Recommended Posts

Zeuge Yeboahs

Was übrigens auch mal erwähnt sein sollte ist die erfolgreiche Nachwuchsarbeit bei Hoffenheim: U17, U19,.. einige Spieler in den deutschen Nachwuchsauswahlen Metzger, Xanthopoulos, Vukcevic, Broghammer, (Torhüter) René Vollath.

LOL. Nachwuchsarbeit.

Hoppenheim hat alle Toptalente der Region, sei es von Lautern, Frankfurt, Mainz oder KSC bereits mit im Juniorenbereich mit utopischen Verträgen geködert. Keiner von denen spielt seit früher Jugend in Hoppenheim.

Deswegen gab es in den vergagenen Jahren auch immer Ärger mit diesen Vereinen. Zurecht.

Hoppenheim ist keinen Deut besser als Salzburg oder Chelsea. Nur weil der Hopp sein Geld mit "sauberen" Softwaregeschäften statt mit Kalorienbomben und Öl, heisst das noch lange nicht dass sich Hoppenheim das Geld ehrlich verdient hat, wie es Traditionsvereine seit Jahrzehnten machen.

Ich warte auf den Tag wo er keine Lust mehr hat und der arrogante Rangnick, der im Moment wieder meint Fussballdeutschland belehren zu müssen, wegen notorischem Titelmangel gehen darf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

wenn ich das geld hätte würde ich auch die besten spieler für meinen verein kaufen. So what? Hoffenheim ist kein Marketinggag und Hopp hat persönliche Verbindung zu diesem Verein. Ganz was anderes als Chelsea und Salzburg.

Die Traditionsvereine sind halt angefressen, dass auf einmal konkurrenz auftaucht.

bearbeitet von DerFremde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast Semo
wenn ich das geld hätte würde ich auch die besten spieler für meinen verein kaufen. So what? Hoffenheim ist kein Marketinggag und Hopp hat persönliche Verbindung zu diesem Verein. Ganz was anderes als Chelsea und Salzburg.

Die Traditionsvereine sind halt angefressen, dass auf einmal konkurrenz auftaucht.

Naja "beste Spieler" ist schon etwas weit hergeholt , bis auf Ibisevic hab ich von der Mannschaft keinen gekannt und von den Namen her, ist da zum Beispiel Bayern weit vorn.

Aber das was Hoffenheim richtig gemacht hat, sie haben Spieler eingekauft die gemeinsam harmonieren , da spricht niemand von "beste Spieler" , die kommen unheimlich gut aus miteinander darum spielen die auch voller Selbstbewusstsein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alter, sehr alter ASB'ler

LOL. Nachwuchsarbeit.

Hoppenheim hat alle Toptalente der Region, sei es von Lautern, Frankfurt, Mainz oder KSC bereits mit im Juniorenbereich mit utopischen Verträgen geködert. Keiner von denen spielt seit früher Jugend in Hoppenheim.

Deswegen gab es in den vergagenen Jahren auch immer Ärger mit diesen Vereinen. Zurecht.

Hoppenheim ist keinen Deut besser als Salzburg oder Chelsea. Nur weil der Hopp sein Geld mit "sauberen" Softwaregeschäften statt mit Kalorienbomben und Öl, heisst das noch lange nicht dass sich Hoppenheim das Geld ehrlich verdient hat, wie es Traditionsvereine seit Jahrzehnten machen.

Ich warte auf den Tag wo er keine Lust mehr hat und der arrogante Rangnick, der im Moment wieder meint Fussballdeutschland belehren zu müssen, wegen notorischem Titelmangel gehen darf.

Natürlich versucht jeder Verein talentierte Spieler in diesem Alter zu bekommen. Das machen alle ähnlich.

