unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 30. Oktober 2008 Genau umgekehrt ist es. In der Regel wird eine geringere Ablöse bezahlt, als der MW eines Spielers ist. Die Ablöse ist nur ein Teil des Marktwertes. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben 30. Oktober 2008 die ablöse ist nur ein teil dessen, was ein verein zahlt, weil dann noch handgeld, manageranteil und vermittlergebühren dazukommen. das hat mit dem marktwert aber nichts zu tun. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 30. Oktober 2008 die ablöse ist nur ein teil dessen, was ein verein zahlt, weil dann noch handgeld, manageranteil und vermittlergebühren dazukommen. das hat mit dem marktwert aber nichts zu tun. Eben nicht. Der Marktwert ist jener Betrag, den ein Verein bereit ist für einen Spieler auszugeben. Ablöse, Gehalt, Handgeld, Vermittlungsprovisionen und sonstige Leistungen an den Spieler fallen darunter. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 30. Oktober 2008 Genau umgekehrt ist es. In der Regel wird eine geringere Ablöse bezahlt, als der MW eines Spielers ist. Die Ablöse ist nur ein Teil des Marktwertes. alles blödsinn! es gibt keinen objektiven marktwert. der marktwert wird durch angebot und nachfrage bestimmt. wenn ein spieler nicht verkaufbar ist, dann hat er keinen marktwert (no na). wenn jemand 10 mio € für janko bieten sollte und dies auch bezahlen würde, dann hätte janko in dem moment einen marktwert von 10 mio €. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 30. Oktober 2008 alles blödsinn! es gibt keinen objektiven marktwert. der marktwert wird durch angebot und nachfrage bestimmt. wenn ein spieler nicht verkaufbar ist, dann hat er keinen marktwert (no na). wenn jemand 10 mio € für janko bieten sollte und dies auch bezahlen würde, dann hätte janko in dem moment einen marktwert von 10 mio €. Wer maßt sich denn an zu behaupten, dass es einen objektiven Marktwert gibt? Der Rest wird im Beitrag ober dir erläutert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben 30. Oktober 2008 das is gut: das heißt, wenn ich für einen golf 200.000 € zahle, ist das sein aktueller markwert? der marktwert eines spielers ergibt sich aus internationalen einsätzen, toren, alter und perspektive des spielers. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 30. Oktober 2008 das is gut: das heißt, wenn ich für einen golf 200.000 € zahle, ist das sein aktueller markwert? der marktwert eines spielers ergibt sich aus internationalen einsätzen, toren, alter und perspektive des spielers. Das nervt, was du da machst! Ich hab nur geschrieben woraus sich der MW zusammensetzt und nicht wovon die Höhe abhängt. Aber was die Höhe angeht hast du natürlich recht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben 30. Oktober 2008 das eine hängt ja unmittelbar mit dem anderen zusammen: nur weil real madrid für ronaldo 100 mio euro zahlt, ist das nicht sein marktwert. alles klar? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 30. Oktober 2008 das eine hängt ja unmittelbar mit dem anderen zusammen: nur weil real madrid für ronaldo 100 mio euro zahlt, ist das nicht sein marktwert. alles klar? natürlich ist das dann sein marktwert, weil diese summe bezahlt wurde. ein spieler hat keinen marktwert, weil du nicht jederzeit den spieler in geld oder andere wertgegenstände umtauschen kannst. ein spieler hat dann einen marktwert wenn er eingewechselt wurde in eine gewisse geldmenge und zu diesem zeitpunkt ist das der marktwert des spielers. es ist nicht möglich einen marktwert außerhalb von angebot und nachfrage zu ermitteln. man kann meinetwegen richtpreise, die sich an vergleichbaren situationen orientieren in den raum stellen, allerdings sind das keine marktwerte. der golfvergleich ist schlecht, denn ein golf (so alt er auch ist) hat zumindestens einen materialwert, den hat ein spieler nicht, außer du verarbeitest ihn zu würsten die du dann verkaufst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben 30. Oktober 2008 (bearbeitet) danke für deine erklärung, wir kommen zu dem schluss, dass du meinen gemeinten "marktwert" als "ungefähren richtwert" siehst. alles nur eine frage der auffassung. wie gesagt, wenn du einen manager nach dem marktwert des spielers xy frägst, wird er mit sicherheit nicht den zuletzt für ihn bezahlten betrag