J.E V.I.P. Geschrieben 28. Februar 2016 Hmm, könnte sie - auch wenn sie bisher noch nicht berufstätig war - einen steuerausgleich machen? Konto läuft auf uns beide, Kreditkarte auf mich (Laptop hab ich mit Kreditkarte gezahlt) nein 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaufi Im ASB-Olymp Geschrieben 28. Februar 2016 Wenn man im Jahr 2015 von 30 auf 40 Stunden hochgegangen ist, zahlt sich ein Steuerausgleich hier aus? Ich bin gerade am überlegen, ob eine Nachzahlung hier nicht ansteht... ich glaub auch, dass du eher was zurückbekommst - die laufenden Lohnabrechnungen beziehen ja immer mit ein, dass du übers Jahr gesehen immer das gleiche verdienst (steuersatz progression bezieht sich ja aufs Jahresgehalt); wenn man jetzt in der Mitte des Jahres eine Gehaltserhöhung hat, mehr Stunden arbeitet bzw. z.b. erst im Juli in den Beruf einsteigt, ergibt sich aus meiner Erfahrung immer eine Gutschrift. Und auch, wenn eine Nachzahlung anstehen würde - man kann in den Fall den Antrag wieder zurückziehen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BuchiRapid Rapid. Immer. Überall. Geschrieben 28. Februar 2016 Ich denke bei fast jeden Beruf ist ein Laptop zumindest argumentierbar.. Baumax kassier, allgemein im Dienstleistungsbereich. Naja, so einfach ist das auch wieder nicht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan ASB-Gott Geschrieben 28. Februar 2016 Baumax kassier, allgemein im Dienstleistungsbereich. Naja, so einfach ist das auch wieder nicht z.B Frisör -> unmittelbar notwendig um sich über laufende Trends zu informieren. Baumax-Kassier unmittelbar notwendig um sich über neurliche Gesetzesänderungen und Vorgaben informieren zu können. Aber auch um sich über laufende Angebote und Produkte die man verkauft zu informieren, falls dich ein Kunde fragt. Mit dem "Informationsschmäh" kommst bei fast jeden Beruf durch. Ahhh jo wir haben die Kassen ebenfalls mit dem Computer abgerechnet Es genügt ja, dass du irgendwo einen Computer verwendest schon kann man argumentieren.. Deshalb gibt es ja den Selbstbehalt weils genau wissen, dass eh jeder den PC abschreibt... Smartphone würd mich jz mal interessieren... Hat da jemand Erfahrungen? Es ist für die Arbeit zwingend notwendig bei mir (muss erreichbar fürs Büro sein)... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ffanskeineverbrecher Top-Schriftsteller Geschrieben 29. Februar 2016 FICK DAS FINANZAMT 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAK-masteR AAAAlte Zeiten Geschrieben 29. Februar 2016 FICK DAS FINANZAMTnau 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ffanskeineverbrecher Top-Schriftsteller Geschrieben 29. Februar 2016 nau haha na so schlimm ists e nicht ärgert mich nur dass ich dieses jahr nix bekomm 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAK-masteR AAAAlte Zeiten Geschrieben 29. Februar 2016 haha na so schlimm ists e nicht ärgert mich nur dass ich dieses jahr nix bekomm wie viel brauchst? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
benni889 uhhuh...h.. Geschrieben 29. Februar 2016 (bearbeitet) Kommt drauf an. Wennst nix zum absetzen hast. Passt des schon. Wennst gleichmäßig verdienstx aich nix. Sei froh. Negativsteuer möchte ich auch nicht haben, lieber verdiene ich mehr. Also okay. Bekam heuer nur knapp 100er. Mei Frau über 1.400, hatte allerdings nur halbes Jahr gearbeitet(jetzt Karenz). Da ist mir ganzes Jahr arbeiten lieber als diese 1.400 retour Oder denke ich da falsch? bearbeitet 29. Februar 2016 von benni889 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ffanskeineverbrecher Top-Schriftsteller Geschrieben 29. Februar 2016 wie viel brauchst? e nix, freu mich einfach nur über jeden eingang mehr auf meinem konto 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 29. Februar 2016 (bearbeitet) Wenn man im Jahr 2015 von 30 auf 40 Stunden hochgegangen ist, zahlt sich ein Steuerausgleich hier aus? Ich bin gerade am überlegen, ob eine Nachzahlung hier nicht ansteht... warum sollte da eine nachzahlung anstehen? wennst von 30 auf 40 erhöhst zahlst dann ja ohnehin mehr steuern. wäre ja noch schöner, dafür dann noch eine nachzahlung zu verlangen. das sollte sich eigentlich positiv für die rückzahlung auswirken. bearbeitet 29. Februar 2016 von j.d. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forza_rossoneri gott Geschrieben 29. Februar 2016 z.B Frisör -> unmittelbar notwendig um sich über laufende Trends zu informieren. Baumax-Kassier unmittelbar notwendig um sich über neurliche Gesetzesänderungen und Vorgaben informieren zu können. Aber auch um sich über laufende Angebote und Produkte die man verkauft zu informieren, falls dich ein Kunde fragt. Mit dem "Informationsschmäh" kommst bei fast jeden Beruf durch. Ahhh jo wir haben die Kassen ebenfalls mit dem Computer abgerechnet Es genügt ja, dass du irgendwo einen Computer verwendest schon kann man argumentieren.. Deshalb gibt es ja den Selbstbehalt weils genau wissen, dass eh jeder den PC abschreibt... Smartphone würd mich jz mal interessieren... Hat da jemand Erfahrungen? Es ist für die Arbeit zwingend notwendig bei mir (muss erreichbar fürs Büro sein)... echt? So einfach lassen die sich zufrieden stellen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan ASB-Gott Geschrieben 29. Februar 2016 echt? So einfach lassen die sich zufrieden stellen? Naja.... Man muss einfach bedenken, wie viele Steuerausgleiche hier zu bearbeiten sind. Wenn die bei jeden Ferdl Fritzinger der seinen Laptop angibt genau nachschauen würden, würde die durchschnittliche Bearbeitungsdauer wohl 10-15 Jahre betragen. Wenn man nicht komplett verrückte Angaben macht und ganz einfach Frech ist wird hier standardisiert gearbeitet... Eben Laptop mit Selbstbehalt, Anzug (wollen viele abschreiben) nein, Smartphone (wie mir ein Kollege der Finance in der Arbeit erklärte) nur seeeeeehr selten etc. Genau prüfen wird man nur wenn man auffällig wird ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ufo05 Mir is ois... Geschrieben 1. März 2016 Verarbeitung konnte nicht durchgeführt werden, folgende Fehler sind aufgetreten: Eine Vorberechnung ist nicht möglich, weil nicht alle Berechnungsgrundlagen vorhanden sind (z.B. Ihr Lohnzettel wurde vom Dienstgeber noch nicht übermittelt oder ist fehlerhaft). Ihre Erklärung können Sie trotzdem schon senden, das Ergebnis kann allerdings erst berechnet werden, wenn die Grundlagen vollständig und fehlerfrei sind. Ab diesem Zeitpunkt wird auch die Vorberechnung zum Erfolg führen. Was soll das? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 1. März 2016 Was soll das? wie viele beschäftigungen hast denn? war bei der abfrage alles dort? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.