Ein grosser Unterschied ist allerdings wie die jungen Talente in Hoffenheim behandeltt werden - und das in erster Linie nicht finanziell. So erklären es zumindest Eltern sogenannter "geköderter Talente" wie im Fall Broghammer. Und wenn man sieht welche Leute heute in der Mannschaft von Hoffenheim um die Meisterschaft mitspielen dann muss man sich fragen warum Krisenverein Stuttgart sie hat ziehen lassen: keine Ahnung vom Fussball??? Siehe auch: Stuttgarter Nachrichten

Weis und Beck nutzen in Hoffenheim die Chance (und wie!!!) die sie in Stuttgart nie bekommen haben; Gentner in Wolfsburg usw.

Özcan hätte seine Chance gehabt von der Bank in Salzburg sich zum Stammtorhüter eines Bundesligavereins zu spielen,....

Merkst jetzt den Unterschied. Klar, verstehe ich wenn Anhänger von Vereinen sauer sind wenn ihre Nachwuchsspieler zu reicheren Vereinen wechseln, aber wenn ihnen dort wirklich sportliche Perspektiven geboten werden die sie im Stammverein nicht sehen, ist ein Wechsel nur logisch.

Und das Hoffenheim nicht nur besser bezahlt und Chancen bietet, sondern auch besonders gute Ausbildungsbedingungen bietet (nicht nur die Infrastruktur sondern vor allem die Betreuung - Rangnick kümmert sich auch persönlich um die Talente...) sollte sich ja bereits rumgesprochen haben. Niemand hält die anderen Vereine davon ab, sich besser um ihre Talente zu kümmern...

Bitte lesen: Anpfiff ins Leben

Falls du noch Lust hast zu lesen:

Aus der Frankfurter Rundschau:

Das Beispiel Broghammer

VON JAN CHRISTIAN MÜLLER

Vor einigen Jahren haben sich die Fußball-Bundesligisten einen Ehrenkodex auferlegt. Sie einigten sich feierlich darauf, Talente aus den Nachwuchzentren nicht abzuwerben. Dieser Kodex wurde nie gelebt und auf Betreiben der Spitzenteams unter Führung des FC Bayern München längst wieder aufgekündigt. Zum Verdruss der Deutschen Fußball Liga (DFL), die sich, so Geschäftsführer Holger Hieronymus, "freuen würde, wenn die Vereine die Vereinbarung wieder aufleben lassen". Eintracht Frankfurt leidet unter der Kündigung: Zum Beginn der neuen Saison werden Offensivspieler Fabian Broghammer für den Nachwuchs der TSG 1899 Hoffenheim und Verteidiger Mike Baier für Bayern München Fußball spielen.

Der 17-jährige Broghammer und der 16 Jahre alte Baier sind die vorerst letzten einer ganzen Reihe junger Spieler, die Frankfurt nicht halten konnte. Im globalisierten Markt der Nachwuchsspieler, um die gar Größen wie Ex-Nationalspieler Rainer Bonhof - für Chelsea London - werben, ist die Eintracht abgehängt worden. Weil sie es verpasst hat, rechtzeitig eine moderne Infrastruktur zu schaffen; und weil nach der in letzter Minute abgewendeten Lizenzverweigerung im 2002 der deutsche A-Jugend-Meister von 1982, 1983 und 1985 und B-Jugend-Meister von 1977 und 1980 kein Geld mehr hatte.

"Wir mussten mit unserem Jugendhaushalt auf Sparflamme gehen, um unsere in der Vergangenheit aufgehäuften Verbindlichkeiten abzubauen", blickt Präsident Peter Fischer zurück. Ergo: Vor zwei Jahren musste die am baufälligen Riederwald beheimatete Eintracht-Jugend mit einem (inzwischen auf rund 1,5 Millionen Euro aufgestockten) Etat von unter einer Million Euro auskommen. Ein lächerlicher Betrag im Vergleich zur Bundesliga-Konkurrenz, wo 17-Jährige durchaus mit Monatsgehältern im vierstelligen Bereich geködert werden. "Da können wir nicht mithalten", sagt Armin Kraaz, der stellvertretende Leiter des Eintracht-Nachwuchszentrums.