nennen. aber lassen wir das, es artet ja doch nur zu i-tüpfel - reiterei aus. btw: der vergleich sollte nicht für bare münze genommen werden, ich hoffe, du konntest das halbwegs herauslesen. bearbeitet 30. Oktober 2008 von little beckham 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 30. Oktober 2008 wie gesagt, wenn du einen manager nach dem marktwert des spielers xy frägst, wird er mit sicherheit nicht den zuletzt für ihn bezahlten betrag nennen. kurz noch: wenn der manager einen wert nennt, dann nennt man das angebot. das angebot ist aber nichts wert wenn keine nachfrage besteht, insofern kann das angebot nur dann der marktwert sein, wenn eine entsprechende nachfrage herrscht. im endeffekt verhält es sich wie in der marktwirtschaft. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben 30. Oktober 2008 ok, und jetzt nehmen wir an, der manager macht das angebot, dieses wird aber vom verein x abgelehnt. der verein x verlangt die summe y. kauft der manager dann den spieler, ist der marktwert des spielers automatisch der betrag y, den man bezahlt hat. daraus folgt z.b., dass zidane zum zeitpunkt seines wechsels von juve zu real 70 mio euro marktwert hatte, weil er ja um diese summe gekauft wurde. und warum wurde er um soviel gekauft? --> aufgrund seiner internationalen erfahrung, seines alters, seiner einsätze in der nationalmannschaft, seinen toren in internationalen bewerben, etc. ergo: die oben genannten atribute beeinflussen und ergeben zu einem gewissen grad den betrag, den ein verein bereit ist, zu zahlen, also den marktwert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Torment Postinho Geschrieben 30. Oktober 2008 wie soll man sich auf den marktwert von janko einigen - wenn man sich noch nicht einmal einig ist was der marktwert überhaupt ist? ich denke das ein betrag von unter 10 mill für rbs selber keinen sinn macht - weil es um sagen wir 5 mill nicht möglich sein wird - auch nur einen vergleichbaren stürmer wie janko - nach österreich zu lotsen! auch das sollte man beim "marktwert" berücksichtigen - auch das rbs nicht unbedingt in finanznot ist schlägt sich denke ich da nieder! mfg 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Blackbird Franz von Taxis Geschrieben 30. Oktober 2008 daraus folgt z.b., dass zidane zum zeitpunkt seines wechsels von juve zu real 70 mio euro marktwert hatte, weil er ja um diese summe gekauft wurde. ganz genau und warum wurde er um soviel gekauft? --> aufgrund seiner internationalen erfahrung, seines alters, seiner einsätze in der nationalmannschaft, seinen toren in internationalen bewerben, etc. weil es die summe war auf die sich beide vereine geeinigt haben bzw die real bereit war zu zahlen ..., dass sich der wert aus verschiedenen faktoren wie alter, leistung, etc zusammensetzt muss man aber nicht wirklich diskutieren. es dürfte jedem klar sein, dass man nicht 70 mio hingeblättert hat, weil seine glatze so schön glänzt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 30. Oktober 2008 ok, und jetzt nehmen wir an, der manager macht das angebot, dieses wird aber vom verein x abgelehnt. der verein x verlangt die summe y. kauft der manager dann den spieler, ist der marktwert des spielers automatisch der betrag y, den man bezahlt hat. daraus folgt z.b., dass zidane zum zeitpunkt seines wechsels von juve zu real 70 mio euro marktwert hatte, weil er ja um diese summe gekauft wurde. und warum wurde er um soviel gekauft? --> aufgrund seiner internationalen erfahrung, seines alters, seiner einsätze in der nationalmannschaft, seinen toren in internationalen bewerben, etc. ergo: die oben genannten atribute beeinflussen und ergeben zu einem gewissen grad den betrag, den ein verein bereit ist, zu zahlen, also den marktwert. wenn kein verein den preis bezahlt dann kannst tore schießen so viel du willst, dann kannst erfahrung vorweisen soviel du willst, dann ist dein marktwert nicht vorhanden. natürlich spielt die leistung mit, keine frage - aber es gibt auch solche trottelvereine die geld für spieler ausgeben dir gar nichts leisten. da kannst dann mit deinem argument dass die leistung den marktwert bestimmt einpacken gehen (und das leider öfters als man denkt). das bdeutet: manchmal aber nicht immer spielt die leistung beim marktwert eine rolle. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.