wollte, aber da gab es wohl einen Befehl von oben). bearbeitet 10. Februar 2009 von aragorn 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Luis Enrique Top-Schriftsteller Geschrieben 10. Februar 2009 (bearbeitet) falls Frankreich mit der stärksten Mannschaft antritt, sind sie für mich ein klarer Mitfavorit. seh da nur bei der 2. Slalomfahrerin Schwächen. Ansonst gut aufgestellt mMn. Super-G: Grange, Theaux/de Tessieres, Marchand, Aubert Slalom: Grange, Lixerouz, Aubert, ?? Wird wohl einfacher für Österreich als gedacht, denn Schweiz, Italien, Frankreich und USA starten allesamt nicht in Bestbesetzung. Ausschließen würde ich es aber trotzdem nicht, dass sie auch morgen leer ausgehen, denn abgesehen von den Amerikanern haben die anderen drei immer noch recht starke Mannschaften. bearbeitet 10. Februar 2009 von Luis Enrique 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.