Lediglich "ein Taschengeld" (Kraaz) bis zu 250 Euro monatlich plus Fahrtkosten streichen die hoffnungsvollsten Eintracht-Talente ein. Daher habe man auch der Abgang von Marko Marin vor zwei Jahren zu Borussia Mönchengladbach nicht verhindern können. Junioren-Nationalspieler Marin gilt als eines der größten Talente des deutschen Fußballs. Er hat in Gladbach inzwischen einen Profivertrag unterschrieben.

Darauf hofft auch Fabian Broghammer, der von Ex-Nationalspieler Karl-Heinz Förster beraten wird. Der U-17-Nationalspieler hat in Hoffenheim einen Drei-Jahres-Kontrakt unterzeichnet und wird seit März viermal wöchentlich von seiner Mutter aus Darmstadt ins 90 Kilometer entfernte Hoffenheim kutschiert. Seit Anfang Juli übernimmt das der Fahrservice der TSG Hoffenheim, der fast ein halbes Dutzend Junioren-Nationalspieler köderte. "Ich werde während der Fahrten lernen und schlafen", erzählt der Offensivspieler, der im Frühjahr 2009 sein Abitur machen will.

Das Talent, das im kommenden Monat mit zur U 17-WM nach Korea fliegt, war von Cheftrainer Ralf Rangnick beobachtet und angesprochen worden. "Der Auftritt von Rangnick hat uns überzeugt", sagt Broghammers Stiefvater Achim Rollmann. Das Geld sei ein "angenehmer Nebeneffekt", habe aber nicht die entscheidende Rolle gespielt. Es sei eine "bodenlose Unverschämtheit", die Entscheidung auf die finanziellen Reize zu reduzieren. "In Hoffenheim", argumentiert Rollmann mit unverhohlener Kritik in Richtung Eintracht, "hat man das Gefühl, dass der Profibereich sich um den Juniorenbereich kümmert." Bei der Eintracht hätten zwar drei Verantwortliche des Nachwuchszentrums noch einmal das Gespräch gesucht, nicht aber der A-Jugendtrainer, geschweige denn Chefcoach Friedhelm Funkel.

"Das", entgegnet Armin Kraaz, "ist bei uns tatsächlich nicht üblich, wie übrigens bei anderen Bundesligisten auch nicht." Im Gegensatz zu Hoffenheim habe die Eintracht aber in der Vergangenheit regelmäßig bewiesen, "dass unsere Jungs den Sprung in den Profikader schaffen können".

Eintracht Frankfurts Fußball-AG-Vorstandschef Heribert Bruchhagen reagiert unwirsch auf den Hinweis Rangnicks, die Eintracht habe auf das Hoffenheimer Angebot nicht entsprechend reagiert. "Hoffenheim", ätzt Bruchhagen, habe "keine finanziellen Grundsätze". Aufgrund des milliardenschweren Mäzens Dietmar Hopp könne Hoffenheim "beliebig bezahlen". Rangnick, so Bruchhagen, "sollte seine Zunge etwas mehr hüten".

Vom Herbst an wird das Eintracht-Trainingszentrum am Riederwald abgerissen und neu gebaut, mit Fußballhalle und Appartments für acht Nachwuchsspieler. Bauzeit: etwa 16 Monate, Kosten: 13,5 Millionen Euro. "Danach", hofft Präsident Fischer, "werden wir wieder konkurrenzfähiger sein." Auch, weil die Eltern dann nicht mehr im Auto das Trainingsende abwarten müssen, sondern auf der Terrasse der neuen Gaststätte der Dinge harren können.

Dass auch künftig Bundesliga-Konkurrenz am Riederwald wildert, darf freilich nicht ausgeschlossen werden. Präsident Fischer macht sich da nichts vor. DFL-Mann Hieronymus will aber einen "neuen Anlauf starten", dass die Klubs den Ethik-Code wieder einhalten. "Vielen Vereinen ist daran gelegen."

bearbeitet von mariodonna

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

LOL. Nachwuchsarbeit.

Hoppenheim hat alle Toptalente der Region, sei es von Lautern, Frankfurt, Mainz oder KSC bereits mit im Juniorenbereich mit utopischen Verträgen geködert. Keiner von denen spielt seit früher Jugend in Hoppenheim.

Deswegen gab es in den vergagenen Jahren auch immer Ärger mit diesen Vereinen. Zurecht.

Hoppenheim ist keinen Deut besser als Salzburg oder Chelsea. Nur weil der Hopp sein Geld mit "sauberen" Softwaregeschäften statt mit Kalorienbomben und Öl, heisst das noch lange nicht dass sich Hoppenheim das Geld ehrlich verdient hat, wie es Traditionsvereine seit Jahrzehnten machen.

Ich warte auf den Tag wo er keine Lust mehr hat und der arrogante Rangnick, der im Moment wieder meint Fussballdeutschland belehren zu müssen, wegen notorischem Titelmangel gehen darf.

:laugh::laugh::laugh:

selten so einen unsinn gelesen.

unfassbar, wie sich hier einige im neid suhlen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Darf man fragen was für dich der große Unsinn im Post von Interisti ist?

nun, der typ scheint entweder wenig ahnung vom fußball zu haben oder eben seinen ihn zerfressenden neid sprechen gelassen zu haben.

1. wer bitte hat im modernen fußball sein geld "ehrlich verdient"? allein die bezeichnung ist zum totlachen. was bei hoffenheim der hopp ist, sind bei anderen vereinen eben herkömmliche sponsoren. einen grundlegenden unterschied, was das "ehrlich verdiente" angeht, kann ich nicht erkennen.

2. bezeichnet er rangnick als arrogant, obwohl im gegenteil gerade diverse bayern-köpfe die ganze zeit mit selbiger glänzen und hoffenheim - wie er selbst - jegliche berechtigung, die derzeit erfolgreichste mannschaft deutschlands zu sein, absprechen bzw "fußballdeutschland belehren" zu wollen scheinen.

http://www.austriansoccerboard.at/index.ph...=63844&st=0

lies dir den thread mal durch, dann wirst sehen das es sicher keine antwort geben wird :)

du kennst mich aber schlecht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Darf man fragen was für dich der große Unsinn im Post von Interisti ist?

Man kann Hoffenheim von mir aus mit Chelsea oder Schachtjor Donzek vergleichen, also einem Club der durch einen Reichen Besitzer geführt wird.

Aber nie und nimmer mit RB, einem Club der die Farben, den Namen und die Fans gewechselt hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1. sehe ich ähnlich wie du, nur ist halt vielen und auch mir die Abhängigkeit und Gönnerhaftigkeit einer einzelnen Person ein Dorn im Auge, gilt bei mir aber nicht nur für Hoffenheim.

2. Ist absolut subjektiv. Ich empfinde Rangnick ebenfalls als arrogant und schulmeisterlich, wie gesagt muss aber jeder selber wissen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

nun, der typ scheint entweder wenig ahnung vom fußball zu haben oder eben seinen ihn zerfressenden neid sprechen gelassen zu haben.

1. wer bitte hat im modernen fußball sein geld "ehrlich verdient"? allein die bezeichnung ist zum totlachen. was bei hoffenheim der hopp ist, sind bei anderen vereinen eben herkömmliche sponsoren. einen grundlegenden unterschied, was das "ehrlich verdiente" angeht, kann ich nicht erkennen.

2. bezeichnet er rangnick als arrogant, obwohl im gegenteil gerade diverse bayern-köpfe die ganze zeit mit selbiger glänzen und hoffenheim - wie er selbst - jegliche berechtigung, die derzeit erfolgreichste mannschaft deutschlands zu sein, absprechen bzw "fußballdeutschland belehren" zu wollen scheinen.

Wieso soll er von Neid zerfressen sein? Das ist doch das Totschlagargument schlechthin. Die Nachwuchsarbeit von Hoffenheim hat sich bisher doch wirklich darauf beschränkt den anderen Vereinen ihre Top-Talente wegzukaufen. Eigenleistung ist da noch nicht viel dahinter, aber das kann sich ja noch ändern.

Zu 1: Ich sehe zwar schon einen kleinen Unterschied darin, ob jemand das Geld aus Sponsorverträge lukriert, weil sich die Firmen einen Gegenwert erwarten, oder am Tropf eines Milliardärs hängt, aber egal. Soll jetzt nicht wertend sein.

Zu 2: Du scheinst Rangnick nicht wirklich zu kennen. Der Auftritt im aktuellen Sportstudio war legendär, als er ganz Fußballdeutschland erklären wollte, wie man Fußball zu spielen hat. Der Unterschied zwischen den Bayern und Rangnick ist, dass Ersteren der Erfolg recht gibt. Und mit einer 30 Mio. Mannschaft hätte wohl so ziemlich jeder Trainer den Aufstieg in die Bundesliga geschafft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann halt wieder erstklassig

Zu 2: Du scheinst Rangnick nicht wirklich zu kennen. Der Auftritt im aktuellen Sportstudio war legendär, als er ganz Fußballdeutschland erklären wollte, wie man Fußball zu spielen hat. Der Unterschied zwischen den Bayern und Rangnick ist, dass Ersteren der Erfolg recht gibt. Und mit einer 30 Mio. Mannschaft hätte wohl so ziemlich jeder Trainer den Aufstieg in die Bundesliga geschafft.

und eine mannschaft die aus der 2. BL aufgestiegen ist, sich nicht großartig verändert hat und wenige spieler mit BL-erfahrung hat, jetzt aber schon geraume zeit tabellenführer ist bzw ganz vorne mitspielt und den zZ mit abstand besten fussball deutschalnds bietet ist nicht erfolgreich?

komischer beißreflex deinerseits, wenn wo irgendwas mit bayern steht und sie nicht als weltbesteste truppe von überhaupt wegkommen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

und eine mannschaft die aus der 2. BL aufgestiegen ist, sich nicht großartig verändert hat und wenige spieler mit BL-erfahrung hat, jetzt aber schon geraume zeit tabellenführer ist bzw ganz vorne mitspielt und den zZ mit abstand besten fussball deutschalnds bietet ist nicht erfolgreich?

komischer beißreflex deinerseits, wenn wo irgendwas mit bayern steht und sie nicht als weltbesteste truppe von überhaupt wegkommen...

Nicht großartig verändert? Die haben über 10 Mio. in Verstärkungen investiert. Gerademal Schalke und Wolfsburg haben mehr ausgegeben. Ich habe ja nicht geschrieben, dass sie schlechten Fußball bieten - was ich auch nie würde - sonder lediglich, dass er noch keinen zählbaren Erfolg vorzuweisen hat, um jemanden belehren zu können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann halt wieder erstklassig

Nicht großartig verändert? Die haben über 10 Mio. in Verstärkungen investiert. Gerademal Schalke und Wolfsburg haben mehr ausgegeben. Ich habe ja nicht geschrieben, dass sie schlechten Fußball bieten - was ich auch nie würde - sonder lediglich, dass er noch keinen zählbaren Erfolg vorzuweisen hat, um jemanden belehren zu können.

5 neuzugänge - ein 20 jähriger brasilianer davon der teuerste, der 3 mal bisher gespielt hat.

ein beck, der bei stuttgart nicht zum einsatz kam, der 2.teuerste

özcan, luis gustavo und der isaac vorhah(?) waren alle letztes jahr schon ausgeliehen, özcan dazu ersatz gewesen bei RB Salzburg.

was da potentielle top-verstärkungen für zB bayern dabei sind is mir ein rätsel ;)

und ja, für mich kann sich rangnick das bisher erreichte mit hoffenheim in liga 1 als erfolg an die brust heften, denn einige bisher starke gegner SO alt aussehn zu lassen ist schon ka lärcherlschas! was das ganze allerdings wirklich wert ist, wird man am freitag um 22.30 sowas sehn ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.